Anzeige

Brettspiel-News: Deutsche Neuerscheinungen für X-Wing und mehr

außerdem die Regeln für die erste Rebellion-Erweiterung

Im letzten Monat ist es relativ ruhig geblieben in der Welt der Star-Wars-Brettspiele. Für den deutssprachigen Raum hat der Heidelberger Spieleverlag mit einigen Veröffentlichungen den englischen Originalen nachgezogen. Es handelt sich hierbei um Erweiterungen für X-Wing, Imperial Assault und das Star Wars Kartenspiel.

Bei Fantasy Flight Games dagegen scheint man sich auf die Welle an großen Erweiterungen im Herbst vorzubereiten. Für Rise of the Empire, die erste Erweiterung zu Star Wars: Rebellion wurde das Regelheft veröffentlicht. Mehr dazu weiter unten.

Star Wars: X-Wing

Während Welle 11 in den USA bereits seit einiger Zeit erhältlich ist, sind die Schiffe jetzt auch in der deutschen Fassung erschienen. Die Welle bietet insgesamt drei neue Schiffe – einen Jäger pro Fraktion:

X-Wing Welle 11

Es gibt kein Weglaufen mehr. Kein Verstecken am Rand der Galaxis. Vor dem andauernden Kampf zwischen der Hellen und der Dunklen Seite der Macht gibt es kein Entrinnen…

Die 3 neuen Schiffe für Star Wars: X-Wing bieten jeder Fraktion eine mächtige Waffe, die bestehende Lücken im Arsenal schließt und sind ab sofort im Handel erhältlich.

  • Die Rebellen bekommen mit dem Auzituck-Kanonenboot beeindruckende Feuerkraft und Widerstandsfähigkeit für ihre Flotte.
  • Der Abschaum hat sich die Dienste des Scurrg H-6 Bombers gesichert. Mit seinen leistungsstarken Schilden,der hohen Bombenkapazität und der guten Manövrierbarkeit sorgt es schnell für Angst und Schrecken in den Reihen seiner Feinde.
  • Das Imperium hält mit dem Tie-Aggressor dagegen. Seine hohe Manövrierbarkeit kann er ideal im Nahkampf einsetzen und auf größere Entfernungen greift er auf seine starken Geschütze und Raketenwerfer zurück.

Bestellen könnt ihr die neuen Schiffe bei Amazon.de, indem ihr den entsprechenden Links folgt: Auzituck-Kanonenboot, Scurrg H-6 Bomber, TIE-Agressor.

Star Wars: Imperial Assault

Für Imperial Assault hat der Heidelberger Spieleverlag etwas tiefer gegraben und veröffentlicht eine Reihe an Verbündeten- und Schurken-Packs, die in den USA bereits seit letztem Jahr erhältlich sind.

X-Wing Welle 11

Die 3 neuen Packs für Star Wars: Imperial Assault bringen weitere ikonische Charaktere für eure Partien, die bisher noch nicht in das Spielerlebnis von Star Wars: Imperial Assault eingebunden waren.

Einer der wenigen verbleibenden Jedi-Ritter, der die Zerstörung seines Ordens am Ende der Klonkriege überlebte, kehrt zurück! Obi-Wan Kenobi ist ein mächtiger Jedi-Ritter, dessen Beherrschung der Macht ein wahrer Glücksfall für eure Kampagnen ist. Aber nicht nur die Macht ist stark an ihm, sondern auch sein uraltes Lichtschwert, welches er in die Schlacht führt.

Bekannt aus Star Wars: Rebels ist Der Großinquisitor einer der gefürchtetsten Schurken in der gesamtem Galaxis. Nach dem Fall des Jedi-Ordens wandte er sich der dunklen Seite der Macht zu und setzt nun alles daran, die Spuren der Jedi-Ritter für immer zu tilgen.

Als Kopfgeldjäger im Äußeren Rand musste Greedo zum Überleben schon immer auf seine Fähigkeiten und Tricks vertrauen. Er gilt zwar als behäbig, aber sein günstiger Preis und die Tatsache, dass er entbehrbar ist, gleichen das wieder aus. Wenn du einen Kopfgeldjäger brauchst, der sich und andere Söldner in eine aussichtslose Mission stürzt, dann ist er genau der richtige Mann für diesen Job.

Alle 3 Packs enthalten eine detailreiche Miniatur und neue, spannende Nebeneinsätze für deine Kampagnen. Sie sind ab sofort im Handel erhältlich.

Auch diese neuen Figuren sind bei Amazon.de erhältlich: Obi-Wan Kenobi, Der Großinquisitor, Greedo.

Das Star Wars Kartenspiel

Und auch das Star Wars Kartenspiel bekommt eine neue Erweiterung: Mit Zweckbündnis ist der erste Machtschub im neuen Allianzen-Zyklus erhältlich.

X-Wing Welle 11

Neben Lichtschwert-Duellen, Blaster-Feuergefechten und epischen Raumschlachten zeichnet sich die Star Wars-Saga durch die Freundschaften aus, die aus der Not und den äußeren Umständen geboren werden. Ob es nun Luke Skywalker und Obi-Wan Kenobi sind, die nach einem Schmuggler Ausschau halten, der sie vom Planeten wegbringen kann, oder ob es die ehemalige Gefangene Jyn Erso ist, die mit einem bunt zusammengewürfelten Rebellenhaufen und mit imperialen Überläufern zusammenarbeitet … Diese Bündnisse könnten das gesamte Schicksal der Galaxis bestimmen.

In dem Macht-Schub Zweckbündnis und dem gesamten neuen Allianzen-Zyklus gibt es eine Menge Anreize, mehrere Fraktionen zusammenarbeiten zu lassen. Diese Multi-Fraktionendecks waren zwar schon immer möglich, aber dieser Macht-Schub bietet dafür mehr Hilfsmittel als jemals zuvor – beginnend mit neuen Fraktionskarten mit neuen Deckbau-Voraussetzungen und Spezialfähigkeiten. Zusätzlich haben über den gesamten Zyklus hinweg bekannte Charaktere aus Rogue One, Star Wars: Rebels und den Darth Vader-Comics ihren ersten Auftritt. Im ersten Macht-Schub tauchen Doktor Aphra, Direktor Krennic, Captain Cassian Andor und Jyn Erso auf.

Zweckbündnis ist ab sofort im Handel erhältlich.

Star Wars: Rebellion

X-Wing Welle 11

Mit Rise of the Empire steht die Veröffentlichung der ersten Erweiterung für Star Wars: Rebellion kurz bevor. Im Zuge dessen hat Fantasy Flight Games im Laufe der letzten Wochen einige Artikel veröffentlicht, die unterschiedliche Elemente der Erweiterung beleuchten. Den Anfang machte ein Artikel über die neuen Anführer in Rise of the Empire, gefolgt von den neuen Einheiten und Kämpfen, den neuen Zielmarkern und schließlich den neuen Aktionskarten.
Zum Abschluss haben sie dann nochmal eins drauf gelegt und die vollständigen Regeln von Rise of the Empire als pdf zum Download zur Verfügung gestellt.

Somit könnt ihr euch schon mal einen Einblick verschaffen in das was uns erwartet, wenn Rise of the Empire Ende August in die Läden kommt. Über eine deutsche Version ist noch nichts bekannt.

Und das war es auch schon in der Brettspielwelt des letzten Monats. Wir werden euch aber natürlich weiter auf dem Laufenden halten.


Markus Stabel

Markus kam 2017 zu SWU, um die Spiele-Sektion zu verstärken. Seitdem hat er aber auch an anderen Sektionen gearbeitet und war zuletzt der Hauptverantwortliche für unser neues Design. Star-Wars-Fan wurde Markus ca. 2006 dank LEGO. Sein Fanherz schlägt für KotOR, The Clone Wars und Rogue One.

Schlagwörter

2 Kommentare

  1. DreaSan

    Das Wookiee-Gunship erscheint mir im Vergleich zu den anderen ein bisschen zu klein… Sind die Modelle eigentlich maßstabsgetreu?

  2. Tyularik

    @DreaSan
    Die kleinen Raumjäger (X-Wing, Tie etc.) sind alle ungefähr im Verhälnis 1:270 und dementsprechend zueinander maßstabsgetreu. Über die Größe des A-Wing gibt es aber tatsächlich auch eine hitzige Debatte, da viele meinen (ich auch) er wäre zu groß.
    Jedoch haben die größeren Schiffe wie die Tantive IV etc. einen anderen Maßstab (ca. 1:350 – 1:450), da sie ansonsten zu groß/unhandlich zum Spielen wären.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Der Baum der Freiheit muss von Zeit zu Zeit mit dem Blut von Patrioten und Tyrannen begossen werden. Rogue One erzählt von den mutigen Helden der Rebellenallianz, die alles geben, um die Pläne des Todessterns in ihre Hand zu bekommen und der Galaxis neue Hoffnung im Kampf gegen das Imperium zu geben.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
K-2SO in Andor

Andor // Interview

Alan Tudyk über seine Herangehensweise an K-2SO in Andor und Rogue One

Star-Wars-Panels Adam Savage

Vermischtes // News

Unter der Lupe: Kontrolpaneele aus Die Rückkehr der Jedi-Ritter und Rogue One

Die Geschichte zweier Außenseiter: Cassian Andor und Mon Mothma. Er ist ein Dieb und Kleinkrimineller, der in den Kampf der noch zerfaserten Rebellion verstrickt wird, sie ist Senatorin in einem zunehmend machtlosen Senat, die versucht, der politischen Bewegung gegen das Imperium Nachdruck zu verleihen. Beide sind im Begriff, einen Preis für ihre Überzeugungen zu entrichten, der höher ist, als sie es sich je hätten vorstellen können.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Andor // News

Emmy fürs Beste Drehbuch für Dan Gilroy

Andor // News

4 Creative Emmy Awards für Andor

Die Geschichte der Star-Wars-Videospiele begann 1982, als sich der bekannte Modulproduzenten Paker Bros. erstmals daranwagte, die weit, weit entfernte Galaxis interaktiv erlebbar zu machen. So begann eine imposante Video- und Computerspiel-Geschichte, die allerdings auch den ein oder anderen Karriereknick erlebte.

Mehr erfahren!
Beyond Victory

Spiele // News

Trailer zu Star Wars: Beyond Victory vorgestellt

Rwookrrorro in Knights of the Old Republic

Spiele // News

Knights of the Old Republic: Eine Konzeptzeichnung des Remakes

verwandte themen

Verwandte Themen

Dark Empire: Das dunkle Imperium

Dark Empire: Das dunkle Imperium

Ein beispielloser Verkaufserfolg, ein Werk mit einer einzigartigen Bildgewalt, und eine Sequelgeschichte, die das Szenario der Klassischen Trilogie tatsächlich weiterentwickelte: All das und mehr war Tom Veitchs Dark Empire. Wir blicken zurück auf ein Meisterwerk des Erweiterten Universums.

Literatur // Artikel

28/03/2001 um 19:18 Uhr // 0 Kommentare

SWU-Interview: Oliver Döring zu Dark Lord

SWU-Interview: Oliver Döring zu Dark Lord

Hörspiel-Meister Oliver Döring ist zurück auf SWU und spricht diesmal über seine Adaption von Dark Lord.

Hörspiele // Interview

28/03/2008 um 18:03 Uhr // 0 Kommentare

Zeitreise 1977: Das Souvenirprogramm schaut hinter die Kulissen

Zeitreise 1977: Das Souvenirprogramm schaut hinter die Kulissen

der erste Produktionsbericht zu Krieg der Sterne

Eine neue Hoffnung // Artikel

03/01/2011 um 14:56 Uhr // 3 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige