Einer der meistgenannten Namen bei der großen Suche nach einem Steuermann für Episode VII war Incredibles-Regisseur Brad Bird (wir berichteten hier). In einem Interview mit dem Hollywood Reporter bestätigte Bird nun die damaligen Gerüchte und erklärte, wieso er Lucasfilm letztlich absagen musste:
Ich kenne Kathy [Kennedy] seit einer ganzen Weile, und ich kenne auch George. Und sie sind zu mir gekommen. Das Problem bestand darin, dass der Zeitplan, den sie sich vorstellten, für mich nur einzuhalten gewesen wäre, wenn ich Tomorrowland im Gegenzug fallengelassen hätte. UNd ich steckte zu diesem Zeitpunkt wirklich sehr tief in diesem Film. Natürlich kann man leicht sagen, ich stelle die Produktion zurück. Aber wenn man mittendrin steckt und jetzt Bewegung in einem Projekt ist, weiß man nicht, ob man es später noch einmal in Bewegung setzen könnte. Vielleicht können Filmemacher wie Cameron oder Spielberg so etwas, aber ich lebe vom Schwung, der in einem Projekt ist. Hätten wir den Zug angehalten, wäre die gesamte Inneneinrichtung durch die Gegend geflogen. Und ich wollte diesen Film unbedingt machen. Ich liebe die Krieg der Sterne-Filme, und ich kann es kaum erwarten, mir anzuschauen, was J. J. daraus machen wird, aber für mich hätte es bedeutet, einen Traum abzuschreiben, um einen anderen zu verwirklichen. Und ich denke, wir machen [mit Tomorrowland] etwas, das wirklich einzigartig und besonders ist.
Brad Birds Tomorrowland soll voraussichtlich im Dezember nächsten Jahres in die Kinos kommen.
Und als kleine Nebenbemerkung für Pixarfans noch dies: Bird schließt eine Fortsetzung der Incredibles nicht aus und hätte schon einige Ideen für einen zweiten Teil. 🙂
Incredibles war lustig, aber das lässt sich nicht so leicht auf Realfilme übertragen. Bin eher gespannt was das Drehbuch schlussendlich hergibt, weil wenn das nichts taugt, dann rettet auch ein Spielberg nix (Indy4)
Brad Bird machte ja nicht nur die Incredibles (fand ich ganz unterhaltsam), sondern auch MI4 und der war, verglichen mit seinen beiden Vorgängern, recht gut.
Aber es ist schwer jetzt zu urteilen, welcher Regisseur gut oder schlecht wäre … die Frage ist auch, wieviel Einfluss der Regisseur hat.
Also, J.J. ist ja schon eine gute Wahl,denk ich. 🙂
Was ich an Abrams mag ist, dass er quasi ein „Nerd“ ist. Er sieht schon „komisch“ aus; irgendwie muss ich bei ihm immer wieder an Rick Moranis denken (Lord Helmchen, der „Schlüsselmeister“ aus Ghostbusters, Liebling ich habe die Kinder geschrumpft, der kleine Horrorladen)… Seine scheinbar schwer zu bändigende Frisur lässt ihn „verwirrt“ wirken und dass er ständig stottert, bzw. über seine Zunge stolpert; begüngstigt dies umso mehr.
Und wie wir alle wissen, sind die größten Nerds gleichzeitig die größten Genies 😀
Für mich wirkt Abrams irgendwie wie ein erwachsener kleiner Junge; der mit Liebe an die Sache heran geht und nicht wie ein Geschäftsmann; auch wenn er davon mit Sicherheit auch mehr Ahnung hat, als man ihm aufgrund von Äußerlichkeiten zutrauen würde.
Von daher halte ich ihn für die richtige Wahl 😀
@ MasterOfForce:
so schätze ich Abrams auch ein. Er sieht auch dem jungen George Lucas verblüffend ähnlich 🙂
Aber als Genie würde ich ihn kaum bezeichnen, zu konventienell was bisher er gelernt.
Ein weiterer Teil von The Incredibles wäre schon wünschenswert, denn ich liebe den Film. Bird lieferte mit MI4 den besten Teil des MI Franchises ab und ich bin auch schon sehr gespannt auf Tomorrowland, immerhin spielt auch George Clooney mit.
Da es noch weitere Episoden von Star Wars geben wird, würde ich mir wünschen wenn Brad Bird Episode VIII ode IX machen würde.
Incredibles hat mir von allen Pixar Filmen mit am wenigsten gefallen (neben Cars 2).
Außerdem habe ich die Sache so verstanden, dass Abrams die erste Wahl war und man erst nach dessen Absage bei Bird & Co angefragt hat.
Mit Abrams hat man schon ne ganz gute Wahl getroffen. Aber er könnte ruhig mal mit Infos zu E VII rausrücken. 🙂
Bird kenne ich nicht. Aber von all dem was ich von Abrams inzwischen gehört habe, bin ich
froh, dass er den nächsten Film macht.