Anzeige

Cameron: Star Wars in 3D kommt

... ja ja, das alte Lied

List.co.uk berichtet über James Cameron im Zusammenhang mit Star Wars. Wer schon länger unsere Nachrichten verfolgt, würde fast schon ohne Nachrichtentitel ahnen, worum es geht. Richtig: Star Wars in 3D. Es folgt die Meldung:

James Cameron hat bestätigt, dass Star Wars in 3D neu herausgebracht werden wird.

Am Set seines neuesten Blockbusters, The Avatar, bestätigte Cameron Hollywoods Engagement für das 3D-Format in den Kinos – viele alte Filme würden für das volle 3D-Erlebnis umgewandelt, darunter Star Wars und sein eigener Film, Titanic.

Nach dem Erfolg von Beowulf in 3D würden immer mehr Kinos aufrüsten und so würde eine steigende Zahl von 3D-Filmen wie U23D und sogar Hannah Montana/Miley Cyrus in diesem Jahr veröffentlicht.

Camerons The Avatar wird ebenfalls in 3D erscheinen. Um den Film werden noch Geheimnisse gemacht, das Science-Fiction-Epos mit Sigourney Weaver, Giovanni Ribisi und Michelle Rodriguez wird nach vier Jahren Produktion im Jahr 2009 in die Kinos kommen.

Hierzu ein kurzer Kommentar:

Diese Meldung darf getrost mit Skepsis betrachtet werden. Es ist kein Geheimnis, dass George Lucas, eben auch wie Cameron, am 3D-Kino interessiert ist, wie in der bisherigen Berichterstattung auch zu lesen ist. Der Punkt, an dem jedoch alles scheitert, ist, dass für das 3D-Kinoerlebnis entsprechend ausgestattete Kinosäle von Nöten sind. Und die Kinoindustrie ist gebeutelt von den massiven Investitionen in den neunziger Jahren. Da schrecken die erneut erheblichen Investitionen je Kinosaal ab. So war denn auch letzter offizieller Stand aus dem Hause Lucasfilm, dass gegenwärtig nichts in Planung ist. Es scheitert einfach an der nicht vorhandenen Kinoausstattung mit der notwendigen Technik. Sicherlich wird sich das sofort ändern, wenn genug Säle verfügbar sind. Wo ein Markt ist, lohnen auch die Investitionen für Lucasfilm für die Konvertierung. Star Wars in 3D unter Ausschluss der Öffentlichkeit jedenfalls hat keinen gesteigerten Wert – und das wissen die Verantwortlichen selbst am Besten.

Die Hoffnung stirbt zuletzt, allerdings sollte man vor dem Hintergrund der letzten Jahre und der Nachrichten aus der Zeit hinter Camerons Aussage nicht viel mehr vermuten, als dass es eine Absichtserklärung ist: „wir“ wollen 3D. Als Regisseur lässt sich das leicht sagen. Der Kinobesitzer hat den schwarzen Peter, der schnell auf Kosten im 7-stelligen Bereich kommt – für ein Kino mit mehreren Sälen.


JM-Talon

JM-Talon war von 2000 bis 2010 nicht nur der fleißigste News-Autor von SWU, sondern ab 2004 auch unser faktischer Chefredakteur. Vor und hinter den Kulissen begleitete er die Entwicklung von Star Wars Union über ein ganzes Jahrzehnt hinweg und schuf wesentliche Teile unserer wichtigsten Inhalte, darunter die Seriensektion, die Literatursektion, die Fanfictiondatenbank, das damalige Forum, die spätere Kommentarfunktion und vieles, vieles mehr.

Schlagwörter

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die Republik ist gefallen, die Jedi sind so gut wie ausgerottet, doch noch lebt eine neue Hoffnung in Gestalt von Luke Skywalker. An der Seite der Prinzessin Leia und des Schmugglers Han Solo zieht Luke in den Kampf gegen das böse Galaktische Imperium, den finsteren Darth Vader und die Manifestation der dunklen Seite der Macht, den gefürchteten Imperator.

Mehr erfahren!
Teaserplakat zu Die Rache der Jedi-Ritter

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Artikel

Zeitreise 1983: Die Rache der Jedi-Ritter?

Zeitreise: New York Times 1976

Eine neue Hoffnung // Artikel

Zeitreise 1976: George Lucas träumt vom Weltraum und vom Ruhestand

verwandte themen

Verwandte Themen

Making of Episode VI – Die Rückkehr der Jedi-Ritter

Making of Episode VI – Die Rückkehr der Jedi-Ritter

Mit Die Rückkehr der Jedi-Ritter beendete George Lucas seine Star-Wars-Trilogie. Wir blicken auf die Entstehungsgeschichte.

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Artikel

03/01/2004 um 10:52 Uhr // 0 Kommentare

Interview mit Haden Blackman, dem Projektleiter von The Force Unleashed

Interview mit Haden Blackman, dem Projektleiter von The Force Unleashed

Über Konzepte, Charaktere und die Herausforderungen der Entwicklung

Spiele // Interview

12/09/2008 um 18:20 Uhr // 0 Kommentare

Zeitreise 1976: „Die Öffentlichkeit wird wie elektrisiert sein”

Zeitreise 1976: „Die Öffentlichkeit wird wie elektrisiert sein”

Im November 1976 zeigte sich der Vizepräsident von 20th Century Fox erstmals äußerst optimistisch bezüglich der Erfolgschancen von Star Wars im folgenden Sommer.

Eine neue Hoffnung // Artikel

24/11/1976 um 17:09 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige