Anzeige

Literatur // News

Bücherplanung Teil 3 und TokyoPop dt. Cover


Heute kommt endlich der längst überfällige dritte Teil der Literaturvorschau bis Weihnachten für Deutschland. Zu Anfang wollen wir euch erst einmal endlich die deutschen Cover der TokyoPop Cine-Mangas präsentieren:

Zusätzlich zu den einzelnen Ausgaben gibt es auch wieder einen limitierten Sammelschuber. Darin enthalten sind alle drei Bände von Episode I, II und III. Bestellen könnt ihr das Ganze, indem ihr auf die jeweiligen Cover klickt.

Im dritten Teil der Vorschau werden wir nur vier Bücher vorstellen, die sich aber zu kaufen lohnen und ein kleines Loch in unserem Geldbeutel verursachen werden. Alle vier Bücher kommen im Zeitraum Oktober/November in die Läden.

VGS-Verlag:

Bei VGS kommt dieses Jahr das dritte Star Wars Buch heraus und zugleich auch das Größte und Teuerste. Die Vorgeschichte des Buches liegt im Jahr 1997, als sich damals ein noch kleiner Mann hinsetzte und die komplette alte Trilogie in ein Buch umsetzte, welches mit vielen Bilder und Infos bestückt wurde.

In diesem Jahr kommt der zweite Teil des Buches heraus. Nur wurde diesmal die Prequeltrilogie behandelt und das Buch wurde auf den Namen „Chronik II: The Prequels“ getauft.

Bei VGS wird im November „Chronik II“ auf Deutsch erscheinen und diesmal wird der Hardcover-Band mit Schutzschuber auf 3000 Stück limitiert sein. Enthalten sind auf knapp 320 Seiten über 800 Abbildungen, Produktionsfotos, Animationsskizzen und Illustrationen aus Episode I, II und III. Der Spaß wird 98 Euro kosten und wurde zusammengestellt von Steve Sansweet und Pablo Hidalgo.

Chronik II“ kann jetzt schon bei Amazon.de vorbestellt werden!

Heel-Verlag:

Nach dem Erfolg des ersten Star Wars-Buches bei Heel im April, hat sich der Verlag gleich noch zwei weitere Rechte für dieses Jahr gesichert.

Die Welten und Schauplätze der kompletten Saga: Von Episode I bis VI“ erscheint Ende Oktober bei Heel. In Amerika erschien die Serie „Complete Locations“ regelmäßig zu jedem Film, hier in Deutschland konnten wir leider noch nicht in den Genuss kommen. Aus diesem Grund ist es jetzt doppelt erfreulich, dass es diesmal ein Buch gibt, in dem alle Filme vereint sind und mit noch nie gezeigten 3-D-Karten vervollständigt wurde.
In dem Band können wir zum ersten Mal die Raumschlacht über Coruscant komplett erleben oder die Schlacht auf Hoth nachvollziehen. Auf 176 Seiten sind ca. 300 Abbildungen von Hans Jennsen & Richard Chasemore verewigt. „Die Welten und Schauplätze der kompletten Saga: Von Episode I bis VI“ wird 34,80 Euro kosten und kann auch schon bei Amazon.de bestellt werden.

Das zweite Buch aus dem Hause Heel, erscheint ebenfalls pünktlich zur Episode III-DVD. „Die illustrierte Chronik der kompletten Saga“ erscheint zum ersten Mal hier in Deutschland.

Inhalt:

Die illustrierte Chronik der kompletten Saga“ erzählt die umfassende Geschichte von George Lucas’ „Star Wars“-Universum: von den Anfängen der noblen Jedi und bösen Sith bis hin zu Luke Skywalkers neuen Jedi-Orden. Dabei werden alle sechs Filme, die zahlreichen Romane, Comics, Video-Games, diverse Merchandise-Artikel und das Fandom genau unter die Lupe genommen. Voll gepackt mit informativen Einträgen, visuell faszinierendem Artwork, Farbfotos und „Behind the Scenes“-Material ist die Chronik ein Muss für jeden Fan und Neueinsteiger in die erfolgreiche und beliebte Sternensaga!

Die illustrierte Chronik“ wurde von Ryder Windham geschrieben. Der 144-seitige Hardcover-Band wird über 500 Abbildungen enthalten und bei Amazon.de 29,90 Euro kosten. Bei StarWars.com gab es schon einen kleinen Einblick ins das Buch. Wer sich noch nicht entscheiden kann, der kann sich mit den Bildern hier überreden lassen…

Knesebeck:

Ein neuer Verlag wagt sich in das Star Wars-Universum. Das Sachbuch „George Lucas und die Schöpfung seiner Welten“ wurde von John Knoll zusammengetragen. Er ist der Erfinder des Programms Photoshop und ist bei Industrial Light & Magic zuständig für die visuellen Effekte.

Inhalt:

Während der Dreharbeiten zu den sechs Filmen (inklusive Episode III – Die Rache der Sith) machte Knoll zahlreiche Aufnahmen am Set und im Studio, die erstmals in diesem Band versammelt sind. Ebenso enthalten sind zahlreiche Filmbilder, die den fantastischen Kosmos von Star Wars einfangen. Ein zusätzliches Plus für alle Star Wars-Fans: Das Buch enthält eine CD-ROM mit exklusiven Fotos und Mini-Videos.

George Lucas und die Schöpfung seiner Welten“ wird auf 744 Seiten über 365 Abbildungen enthalten. Der Band plus CD-Rom wird nur 33 Euro kosten und kann auch schon bei Amazon.de vorbestellt werden.

Das war es mit dem kleinen Überblick. Wer alles noch mal auf einen Blick haben möchte, sollte unsere Neuerscheinungsliste besuchen. 🙂


Peter

Er hat seinen ersten Hyperraumsprung ins Star-Wars-Universum mit der Special Edition gemacht – und spätestens nach dem Roman 'Der Pakt von Bakura' war klar: Der Weg zur dunklen Seite (des Fan-Daseins) war vorgezeichnet. Seit 2002, mit ein paar Zwischenstationen im Outer Rim, gehört er zum Team von StarWars-Union.de. Geprägt von den Klonkriegen, in denen Jedi nicht nur Generäle, sondern tragische Helden waren, zieht sich sein Interesse besonders zu den grauen Zonen der Saga – den unbequemen Fragen, den verlorenen Idealen, den stillen Entscheidungen eines Captain Rex oder einer Ahsoka Tano. Mit der Gründlichkeit eines Archiv-Droiden und der Neugier eines jungen Padawan liefert er News, Analysen und technisches Know-how.

Schlagwörter

7 Kommentare

  1. Magna Droid

    Also bei den Sachbüchern siehts ja gut aus aber diese komischen comics….Manga und Star Wars?Naja…

  2. FreeKarrde

    Bitte brecht nicht schon wieder eine Diskusion an über diese Cine-Mangas, dass wurde schon mindestens fünf Mal hier diskutiert. Ich wollte euch nur die Deutschen-Cover präsentieren und wie das Sammelschuber aussehen wird.

    Ich würde lieber eure Meinungen über die Auswahl der Sachbücher hören und ob ihr alle kauft oder nur einige?

  3. DarthVater

    also die beiden Heel-Bücher „Chronik II: The Prequel“ und „Die Welten und Schauplätze der kompletten Saga: Von Episode I bis VI“ werde ich mir auf jedne Fall kaufen, ohne Frage.
    CineMangas weniger, aber vll find eich mal eines, ind as ich hinein sehen kann, vll kauf ichs dnan doch….

  4. Cantinaluder

    Die „Chronik II“ habe ich mir bereits schon vorbestellt. Die anderen drei Bücher möchte ich auch auf jeden Fall haben!! „GL und die Schöpfung seiner Welten“ finde ich ziemlich interessant, gerade natürlich auch wg. der CD-Rom. 744 Seiten plus CD – da kann man über den Preis von 33 Euro aber wirklich nicht meckern (wenn das mit der Seitenzahl überhaupt stimmt, ist ja dann ein Riieesenwälzer?!). Wird in punkto Star Wars jedenfalls ein heißer Herbst!!

  5. Obi Wan-Kenobi

    Ich hole mir die beiden mit Vaders „Gesicht“ drauf 🙂

    @Magna Droid

    Cine-Manga ist nur der Verlag, das sind normale Comics zu den Filmen!

  6. Darth Duster

    @Obi Wan-Kenobi:

    Total falsch!

    Der Verlag ist TokyoPop. Und das sind auch keine „normalen Comics zu den Filmen“.
    Es wurde hier schon oft gesagt.
    Cine-Mangas enthalten direkte Standbilder aus den Filmen, versehen mit Sprechblasen. Insofern schon comicähnlich, andererseits aber auch wieder nicht 🙂

  7. darth rg

    also das buch „Die illustrierte Chronik der kompletten Saga“ klingt erstmal interresannt, doch den Bildern nach ist es eher billig. Wenn schon SW Chronik, dann den nachfolger von „SW Die ultimative Chronik“. denn das buch war aufjedenfall serjöser als das was man bis jetzt von „Die illustrierte Chronik der kompletten Saga“ sieht.

    „Die Welten und Schauplätze der kompletten Saga: Von Episode I bis VI“ hol ich mir aber auf jeden fall. da führt kein Weg dran vorbei.

    der rest….naja…

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

SWU-Interview: Oliver Döring über Labyrinth des Bösen

SWU-Interview: Oliver Döring über Labyrinth des Bösen

Vor der Veröffentlichung seines Hörspiels zu Labyrinth des Bösen steht Oliver Döring dem SWU-Team Rede und Antwort.

Hörspiele // Interview

25/11/2006 um 15:40 Uhr // 0 Kommentare

Das Star-Wars-Radio-Drama

Das Star-Wars-Radio-Drama

Die Hörspieladaptionen der klassischen Trilogie sind ein Meilenstein in der Star-Wars-Geschichte. Wir blicken auf ihre Produktion und Änderungen und stellen Hörproben vor.

Hörspiele // Artikel

05/09/2006 um 10:35 Uhr // 0 Kommentare

Das Ende aller Dinge: James Luceno über The Unifying Force

Das Ende aller Dinge: James Luceno über The Unifying Force

Der Autor des Abschluss-Romans der 19teiligen New Jedi Order spricht über Herausforderungen, Enttäuschungen und Höhepunkt des jahrelangen Projekts.

Literatur // Interview

04/11/2003 um 16:58 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige