Anzeige

Literatur // News

Bücherplanung Teil 1: Blanvalet

Bis April 2006

In dieser und in den nächsten beiden Literatur-News wollen wir euch einen kleinen Einblick verschaffen, welche Bücher und Comics von Star Wars in Deutschland dieses Jahr noch zu erwarten sind.
Der Anfang des Dreiteilers macht Blanvalet:

Die Rache der Sith:

Nachdem es nach Episode III etwas ruhig geworden ist, legt Blanvalet im Oktober das Filmbuch endlich auch als Taschenbuch vor. Pünktlich zur DVD-Veröffentlichung erhofft sich Blanvalet noch mal einen guten Umsatz mit dem Buch, welches bisher nur als Hardcover vorlag. „Star Wars Episode III: Die Rache der Sith“ wird nur 8,95 Euro kosten und endlich im Oktober als Taschenbuch im Laden stehen.

Rebellenträume:

Mit dem 11. Teil der „Erbe der Jedi-Ritter“-Reihe geht es im November dieses Jahres weiter. Nachdem 2005 schon zwei Teile erschienen sind, beschließt Blanvalet kurzfristig noch ein Teil herauszubringen. Vielleicht wollen sie auch einfach endlich die Serie zu Ende bringen, die in Amerika schon im letzten Jahr mit dem 19ten Teil endete.

Kurz-Inhalt:

Während die Yuuzhan Vong weiter vordringen, schmiedet Luke Skywalker einen tollkühnen Plan: Er will sich in den feindlichen Stützpunkt auf Coruscant einschleusen. Inzwischen reisen Han und Leia von Planet zu Planet, um den Widerstand zu mobilisieren…

Aaron Allston liefert uns den ersten 352-seitige Band der Duologie im Rahmen der „Erbe der Jedi-Ritter“-Reihe. „Rebellenträume“ ist im November 2005 lieferbar und jetzt schon vorbestellbar.

Aufstand der Rebellen:

Weihnachten ist im Februar längst vorbei, doch kann man sich auch Gutscheine schenken lassen, die man dann für den 12. Band der „Erbe der Jedi-Ritter“-Reihe braucht. Aaron Allston darf schon drei Monate später seinen zweiten Band präsentieren, welcher 464 Seiten umfasst.

Kurz-Inhalt:

Han und Leia sind auf einem kleinen Planeten in Gefangenschaft geraten und sollen an die Yuuzhan Vong ausgeliefert werden. Unterdessen entdecken Luke und Mara Jade auf dem von den Feinden besetzten Coruscant ein schockierendes Geheimnis…

Aufstand der Rebellen“ kann jetzt vorbestellt werden und wird bei Erscheinung von Amazon.de ausgeliefert.

Obi-Wan Kenobi und die Biodroiden:

Auch ungeachtet der vielen Proteste macht Blanvalet nicht Halt vor Neuauflagen der Paperback-Versionen als normale Taschenbuch-Versionen. Nachdem im Juni schon „Mace Windu und die Armee der Klone“ in einer schöneren, handlicheren Taschenbuch-Version erschienen ist, folgt nun auch „Obi-Wan Kenobi und die Biodroiden“ im März 2006.

Kurz-Inhalt:

Der Planet Ord Cestus wird zu einer Gefahr für die Republik, als dort neuartige Biodroiden erschaffen werden. Sie sollen im Kampf noch effektiver und tödlicher sein als die Klonkrieger. Deshalb wird Obi-Wan Kenobi nach Ord Cestus entsandt, wo er mit Diplomatie – und notfalls auch mit Gewalt – verhindern soll, dass die Biodroiden an die Konföderation geliefert werden. Er wird von dem jungen Jedi-Ritter Kit Fisto und einem kleinen Trupp Klonkrieger begleitet…

480 Seiten kosten jetzt nur noch 8,50 Euro statt 12,00 Euro. Vorbestellen lohnt sich für Sammler oder Erstleser bei Amazon.de auf jeden Fall.

Die weitere Planung von Blanvalet wird erst Anfang 2006 erfolgen. Aber sicher ist jetzt schon, dass mindestens der 13. Teil der „Erbe der Jedi-Ritter“-Reihe erscheinen wird und „Die Feuertaufe“ als Taschenbuch erscheint. Vielleicht können wir auch endlich einen Roman in der dunklen Ära erwarten. Ungewiss die Zukunft ist!

Im nächsten Teil geht es um TokyoPop und Dino-Panini…


Peter

Er hat seinen ersten Hyperraumsprung ins Star-Wars-Universum mit der Special Edition gemacht – und spätestens nach dem Roman 'Der Pakt von Bakura' war klar: Der Weg zur dunklen Seite (des Fan-Daseins) war vorgezeichnet. Seit 2002, mit ein paar Zwischenstationen im Outer Rim, gehört er zum Team von StarWars-Union.de. Geprägt von den Klonkriegen, in denen Jedi nicht nur Generäle, sondern tragische Helden waren, zieht sich sein Interesse besonders zu den grauen Zonen der Saga – den unbequemen Fragen, den verlorenen Idealen, den stillen Entscheidungen eines Captain Rex oder einer Ahsoka Tano. Mit der Gründlichkeit eines Archiv-Droiden und der Neugier eines jungen Padawan liefert er News, Analysen und technisches Know-how.

Schlagwörter

34 Kommentare

  1. Borskfeylya

    find ich nach wie vor ne tolle Idee, die alten Klonkriegsromane x-mal aufzulegen und die bislang unübersetzten (Medstar, Dark Rendezvous) gar nicht zu bringen…Frechheit…
    auf andere sehr gute Bücher (Cloak of Deception, Survivors Quest, Tatooine Ghost, etc.) wird auch verzichtet, stattdessen wird nur noch auf die NJO gesetzt. Ist ja nicht schlecht, es sollen auch ruhig alle 19 Bände übersetzt werden, aber die anderen Einzelbände, die man auch mal außerhalb der großen Reihen zwischendurch lesen kann, sollten dabei nicht vernachlässigt werden…
    somit hat man als „NJO-Hasser“ (sag ich jetzt mal so, gibt es ja bestimmt), die nächsten 3 Jahre ja überhaupt nichts anderes von SW zu lesen….

  2. Ronen Tal-Ravis

    Also ich verstehe die Veröffentlichungspolitik der deutschen Bände nicht. Ich verstehe auch nicht wieso das so langsam geht, gerade im heutigen Kommunikationszeitalter kann man sich so etwas doch gar nicht leisten, oder? Vielleicht ist der Markt hier in Deutschland auch einfach nicht groß genug – was aber unter Umständen den Grund hat, dass der Nachschub so lange benötigt 😉

    Übrigends im Absatz über Rebellenträume ( wieso eigentlich nicht Traum, wie im amerik. Original ? ) hat sich ein kleiner Fehler eingeschlichen. Es müsste entweder „die schon im letzten Jahr … endete“ oder „die schon seit dem letzten Jahr … beendet ist“. Außerdem ist es schöner formuliert, wenn der Ort vor der Zeit kommt, da klingt es nicht so hollprig 🙂

    Sorry fürs Haarspalten 😉

  3. Yodaman

    Zu den Titeln: Rebellenträume klingt ja gut, aber Aufstand der Rebellen??? wie wärs mit Rebellion der Revoluzer? Ist das nicht irgendwie beides das gleiche? Auf Medstar bin ich nicht so scharf, aber ich finde, das Blanvalet endlich Dark Rendezvous rausbringen sollte. Noch eine Frage: Kommen jetzt von NJO wirklich 19 Bände??? Is ja nochn bisschen viel.

  4. Master of the Sith

    mal ne ganz einfache frage. bringt blanvalet eigentlich auch DARK LORD raus? und wenn wann ist damit zur echnen? auf das buch freue ich mich fast mehr als auf die serien…..

  5. FreeKarrde

    @Master of the Sith:

    Im letzten Satz habe ich schon angemerkt, das Dark Lord nächstes Jahr veröffentlicht wird. (Die Rechte hat sich schon Blanvalet dafür gesichert und ist auch an eine Veröffentlichung interessiert)

  6. Sam the Learner

    Das Problem bei „Rebel Dream“ ist ja auch, dass sich dieser Begriff auf ein Raumschiff gleichen Namens innerhalb des Buches bezieht und somit eine Doppeldeutigkeit entstanden ist, die schlecht übersetzt werden kann.
    Ansonsten muss ich den anderen Fans Recht geben:
    Cloak of Deception und Dark Rendezvous gehören zu den besten Prequel – Romanen, haben handliches Format und sind für das Verständnis der gesamten Prequel – Trilogie förderlich. Das scheint bei Blanvalet noch keiner begriffen zu haben, denn dort setzt man auf die Kühe, die schon längst gemolken worden sind, zumal die auf Deutsch erschienenen Klonkriegs – Romane zum größten Teil schwach sind!

  7. Ronen Tal-Ravis

    Dark Rendezvous muss tatsächlich schleunigst übersetzt werden! Ich frage mich ohnehin, warum dies im Zuge des EP III Hypes noch nicht passiert ist. Allerdings bliebe gerade bei diesem Buch, bei dem die Worte wirklich mit künstlerischem Bedacht gewählt sind, die Befürchtung, dass eine Übersetzung dem Original nicht gerecht würde.

    Die Veröffentlichungspolitik deutscher Verlage in Bezug auf SW Romane ist ja aber schon lange ein leidiges Thema – wie an der Titelwahl eben auch bei Rebel Dream deutlich wird. Warum das nicht 1:1 übersetzt worden ist, bleibt wohl ein Rätsel zumal der Bezug auf den Inhalt des Buches dann irgendwie verloren geht. Meiner Meinung nach sollte bei Büchern die größte Bedetung darin liegen die ÜBersetzung so nah wie möglich am Original zu halten, um sicherzustellen, dass auch das gesagt wird, was der Autor wollte. Allerdings hat man immer wieder das Gefühl, dass solche Übersetzungen ( nicht zuletzt Synchronisationsfehler bei EP III ) von „Amateuren“ gemacht werden, die vom Inhalt oder dem Genre keine Ahnung haben, bzw. es von unterschiedlichen Leuten bewerkstelligt wird, so dass die linke Hand nicht weiß, was die rechte tut.

  8. Yodaman

    @ FreeKarrde: Hey, geil, du rettest den Tag. Hätt ja nicht gedacht, dass sie noch ein Buch nach Sith veröffentlichen. Supi, Dark Lord wird sicherlich ein Hammer.
    Zum Thema Dark Rendezvous und Cloak of Deception (Das war was jetzt?): Hat da mal jemand bei Blanvalet ne Klage eingereicht?

  9. Varka

    @ Yodaman: Das bringt nicht wirklich was. Ich habe bei Blanvalet schon vor einem halben Jahr nachgefragt was mit Büchern wie Tatooine Ghost oder Survivor\’s Quest ist. Das passt denen momentan nicht in die Planung.

  10. Aidan Savo

    @ Varka: Haben die Dir das gesagt? Wenn ich eine Mail schicke, antworten die überhaupt nicht. Servicewüste Deutschland, Tatooine in ein Dreck dagegen.

    @ FreeKarrde: Gute Idee, mit einer solchen Übersicht die Zeit bis zu interessanteren News zu überbrücken.

    @ Verlagspolitik:
    Ich hoffe, die machen keine guten Geschäfte mit den Neuauflagen. Ich nenne sie Neuauflagen, obwohl Haarspalter das anprangern würden, da ja das Format anders ist. Der Inhalt ist aber identisch, man hat nicht einmal E-Books mit hereingenommen! Frechheit.
    Wenn das ein Mißerfolg wird, reorientiert man sich vielleicht mehr an den Kundenwünschen. Man kann vom US-Geschäftsgebahren denken, was man will, aber die sind näher am Kunden als diese Friß-oder-stirb-Mentalität der deutschen Verleger.

  11. Varka

    @ Aidan: Sie haben geschrieben, jawohl. Man muss nur sagen, das sman eine Star Wars HP hat, dann beachten die einen *ggg* Sie haben geschrieben, dass sie sich im Bereich Star Wars weiterhin auf die Klonkriege und NJO konzentrieren werden. Ich liebe ja NJO, aber ich brauche die Klonkriegsbücher nicht doppelt.

  12. Marcus

    Bis auf ein paar Hardcore-Fans interessiert sich in Deutschland niemand mehr für Star Wars. Ich glaube nicht das man als Verlag mit Star Wars Büchern noch richtig was reißen kann. Dafür ist die Zielgruppe viel zu klein. Also veröffentlicht man eine große Serie (NJO) damit man die Leute an der Stange hält. Nach dem Moto jetzt habe ich schon 6 Bücher davon, jetzt kaufe ich mir auch das siebte. Oder mit billigeren Varianten von bereits veröffentlichten Büchern. So spart man Geld für ein neues Layout oder den Übersetzter. Die Star Wars Deppen kaufen ja eh alles wo Star Wars darauf steht. Mich würde es nicht wunderen wenn Banvalet ihr Star Wars Programm komplett einstellt. Vielleicht haben sie deswegen die Schlagzahl bei NJO erhöht, um noch fertig zu werden. So hat es z.B. Dino im Comic Bereich mit den DC Titeln gemacht. Vielleicht hören sie auch mitten drin auf. Wundern würde mich das nicht. Der Hype ist jetzt erstmal vorbei. Vielleicht kommt es durch die Fernseh-Serie um eine Wiederbelebung des Marktes in Deutschland so wie 1995 mit der Zahn-Triologie und der Ankündigung der SE, aber daran glaube ich nicht mehr wirklich. Sogar Episode III hat nicht dauerhaft dazu geführt. Die alten Fans haben nicht mehr die Zeit für Star Wars (Familie usw) Und die „neuen“ suchen sich schnell etwas anderes.

  13. Darth olm

    @Marcus

    Auch wenn Vermutung naheliegt, sollte man allerdings eins bedenken:
    Blanvalet und andere deutsche Verlage veröffentlichen alle mögliche Arten von Fantasy und SciFi.
    Wieso soll man denn da gerade Star Wars so stiefmütterlich behandeln? Schließlich hat dies ja nun doch einen gewissen Namen.
    Und die Verkaufszahlen können meiner Vermutung nach so schlecht nicht sein. Gucken man sich z.B. die Verkaufsrangliste von amazon.de an, finden man aktuelle SW-Romane relativ weit vorne.
    Wenn man sich allerdings nur die Veröffentlichungspolitik von Blanvalet insbesondere diese unsäglichen extralosen Neudrucke der Klonkriegsromane anguckt, bekommt man schon den Eindruck, dass Blanvalet kein größeres Interesse mehr an SW hat.

  14. Sam the Learner

    @ Marcus
    Die Logik Deiner Ausführungen hinkt: Wenn Blanvalet noch ein paar Euro aus StarWars pressen möchte, da eh nur noch Hardcore Fans lesen, dann würden sie bestimmt nicht noch einmal den alten Klonkriegskram neu auflegen, denn die Hardcore Fans haben den Krempel sicher schon.
    Seltsam auch, dass die Romane zur OT neu aufgelegt worden sind…
    Interessanterweise war man bei dem Roman zu EPIII mit der deutschen Version zeitgleich draußen, geht also, wenn der komerzielle Erfolg winkt.

  15. Marcus

    @ Darth olm und Sam
    Es ist richtig das Banvalent viele ander SF und Fantasy Serien raus bringen. Aber wir kennen doch das Lucas-Imperium. Die Lizenzgebühren werden für Star Wars erheblich höher sein, als z.B. für Drachenlanze oder Battletech. Das die Romane zu den anderen Filmen noch mal raus gekommen sind bedeutet nur das ich in dem Punkt recht habe. Statt etwas neuem bringen wir doch lieber mal etwas alten was es schon zig mal gab.
    Damit sollte der zu erwartende Boom zu Episode III ausgenützt werden. Karstadt hat es ja ähnlich gemacht und alle alten Action Figuren aus den Lagern geholt und billiger verkauft. Allerdings doppelt so teuer wie bei der Episode II Ramschaktion vor 2 Jahren. Leider ist dieser Boom bereits nach 90 Tagen wieder vorbei gewesen.

  16. Aidan Savo

    @ Marcus: Die Gemeinde ist klein aber treu. Die Neuauflagen sind daher wenig verständlich. Ich würde gerne wissen, was die sich dabei denken. Die Gründe, die Du genannt hast, erscheinen mir nicht schlüssig.

  17. moses

    hallo,
    weiss garnicht warum hir wegen der neuauflagen genölt wird. ich kaufe
    nur die taschenbücher, weil die 1. billiger und 2. platzsparender sind. auf
    die hardcover kann ich voll verzichten.
    ps. die kopfgeldjäger-trilogie sollte auch nochmal aufgelegt werden. mir
    fehlen nämlich nocht teil 2 + 3.

  18. Aidan Savo

    @ Moses:
    Es geht NICHT um Hardcover!!!!
    Die Klonkriegsromane wurden bereits als Paperback, das etwas größer im Format ist, verkauft. Das Taschenbuch ist etwas kleiner, mit GLEICHEM Inhalt und etwas preisgünstiger. Wer die Bücher noch nicht hat, sollte die neuen Ausgaben kaufen (passen besser ins Regal und billiger), aber der Inhalt ist halt schon kalter Kaffee seit EIII, und die Fans haben die Erstausgaben gekauft, um die Story druckfrisch zu bekommen. Daher kommt man sich schon veräppelt vor, daß es jetzt die Knauserversion gibt. Warum nicht gleich so?
    Außerdem werden alte Plots neu aufgelegt und andere Romane werden dafür in Deutschland nicht kommen. Vor allem dieser letzte Punkt bringt uns so auf die Palme.

  19. moses

    @ Aidan Savo

    ist doch völlig egal ob hardcover oder paperback, jeder der die
    erstauflage kauft ist IMHO selbst schuld. das eine taschenbuchausgabe,
    die billiger und praktischer ist, später rauskommt weiss man doch.
    bin ja selbst fan, trotzdem kaufe ich nicht alles sofort.
    wer mehr bezahlen will kann dies ja, nur soll man sich nicht aufregen
    wenns hinterher billiger wird.
    das wegen der neuauflagen ein anderes buch nicht erscheint halte ich eh
    für ein gerücht. entweder gibt es ein käuferpotenzial für die bücher, oder
    halt nicht. zumindest sieht der verlag das so trocken.

  20. Aidan Savo

    @ Moses:

    Ich glaube nicht, daß abzusehen war, daß nach einer Paperbackausgabe nochmal eine Taschenbuchausgabe rauskommt. Aber Hellseher gibt es immer wieder, v.a. hinterher (grins).Zur Info: Auch das Paperback war ein Taschenbuch, nur etwas großformatiger. Wenn man die Klonkriegsromane erst jetzt kauft, versäumt man halt Details zwischen den Filmen, und mit „Labyrinth des Bösen§“ im geistigen Hintergrund macht E III mehr Spaß.

  21. moses

    @ Aidan Savo
    was heist hier „hellseher“ und „hinterher“?
    als „planet der verräter“, spätestens als „darth maul – schatenjäger“ auch
    im taschenbuchformat rauskam, konnte wer wollte, sich jeder ausmahlen
    das dies auch mit anderen büchern passiert. vorallem weil einigen der
    preis der paperbacks zu hoch und das format sogarnicht mit den
    goldmann und heyne büchern zusammenpasst (ja mich interessiert es
    schon ob eine buchreihe gleich gestaltet ist, und die NJO sind ein
    richtiges beispiel wie es nicht sein sollte).
    aber schon gut, nicht jeder hat soviel weit- und einblick in die
    geschäftswelt um mitzubekommen das die kuh solange gemolcken wird
    bis sie alle ist. 😉

  22. Marcus

    @ moses
    Offtopic. Sei froh das Du Kopfgeldjägerkrieg Band 2 und 3 nicht hast. Die Serie ist total mies. Das beste ist das auf Tatooine auf den Ausgang der Schlacht von Endor gewettet wird. Weiß ja auch jeder das das Imperium dort einen Todesstern baut, und die Rebellen da angreifen. Naja. Wenn Du die Bücher trotzdem haben willst, schaue mal bei Kaufhof vorbei. Dort gab es die Serie vor einem Monat oder so überall als Preisreduziertes Mängelexemplar. Zum Thema es geht nicht darum das die Bücher zum zweiten Mal rauskommen, sondern das es eine Menge guter Star Wars Bücher gibt die nicht übersetzt wurden. Blanvalet hat die Rechte dafür, denkt aber nicht an eine Veröffentlichung. Lieber veröffentlichen Sie alles zweimal So mit kann kein anderer Verlag diese Bücher raus bringen. Trotzdem bleibe ich der Meinung das Blanvalet genau wie damals Heyne die Star Wars Serie einstellen wird.

  23. moses

    @ Marcus
    zur kopfgeldjägertrilogie: da ich band 1 schon gelesen habe, fände ich es
    schon ziemlich blöd die beiden anderen nicht zu lesen (können).
    ausserdem fand ich zumindest die rückblenden gut.
    zu blanvalet: ich glaub irgendwie nicht daran das sie die rechte für bücher
    kaufen, die sie dann nicht rausbringen.
    warum heyne SW auslaufenlassen hat weiss ich auch nicht, zu wenig
    gewinn oder neuorientierung des verlags?
    letztenendes ist es kaffeesatzleserei. 😉

  24. Lord Sidious

    @moses
    Fakt ist, dass einige der besseren Romane bisher noch nicht von Blanvalet übersetzt wurden, ob sie die Rechte an diesen Romanen haben oder nicht, wissen nur die Verantwortlichen selbst.Mich stört es nicht, dass nach der Paperbackausgabe nochmals eine Taschenbuchausgabe des gleichen Romans erscheint, mich stört eben vielmehr die Tatsache, das einige Romane bisher nicht übersetzt wurden und wahrscheinlich auch nicht mehr übersetzt werden.Da wären zum einen „Cloak of Deception“, die Vorgeschichte zu Ep.I, „The Approaching Storm“ Vorgesch. zu Ep.II, das geniale „Tatooine Ghost“,“Survivors Quest“ von Timothy Zahn, allein wegen ihm ein Pflichtkauf, „Dark Rendezvous“, ein Klonkriegsroman, der mit 90% Wahrscheinlichkeit auch nicht übersetzt wird.Blanvalet sollte lieber auf die Taschenbuchausgaben bereits erschienener Romane verzichten und stattdessen die noch fehlenden übersetzen, trotzdem geschieht dies nicht.Warum, weiß nur der Verlag selbst.

  25. Aidan Savo

    @ Lord Sidious:
    Genau! Ich habe versucht, dies dem Moses zu erklären. Hat nicht geklappt.

    @Moses: Ruhig Blut. Wollte Dich nicht beleidigen. Aber aus Deinen Beispielen konnte man schon vor Jahren sicher nicht ableiten, daß diese Strategie zum Standardvorgehen bei Blanvalet wird. Uns stört v.a., daß ´ne Menge Material bei uns nicht erscheint, und nicht jedermann liest gerne englisch, auch wenn es nicht schwer ist.

  26. moses

    @ Aidan Savo

    ich habe schon verstanden was ihr mir erklären wollt. ich würde die bisher
    nicht erschienenen bücher ja auch gerne auf deutsch haben. was ich halt
    nicht glaube ist das es einen zusammenhang zwischen neuauflage von
    „alten“ büchern und dem nichterscheinen von anderen büchern gibt.

    ps: vielleicht könnte man mal eine e-mail aktion starten, wird zwar sicher
    nicht viel helfen, aber man hats versucht.

  27. Marcus

    @ moses
    Du glaubst eine Menge Sachen nicht. Frage beim Verlag nach. Dort wird man auf die Veröffentlichungen inklusive der Widerveröffentlichungen verweisen. Getreu dem Motte, wir bringen doch im Jahr so viele Star Wars Titel raus.
    Die Verlage kaufen die Rechte an den Büchern im Paket. Also wenn Du z.B . die Klon-Kriege abdecken willst musst Du dir anderen Bücher mitkaufen. Die Kosten für eine Star Wars Lizenz wird höher sein, als bei Vergleichbaren Serien (Das ist eine Vermutung) Die Auflage wird nicht besonders groß sein, da der Markt in Deutschland zu klein ist. Also bringt man diese Bücher als Paperback raus, die in der Produktion nicht soviel teuerer als ein normales Taschenbuch sind, aber in Verkauf 4 € teuerer sind. Wenn diese Bücher genug eingebracht haben wird die billigere Variante auf den Markt gebracht. Als Zusatz-Einnahme sozusagen. Wenn Du die Verlage auf ein bestimmtes Buch ansprechen wirst bekommst Du folgende Antworten Die Aussage von Blanvalet: Es passt nicht in unser Konzept, nicht wir haben nicht die Rechte für dieses Buch. Frag bei Dino nach, dort wird man Dir sagen die Rechte liegen nicht bei uns daher können wir diese Buch nicht veröffentlichen. Also ist es sehr warscheinlich das Blanvalet die Rechte hat, aber nicht veröffentlich will, weil die Einnahmen die Kosten(Übersetzung, Layout Druck) nicht decken werden.

  28. gerry

    Mir geht\’s wie allen Anderen: Das langsame Übersetzen der NJO oder das Nicht-Übersetzen von Einzelromanen nervt total. Ich habe daraus jetzt die Konsequenz gezogen und begonnen, die NJO ab Jaina\’s Flucht auf englisch zu lesen. Damit gibt es wieder einen Käufer der deutschen Bücher weniger. Auf englisch ist bald die Dark Nest Triologie beendet und bis die deutsche NJO fertig übersetzt ist, wird es Ende 2007. Dann ist die 9-teilige Serie von Legacy Of The Force schon bei Band 7! Und ob die jemals übersetzt wird, wer weiß… Man kommt also fast nicht um die englischen Romane herum, wenn man einigermaßen auf dem Laufenden bleiben will.

  29. Darth olm

    Mich würde echt mal interessieren, ob Dino willens wäre Bücher wie Dark Rendesvouz oder Survivors Quest zu bringen, wenn die Rechte frei verfügbar wären.

  30. Aidan Savo

    @ Darth Olm: Das würde mich auch interessieren. Außerdem würde ich gerne mal wissen, was es kostet, so ein Buch als Lizenznehmer zu verlegen (in Relation zum Absatz), ob es wirklich so ist, daß die Veröffentlichung der restlichen SWRomane für den Verlag unwirtschaftlich wäre.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Ab in die Clubszene

Ab in die Clubszene

In Episode II zieht es unsere Helden in einen Nachclub auf den unteren Ebenen Coruscants. Szenenbildner Gavin Bocquet beschreibt die Konstruktion des Sets.

Angriff der Klonkrieger // Artikel

19/07/2001 um 12:46 Uhr // 0 Kommentare

Timothy Zahn im Interview

Timothy Zahn im Interview

"Dinosaurier wie ich verschwinden im Nichts"

Literatur // Interview

30/10/2008 um 17:31 Uhr // 0 Kommentare

Eine imposante Kulisse galaktischer Macht: Die Entstehung von Palpatines Büro

Eine imposante Kulisse galaktischer Macht: Die Entstehung von Palpatines Büro

Es ist die Machtzentrale der Republik: Das Büro des Obersten Kanzlers auf Coruscant. StarWars.com blickt auf den Designprozess dieses zentralen Schauplatzes.

Angriff der Klonkrieger // Artikel

02/10/2001 um 11:36 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige