Anzeige

Vermischtes // News

Britische Behörden beraten über Erweiterung der Pinewood-Studios

die mögliche Heimat der Sequels soll deutlich vergrößert werden

Seit letzter Woche wissen wir, dass es für die Sequels zurück in altbekannte, englische Gefilde geht. Bereits am Mittwoch meldeten die Kollegen von JediNews, dass Disney einen 5-Jahres-Vertrag mit den Londoner Pinewood-Studios abgeschlossen haben soll und eine neue Studiohalle im Entstehen begriffen ist, die von den daran beteiligten Arbeitern schon als „Star Wars Stage“ bezeichnet wird (wir berichteten hier). Gestern nun schrieb die BBC, dass die Pläne für die Pinewood-Erweiterung in dieser Woche den Behörden von Buckinghamshire vorgelegt werden sollen:

Im Rahmen des auf 15 Jahre angelegten Projekts sollen Studios, Tonbühnen und Straßenbilder auf dem Gelände in Iver Heath (Buckinghamshire) entstehen.
Einem Gutachten an den Bezirksrat von Süd-Buckinghamshire haben 254 Bürger schriftlich ihre Unterstützung für die Pläne zugesichert, deren Verwirklichung 3100 Arbeitsplätze schaffen soll.
Mehrere Gemeinden in der Umgebung kritisieren diese Pläne jedoch als „unangemessene“ Bebauung von Wald- und Wiesenflächen. Das Projekt sieht vor, das 40 Hektar große Gelände, auf dem in den vergangenen 76 Jahren über 1500 Filme entstanden sind, um weitere 100.000 m² Land zu erweitern. Vergangenes Jahr wurde ein ähnlicher Plan abgelehnt, der den Bau von über 1000 Häusern vorsah, da dies den Grüngürtel auf unangemessene Weise beschnitten hätte.

In den Studios wurden zuletzt der jüngste James-Bond-Film Skyfall und der oscarnominierte Filmerfolg Les Misérables gedreht. Dem Gutachten zufolge, seien sich die Betreiber der Pinewood-Studios bewusst, dass ihr Plan zur Bebauung von Wald- und Wiesenflächen führen werde. Diese Entwicklung sei jedoch notwendig, um die britische Film-, Fernseh- und Bildschirmindustrie zu erhalten und auszubauen.
Dem Unternehmen zufolge würde die Ablehnung der Pläne der britischen Wirtschaft bedeutende Schäden zufügen.
Der Gemeinderat von Iver soll die Pläne ablehnen, weil diese den Landschaftscharakter schädigen würden. Der Gemeinderat von Fulmer wendet ein, dass die Straßen im Umfeld des Geländes schmal und nicht für große Fahrzeuge geeignet wären.

Der Planungsausschuss tagt am Mittwoch.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

18 Kommentare

  1. TiiN

    Kurze Randgeschichte:

    Ich schaute mir gestern den Film "Kampf der Titanen" an, aus den 80er Jahren. Im Abspann stand auch, dass dieser Film in den Pinewood-Studios gedreht worden ist. Das fühlte sich schon ganz gut an. 🙂

    Zur Bebauung:

    Für Star Wars, zumindest Episode 7, sollte die Erweiterung keinen Vorteil bringen, wenn ich das recht verstehe. Ich denke das würde schon ein wenig Zeit in Anspruch nehmen.
    Zur Frage ob man das überhaupt erweitern muss, ich kenne die Gegend dort leider nicht so gut, wenn man aber Natur erhalten kann, dann sollte man dies meiner Meinung nach auch tun. Filmbranche hin oder her. Ich denke da gäbe es auch andere Möglichkeiten.

  2. Obi Wan 2012

    Also,wenn Natur dafür herhalten muss,dann find ich das richtig Sch****! 😡
    Entschuldigt meine schlimme Ausdrucksweise,aber bisher hat es doch bestimmt auch schon ohne Erweiterung geklappt,oder nicht? :-/

  3. Sherlock

    Nun ja, eine eher unspektakuläre Nachricht die Episode VII nur leicht tangiert, denn auch wenn die Erweiterung nicht kommt, bezweifle ich, ob Star Wars davon betroffen sein wird. Der Vertrag mit Disney ist davon ja nicht abhängig.

    @ Obi Wan 2012

    Ich stehe Eingriffen in die Natur auch eher negativ gegenüber, aber hier handelt es sich ja um kein Naturschutzgebiet oder ähnlichem. Solche Erweiterungen sind manchmal eben nötig, um als Unternehmen wachsen zu können.

  4. Wookiehunter

    Wenn Star Wars in letzter Konsequenz zu mehr Beschäftigung führt, dann muss man das positiv werten, auch wenn schon gesagt wurde, dass der Ausbau nichts direkt damit zu tun hat.

  5. Aaron

    @Umweltbedenken: Die werden sich am Ende bestimmt dergestalt einigen, dass das Studio eine entsprechend große Fläche anderswo aufforstet oder renaturalisiert.

  6. Obi Wan 2012

    @Sherlock
    Ja,dass kann sein. Und wenn das stimmt,was Aaron sagt,dann könnte man noch damit leben.
    Aber wenn die Erweiterung im Frühling stattfindet,dann würden gewiss ein paar mehr Tiere ihren Lebensraum verliere.:-/

  7. General

    Eingriffe in die Natur finde ich algemein nicht in Ordnung. Das es aber viele Arbeitsplätze schafft,
    ist ganz gut. Nur ob sich die Erweiterung zum Schluss lohnt, bin ich mir nicht ganz sicher. :-/

  8. Master Talon

    "Nur ob sich die Erweiterung zum Schluss lohnt, bin ich mir nicht ganz sicher. "

    Da Expansionen stets eine teure Angelegenheit sind, wird man die Sache schon ordentlich geplant haben.

  9. Psychotikus

    Zerstörung von Natur ist immer scheisse… egal ob es nen schutzgebiet ist oder nicht… und das ein Unternehmen wachsen muss kann dafür doch nicht als Rechtfertigung gelten. wenn ich sowas asoziales lese muss ich kotzen. Und selbst wenn woanders die Fläche wieder hergestellt wird bringt es den Tieren und Pflanzen nichts die dort leben. Aber wenns um Natur geht hat der Mensch sowieso jegliches Feingefühl verloren…

  10. Anakin 68

    @ Psychotikus

    Ich hätte es zwar ein wenig anders ausgedrückt, aber in der Sache stimme ich dir vollkommen zu.
    Doch wenn es um Arbeitsplatzschaffung bzw. Arbeitsplatzerhaltung vs. Naturschutz geht, steht der Verlierer leider schon vorher fest. 🙁

  11. Pepe Nietnagel

    Meine Güte, wusste garnicht, dass hier soviele Ökos und Tierfreunde sich rumtreiben.

    Nichts gegen Tiere (bin selbst Vegetarier!), aber man kann doch nicht immer irgendwelche Bauten wegen "zwei Kröten" und "einem Hamster" absagen.

    Wir sollten vielleicht Tiere nicht immer besser behandeln als Menschen. Solange Tierschutzvereine mehr Mitglieder haben wie Menschenrechtsorganisationen kann irgendwie auch was nicht stimmen.

    Ok, andere Thema: Aber das wollte ich jetzt mal gesagt haben!

  12. Obi Wan 2012

    @Pepe Nietnagel
    Wenn es nur so wenige Tiere wären,könnte man sie ja auch umsiedeln.
    Aber in diesem Fall sind es viel zu viele Tiere,weshalb es ja gerade so doof ist. 🙁
    Von den Pflanzen ganz zu schweigen.

  13. Darth Jorge

    Euch ist aber schon allen klar, dass die Fläche auf der ihr persönlich lebt auch mal unberührte Natur war, oder? Dass auch für eure Autos Asphaltbahnen durchs Grün gelegt werden, die Flora und Fauna zerstören? Dass allein ein Urlaubsfieger so viel Abgase in die Luft entlässt, dass man mit dem Auto wochenlang um den Block fahren könnte. Ich könnte ewig so weitermachen. Deshalb sind Natur- und Umweltschutz trotzdem hohe Güter – auch für mich. Aber dass diese News hier zum Anlass genommen wird, die Moralkeule zu schwingen, erscheint mir reichlich unangemessen. Ich hoffe, ihr lebt euer Leben, nach den von euch geforderten Maßstäben.

  14. Fragger MT

    Und ich dachte mir gestern noch, dass sich in letzter Zeit erstaunlicherweise so gut wie keine nennenswerten Offtopic-Diskussionen aufgetan haben…

    Ohne jetzt Partei ergreifen zu wollen: Naturschutz ist für so manchen ein zurecht sensibles Thema, hier ist es allerdings – gelinde gesagt – fehl am Platz. Also am besten nicht anfassen. Es kann fauchen und kratzen. 😉

    /FMT

  15. Anakin 68

    @ Fragger MT

    Ich zitiere einen Satz aus der Meldung: „Vergangenes Jahr wurde ein ähnlicher Plan abgelehnt, der den Bau von über 1000 Häusern vorsah, da dies den Grüngürtel auf unangemessene Weise beschnitten hätte.“

    In diesem Fall, in dem in der Meldung das Thema Naturschutz zumindest angerissen wird, sehe ich kein Off-Topic, sorry.

    Jedenfalls habe ich dazu gesagt, was ich loswerden wollte, daher ist dieser Thread für mich persönlich auch weitgehend abgehakt. 😉

  16. Wookiehunter

    Na solange die Erde nachher nicht so beschissen wie Coruscant ausschaut gehts ja noch:lol:

  17. Fragger MT

    @Anakin 68:

    Ich sehe eine hässliche Grundsatzdiskussion der Marke „Kapitalismus, Raubbau, Umweltzerstörung und andere Monströsitäten!“ seit den ersten Posts, die sich nicht mehr auf diesen speziellen, sondern den allgemeinen Fall beziehen.

    Muss ich nicht haben. Musst du? Ich hoffe nicht. Also: Offtopic-Stempel.

    /FMT

  18. Obi Wan 2012

    @Darth Jorge
    Ich bin zwar noch nie wirklich mit einem Flugzeug geflogen,weiß aber was du meinst.
    Heutzutage gehts ja wirklich bergab mit unserer Umwelt. Desswegen finde ich es heute immer schlimmer,was die Natur anbelangt. Was bereits gebaut wurde kann man nicht so einfach wieder ändern. Desswegen hab ich mich ein wenig darüber aufgeregt. Hoffe,du verstehst das. 😉

    @Fragger MT
    Tut mir echt leid,aber das musste noch raus. Ich halt jetzt auch versprochen den Mund! :-/

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Star Wars ist längst mehr als eine Kinosaga, Star Wars ist ein Lebensgefühl. Hier berichten wir über alles, was Star Wars jenseits klassischer Kategorien ausmacht.

Mehr erfahren!
Disney erdolcht die Freiheit

Disney // Kolumne

Kommentar: Disney verrät die Prinzipien des Kriegs der Sterne

Indiana Jones // News

Heute erschienen: Der Orden der Riesen

verwandte themen

Verwandte Themen

Behind Star Wars – Teil 8: Der Jedi-Kodex – Ordnung muss sein!

Behind Star Wars – Teil 8: Der Jedi-Kodex – Ordnung muss sein!

Nicht nur in der weit, weit entfernten Galaxis geben sich religiöse Gemeinschaften strenge Regeln. Wir blicken auf Ähnlichkeiten zu irdischen Äquivalenten.

Behind Star Wars // Artikel

01/09/2003 um 14:11 Uhr // 0 Kommentare

Zukunft der Effekt-Technik: ILM setzt auf Game-Engines und Echtzeit

Zukunft der Effekt-Technik: ILM setzt auf Game-Engines und Echtzeit

Chancen für die Kleinen, Meilensteine für die Großen

Lucasfilm // Artikel

17/05/2019 um 10:57 Uhr // 4 Kommentare

Interview mit Haden Blackman, dem Projektleiter von The Force Unleashed

Interview mit Haden Blackman, dem Projektleiter von The Force Unleashed

Über Konzepte, Charaktere und die Herausforderungen der Entwicklung

Spiele // Interview

12/09/2008 um 18:20 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige