Lange war es ein Hin- und Her, in der vergangenen Woche gab es die offizielle Bestätigung und heute
gibt es ein BTH-Bild, das einem Schauder über den Rücken jagt, als wenn jemand von den Toten auferstanden ist…
[Spoiler-Warnung] markieren:
Kanzler Palpatine untergräbt die Rolle des Senats, indem er mit der Einsetzung von Regionalgouverneuren beginnt – wie Tarkin (Wayne Pygram), um die
Territorien der Republik zu überwachen. (Photo von Keith Hamshere)
[Spoiler-Ende]
Beeindruckend, was die Makeup-Abteilung da geschaffen hat.
Hammerhart das Bild! Toll gemacht!
Nicht schlecht, Herr Specht! Schade dass bei der Bildbeschreibung nicht dabeisteht, wieviele Stunden Herr Pygram da in der Maske gesessen ist! *g*
Ja, ist wirklich gut geworden! Schade das nicht dabei steht, wie lang Tarkin im fertigen Film zu sehen ist! Wahrscheinlich ist es nur diese Endsequenz auf dem Sternenzerstörer mit Vader und Palpatine! Aber immerhin, er ist wenigstens dabei! Und in ANH hat er dann schließlich seinen großen Auftritt…
Oh mann, ich freu mich schon darauf, was das Star Wars Universum nach Ep3 hervorbringen wird, um die Entwicklungen bis zu Ep4 aufzuzeigen!!!!
Wirklich, garnicht schlecht. Das geht für mich wirklich wie Tarkin – 20 Jahre jünger – durch. Da hat man echt gute Arbeit geleistet und das Verknüpfen beider Trilogien scheint echt gelungen. Dennoch hoffe ich, dass man Tarkin nicht zu lange sieht. Denn egal wie gut die Maske gelungen ist, ganz wie Peter Cushing sieht er nicht aus.
Mir gefällt das Bild auch sehr gut. Obwohl ich skeptisch bin, was diese 20 Jahre angeht. Ich glaube das wird nicht immer getroffen. Aber wer weiß, wie das Leben von Tarkin sich von Cushing unterscheidet.
Jedenfalls, hier mal ein Bild von Cushing aus The Curse of Frankenstein, 1957 (also 20 Jahre vor Episode IV):
http://members.aon.at/frankenstein/image s/cushing.jpg
(evtl. Leerzeichen entfernen)
Immerhin hat er nen anderen Rang, als in Episode IV (siehe Brustabzeichen, jeweils 5 statt 6 Kästchen).
Ja, das ist ein ernster Mann und noch härter, der lacht halt nicht viel.Und lachen hält bekanntlich jung, von daher passt das schon alles 😉
Konkret zum Bild: naja, weniger als genial kann man wohl dazu nicht sagen,die Wangen,die Frisur,die Augen..man erkennt zwar, dasses nicht ganz dieselbe Person ist,aber wodran ich das festmache,keine Ahnung, daumen hoch!
Nun,Teilweise erkennt man schon die Stellen, die durch Make Up „nachgebessert“ wurden, sehr stark heraus, aber ich bin mir trotzdem sicher, daß das im Film nicht auffallen wird!
Hm, finde er sah auf den alten Bildern (die ihr schon lange gebracht habt) besser aus. Aber vielleicht ist der Winkel nciht so gut gewählt …
Unglaublich gut gemacht. Abgesehen von der Tatsache, daß Tarkin älter als in ANH aussieht….
Also, ich bin zwar kein großer Fan von ANH, aber das sieht toll aus. Genau die selben eingefallenen Wangen. Sieht wirklich wie ein 19 Jahre jüngerer Grand Moff Wilhuff Tarkin aus. Das wird ein absolutes Highlight von EPIII. So vereint man 2 Trilogien, die sonst rein optisch nicht miteinander vereinbar sind., genau so.
Und nicht mit einer blöden CGI-Tantive…
Frage: Könnte es sein, dass die Corellianische Korvette in EPIII nicht die Tantive-IV, sondern vielleicht die Tantive-I ist?
Da liegen einfach zuviele Jahre dazwischen….
Wenn man es genau nimmt , sind TPM und AOTC
auch „Before the Helmet“.
Das mit Tarkin ist eine tolle Sache,
auch wenn er nur so lange wie
Aurra Sing zu sehen sein sollte.
Und selbst, wenn er aus der entgültigen
Schnittfassung rausfliegt-
allein daß GL daran gedacht hat ihn im Film zu haben
zählt.
Hoffentlich kann man sich bald das Bild auch frei irgendwo angucken,weil ich bin kein Hyperspace-Mitglied aber mich würde dieses Foto schon interessieren!!
@ Der Kaiser
Ich glaub es ist sehr, sehr, sehr unwahrscheinlich das er rausfliegt aus der Kinoversion, da Hasbro schon ne Figur von dem gemacht hat. Nr. 45 Tarkin heißt das gute Stück.
@ Der Kaiser
Tarkin ist hier nur ein Statist und sein Make-Up hat bestimmt eine Schweine-Arbeit gemacht. Warum sollte man ihn herausschneiden? Noch dazu aus einer Szene, die perfekter gar nicht hätte sein können.