Anzeige

Literatur // News

C-3POs neuer Arm bekommt einen eigenen Comic

der pünktlich zum Kinostart in den Handel kommt

So gehört sich das: 3POs Iron-Man-Arm bekommt eine eigene Comicgeschichte, die pünktlich zum Film im Dezember erscheint.

C-3PO

Fans des großartigsten Protokolldroiden der Galaxis haben natürlich bereits bemerkt, dass 3PO in Das Erwachen der Macht mit einem neuen roten Arm unterwegs ist. In einer Einzelgeschichte erzählt Marvel im Dezember, wieso es dazu kam.

Die neue Geschichte, die im Rahmen der Journey to The Force Awakens erscheint, bringt ein eingespieltes und preisgekröntes Duo erstmals nach zwei Jahrzehnten wieder zusammen. Autor James Robinson und Zeichner Tony Harris erzählen in C-3PO ein Solo-Abenteuer des Droiden, das in seinen Auftritt in Das Erwachen der Macht mündet und die Gründe für sein neues Aussehen enthüllt.

„Ich habe neulich ein Foto von C-3PO mit seinem neuen roten Arm gesehen“, erzählt Robinson, „und nun bin ich der Autor, der das erklären darf.“


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

43 Kommentare

  1. McSpain

    [@…]:

    SPOILER:

    Ich sehe auch an einer Senatsszene das Problem es in den Fluss der Story zu quetschen. Ich glaube eben nicht das Leia viel mehr Szenen bekommt als wir jetzt kennen. Aber vielleicht lieg ich ja auch falsch.

    Zu den Hutten: Nach Aftermath und Co. wissen wir, dass das Imperium sich wohl in die Randgebiete zurückgezogen hat und dort die First Order wohl ihren Ursprung hat. Es gab ja auch mal das Gerücht über Tatooine, welches bereits durch den Sternenkiller zerstört wurde.

    Worauf ich hinaus will: Das ist das Hutten-Gebiet. Und das Imperium/First-Order hat sich eben in ihren Gebieten breit gemacht und daher könnte ich schon eine Allianz zwischen Widerstand und Hutten-Rest-Reich in Zukunft sehen.

  2. Gast

    Mal noch eine andere Variante:

    Was wäre wenn die Neue Republik die beiden Fraktionen als Gegner zu TFA Zeiten ansieht?

  3. McSpain

    [@…]:

    Das die Neue Republik (falls es sie zu TFA überhaupt noch gibt) die Resistance und die First Order als feindlich Einstuft geistert doch schon lange durch die Gerüchte bzw. war das auch von Anfang an meine Vermutung.

  4. Gast

    @ McSpain

    Kann gut sein das die Republik nicht mehr exestiert. In TFA wird man wahrscheinlich nichts von ihr selber sehen. Hintergründe wird es in TFA zu ihr geben. Ich glaube wenn es sie noch gibt hält sie sich aus den Kämpfen bewusst raus.

    Ein Szene die im Senat spielt wäre wenn in Episode VIII zuerwarten.

  5. LinQ

    Ich denke auch, das die First Order den Hutten und den Piraten das Geschäft vermiest. Deshalb schon waren die Hutten über die Resistance erfreut.
    Die Frage ist, inwieweit die neue Republik involviert ist.

  6. Xando

    C3Po hat plötzlich einen roten Arm und das wird nicht mal im Film erklärt?!?!??
    Typisch Jar Jar Abrams!
    Inkonsequente Exposition und nicht schlüssige, schlechte Drehbücher. Siehe Lost!
    Oder siehe „Into Darkness“- was war das für eine Story? Kryogenisch gefrorene Krieger in Torpedos, der terrorist ist plötzlich Khan, was für eine grottenschlechte Story!!

  7. DreaSan

    @Xando: 3POs silbernes Bein wurde in den Filmen auch nie erklärt.

  8. Parka Kahn

    Und langsam sollte klar sein, dass J. J. Abrams (wieso Jar Jar? George Lucas hat Jar Jar erfunden), nicht alles selber schreibt und das gilt nebenbei nicht nur für die Star Trek Filme, sondern auch für Lost.

  9. Gast

    So ein Blödsinn. Was sagt denn das über den Film aus? Nur weil ein roter Arm nicht erklärt wird ist alles Mist. Ich glaube es trollt hier. Und zwar gewaltig.

  10. McSpain

    @Parka

    Es gibt Leute da glaube ich ist mit lernen oder nachdenken Hopfen und Malz verloren.

    Aber das gilt für alle Kommentarsektionen der Welt.

    @Topic:

    Es ist in erster Linie eine Designentscheidung um C3PO "altern" zu lassen. Das wird auf die Geschichte so viel Auswirkung haben wie die Nagellackfarbe von Leia. Das EU macht was das EU immer gemacht hat: Informationen ausbauen die für die Filme nicht wichtig aber optional sind.

  11. Schnitzelegger

    Lieber ARM dran, als Arm ab – auch wenn er jetzt rot is´, Amen. :p

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Ein Interview mit dem Regisseur der ersten The-Clone Wars-Folge

Ein Interview mit dem Regisseur der ersten The-Clone Wars-Folge

Dave Bullock, der Regisseur der ersten Folge The Clone Wars, über sein Leben, seine Karriere und Star Wars.

The Clone Wars // Interview

02/10/2008 um 00:09 Uhr // 0 Kommentare

35 Jahre Star Wars Holiday Special

35 Jahre Star Wars Holiday Special

Am 17. November 1978 erblickte ein Stück Star-Wars-Geschichte das Licht der Welt, von dem sich angeblich selbst George Lucas wünscht, dass es nie zustande gekommen wäre: Das berühmt-berüchtigte Star Wars Holiday Special. Grund genug für uns, zum 35. Geburtstag des Specials einen Blick zurück zu werfen auf seine Entstehungsgeschichte und seinen zweifelhaften Ruhm zu ergründen.

TV-Filme // Artikel

17/11/2013 um 18:15 Uhr // 0 Kommentare

Timothy Zahn über Survivor’s Quest

Timothy Zahn über Survivor’s Quest

Der Autor der Thrawn-Trilogie unterhält sich mit StarWars.com über sein aktuelles Werk und die anhaltende Popularität seiner Figuren.

Literatur // Interview

04/02/2004 um 19:21 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige