Anzeige

Spiele // News

Brettspiel-News: X-Wing bekommt epische Schlachten

außerdem mehr Neuankündigungen und -erscheinungen

In den letzten Wochen gab es jede Menge Neuerscheinungen für die verschiedenen Star-Wars-Brettspiele. Am neuesten ist die 4. Welle für X-Wing, aber auch für Legion und Destiny gibt es neue Erweiterungen. Und natürlich wurden auch gleich die nächsten Erweiterungen für X-Wing und Legion angekündigt.

Star Wars: X-Wing

Welle IV für Star Wars: X-Wing ist auf deutsch und englisch erschienen und bringt Nachschub für fast alle Fraktionen.

Star Wars: X-Wing - Welle IV

© & ™ Lucasfilm Ltd.

Von den Klonkriegen bis zum Konflikt zwischen dem Widerstand und der Ersten Ordnung – die Raumschlachten von X-Wing umfassen nun alle Epochen der Star-Wars-Saga. Ob du nun für die Allianz der Separatisten oder das Galaktische Imperium fliegst, der Verlauf all dieser Konflikte könnte durch die Aktionen eines einzelnen Sternjägerpiloten verändern. Jetzt sind neue Kämpfer auf dem Weg, um die Geschwader derjenigen zu verstärken, die in diesen monumentalen Auseinandersetzungen verwickelt sind.

  • Königlicher N1-Sternenjäger von Naboo Erweiterungspaket
  • Droidenbomber der Hyänen-Klasse Erweiterungspaket
  • Transporter des Widerstands Erweiterungspaket
  • TIE/vn Dämpfer Erweiterungspaket
  • Millennium Falke Erweiterungspaket
  • A/SF-01 B-Flügler Erweiterungspaket
  • VT-49 Decimator Erweiterungspaket
  • TIE/sf Jäger Erweiterungspaket
  • Deluxe Bewegungswerkzeuge und Messbereichslineal

Diese Welle, die den Schwerpunkt auf schwer bewaffnete Raumjäger legt, erschüttert die etablierten Strategien für jede der beteiligten Fraktionen und gibt dir mehr Möglichkeiten denn je, explosive Ergebnisse zu erzielen. Während du neue Strategien für die Rebellenallianz, das Galaktische Imperium und die Erste Ordnung mit Schiffen, die aus der ersten Ausgabe des Spiels zurückkehren, verfolgst, stellt diese Welle auch noch nie da gewesene Schiffe und Upgrades für die Galaktische Republik, die Allianz der Separatisten und den Widerstand vor und bringt deine Geschwader in mutige neue Richtungen.

Die englischen Ausgaben der Erweiterungen könnt ihr bereits bei Amazon.de bestellen:

Der TIE/sf Jäger ist aktuell noch nicht zu finden.

Aber dabei bleibt es nicht. Mehrere neue Erweiterungen werden die Raumschlachten in X-Wing vergrößern. Den Anfang macht die Rückkehr der riesigen Schiffe in Form von drei Erweiterungen.

Star Wars: X-Wing - Riesige Schiffe

© & ™ Lucasfilm Ltd.

Während die T-65 X-Wings und TIE/ln-Kämpfer in hektische Schiff-gegen-Schiff-Kämpfe verwickelt sind, blitzen Turbolasier von riesigen Kriegsschiffen durch die Dunkelheit des Weltraums und trommeln auf ihre Ziele ein. Bald kannst du deine Staffel in größere Schlachten schicken und deinen Angriffsplan zwischen imposanten Kriegsschiffen und schnellen Sternenkämpfern koordinieren. Fantasy Flight Games freut sich, drei Erweiterungen für Star Wars: X-Wing anzukündigen:

  • Riesige Schiffe Konversionskit
  • Tantive IV Erweiterungspaket
  • C-ROC Kreuzer Erweiterungspaket

Diese Erweiterungen bieten verheerende neue Optionen für deine Sternenjägergeschwader, mit denen du tödliche elektronische Kriegsführung führen und Salven von mächtigen Turbolasern oder Ionenkanonenfeuer entfesseln kannst, während du die volle Stärke der größten X-Wing-Schiffklasse gegen deine Gegner einsetzt. Riesige Schiffe, die größten Schiffe, die in X-Wing verfügbar sind, können in einfachen Spielen von X-Wing eingesetzt werden, und sie sind auch großartig, wenn sie in Verbindung mit der Epic Battles Multiplayer Erweiterung verwendet werden (siehe unten).

Im Riesige Schiffe Konversionskit finden erfahrene X-Wing-Spieler alle Komponenten, die sie benötigen, um ihre CR-90 Corellianische Korvette, C-ROC Kreuzer, Gozanti-Klasse Kreuze, GR-75 Medium Transporter und Raider-Korvette für die zweite Auflage aufzurüsten, einschließlich Karten, um jedes riesige Schiff in zwei der sieben Fraktionen von X-Wing einzusetzen.

Unterdessen laden das Tantive IV Erweiterungspack und das C-ROC Kreuzer Erweiterungspack neue und erfahrene Spieler gleichermaßen ein, die Macht dieser riesigen Schiffe und eine Vielzahl neuer Upgrades zu nutzen, die nur für riesige Schiffe erhältlich sind.

Die drei Erweiterungen sollen im vierten Quartal diesen Jahres erscheinen. Kurz darauf soll noch eine Neuauflage der Raider-Korvette folgen. Die deutschen Ausgaben wurden bisher nicht angekündigt, werden aber vermutlich zeitgleich erscheinen.

Außerdem wurde die Epic Battles Multiplayer Erweiterung angekündigt, die Spiele mit bis zu acht Spielern erlaubt und es durch Geschwader erlaubt mehrere Schiffe gleichzeitig zu steuern.

Star Wars: X-Wing - Epic Battles

© & ™ Lucasfilm Ltd.

Ob zwischen dem Galaktischen Imperium und der Rebellenallianz, dem Widerstand und der Ersten Ordnung, der Galaktischen Republik und der Separatistischen Allianz, die Star-Wars-Saga ist definiert durch massive Raumschlachten, bei denen Gruppen von schwer bewaffneten Kriegsschiffen und Dutzende von kleineren Sternenkämpfern gegeneinander antreten. Bald habt ihr die Möglichkeit, in diese Schlachten einzutreten und euren Mut in einigen der intensivsten und chaotischsten Weltraumschlachten der Star-Wars-Galaxie zu testen.

Fantasy Flight Games freut sich, die Epic Battles Multiplayer Erweiterung für Star Wars: X-Wing anzukündigen! Epic Battles stellt eine völlig neue Art, X-Wing zu spielen, vor und lädt zwei bis acht Spieler ein, sich an epischen Mehrspielerschlachten zu beteiligen, während sie massive Flotten in großen Spielen befehligen, die an legendäre Star-Wars-Szenen erinnern.

Mit elf filmischen Szenarien – von Teamspielen bis hin zu chaotischen, jeder-gegen-jeden Schlachten mit acht Spielern – erweitert Epic Battles die Möglichkeiten von X-Wing und schafft eine aufregende neue Erfahrung für Spieler aller Leistungsstufen. Zusätzlich zu den Szenarien und Regeln für das Spielen mit mehr als zwei Spielern führt Epic Battles auch Geschwader ein, eine aufregende neue Art für Spieler, mehrere Schiffe in Formation mit nur einem einzigen Manöverrad zu steuern. Geschwader funktionieren besonders gut, wenn sie in Verbindung mit riesigen Schiffen fliegen, der größten Klasse von Schiffen, die es in X-Wing gibt.

Ganz gleich, ob ihr gegen einen einzelnen Gegner antretet oder eure Angriffe mit einem Teamkollegen koordiniert, die neuen Spielmodi, die ihr in Epic Battles findet, schaffen ein aufregendes neues X-Wing-Erlebnis.

Mehr zu den neuen Spielelementen in Epic Battles findet ihr hier. Selbst ausprobieren könnt ihr diese dann im vierten Quartal 2019 wenn die Erweiterung erscheint. Die deutsche Ausgabe ist bisher nicht angekündigt.

Star Wars: Legion

Und auch für Legion gibt es Neuerscheinungen. Bereits Ende letzten Monats sind die Sabine Wren und Bossk Operative Erweiterungen auf deutsch und englisch. erschienen.

Star Wars: Legion - Sabine Wren & Bossk

© & ™ Lucasfilm Ltd.

Während sich das Galaktische Imperium über die Galaxis ausbreitet, werden selbst die unabhängigsten Wesen in den wachsenden Machtkampf hineingezogen. Bald werden die Reihen des Imperiums und der Rebellion von zwei Kriegern verstärkt, die keine Angst haben, selbst zu denken. Fantasy Flight Games freut sich, zwei neue Einheiten für Star Wars: Legion anzukündigen!

  • Sabine Wren Agent-Erweiterung
  • Bossk Agent-Erweiterungen

Ob im Kampf um die Familienehre oder auf der Jagd nach der nächsten großen Beute, sowohl Sabine als auch Bossk bringen all ihre Fähigkeiten als Kopfgeldjäger in eure Armeen ein und bringen kreative Lösungen für häufige Probleme auf den Schlachtfeldern des galaktischen Bürgerkriegs mit. Mit neuen Befehlskarten für jeden dieser Agenten sowie einer Vielzahl neuer Aufwertungskarten zur Anpassung eurer Armeen eröffnen diese Agent-Erweiterungen tödliche neue Optionen für Rebellen- und imperiale Spieler.

Und zu den beiden gesellt sich noch die Zerstörter AT-ST Ertweiterung.

Star Wars: Legion - Zerstörter AT-ST

© & ™ Lucasfilm Ltd.

Der imperiale Allterrain-Scouttransporter (AT-ST) ist eine gewaltige Kriegsmaschine, die durch Rebellenlinien fegt, während sie über die Schlachtfelder des Galaktischen Bürgerkriegs stampft. Trotz ihres Aussehens sind diese einschüchternden Angriffsfahrzeuge jedoch nicht unbesiegbar. Bald werdet ihr herausfinden, was passiert, wenn einer dieser gewaltigen Schrecken zusammenbricht. Fantasy Flight Games und Asmodee sind stolz, die Schlachtfeld-Erweiterung Zerstörter AT-ST für Star Wars: Legion anzukündigen.

Anstatt vorwärts zu marschieren und Mörsergranaten auf die unglücklichen Rebellen in seinem Weg regnen zu lassen, wird der zerstörte AT-ST, den ihr in dieser Erweiterung findet, selbst Teil des Schlachtfeldes und bietet wertvolle Deckung für eure Truppen, egal auf welchem Planeten sie kämpfen. Die sechs neuen Gefechtskarten in dieser Erweiterung laden euch nicht nur ein, tiefer in die Star-Wars-Galaxis einzutauchen, sondern auch, euren zerstörten AT-ST zu einem Schwerpunkt des Kampfes zwischen dem Imperium und der Rebellion zu machen und euren Spielen von Star Wars: Legion noch mehr Abwechslung zu verleihen.

Alle drei Erweiterungen sind Amazon.de oder dem Spielwarenhändler eures Vertrauens erhältlich.

Außerdem wurden gleich zwei neue Erweiterungen angekündigt, die Droideka und BARC-Gleiter Erweiterungen.

Star Wars: Legion - Droideka & BARC-Gleiter

© & ™ Lucasfilm Ltd.

Die Klonkriege wüten in der Star-Wars-Galaxis, und da immer mehr Planeten in diesen epischen Konflikt hineingezogen werden, erkunden beide Seiten verschiedene Möglichkeiten, ihre Truppen auf dem Schlachtfeld zu unterstützen. Bald haben sowohl die Galaktische Republik als auch die Separatisten die Möglichkeit, ihre Streitkräfte mit einigen der modernsten Militärtechnologien der Klonkriege zu ergänzen. Fantasy Flight Games und Asmodee freuen sich, zwei neue Einheiten für Star Wars: Legion bekannt zu geben:

  • Barc-Gleiter Einheiten-Erweiterung
  • Droidekas Einheiten-Erweiterung

Diese Einheiten-Erweiterungen, die radikal unterschiedliche Wege im Fahrzeugkampf gehen, können eure Truppen in jeder Phase des Kampfes unterstützen. Egal, ob ihr schweren Beschuss nutzen wollt, um den Vormarsch eurer Truppen zu schützen, oder ob ihr eure Armee mobiler machen wollt, diese Einheiten eröffnen neue Möglichkeiten für eure Armeen aus der Zeit der Klonkriege und ermöglichen es euch, eure Streitkräfte zu diversifizieren und neue Strategien zu entwickeln, egal mit welchem Feind ihr konfrontiert seid.

Sowohl die englische, als auch die deutsche Ausgabe der Erweiterungen soll im dritten Quartal 2019 erscheinen.

Wie vermutet wurde außerdem bestätigt, dass die Rebellenveteranen Erweiterung noch im zweiten Quartal 2019 auch auf deutsch erscheinen wird.

Star Wars: Destiny

Star Wars: Destiny - Funken der Hoffnung

© & ™ Lucasfilm Ltd.

Für Destiny ist mit Funken der Hoffnung bereits vor einer Woche ein neues Boosterpack in deutscher und englischer Sprache erschienen.

Selbst in der dunkelsten Stunde findet sich der Funke der Hoffnung in der Star Wars-Galaxis, entzündet von denen, die von einem besseren Ort träumen. In der Zeit der Klonkriege haben Jedi wie Obi-Wan Kenobi gegen die Dunkelheit der Separatisten gekämpft, Jyn Erso und Luke Skywalker haben kleine Gruppen von Rebellen gegen ein galaktisches Imperium geführt und als die Erste Ordnung an die Macht kam, stand der Widerstand auf als der Funke der Hoffnung, der ihn niederbrennen würde.

Findet euren eigenen Weg in Funken der Hoffnung, einem Set mit 160 Karten für Star Wars™: Destiny!

Funken der Hoffnung setzt die Themen aus Konvergenz fort und betont Untertypen, Abwertungen, und neue Strategien die ändern, wie ihr euer Deck zusammensetzt. Freut euch auf rote Schurkenkarten, welche die Kartenhand eures Gegners reduzieren, neue Bewegungen und Meisterschaften für blaue Helden, neue Kopfgeldjäger für gelbe Schurken und mehr!

Und? Was interessiert euch am meisten?


Markus Stabel

Markus kam 2017 zu SWU, um die Spiele-Sektion zu verstärken. Seitdem hat er aber auch an anderen Sektionen gearbeitet und war zuletzt der Hauptverantwortliche für unser neues Design. Star-Wars-Fan wurde Markus ca. 2006 dank LEGO. Sein Fanherz schlägt für KotOR, The Clone Wars und Rogue One.

Schlagwörter

9 Kommentare

  1. Darth Enel

    Ja, der Dämpfer ist auch mein liebster Krawattenkämpfer. 😆

    Mal schauen, wann es abseits des unsinnigen Executors Neuigkeiten zu Armada geben wird…

  2. loener

    Unsinnige Executor? Darauf warte ich seit Jahren! 🙂

    Bei X-Wing bin ich immernoch nicht auf 2.0 umgestiegen, habe so viel Geld da reininvestiert, dass ich aktuell den Aufpreis für die Conversion Kits etc noch scheue und bislang kam auch kein neuer Schiffstyp, der mich reizen würde.

  3. Kexikus

    @ Darth Enel:
    Als ich die Übersetzung vorhin gelesen habe, musste ich auch erstmal den Kopf auf den Tisch hauen. Nix dagegen solche Namen zu übersetzen, aber das muss doch besser gehen 😆

  4. Snakeshit

    Als mittlerweile begeisterter X-Wing 2.0 Spieler, Hammer News und neben den tollen großen Schiffeb freue ich mich sehr auf die neuen Spielmodi wie Battleroyal oder Geschwaderflug. Ein Großteil von Welle 4 steht hier zum Auspacken bereit.

  5. Renton Starlyte

    Jetzt kennen wir auch den neuen Jäger aus dem Teaser: es ist ein TIE Silencer. Wahrscheinlich Elite, da rote Markierungen zu sehen waren.

  6. loener

    @Renton Starlyte:

    Nun das war aber doch schon von Vornherein bekannt? Ich zitiere mal aus unserer Teaser-Analyse:

    "Der TIE-Jäger rast vorbei und überholt dabei mit hoher Geschwindigkeit die Kamera, eine Sandwolke hinter sich herziehend. An den Flügeln des TIE-Jägers lässt sich eine deutliche Ähnlichkeit zu Kylo Rens TIE Silencer, oder zumindest einem TIE/vn, feststellen. "

    https://www.starwars-union.de/star-wars/episode-9-traileranalysen/trailer/teaser/

  7. Renton Starlyte

    @loener: stimmt, hab was verwechselt. Dachte, dass sei ein neuer Typ. :rolleyes:

  8. CmdrAntilles

    Schön, dass die epischen Schlachten zurückkommen. Dann komme ich ja doch noch irgendwann zu einem halbwegs normalen Preis an eine Tantive. Ich kann 2.0 auch nur empfehlen, auch wenn mir einige meiner Lieblingsaufstellungen aus 1.0 schon fehlen. Dafür kann endlich auch der X-Wing wieder richtig mithalten.

  9. Darth Logan

    @ Ioner: ich hänge Suchmaschine bei 1.0 Fest. Hab mir zwar die Grundbox von 2.0 und die Konvertierungskits zugelegt, aber noch nicht damit gespielt.

    Die Preise Schrecken mich aber auch ziemlich ab: Der Transporter des Widerstands kostet knapp 30€. Für 1.0 hat ein Schiff dieser Größe in etwa 15-18€ gekostet.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die Geschichte der Star-Wars-Videospiele begann 1982, als sich der bekannte Modulproduzenten Paker Bros. erstmals daranwagte, die weit, weit entfernte Galaxis interaktiv erlebbar zu machen. So begann eine imposante Video- und Computerspiel-Geschichte, die allerdings auch den ein oder anderen Karriereknick erlebte.

Mehr erfahren!
Beyond Victory

Spiele // News

Trailer zu Star Wars: Beyond Victory vorgestellt

Rwookrrorro in Knights of the Old Republic

Spiele // News

Knights of the Old Republic: Eine Konzeptzeichnung des Remakes

verwandte themen

Verwandte Themen

Die Chroniken der Sith – Knights of the Old Republic II

Die Chroniken der Sith – Knights of the Old Republic II

Obsidian Entertainment veröffentlichte vor Knights of the Old Republic II: The Sith Lords Beiträge zur Geschichte von Jedi und Sith, die im Detail zwar vom Star-Wars-Kanon abweichen, aber den umfassenden Konflikt zwischen Gut und Böse behandeln.

Spiele // Artikel

17/02/2005 um 11:02 Uhr // 0 Kommentare

Ein Interview zum Abschluss von „Vector“

Ein Interview zum Abschluss von „Vector“

Schöpfer Randy Stradley, John Ostrander und John Jackson Miller über das bis hierhin größte Crossover-Event in den Star-Wars-Comics

Literatur // Interview

18/01/2009 um 16:46 Uhr // 0 Kommentare

Die frühen Star-Wars-Spiele

Die frühen Star-Wars-Spiele

Wir blicken zurück auf die Star-Wars-Videospiele der 1980er und frühen 1990er.

Spiele // Artikel

05/11/2000 um 10:36 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige