Anzeige

Brian Muir offenbar an Episode VII beteiligt

Update! Aktualisiert mit neuen Fakten und Gerüchten

Brian Muir, seines Zeichens Film-Bildhauer und u.a. maßgeblich mitverantwortlich für die Erschaffung von Darth Vaders Helm, den Sturmtruppen oder abseits von Star Wars beispielsweise dem berühmten „Space Jockey“ aus Alien – um nur ein paar seiner vielen Arbeiten zu nennen.

Auf seiner Facebook-Seite hat Brian Muir nun bekanntgegeben, dass auch er als alter Recke der ersten Stunde für Episode VII wieder an Bord geholt wurde.

Brian Muir kehrt für Episode VII zurück

Der Kreis schließt sich nun – heute habe ich mit Episode VII begonnen. Natürlich unterliege ich strengen vertraglichen Auflagen und darf deshalb keine Details enthüllen, aber ich bin froh, Teil des Films zu sein.

War der Beitrag vorher noch öffentlich auf seinem Profil zu sehen, so ist dieser nunmehr ausschließlich für befreundete Facebook-User sichtbar.

Im Zuge seiner Rückkehr hat StarWars7News einige Informationen eines angeblich an der Produktion beteiligten Insiders veröffentlicht.

[Spoiler-Warnung] markieren:

Vaders Helm wurde am Set gesehen. Der Helm sieht verbrannt aus. Der Quelle nach wird er in Rückblenden verwendet (obwohl wir wissen, dass Star Wars und Rückblenden nicht zusammengehören. Das ist aber das, was er sagte)

[Spoiler-Ende]

Von einer weiteren Quelle soll diese Information bestätigt worden sein. Gerüchte über Rückblenden gibt es in Episode VII schon seit vielen, vielen Monaten.
Deren Einsatz in Episode VII wäre in Star Wars ein absolutes Novum. Es bleibt spannend, ob J.J. Abrams tatsächlich diesen „Stilbruch“ begeht.
Wie seht ihr das, würdet ihr solche Szenen kategorisch ablehnen oder seid ihr offen für Neues?

Danke an Jörg und besonders LordManaan für die Hinweise und Hilfe!


SWU-Team

Seit dem 1. Mai 2000 sind wir auf Star Wars Union auf einer schier endlosen Mission: SWU zu Deinem Portal für unsere Saga zu machen und – nach Möglichkeit – tagesaktuell über das Neueste aus der weit, weit entfernten Galaxis zu berichten.

Schlagwörter

35 Kommentare

  1. Pepe Nietnagel

    @ TiiN: Mit deinem Stilbruch hast du natürlich recht. Und ich habe auch nichts dagegen, wenn manche Regeln geändert werden. Anderseits ist mir die Änderungen bei Episode II nach dem Schriftzug noch nie aufgefallen.

    Gegen Rückblenden hätte ich grundsätzlich nichts. Wenn es von der Story sinnmacht, ist das kein Problem. Ein Stilbruch wäre das natürlich trotzdem.

    Edit: Noch zum Erzähltempo bei Episode III. Das ist schon ne Stufe höher als bei den anderen Filmen. Aber das hat auch einen Grund.

    Lucas hat ja mal selbst gesagt, dass er 60% der gesamten Backstory in Episode III erzählt, jeweils 20% je bei Episode I und II. Deshalb wirkt der letzte Film der Prequels ziemlich überladen.

    Obwohl es auch ruhiger Szenen gibt: Wie oft redet Anakin im Film mehrere Minuten mit Palpatine und sülzt mit Padme rum. Sind zwar kürzere Szenen, aber nach der Ankunft auf Corusant bis zum Kampf zwischen Mace und Sideous hat der Film auch ein langsameres Tempo.

    Gegen ein paar ruhigere Szenen in Episode VII hätte ich nichts. Und ein flaschback würde sich gut machen, wenn wir in der Mitte des Films erfahren, was mit Luke passiert ist und was genau in den letzten 30 Jahren los war. Mehr will ich jetzt mal aus Spoiler-Gründen nicht schreiben, falls diese Gerüchte der letzten Wochen überhaupt stimmen …

    Übrigends: Sind wir mal froh, dass es in Episode IV keine Flaschbacks gab. Hätte man einen Rückblende gebracht, als Obi Wan über das Ende der Jedi und den Tod von Anakin durch Darth Vader berichtet, hätte es wohl nie einen Darth Vader als „dunklen Vater“ gegeben.

  2. TiiN

    @Pepe Nietnagel
    „Lucas hat ja mal selbst gesagt, dass er 60% der gesamten Backstory in Episode III erzählt, jeweils 20% je bei Episode I und II. Deshalb wirkt der letzte Film der Prequels ziemlich überladen.“

    Genau das kreide ich Lucas mit am meisten an. Die Hälfte von Episode III (inhaltlich!) hätte gereicht. Anakins Abkehr von den Jedi hätte man in Episode II zeigen können und Episode I hätte ihn nicht als 9 Jährigen sondern meinetwegen als 16 Jährigen gezeigt.
    Aber naja …. hätte, hätte, Fahrradkette 🙂

    „Gegen Rückblenden hätte ich grundsätzlich nichts. Wenn es von der Story sinnmacht, ist das kein Problem. Ein Stilbruch wäre das natürlich trotzdem.“

    Wenn diese Rückblenden keine Rückblenden sondern Machtvisionen der Vergangenheit sind, dann wären es keine Rückblenden und somit auch kein Stilbruch 🙂

    Aber du hast es gut gesagt: Wenn es Sinn macht dann kann man über viel hinweg sehen. 🙂

  3. Olli Wan

    Ich weiß nicht, visualisierte Rückblenden rauben einem irgendwie die Magie. Die Charaktere dürfen sich gerne gegenseitig erzählen, was damals passiert ist, wenn es der Story dienlich ist, aber sehen möchte ich das in dem Moment eigentlich nie. Die Szene mit Luke und Obi Wan ist da ein gutes Beispiel.

    Und natürlich haben alle Star Wars Filme auch ruhige Szenen. Wenn ich hohes Erzähltempo sage, meine ich, dass bei Star Wars immer nur das "hier und jetzt" zählt, und nicht was einmal war (innerhalb der Story, mir ist klar dass es vor langer Zeit spielt 😉 ). Ich meine, klar gibt es in jedem Teil auch ruhige Szenen, aber darum geht’s mir nicht. Ich kann mir einfach keinen Moment in den letzten sechs Episoden vorstellen, in dem eine Rückblende gepasst und mich gleichzeitig unterhalten hätte.

  4. Darth Pevra

    @ TiiN
    Na ja, meiner Meinung nach zählen Vergangenheitsvisionen schon als Rückblende. 🙂

    Duden sagt dazu:

    in einen [Spiel]film eingeblendeter Abschnitt, der ein zur Zeit des dargestellten Handlungsablaufs bereits vergangenes Ereignis, Geschehen wiedergibt

  5. Prince-Xizor_85

    Irgendein neuer Sith versucht bestimmt, Vaders Überreste (Rüstung) wieder auszubuddeln, um sie dann ins Regel zu stellen XD

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Luke Skywalker ist verschwunden und mit ihm die Hoffnung auf Frieden und Freiheit in der Galaxis. Während die Neue Republik zerbricht, erhebt sich die neo-imperiale Erste Ordnung unter ihren Führern Snoke und Kylo Ren, um die Herrschaft über die Galaxis an sich zu bringen. Doch auf einem kleinen Wüstenplaneten erhebt sich eine neue Hoffnung.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Das Erwachen der Macht // News

Heute auf VOX: Star Wars: Das Erwachen der Macht

Das Erwachen der Macht // News

Das Erwachen der Macht auf Vox im FreeTV

verwandte themen

Verwandte Themen

Interview: John Powell über seinen Blick auf Filmmusik

Interview: John Powell über seinen Blick auf Filmmusik

und seine Karrierehighlights seit den 90ern

Die Macher // Interview

27/07/2017 um 13:52 Uhr // 10 Kommentare

SWU-Spoilerpolitik

SWU-Spoilerpolitik

Was ist überhaupt ein Spoiler? Und wie bewerten wir die Lage rund um Star Wars?

SWU // Artikel

23/08/2017 um 18:14 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige