Anzeige

Fanwerke // News

Buchclub-Podcast: Dantooine! Sie sind auf Dantooine…

Der Radio-Tatooine-Buchclub widmet sich Teil 2 der New Jedi Order

Anfang Juli – oder in Corona-Zeit: vor ca. 15 Jeremy Bearimys – wagte sich der Radio-Tatooine-Buchclub an Vector Prime, Band 1 der mit 19 Bänden sehr übersichtlichen Kurzromanreihe New Jedi Order / Das Erbe der Jedi-Ritter über die Invasion der Galaxis durch die extragalaktischen Yuuzhan Vong. Was bislang noch ein Ausrutscher hätte sein können, ist nun offiziell zur Buchclub-Serie geworden, denn heute gibt’s Folge 2 des New-Jedi-Order-Re-reads:

Radio Tatooine Buchclub: New Jedi Order - Dark Tide - Onslaught

Buchclub 16 – Dark Tide: Onslaught (NJO 2)

Von wegen von gestern! Genau passend zur Veröffentlichung des neuen Hit-Videospiels Star Wars: Squadrons spricht der Buchclub über Dark Tide: Onslaught – den 20 Jahre alten Legends-Roman, in welchem die Renegatenstaffel eine kleinere Nebenstoryline hat und gleich mehrere Szenen im Weltraum spielen. Nicht mal die linke Schultertaste kann dieses brandaktuelle Format noch löschen!

Fein, ihr habt uns erwischt: Es ist bloß der NJO-Re-Read. Nach wie vor mit Christoph und Tim. Und nach wie vor haben extragalaktische Invasoren die große Leere durchbrochen und führen einen erbarmungslosen Eroberungs- und Terraforming-Feldzug durch die bekannte Galaxis (Gääähn!). Wo werden die Yuuzhan Vong ihre schreckliche Macht als nächstes entfesseln? Während die Randwelten zittern, horchen die Überlebenden von Alderaan interessiert auf: Ausnahmsweise ist Dantooine mal nicht zu weit weg für eine wirkungsvolle Demonstration…

Sprungmarken, Links und Verweise zu Bens traumhafter Musik findet ihr wie gewohnt auf Weltenfunk.de. Wie immer freuen sich alle Beteiligten auf eure Gedanken zum Buch und zur Buchdiskussion, die ihr wahlweise hier, auf Weltenfunk.de oder bei iTunes loswerden könnt.

Wir wünschen gute Unterhaltung und sagen: Tchurokk Yun’tchilat!


Sawru In

Bei Sawru In ist der Name Programm: Saw Ruin. So erlebte er den Beginn der Sequel-Trilogie als traumatisches Ereignis, blieb SWU aber dennoch als Newsautor und Mädchen für alles erhalten.

Schlagwörter

2 Kommentare

  1. loener

    „Wie wagst Du es!“ 😀
    Ich feiere ihn nicht über alles, aber die X-Wing Bücher gefallen mir in der Tat sehr gut.

    Edit: So, bin durch, es war mir mal wieder ein Vergnügen! Und ganz so schlimm wie im Vorfeld angekündigt, kam Band 2 der NJO dann ja letztenendes auch garnicht weg.
    Nun widme ich mich, parallel zu diversen Kanon-Dingen, also auch Band 3 der Reihe.

    Und nein, es ist nicht Drall (bzgl Balance Point), aber der Anfangsbuchstabe passt jedenfalls schonmal. Tipp: mein angeblich gewhitewashtes Lieblings-Alien hat die gleiche Hautfarbe wie die Bewohner jenes Planeten. Ihr kommt schon noch drauf :p

  2. chaavla

    Erstmal vielen Dank für die neue Folge. Sie ist nicht ganz so lustig wie die vorherige, aber trotzdem sehr unterhaltsam.
    Zu Beginn habe ich mich noch gefragt, wie man einen 3 Stunden Podcast zu diesem Büchlein schafft. Immer mal abschweifen ist da natürlich eine Methode 😉

    Nun zum Buch:
    Während Vector Prime auch als Auftakt einer Trilogie denkbar wäre und man vielleicht nicht unbedingt darauf kommt, dass 19 Teile damit gefüllt werden können, stellt Onslaught die ganze Handlung viel breiter auf und legt damit den Grundstein für die restlichen 17 Bände (Wenn man alle Teile kennt weiß man allerdings auch, dass es 15 ebenso getan hätten :D).
    Es werden die Auswirkungen von Vector Prime verarbeitet, ein politischer Rahmen etabliert und die Invasion vorbereitet. Ein bisschen wie die Ruhe vor dem Sturm.

    Eine Anmerkung zu eurer Diskussion am Ende:
    Planetensysteme können meiner Meinung nach nicht komplett auf einer Hyperraumroute liegen, auf Grund der großen Masse des Sterns in der Mitte. Ich glaube, dass nur die Ränder auf Hyperraumrouten liegen können.

    Zum Abschluss möchte ich mich noch folgender Aussage anschließen:
    „Bitte macht weiter und zieht das hier durch!“

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Fanwerke und Fanprojekte

Das Star-Wars-Fandom hat ebenso große Künstler, Handwerker, Autoren und Regisseure hervorgebracht wie Lucasfilm selbst. Hier stellen wir ihre Arbeiten vor.

Mehr erfahren!
Tydirium bei Radio Tatooine

Podcasts // News

Radio Tatooine taucht tiefer ein in die Geschichte von Tydirium

Tydirium bei Radio Tatooine

Podcasts // News

Radio Tatooine enthüllt die Geschichte von Tydirium

verwandte themen

Verwandte Themen

Michael Giacchino schwärmt von Rogue One

Michael Giacchino schwärmt von Rogue One

Der Komponist über seinen unverhofften Job und seine Arbeit am Star-Wars-Stand-Alone

Rogue One // Interview

23/11/2016 um 21:27 Uhr // 31 Kommentare

Fan-Animationen zu Star Wars: The Clone Wars

Fan-Animationen zu Star Wars: The Clone Wars

Jan Ruppert über seine Fan-3D-Animationen zur Serie Star Wars: The Clone Wars

Fanwerke // Artikel

29/05/2012 um 14:04 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige