Anzeige

Spiele // News

Brettspiel-News: Die Miniaturenspiele wechseln den Entwickler!

und Infos zur limitierten Luke-Skywalker-Erweiterung für Legion in Deutschland

Die ein oder anderen mögen es schon mitbekommen haben: Der Star-Wars-Brettspiel bzw. -Miniaturenspielwelt steht eine große Veränderung bevor. Asmodee hat die Entwicklung der Star-Wars-Miniaturenspiele, d.h. Star Wars: X-Wing, Star Wars: Legion und Star Wars: Armada von Fantasy Flight Games zu Atomic Mass Games verlegt. Es handelt sich dabei um ein spezialisierten Entwickler von Miniaturenspielen. Fantasy Flight Games wird weiterhin Karten- und Brettspiele entwickeln. In der Pressemitteilung heißt es dazu:

Atomic Mass Games

Im Rahmen einer strategischen Neuordnung seiner Star-Wars-Miniaturen-Titel kündigt Asmodee heute an, dass die Aufsicht über seine drei Star-Wars-Miniaturen-Titel in sein eigenes Miniaturenspiel-Studio, Atomic Mass Games, verlagert wird.

Die Entwicklung aller zukünftigen Miniaturenspiele wird ebenfalls von Atomic Mass übernommen. Der Umzug in ein spezialisiertes Studio positioniert Asmodee’s Miniaturen-Titel für einen noch größeren Erfolg in der Zukunft.

„Atomic Mass setzt sich dafür ein, Menschen durch unterhaltsame Spiele zusammenzubringen, und Star Wars bringt seit über 40 Jahren Menschen durch die Kraft von Mythen und Geschichten zusammen“, sagte Steve Horvath, Leiter des US-Vertriebs. „Die Kombination ihres Talents mit der Stärke unserer aktuellen Star-Wars-Miniaturenspiele und den unbegrenzten Möglichkeiten einer weit, weit entfernten Galaxie wird zu unglaublichen neuen Erfahrungen für Tabletop-Spieler und Star-Wars-Fans führen“.

Simone Elliott, die seit 2015 für die Beziehung zwischen Fantasy Flight und Lucasfilm Licensing verantwortlich ist, wird während dieser Zeit der Expansion als Leiterin des Studios die Leitung von Atomic Mass Games übernehmen. Will Shick übernimmt die primäre kreative Aufsicht als Leiter der Produktentwicklung. Zu ihm werden Schlüsselmitglieder der Teams gehören, die an der Entwicklung und Weiterentwicklung der aktuellen Star-Wars-Miniaturenspiele von Fantasy Flight, Star Wars: X-Wing, Star Wars: Legion und Star Wars: Armada, beteiligt sind.

Was heißt das jetzt? Das wird wohl nur die Zukunft zeigen. Nach aktuellem Stand wird es mit allen drei Titeln unverändert weitergehen. Insbesondere bleiben auch Teile der ursprünglichen Entwicklerteams erhalten, sodass es sich auf jeden Fall nicht um einen kompletten Neustart handelt. Außerdem schwingt Hoffnung mit, dass die Star-Wars-Spiele durch den Wechsel einen ähnlich schnellen Veröffentlichungsrhythmus wie Marvel: Crisis Protocol, Atomic Mass Games bisheriges Spiel, bekommen könnten.

In einem zusätzlichen Artikel erklärt Atomic Mass allerdings auch, dass Veränderungen an den Spielen durchaus kommen könnten. Wie tiefgreifend diese sein werden muss sich allerdings zeigen. Man sei sich der großen zeitlichen und finanziellen Investition der Spieler bewusst. Und zu guter Letzt heißt es, dass man sich zwar aktuell auf die bestehenden Spiele fokussiere, aber auch über neue Spiele nachdenke.

Star Wars: Legion

Ein paar konkretere Neuigkeiten gibt es allerdings auch. Vor einigen Wochen hatte Fantasy Flight Games eine limitierte Luke-Skywalker-Erweiterung für Legion angekündigt. Seit heute ist auch bekannt, wie diese im deutschsprachigen Raum erhältlich sein wird.

Die Veröffentlichung erfolgt im Dezember, allerdings nicht als normal kaufbare Erweiterung. Stattdessen wird die Erweiterung Händlern für Gewinnspiele, Wettbewerbe und ähnliche Aktionen zur Verfügung gestellt. Wendet euch also am Besten an den Spielwarenhändler eures Vertrauens und fragt dort nach, wie ihr die Erweiterung erhalten könnt.


Markus Stabel

Markus kam 2017 zu SWU, um die Spiele-Sektion zu verstärken. Seitdem hat er aber auch an anderen Sektionen gearbeitet und war zuletzt der Hauptverantwortliche für unser neues Design. Star-Wars-Fan wurde Markus ca. 2006 dank LEGO. Sein Fanherz schlägt für KotOR, The Clone Wars und Rogue One.

Schlagwörter

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die Geschichte der Star-Wars-Videospiele begann 1982, als sich der bekannte Modulproduzenten Paker Bros. erstmals daranwagte, die weit, weit entfernte Galaxis interaktiv erlebbar zu machen. So begann eine imposante Video- und Computerspiel-Geschichte, die allerdings auch den ein oder anderen Karriereknick erlebte.

Mehr erfahren!
Beyond Victory

Spiele // News

Trailer zu Star Wars: Beyond Victory vorgestellt

Rwookrrorro in Knights of the Old Republic

Spiele // News

Knights of the Old Republic: Eine Konzeptzeichnung des Remakes

verwandte themen

Verwandte Themen

SWU-Interview: Eli Baumgartner und Viv Tanner über Women of the Galaxy

SWU-Interview: Eli Baumgartner und Viv Tanner über Women of the Galaxy

zwei Wiener Künstlerinnen über ihren Weg zum Krieg der Sterne

Literatur // Interview

28/11/2018 um 15:30 Uhr // 2 Kommentare

Tony Gilroy über Außerirdische, Zeitpläne und Anto Kreegyr

Tony Gilroy über Außerirdische, Zeitpläne und Anto Kreegyr

sowie die Chancen von Corona, geschnittene Szenen und Jyn Erso

Andor // Interview

10/11/2022 um 18:06 Uhr // 33 Kommentare

Die Chroniken der Sith – Knights of the Old Republic II

Die Chroniken der Sith – Knights of the Old Republic II

Obsidian Entertainment veröffentlichte vor Knights of the Old Republic II: The Sith Lords Beiträge zur Geschichte von Jedi und Sith, die im Detail zwar vom Star-Wars-Kanon abweichen, aber den umfassenden Konflikt zwischen Gut und Böse behandeln.

Spiele // Artikel

17/02/2005 um 11:02 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige