Anzeige

Literatur // News

Canto Bight und Filmcomic Die letzten Jedi erschienen!

Die perfekten Weihnachtsgeschenke für Star Wars-Leseratten

Kurz vor Weihnachten gibt es nochmal eine kleine Welle an Neuerscheinungen, die perfekt unter dem Weihnachtsbaum passen:

Canto Bight

Canto Bight - Cover

Willkommen in der Casino-Stadt Canto Bight, in der jeder alles riskiert, um sein Glück zu machen! Diese vier miteinander verbundenen Kurzgeschichten spielen am selben schicksalhaften Abend und handeln von der Gefahr, die von der verschwenderischen Casino-Stadt ausgeht. Die Autoren Saladin Ahmed, Mira Grant, Rae Carson und John Jackson Miller erzählen von Lügen, Betrug, geplatzten Träumen und Überlebenskämpfen in Canto Bight, dem einzigen Ort, der noch unberührt von den Problemen der Galaxis zu sein scheint. Doch nie war der Preis dafür höher! Denn in Canto Bight herrscht eine Dunkelheit, die von all dem Glamour und Luxus nur verhüllt wird…

  • Die Regeln des Spiels von Saladin Ahmed
  • Der Wein in Träumen von Mira Grant
  • Nichts hören, nichts sehen, nichts sagen von Rae Carson
  • Der Ritt von John Jackson Miller

Canto Bight erscheint im Paperback-Format, hat 448 Seiten, kostet 14,00 € und kann bei Amazon.de bestellt werden.

Die letzten Jedi

Die letzten Jedi - Softcover
Die letzten Jedi - Hardcover

Der Widerstand kämpft ums Überleben!
Nachdem bereits die Neue Republik durch die Starkiller-Basis vernichtet wurde, steht die Erste Ordnung jetzt kurz davor auch den Stützpunkt des Wiederstands auszulöschen. Allerdings gelingt es Poe Dameron bei einer Schlacht im All, ein Kriegsschiff der Ersten Ordnung durch Bomben zu zerstören. Doch die Widerständler zahlen dafür einen sehr hohen Preis. In der Zwischenzeit bittet Rey Luke Skywalker, sie zur Jedi auszubilden, was ihr der Meister allerdings versagt.

Der zweite Teil der Sequel-Trilogie erscheint jetzt als Comic und gibt Fans die Möglichkeit, die fazinierende Story noch einmal in einem anderen Medium zu genießen.

Die letzten Jedi - Vorschau Seite 1
Die letzten Jedi - Vorschau Seite 2
Die letzten Jedi - Vorschau Seite 3
Die letzten Jedi - Vorschau Seite 4
Die letzten Jedi - Vorschau Seite 5
Die letzten Jedi - Vorschau Seite 6

Die letzten Jedi kostet 17,00 € und erscheint wie gewohnt auch im Comicshop als Hardcover mit einer Auflage von 333 Exemplare. Für alle, die nicht im Comicshop eures Vertrauens kaufen, können auch eine Bestellung für das Softcover bei Amazon.de aufgeben.


Peter

Er hat seinen ersten Hyperraumsprung ins Star-Wars-Universum mit der Special Edition gemacht – und spätestens nach dem Roman 'Der Pakt von Bakura' war klar: Der Weg zur dunklen Seite (des Fan-Daseins) war vorgezeichnet. Seit 2002, mit ein paar Zwischenstationen im Outer Rim, gehört er zum Team von StarWars-Union.de. Geprägt von den Klonkriegen, in denen Jedi nicht nur Generäle, sondern tragische Helden waren, zieht sich sein Interesse besonders zu den grauen Zonen der Saga – den unbequemen Fragen, den verlorenen Idealen, den stillen Entscheidungen eines Captain Rex oder einer Ahsoka Tano. Mit der Gründlichkeit eines Archiv-Droiden und der Neugier eines jungen Padawan liefert er News, Analysen und technisches Know-how.

Schlagwörter

19 Kommentare

  1. JokinLightus

    Journey to TLJ?? Sorry, ich bin auf dem Weg zu IX. Trailer bitte.

  2. Henry Jones Jr

    Manchmal frage ich mich doch weshalb es solche Sachen wie Canto Bight gibt. Sowas ist doch völlig überflüssig, ich kann LF wirklich nicht verstehen. Es gibt zur ST schon wirklich wenig Material und dann kommt so eine Sammlung von Geschichten. Dabei gibt es so viele interessante Sachen
    ( ich wiederhole es gerne immer wieder “ Snoke Roman “ ) nur muss auch mal der Wille da sein und den sehe ich absolut nicht. Das der Comic zu TLJ jetzt erst erscheint ist ein weiteres Armutszeugnis, also wenn es so weitergeht spare ich weiterhin mein Geld und kauf mir lieber ein Kinoticket mehr.

    Oder mal ganz direkt: Meine Fresse ist diese VÖ Politik zur ST beknackt.

  3. Pre Vizsla

    Warum steht im Comic Captain Kennedy statt Captain Canady? (3. Vorschaubild)

    edit: beim 4. Vorschaubild steht es dann richtig

  4. IONENFEUER

    Tja der TLJ Comic kommt spät.

    Remember 1983: Der ROTJ Comic liegt schon Wochen vor D Kinostart im Regal. In meiner kindlichen Naivität und Neugier, kauf ich mir das Ding und zieh es mir feierlich am Nachmittag rein. :-/ Der Rundumspoiler schlechthin! 😆

    Zu CantoBight: Wollte schon kaum einer im Film, warum dann noch ein Comic obendrauf? Möglicherweise hat LF nachträglichen Erklärungsbedarf, was die tiefer Bedeutung dahinter ist. So eine Art Kit für leere Drehbuchstellen. Auf jeden Fall überflüssig!

    @Henry
    Der Snoke Comic/Roman kann vielleicht erst nach Episode lX kommen, um nichts vorwegzunehmen.

  5. Henry Jones Jr

    @ IONENFEUER

    Und genau das kann ich nicht verstehen, schon alleine aus wirtschaftlichen Gründen ist das völlig unverständlich. Mit Snoke gibt es eine Figur deren Hintergrund unbedingt, nein sogar zwingend beleuchtet werden muss. Jeder will doch wissen wer er ist, so ein Roman/Comic würde sich doch wie geschnitten Brot verkaufen. Das kann ich nicht verstehen, für mich gibt es auch keine Argumente die gegen so ein Werk sprechen. Ein Phasma Roman wird rausgebracht, eine absolute Randfigur wird zu einem Boba Fett 2.0. erhoben. Ich wage zu behaupten das es den meisten Fans schnurz egal ist ws sie vor TFA so getrieben hat. Dazu tritt sie noch in Resistance auf.

    Noch so ein Beispiel: Luke und Kylo. Weshalb bringt LF dazu nichts? Ein Roman der sich über mehrere Jahre hinweg zieht und genau dann endet wenn Kylo und die Rens ( ich nehme ganz stark an das TLJ dazu die Antwort gegeben hat wer die Ritter sind ) die Akademie verlassen und Luke als gebrochener Mann zurück bleibt?

    Zwei Projekte die einschlagen würden wie eine Bombe. So und dann wird sowas wie Canto Bight veröffentlicht, ein völlig überflüssiges Buch, salopp gesagt so sinnvoll wie ein Bierglasuntersetzer. Da fehlen mir dann wirklich nur noch die Worte. Das einzige wirklich interessante ST Buch ist Blutlinie, das sollte ja zuerst sogar verfilmt werden.

    Ja, ja, ich weiß atmen nicht vergessen.;)

  6. IONENFEUER

    @Henry

    Volle Zustimmung! Nur, was die Veröffentlichung von Snoke und Ritter von Ren Literatur betrifft, vermute ich schon, dass all das zurückgehalten wird, bis ElX gelaufen ist, um nicht wieder in Erklärungsnot zu geraten, wenn irgendwas nicht zu ElX passt, was in den Büchern vorkommt (Kanon!). Die Comic oder Bücher könnten auch Dinge vorwegnehmen, die in lX vorkommen.
    Ich denke, dass Episode lX absolute Priorität hat und alle anderen kleineren Vorhaben müssen sich hinten anstellen.

  7. CmdrAntilles

    @Henry Jones Jr.

    Vielleicht gibt es ja noch etwas aus Snokes Vergangenheit, was in Episode 9 von Bedeutung sein wird. Ich habe ohnehin nicht mit einem Snoke-Roman gerechnet, bevor die ST nicht abgeschlossen ist.

  8. Jaxxon

    @IONENFEUER

    Ich habe mich damals dummerweise im BRAVO Film-Fotoroman gespoilert 😀

  9. Dark Yoda FDS

    @ IONENFEUER:
    Seit "Das Imperium schlägt zurück" habe ich mich immer systematisch gespoilert (Romane, Comics, Atikel, alles was ich in die Finger bekommen habe) und ich habe es nicht nur überlebt, sonder auch NIEMALS bereut. 😉
    Die aktuelle Spoilerphobie ist aus meiner Sicht einfach nur trekkie. 😉

    @ Journey to…:
    Ich brauche den Scheiss nicht wenn er erst 1 Jahr später erscheint. Würden die entsprechenden Comics und Bücher bereits vor dem Kinostart des Films erscheinen, wäre ich bistimmt ganz heiss drauf.

  10. IONENFEUER

    @Dark Yoda FDS

    Meine erste SW Erfahrung war ja TESB!
    Das heißt, dass Vader für mich immer Lukes Vater war.
    Bis auf eine Stunde ++, bis zum legendären Satz.
    Davor hatte Vader mir einen Heidenrespekt eingeflößt und das wäre vielleicht nicht passiert, wenn ich vorher gewusst hätte, er ist der Daddy von Luke.
    Dieses Erlebnis ist das prägendste meines Kinolebens, auch wegen der Spoilerfreiheit vorm Kinobesuch!
    Na ja, Spoiler ist auch nicht gleich Spoiler und was soll einem heutzutage noch großartig überraschen, so abgebrüht wie wir sind 😀

  11. Snaggletooth

    @IONENFEUER: "Na ja, Spoiler ist auch nicht gleich Spoiler und was soll einem heutzutage noch großartig überraschen, so abgebrüht wie wir sind"

    Na, vielleicht wacht Luke am Beginn von Episode 9 auf und hat 7 und 8 nur geträumt.
    Oder es kommt raus, dass Chewbacca eigentlich ein Roboter ist.
    Oder Rey entpuppt sich als Reinkarnation von Anakin und Padme zusammen (endlich vereint).
    Oder es kommt raus, dass Snoke nur ein Strohmann war und die erste Ordnung eigentlich von Jar Jar Binks geleitet wird.
    Oder Snoke entpuppt sich als Cousin 2. Grades von General Grievious.
    Oder Leia ist doch nicht Lukes Schwester, sondern die liebe Stiefschwester. Lukes echte Schwester ist böse und dazu Reys Mutter.

    Irgendetwas werden sie sich schon einfallen lassen.

  12. Dark Yoda FDS

    @ IONENFEUER.
    Ich kannte Darth Vader schon seit 1978 und wusste damals gar nicht was er war. Mensch? Roboter? Cyborg? Erst in Imperium, als man kurz seinen bleichen und vernarbten Hinterkopf sah, wurde mir klar was er war. Davor konnte man es bestenfalls auf Grund der alten Comics (Classics) erahnen.

    Bereits in Imperium ging ich dann aber zu 100% gespoilert. Deinen WTF-Moment hatte ich bereits im Juli/August als ich den Roman las. Und dann gab es natürlich noch jenes Erlebnis als mir meine Oma das Geld für das Comic gab und ich im Bahnhofs-Kiosk feststellen musste dass das Imperium-Comic aus 2 Bänden bestand und ich noch ein weiteres mal nach Hause musste um Geld zu holen. Ich kann mich noch erinnern, dass es ne richtig miese Lauferei war, denn es hatte geschneit und unsere Bahnhofstrasse ist sehr steil…

    Was mich angeht, schaue ich einen Film viel entspannter an wenn ich reichlich gespoilert bin. Nur schlechte Filme (wie Into Darknes) brauchen komplette Spoilerfreiheit um zu funktionieren. Und wenn man sie dann mal gesehen hat, ist die Sache dann auch erledigt.
    Filme wie die OT und PT (und SOLO), Gremlins und Zurück in die Zukunft brauchen keine Angst vor Spoilern zu haben, man kann sie immer wieder sehen.

  13. Kaero

    Der Roman zu Solo kommt ein halbes Jahr nach Filmstart.
    Der Comic zu TLJ kommt ein Jahr nach Filmstart.

    Da waren sie bei Solo richtig schnell! Vermutlich dauern die Zeichnungen vom Comic auch nur länger…

    Zitat: "Nachdem bereits die Neue Republik durch die Starkiller-Basis vernichtet wurde, steht die Erste Ordnung jetzt kurz davor auch den Stützpunkt des Wiederstands auszulöschen. "

    Stammen diese Synopsen von Amazon oder vom Rechteinhaber?

  14. IONENFEUER

    @Snaggletooth

    Also das würde mich definitiv vom Hocker hauen 😆 😆

    @Dark Yoda FDS

    Deine Erinnerungen liefen beim lesen deines posts, wie ein nostalgischer Film vorm inneren Auge ab. Da kommt man ins träumen, von früher. 😉 Danke das macht Spass!

    Außerdem stimme ich dir zu, dass richtig gute Filme Spoiler vertragen. Bei der "Ich bin dein V…" Szene, mach ich heute noch dicke Backen!
    Die anderen von die genannten Filme machen immer Spaß, wenn man sie sieht.
    Das ist wahre Qualität.

  15. Henry Jones Jr

    @ Dark Yoda FDS

    Absolute Zustimmung zu deiner Kritik an der deutschen VÖ Politik, kann doch nicht so schwer sein zeitig EU Material in den Handel zubringen. Obwohl Canto Bight hätte auch unübersetzt bleiben können, das hätte keinen gestört.

    @ SWU

    Ob das die perfekten Weihnachtsgeschenke sind bezweifele ich stark. Schade das es Star Wars Galaxy noch nicht auf BR/DVD gibt.

    Stinkstiefel Modus aus

    OFF-TOPIC gelöscht!

  16. Dark Yoda FDS

    @ Henry Jones Jr:
    Es liegt ja nicht nur an der deutschen VÖ-Politik der Romane und Comics. In abgeminderter Form haben wir die gleiche Scheisse auch in den USA. Natürlich ist es dort kein Jahr, aber dank der Spoiler-Politik von Disney kommen auch dort alle Veröffentlichungen rund um den jeweiligen Film erst nach dessen Kinostart in den Handel und beim paranoiden Abrams gingen meines Wissens die Arbeiten am Roman und Comic erst rund um den Kinostart los (weil LF das Drehbuch nicht herausgab). Das führte dann natürlich dazu dass die amerikanischen Autoren ihre Werke erst Monate nach dem Kinostart veröffentlichen konnten und in Deutschland dauert es dann nochmal einige Monate länger.

    Und gerade diese „Journey to…“-Geschichten machen für mich kaum einen Sinn, wenn sie nach dem Filmstart kommen. Andererseits hätte ich mir die Finger nach dem Material geleckt, wenn die „Journey to TFA“-Sachen schon ab ca. 2 Jahre vor dem Kinostart in den Handel gekommen wären.

    Was genau meinst Du mit „Star Wars Galaxy“?
    Ich würde mich schon über die Freemakers Staffel 2 auf DVD freuen.

    @ Weihnachtsgeschenk:
    Es kann durchaus sein, dass ich mir den TLJ-Comic holen werde. Ich habe ja auch die von TFA und RO. Und ich mochte TLJ ja auch.

    Ansonsten kommt morgen ein sehr schönes Weihnachtsgeschenk das ich mir selber mache: Die Mondbasis Alpha 1 BluRay-Komplettbox, die es heute stark reduziert bei Amazon gab. 😀

  17. Landspeeder

    @ Dark Yoda FDS:

    Perfektes „Selbst-Geschenk“, die gute alte Moonbase Alpha 🙂 …

    „Space: 1999“ und „Silent Running“ waren vor Ausbruch des geliebten Sternenkriegs meine absoluten Sci-Fi-Favoriten – „2001“ habe ich erst 1982 oder 1983 erstmals im typisch-zeitgenössischen Sommerferien-Kinoprogramm gesehen.

    „Galactica“, „Star Trek“, „Captain Future“ & Co. haben mich zwar auch begeistert, aber sämtlicher Gerry-Anderson-Stuff der 70er holt mich einfach mehr ab – persönlicher Geschmack halt…

    Die verschiedenen „Adler“-Varianten sind für mich immer noch die optisch glaubwürdigsten und schönsten Raumschiffe der gesamten verfilmten Science-Fiction!

    Kurz auch was zum Topic 😉 … Dinge wie „Canto Bight“ leiden und fallen einfach durch moderne Inszenierungs-Probleme. In der OT wäre solch eine Casino-/Monaco-City gänzlich anders eingeführt und verarbeitet worden. Grundsätzlich hatte dieser Schauplatz ein irres Potenzial und war überragend im gesamten Design, bis ins kleinste Detail. Aber dann braucht man ja BB-8-Slapstick und ´ne Fuchur-Rallye dringender als einen nachvollziehbaren und begründeten Plot :rolleyes: !

  18. Akman

    Mit Star Wars kann soviel gutes gemacht werden, wie Vor und Nach Romane zum Film , Comics, Begleitromane..usw.
    Doch was bis jetzt daraus gemacht wurde, ist sehr bescheiden.
    Wenn RJ es schafft mit seiner ST Trilogie mich mit neuen zu überzeugen, hat sich das warten gelohnt.
    Doch ich bin sehr nüchtern geworden was Star Wars betrifft, da oft der richtige "Kick" fehlt, wo ich dann wirklich wissen will wie es weitergeht.
    Dj, Rose, BB8, Finn, Maz, Snoke..usw hätten besser sein können als wie sahen und hörten.

    George Lucas machte Star Wars eigentlich nur für sich selber, er wollte sich damit selbst unterhalten. Diese Formel ist künstlerisch vielleicht besser als Filmstoff an den Zeitgeist anzugleichen.
    Immer diese Übertreibungen mit einfachen Charaktern wie R2 wird immer überstarker mit Schubdüsen, Flammenwerfer..BB 8 kann Polizisten fesseln und Geldstücke rausfeuern und schafft es nicht mal zu "versagen" oder grawierende Fehler zu machen, siehe R2, der eine Steckdose mit einen PC Slot verwechselt in "Empire Strike Back" und R2 fängt das rauchen an und muss "gerettet" werden. So etwas ist mir näher und stimmiger .
    In Märchen wie Star Wars darf mehr drastisches passieren, ich mag nicht mehr das glattgeleckte in Filmen, dass holt mich nicht mehr ab.

  19. L0rd Helmchen

    Na wenn es mit dem Tod von Solo,Snoke und Luke,der Tod der zig 1000 Soldaten und Personal der SKB und der Supremacy nicht drastisch genug sei,dann geht dann sicherlich noch etwas nach oben.

    Slapstick funktioniert vielleicht heute nicht mehr so gut wie früher,aber den gab es wie von @Akman erwähnte Szene mit R2 in der Steckdose z.B. ja auch. Wurde damals sicherlich auch mit gemischten Gefühlen aufgenommen. Die Canto Bight Szene hatte mich auch nicht gerade begeistert und den Codeknacker hätte man rein "zufällig" auch mit Rose haben können und uns den Ausflug nach Canto Bight ersparen können.

    Und ich weiss nicht was die Befreiungsaktion gross bewirkt haben sollte,da man sich hinterher so oder so neue Spielzeuge beschafft hätte. Eine Revolution ist da mit dem machtbegabten Jungen nur angedeutet worden.

    Ein etwas kürzeres und sinnigeres Auftreten in CB hätte den Film bisschen mehr aufgewertet. Aber gut,so ist er nun mal gedreht worden und soll mich nicht weiter dran stören. 🙂

    TLJ ist mMn ein toller Star Wars Film.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Tony Gilroy in 3 Interviews: Liebe, Revolution und Ghorman

Tony Gilroy in 3 Interviews: Liebe, Revolution und Ghorman

der Andor-Chef über Staffel 2

Andor // Interview

11/03/2025 um 12:59 Uhr // 15 Kommentare

Ein Interview mit dem Hüter des Holocrons

Ein Interview mit dem Hüter des Holocrons

Star-Wars-Kontinuitätswächter Leland Chee im Gespräch

Literatur // Interview

21/10/2009 um 11:01 Uhr // 0 Kommentare

Nach 20 Jahren blickt R. A. Salvatore zurück auf die Romanadaption von Star Wars: Episode II

Nach 20 Jahren blickt R. A. Salvatore zurück auf die Romanadaption von Star Wars: Episode II

Der Autor über seine Zusammenarbeit mit George Lucas, die dunkle Seite und die Frage, ob Star Wars Fantasy oder Science Fiction ist.

Literatur, Angriff der Klonkrieger // Interview

16/05/2022 um 11:08 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige