Anzeige

Spiele // News

Brettspiel-Vorschau: Star Wars: Imperial Assault, Teil 2

Die Helden der Rebellion im Detail

In der letzten Vorschau zu Imperial Assault haben wir die Bewegungs- und Angriffsregeln kennen gelernt, die sowohl im Kampagnen- als auch im Gefechtspiel gelten.

Imperial Assault Box

In der Zwischenzeit sind weitere Artikel auf der Website von Fantasy Flight Games veröffentlicht worden, die sich mit den Helden der Rebellion beschäftigen, die Figuren die im Mittelpunkt des Kampagnenspiels stehen und versuchen die Machenschaften des Imperiums zu vereiteln.

In diesem Artikel lernen wir vier dieser Helden kennen. Zunächst schauen wir uns aber ein wenig genauer an wie aus den enthaltenen Missionen die Kampagne entsteht, und auf welche Weise die Spieler ihre Helden zwischen den Missionen aufwerten können.

Imperial Assault Content

Die Missionen der Kampagne

Die Kampagne besteht aus Story- und Nebenmissionen. Die Story-Missionen erzählen die zusammenhängende Geschichte eines imperialen Plans, mit dem die gesamte Rebellion durch einen einzigen vernichtenden Schlag ausgelöscht werden soll. Der Ausgang einer Mission beeinflusst dabei direkt welche Story-Missionen als nächstes zur Verfügung stehen.

Imperial Assault Nebenmission Friends of Old
Imperial Assault Nebenmission Homecoming

Nebenmissionen füllen die Lücken zwischen den Story-Missionen. An bestimmten Punkten in der Kampagne müssen die Spieler entscheiden, welche Nebenmission sie bestreiten möchten. Üblicherweise werden dazu zwei Karten zufällig vom Nebenmissions-Deck gezogen, von denen sich die Spieler eine aussuchen können.
Das Nebenmissions-Deck wird zu Beginn der Kampagne erstellt. Es besteht aus vier zufälligen grauen Nebenmissions-Karten, die einmalige Gelegenheiten für die Rebellenallianz darstellen das Imperium zu schwächen. Ein erfolgreichen Abschluss dieser Missionen gewährt den Helden Vorteile im weiteren Verlauf der Kampagne. Außerdem werden die roten Nebenmissions-Karten in das Deck gemischt, die zu den ausgewählten Helden der Kampagne gehören. Diese charakterspezifischen Missionen greifen Begebenheiten aus den individuellen Hintergrundgeschichten der Helden auf, und gewähren dem entsprechenden Helden bei erfolgreichem Abschluss eine deutliche Steigerung seiner Effektivität und Handlungsmöglichkeiten. Zuletzt werden vier grüne Nebenmissions-Karten in das Deck eingefügt, die den Spielern die Möglichkeit bieten ikonische Helden wie Luke Skywalker, Han Solo oder Chewbacca als Allierte zu gewinnen.

Aufwertung der Helden

Nach jeder Mission erhalten die Spieler Belohnungen, mit denen sie ihre Helden aufwerten können, in erster Linie Erfahrungspunkte und Credits. Jeder Held besitzt ein individuelles Klassenkarten-Deck, mit dem er seine Fähigkeiten verbessern kann. Diese Karten können mit Erfahrungspunkten erworben werden.
Mit Credits auf der anderen Seite lassen sich neue Waffen und Ausrüstungsgegenstände erwerben.
Viele Waffenkarten zeigen unten rechts ein oder mehrere Pfeilsymbole. Diese geben an mit wie vielen Modifikationen die Waffe erweitert werden kann, so dass sich auch die Bewaffnung der Helden individualisieren und aufwerten lässt.

Imperial Assault Waffe Sporting Blaster
Imperial Assault Modifikation Overcharger

Bevor wir uns nun die Helden im Detail anschauen müssen wir noch einen weiteren Spielmechanismus kennen lernen. Die Helden in der Imperial Assault Kampagne verfügen über die Möglichkeit über sich selbst hinaus zu wachsen und durch das Erleiden von Anstrengungspunkten mächtige Fähigkeiten auszulösen. Das Maximum an Anstrengung die ein Held erleiden kann ist dabei durch seinen Ausdauerwert limitiert. Durch eine Rasten-Aktion lassen sich allerdings Anstrengungsmarker in Höhe des Ausdauerwertes entfernen. Falls der Held weniger Anstrengungspunkte besitzt als sein Ausdauerwert erlaubt, darf er zusätzlich Schaden heilen und Schadensmarker in Höhe der Differenz entfernen.

Imperial Assault Marker entfernen

Jyn Odan nutzt eine Rasten-Aktion mit einem Ausdauerwert (Endurance) von 4. Sie entfernt ihre beiden Anstrengungsmarker und zusätzlich zwei Schadensmarker.

Die Helden des Imperiums

Jetzt ist es endlich soweit, und wir lernen vier Protagonisten der Imperial Assault Story kennen.

Imperial Assault Gideo Argus

Gideon Argus
Ein erfahrener Kommandant der Allianz, dessen Führung für seine Kameraden unersetzlich ist. Mit seiner Spezialfähigkeit kann er eine Aktion nutzen und zwei Anstrengungsmarker erleiden um einen Verbündeten in maximal 3 Feldern Entfernung auszuwählen, der sich nun entweder bewegen oder angreifen darf. Außerdem hat er die Fähigkeit bei Angriffen mit Fernkampfwaffen gewürfelte Steigerungssymbole zu nutzen um Ziele zu betäuben. Betäubte Figuren können nicht angreifen und ihr Feld nicht verlassen, sie müssen eine Aktion opfern um den Betäubt-Status zu entfernen.

Imperial Assault Jyn Odan

Jyn Odan
Die Schmugglerin kann zwei Anstrengungsmarker erleiden sobald die Aktivierung einer gegnerischen Figur beginnt. Dafür darf sie die Aktivierung unterbrechen um die Figur sofort mit einer Waffe die das Stichwort Pistole trägt anzugreifen. Sie darf sich darüber hinaus nach jeder Attacke die mindestens einen Schaden verursacht um ein Feld bewegen.

Imperial Assault Diala Passil

Diala Passil
Die machtsensitive Diala Passil konnte ihr Jedi-Training nicht beenden. Im Geheimen trainiert sie ihre Nahkampffähigkeiten und den Umgang mit der Macht. Ihre Spezialfähigkeit erlaubt ihr zwei Anstrengungsmarker zu erleiden nachdem sie den Angriff mit einer Nahkampfwaffe deklariert hat, um einen Würfel aus dem Verteidigungs-Würfelpool des Ziels zu entfernen. Da viele imperiale Einheiten nur einen einzigen Verteidigungswürfel zur Verfügung haben wären sie dem Angriff damit hilflos ausgeliefert.
Bei der Verteidigung darf Diala für einen erlittenen Anstrengungsmarker einen Würfel neu werfen.

Imperial Assault Fenn Signis

Fenn Signis
Der Rebellen-Veteran stammt von Alderaan, und hat geschworen die Zerstörung seines Heimatplaneten durch das Imperium zu rächen. Bei Fernkampfangriffen darf er eine Anstrengung erleiden um dem Angriff das Attribut Explosion 1 zu verleihen, und damit jeder an das Ziel angrenzenden Figur einen Schaden zuzufügen. Wenn sich am Ende seiner Aktivierung keine verbündeten Figuren auf benachbarten Feldern befinden darf er automatisch einen Anstrengungsmarker entfernen.

Ausführlichere Details zu den Helden der Rebellion in Imperial Assault findet ihr in den Vorschau-Artikeln bei Fantasy Flight Games, und zwar hier, hier und hier.

Anmerkung: Alle Begriffe aus den Original-Artikeln wurden für diesen Beitrag frei übersetzt, die offiziellen Bezeichnungen in der deutschen Version des Heidelberger Spieleverlags können abweichen. Das Spiel befindet sich derzeit noch in Arbeit und soll im nächsten Jahr erscheinen.


Poweronoff

Als leidenschaftlicher Brettspieler berichtete Powernoff zwischen 2014 und 2016 über die vielfältigen Tabletop-Spiele rund um die Saga.

Schlagwörter

1 Kommentar

  1. Parka Kahn

    Macht einen ziemlich guten Eindruck. Fenn wirkt wie ein 0815 Marine irgendwie aber sein Hintergrund finde ich echt cool. Ein Alderaaner auf Rachekurs, das ist cool. Die Jedi allerdings finde ich ja etwas komisch, da frage ich mich mal wieder wie das mit FFG und Kanon aussieht. FFG kann problemlos Mara Jade oder solche Charaktere einbauen, kein Stopp von Lucasfilm, es wird alles abgesegnet aber eigentlich sollte ja alles neue Kanon sein und einen Legends Sticker gibt es auch nicht.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die Geschichte der Star-Wars-Videospiele begann 1982, als sich der bekannte Modulproduzenten Paker Bros. erstmals daranwagte, die weit, weit entfernte Galaxis interaktiv erlebbar zu machen. So begann eine imposante Video- und Computerspiel-Geschichte, die allerdings auch den ein oder anderen Karriereknick erlebte.

Mehr erfahren!
Beyond Victory

Spiele // News

Trailer zu Star Wars: Beyond Victory vorgestellt

Rwookrrorro in Knights of the Old Republic

Spiele // News

Knights of the Old Republic: Eine Konzeptzeichnung des Remakes

verwandte themen

Verwandte Themen

John Jackson Miller im Interview

John Jackson Miller im Interview

A New Dawn, Rebels, sein Schaffen, Vergangenheit, Zukunft und vieles mehr.

Literatur, Rebels // Interview

30/07/2014 um 23:08 Uhr // 13 Kommentare

Eine imposante Kulisse galaktischer Macht: Die Entstehung von Palpatines Büro

Eine imposante Kulisse galaktischer Macht: Die Entstehung von Palpatines Büro

Es ist die Machtzentrale der Republik: Das Büro des Obersten Kanzlers auf Coruscant. StarWars.com blickt auf den Designprozess dieses zentralen Schauplatzes.

Angriff der Klonkrieger // Artikel

02/10/2001 um 11:36 Uhr // 0 Kommentare

Vor Staffel 2: Der SWU-Rückblick auf Andor

Vor Staffel 2: Der SWU-Rückblick auf Andor

Die zweite und abschließende Staffel von Andor steht uns kurz bevor. Die Reise des jungen Cassian – vom gestrandeten Überlebenskämpfer zum kaltblütigen Agenten der Rebellion, wie wir ihn einst in Rogue One kennengelernt haben – wird damit zu Ende gebracht.

Andor // Artikel

12/04/2025 um 09:30 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige