Anzeige

Vermischtes // News

Britische Bastler nehmen Bau des Todessterns selbst in die Hand

Finanzieren soll sich das Projekt durch eine Kickstarter-Kampagne

Der Kampf um den Todesstern geht in die nächste Runde. Vor sieben Wochen stellten 36.000 US-Bürger eine Petition an ihre Regierung, ab 2016 mit dem Bau eines Todessterns zu beginnen. Die Obama-Regierung hat dieses Ansinnen gewitzt abgelehnt, vor allem mit folgenden schlagenden Argument: „Die Regierung ist gegen die Zerstörung von Planeten“. Die Antwort von Paul Shawcross, Leiter der Wissenschafts- und Raumfahrts-Abteilung, zeichnet sich mit lustigen und lesenswerten Verweisen auf Krieg der Sterne aus.


Das Volk will sich aber die gewünschte ultimative Waffe nicht verweigern lassen, vor allem in Anbetracht bedrohlicher Äußerungen des Galaktischen Imperiums. In Großbritannien hat ein User namens Gnut deshalb auf Kickstarter, einer Plattform zur Finanzierung von Projekten, die Kampagne Open Source Death Star gestartet, um den Bau des Todessterns in die Wege zu leiten. In einer ersten Phase sollen 20.000.000 britische Pfund gesammelt werden um die Pläne zu entwerfen und genug Maschendrahtzaun für die Reaktorkerne zu kaufen. In der zweiten Phase sollen dann 850.000.000.000.000.000 (850 Billiarden) US-Dollar für die Durchführung des Bauprojekts zusammenkommen. Um die Kosten zu senken, soll Open-Source-Software und -Hardware verwendet werden. Einen ersten Entwurf des Bauplans gibt es bereits:

Bauplan für den Todesstern

Das einzige Risiko für die Pläne sei die Macht. Ansonsten ist man zuversichtlich, die extra hoch angesetzte Summe bis zum Endtermin – dem 1. April – nicht zu erreichen. In diesem Fall würden die Beiträge nämlich wieder an die Finanziers zurückgezahlt werden. Bis jetzt haben allerdings schon 710 Personen das Projekt mit erstaunlichen 86.520 britischen Pfund (etwa 100.000 Euro) unterstützt. Wer also auch den Bau des Todessterns auf grünen englischen Wiesen und hinter Hühnerzäunen fördern möchte, hat noch 53 Tage Zeit das zukunftsweisende Projekt zu unterstützen.


Benny

Benny stieß im Hype um die Sequel-Trilogie zu Star Wars Union und behielt in seinen Wochenrückblicken jahrelang den Überblick über die aktuellsten Geschehnisse der Umbruchszeit von George Lucas zu Disney. Er verließ SWU 2014.

Schlagwörter

49 Kommentare

  1. Sithjediyeti

    Ich muss sagen, dass mir dieser Plan nicht gefällt. Er zeigt eindeutig eine große Schwachstelle auf. Wenn man genau hinsieht kann man ein Loch in der Außenhülle erkennen (die Weiße Stelle innerhalb der Zeichnung). Man muss zwar wirklich genau hinsehen, aber es bestünde die Möglichkeit, dass unsere Gegner diese Schwachstelle finden und sie ausnutzen.

    Außerdem finde ich eine Außenhülle aus Graphit nicht wirklich optimal. Ich habe die Vermutung, dass spätestens wenn in der Allianz die Rehe bellen, unser schöner Todesstern dahin sein wird.

    Gez.: Darth Dieguteseitedermacht, der echte.

  2. Lord Stroiner

    ist das nicht riskant mit open source software?
    Der Todesstern läuft dann mit Linux oder wie?
    Aber der Plan hat mich überzeugt.
    Ich denke da geht erstmal ein Monatsgehalt hin

  3. Darth Ceadus

    Bekommt man da sein Geld eigentlich wieder wenn’s nix wird mit dem Todesstern oder ist das wie mit unseren Steuern.;)

  4. Ubbser

    Also ich finde den Bauplan noch nicht ganz vollständig. Mir pers. fehlt der Imbusschlüssel um das Ding zusammenbauen zu können 😉 :O

  5. Sithjediyeti

    @Lord Stroiner: Ja, willste denn Windows nehmen? Da stürzt der Todestern doch kurz nach dem Aufstieg ab.

    "Wenn Sie den Laser betätigen wollen, drücken Sie okay."
    –>okay
    "Wollen Sie wirklich den Laser betätigen? Dann drücken Sie erneut okay."
    –>okay
    "Wollen Sie wirklich okay drücken?"
    –>okay
    "Sind Sie sicher, dass Sie okay drücken wollen?"
    –>ja
    "Laser wurde durch einen unerwarteten Fehler beendet. Starten Sie den Todesstern neu um die Lasersteuerung erneut zu aktivieren."
    –>Landung, Computer neu starten, Start
    "Der Computer hat den Start aufgrund eines unerwarteten Fehlers abgebrochen. Bericht an Microsoft senden."
    –>Senden
    "Das Senden des Feherberichtes an Microsoft wurde aufgrund eines Fehlers abgebrochen. Abgebrochener Fehlerbericht an Microsoft senden erneut senden?"
    –>Ja


    "Der Todesstern wurde aufgrund eines unerwarteten Fehlers abgebrochen. Bauen Sie den Todesstern erneut oder senden Sie den Todesstern an Microsoft."
    –>Abbrechen

    Nä, du!

  6. Obi Wan 2012

    vielleicht bräuchte der ja nicht ein anti-virus-programm sondern ein anti-rebellen-progeamm! 😆 :p

  7. Skogen

    Als Witz ja ganz lustig. (am Anfang)
    Nun aber eher, lächerlich.
    Wer will schon eine riesen Waffe die Planeten vernichten kann?
    Richtig! Nur dumme Amerikaner wollen so was. Am besten, man kann es noch im Supermarkt kaufen. -_-
    Der einzige nutzen bestünde darin Meteoriten zu zerstören & um zu reisen wenn der Planet hier mal nicht mehr ist und man immer noch nichts brauchbares gefunden hat.

  8. Vafer

    Da sieht man mal, welche Auswirkungen ein Zirkel nach sich ziehen kann.

  9. darth rg

    Auch wenn das als Witz gemeint war, da haben Leute im Schnitt 140€ gespendet!? :-/

    "In diesem Fall würden die Beiträge nämlich wieder an die Finanziers zurückgezahlt werden."

    Ich würde das Geld, das für eine Waffe bestimmt war, nicht zurückzahlen, sondern irgendwo hinspenden wo es was hilft. Schule für dritteWelt Kinder oder so…

  10. Meister Obi Wan

    Ernsthaft?!?! 😆

    Bauen wir doch lieber eine Staffel X-Wing oder eine Flotte Sternenzerstörer.
    Ist billiger und sollte schneller gehen. 😆

  11. Yavin4

    @ Uracil: Ein Todesstern von KMW? Vergiss es, da kannst du auch gleich selber die Pläne an dir Rebellen schicken – da wirst du zumindestens durch die XWing-Flotte gewarnt, bevor das Ding explodiert!

  12. Darth Vectivus

    Naja, immerhin hat dieser erste Entwurf kein tödliches, 2 Meter breites Loch, welches dann auch noch zum Reaktorkern führt, und es reicht 2 Protonentorpedos rein zu schiessen um das ganze Ding in die Luft zu jagen…

    Und was ich noch los werden musss als Aachener:

    EIN DREIFACHES "OOOCHHHEEE ALLLLAAAAAAAAAAAAAFFFFF" !!!!!!!

    …ich bin Clontrooper Karneval geworden 😉

  13. Dark Apprentice

    Endlich kann man hier wieder durchwegs positive Kommentare lesen. Und die News ist auch amüsant. Herrlich 😀

  14. Caedus

    Also ich seh an diesem Plan nur eine Schwachstelle:

    wie will man denn bitte einen zweidimensionalen Todesring gegen das Vakuum im All abdichten??? 🙂

  15. Sergeant Cyro

    Ganz im ernst..wenn die das durchziehen und schon anfangen zu bauen…

    ich bin dabei! 😉

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Star Wars ist längst mehr als eine Kinosaga, Star Wars ist ein Lebensgefühl. Hier berichten wir über alles, was Star Wars jenseits klassischer Kategorien ausmacht.

Mehr erfahren!
Disney erdolcht die Freiheit

Disney // Kolumne

Kommentar: Disney verrät die Prinzipien des Kriegs der Sterne

Indiana Jones // News

Heute erschienen: Der Orden der Riesen

verwandte themen

Verwandte Themen

Star-Wars-Schriftarten und -Fonts

Star-Wars-Schriftarten und -Fonts

Seit 1977 zeichnet sich Star Wars nicht zuletzt durch sein einzigartiges Schriftdesign aus. Hier findet ihr kostenlose Star-Wars-Schriftarten im True-Type-Format zum Herunterladen.

Vermischtes // Artikel

11/03/2008 um 13:55 Uhr // 0 Kommentare

Zeitreise 1977: Star Wars ist verspielt, phantastisch, verzaubernd

Zeitreise 1977: Star Wars ist verspielt, phantastisch, verzaubernd

Roger Eberts Filmkritik zum 40. Geburtstag von Krieg der Sterne

Eine neue Hoffnung // Artikel

25/05/2017 um 07:07 Uhr // 13 Kommentare

Die Walt Disney Company

Die Walt Disney Company

Seit dem 1. Januar 2013 ist Star Wars bei Disney zuhause. Doch was ist dieses Unternehmen, das mit einer kleinen Maus begann, eigentlich? Wir stellen es euch vor.

Disney // Artikel

30/10/2012 um 12:24 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige