Anzeige

Literatur // News

Buchrückseite von Tarkin veröffentlicht

ein Roman der neuen Einheitskontinuität

Via Facebook hat Del Rey die Rückseite des Romans Tarkin mit der Welt geteilt:

Es wird düster...

Mit Freude enthüllen wir David Smiths Buckrückseitenbild für Star Wars: Tarkin. Als unser zweiter der anstehenden Romane, welche in Zusammenarbeit mit der Story Group von Lucasfilm geschrieben werden, gibt der Star Wars-Bestsellerveteran James Luceno Tarkin eine literarische Behandlung im Stile von Darth Plagueis, indem er die legendäre Figur aus Eine neue Hoffnung voll zum Leben erweckt. Erscheint am 4 November 2014.

So ist es – wer will, kann den Roman bei Amazon bereits vorbestellen.


Byzantiner

Byzantiner war zwischen 2013 und 2017 Teil des Star-Wars-Union-Teams, nachdem er zuvor jahrelang im Lexikon aktiv gewesen war. Während seiner Zeit im Team verfasste er News und Rezensionen. Außerdem kümmerte er sich um die Pflege der Literaturdatenbank.

Schlagwörter

33 Kommentare

  1. Chrissi

    „Mir fallen da auch ein paar Geschichten ein. Die Han Solo Trilogie oder Shadows of the Empire, z.B.“
    Genau die! Ich selber z.B. finde für mich dann auch noch die Sith-Historie von Bane bis Plagueis „sehr wichtig“.

    „Wäre das Hollywood Special dann Canon? *Zunge herausstreck*“
    Häh, wovon sprichst du? Soweit ich weiß, hat so etwas nie existiert.:)

    „Nun, statt zu retconnen, kann man die kleinen Fehlerchen, die sich unweigerlich einschleichen, auch ignorieren“
    Nachdem jetzt extra so eine „Story Group“ geschaffen wurde, erwarte ich nicht weniger ale eine 100 %ige Abwesenheit von Fehlern.

    „Und in Lucas‘ ursprünglicher Idee von 1977 war Han sogar mit einer Wookiee-Dame verheiratet!! “
    Mal gut (oder auch nicht), dass der gute Hr. Lucas gerne mal seine Meinung ändert.

  2. Darth Jorge

    @Chrissi

    Zitat:
    „Mal gut (oder auch nicht), dass der gute Hr. Lucas gerne mal seine Meinung ändert.“

    Wohl wahr! 😀

    Zitat:
    „Ich selber z.B. finde für mich dann auch noch die Sith-Historie von Bane bis Plagueis „sehr wichtig“. “

    Oh, ich auch!! 🙂

    Vielleicht bleibt die auch noch länger außen vor. Aber wenn die „neuen“ Antagonisten eher sehr „alte“ sind, könnte auch die Historie der Sith bald Geschichte sein (Wortspiel beabsichtigt).

    Zumindest muss man leider auch zugeben, dass die Sith-Vergangenheit inzwischen auch schon recht kraus geworden ist…

    P.S.

    Ach, ich sehe gerade, dass du „von Bane bis Plagueis“ geschrieben hast. Dann verhält es sich ein wenig anders.

  3. Chrissi

    "Ach, ich sehe gerade, dass du "von Bane bis Plagueis" geschrieben hast. Dann verhält es sich ein wenig anders."
    Falls du damit die komplette Geschichte meinst, so finde ich die nun auch nicht unbedingt schlecht, ganz im Gegenteil. Nur könnte ich es einfacher "verkraften", wenn sie da etwas ändern würden, als wenn sie irgendwie Banes Geschichte neu schrieben. Nadd oder Sadow finde ich dann doch nicht sooo bedeutend für mich.

    "Vielleicht bleibt die auch noch länger außen vor. Aber wenn die "neuen" Antagonisten eher sehr "alte" sind, könnte auch die Historie der Sith bald Geschichte sein (Wortspiel beabsichtigt)."
    Das denke ich auch. Selbst wenn man alleine aus der Zeit von Ruin bis Kaan noch eine Menge machen könnte, wollten sie die Anfänge der Sith beleuchten, ’ne Menge Legenden würden sich dann sicher als falsch herausstellen.

    "Zumindest muss man leider auch zugeben, dass die Sith-Vergangenheit inzwischen auch schon recht kraus geworden ist…"
    Finde ich persönlich eigentlich gar nicht. Gut, ich ignoriere TOR vollends, von daher weiß ich nicht, ob’s dadurch eventuell krauser geworden ist. Ansonsten finde ich das so alles recht stimmig. Oder habe ich jetzt irgendetwas Größeres komplett übersehen?

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Legacy

Literatur // News

Madeleine Roux über ihren Roman Star Wars: Legacy

Das LF Publishing Panel von der New York Comic Con

Literatur // News

NYCC: Zahlreiche Romane, Comics und mehr vorgestellt

verwandte themen

Verwandte Themen

Tales of the Jedi – Die Jedi-Chroniken

Tales of the Jedi – Die Jedi-Chroniken

Sie schrieben Geschichte und das buchstäblich: Mit den Tales-of-the-Jedi-Comics schufen Tom Veitch und Kevin J. Anderson die Vorzeit der Saga und setzten neue Maßstäbe der Star-Wars-Erweiterung.

Literatur // Artikel

16/10/2024 um 13:52 Uhr // 1 Kommentar

Timothy Zahn im Interview über sein neues Buch Thrawn: Alliances

Timothy Zahn im Interview über sein neues Buch Thrawn: Alliances

Insbesondere wird die Dynamik zwischen Thrawn und Anakin/Vader diskutiert

Literatur // Interview

25/07/2018 um 15:25 Uhr // 2 Kommentare

Zukunft der Effekt-Technik: ILM setzt auf Game-Engines und Echtzeit

Zukunft der Effekt-Technik: ILM setzt auf Game-Engines und Echtzeit

Chancen für die Kleinen, Meilensteine für die Großen

Lucasfilm // Artikel

17/05/2019 um 10:57 Uhr // 4 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige