Anzeige

Literatur // News

Buchvorstellung: Poster Book von VGS

Erscheint Oktober 2006

Heute wollen wir euch ein Buch vorstellen, welches dieses Jahr noch aus dem Hause VGS kommt. Im Oktober erscheint das „Poster Book“ in Deutschland, welches in den USA letztes Jahr schon erschienen ist.

Inhalt:

Vor den Zeiten des Internet war das erste Anzeichen dafür, dass ein neuer Star Wars-Film herauskam, dass das „bald in Deiner Galaxie“ durch Poster hinausposaunt wurde, die in den Lobbys der Kinos hingen. Gelegentlich verwendeten diese frühen Poster oder „Teaser“ nur wenig Grafik – einige sogar einfach nur Text. Die Release-Poster waren dagegen aufwendige Illustrationen, die gestalten wurden, um die Weite des Films zu transportieren, voll gepackt mit Aufregung, Abenteuer und Romantik. Obwohl viele dieser klassischen Poster seitdem zu den bekanntesten Bildern in der Filmgeschichte geworden sind, wurde ihre Geschichte bisher kaum erforscht.

Großansicht: hier klickenDas Star-Wars-Poster-Buch, geschrieben von Lucasfilms Steve Sansweet und Pete Vilmur, ist der erste Versuch, die Geschichten hinter diesen Filmmeisterstücken zu dokumentieren, und das mit intensiver Forschung und zahlreichen Interviews mit den Künstlern, Marketingleuten und Kunstleitern der Bilder. Hier werden Fans Lucas Direktiven für das Design des klassischen Star Wars Logos erfahren, sie werden erfahren, warum das Bild für die Neuveröffentlichung 1978 von Luke und Leia wie an eine Wand geklebt erschien, warum verschiedene Elemente vom ursprünglichen „Gone With The Wind“-Poster (dt.: Vom Winde verweht) für Empire verwendet wurden; wie Drew Struzan mit einem Konzept von einem Poster-Triptychon für die Neuveröffentlichung der Star Wars Special Editions ankam und sie werden etwas über das Marketing rund um die Prequeltrilogie-Kampagne erfahren.

Das „Poster Book“ beinhaltet mehr als 2200 Poster, die auf 320 Seiten verteilt sind. Bei Amazon.de gibt es mittlerweile auch einen kleinen Vorgeschmack des Inhalts, einfach auf das Cover oben klicken.

Wer jetzt Lust auf das Buch bekommen hat, kann sich das „Poster Book“ jetzt für 68 Euro bei Amazon.de vorbestellen.


Peter

Er hat seinen ersten Hyperraumsprung ins Star-Wars-Universum mit der Special Edition gemacht – und spätestens nach dem Roman 'Der Pakt von Bakura' war klar: Der Weg zur dunklen Seite (des Fan-Daseins) war vorgezeichnet. Seit 2002, mit ein paar Zwischenstationen im Outer Rim, gehört er zum Team von StarWars-Union.de. Geprägt von den Klonkriegen, in denen Jedi nicht nur Generäle, sondern tragische Helden waren, zieht sich sein Interesse besonders zu den grauen Zonen der Saga – den unbequemen Fragen, den verlorenen Idealen, den stillen Entscheidungen eines Captain Rex oder einer Ahsoka Tano. Mit der Gründlichkeit eines Archiv-Droiden und der Neugier eines jungen Padawan liefert er News, Analysen und technisches Know-how.

Schlagwörter

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Timothy Zahn im Interview zu Thrawn: Ascendancy – Chaos Rising

Timothy Zahn im Interview zu Thrawn: Ascendancy – Chaos Rising

Der Autor steht Rede und Antwort zum Trilogie-Auftakt

Literatur // Interview

02/09/2020 um 23:45 Uhr // 7 Kommentare

Neue Hintergründe zu Andor: Darum geht’s

Neue Hintergründe zu Andor: Darum geht’s

das Empire-Magazin blickt umfassend auf die Serie

Andor // Artikel

04/08/2022 um 11:38 Uhr // 6 Kommentare

Timothy Zahn im SWU-Interview

Timothy Zahn im SWU-Interview

Mit Erben des Imperiums legte Timothy Zahn 1991 den Grundstein für das moderne Star-Wars-Roman-Universum. Im SWU-Interview sprechen wir mit ihm über die Anfänge, Mara Jade, Thrawn und seine Zukunftspläne.

Literatur // Interview

15/09/2015 um 17:16 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige