Anzeige

Die Macher // News

Carrie Fisher als Weihnachtspräsent im britischen TV

Erfahren wir bald mehr über ihre Beziehung zu Chewie?

Am ersten Weihnachtstag strahlt die BBC ein Special der Comedy-Quizshow QI (Quite Interesting) aus, in der auch Carrie Fisher zu Gast ist. Wer sich davon überzeugen möchte, wie Frau Fisher zurzeit in bewegten Bildern rüberkommt, kann ja mal einen Blick in das Preview wagen. Das Ende des Clips macht uns gewisse Hoffnungen, dass es in der Sendung etwas mehr Star Wars-Bezug geben könnte, aber auch ohne wird Carrie gewohntes Entertainment abliefern – dessen bin ich mir sicher…

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Sie ist nicht mehr ganz die Prinzessin meiner schlaflosen Kindheitsnächte, aber inzwischen kann ich mir ein Wiedersehen mit Leia in Ep.7 als bewegendes Ereignis durchaus vorstellen. Was meint ihr?


Darth Jorge


Schlagwörter

28 Kommentare

  1. George Lucas

    Es kann kein Episode VII ohne Prinzessin Leia geben. Trotzdem, ich weiß nicht… Carrie im Metallbikini sollte eigentlich das Bild sein, dass wir von ihr in Erinnerung behalten 😉

  2. Jake Sully

    Das Promo-Foto von Leia auf Hoth gefällt mir. Ich bin bei Episode VII gespannt, ob Leia ihr Lichtschwert zückt, wenn Feinde auf sie zustürmen.

  3. LordMaxxi

    Ja, sie sieht wieder relativ fit aus. Ich kann mir sie persönlich als eine Art Mon Mothma in TFA vorstellen. 😉

  4. Thrawn Kenobi

    @ LordMaxxi

    Kann ich mir auch sehr gut vorstellen!
    Das ist auch am wahrscheinlichsten glaube ich, denke nicht, dass sie viele Action-Szenen hat.

  5. Rieekan78

    Ja, ich denke auch eine Art Mon Mothma, an ihrer Seite Admiral Ackbar, der ja auch schon bestätigt wurde.
    Trotzdem würden mir die sarkastischen Wortgefechte mit Han fehlen, das hat immer einen großen Teil des Witzes von Star wars ausgemacht.

  6. DerAlteBen

    @BBC-Show:
    „Laugh it up, fuzzball!“ 😆 😆 😆

    @Jorge:
    „Sie ist nicht mehr ganz die Prinzessin meiner schlaflosen Kindheitsnächte, aber inzwischen kann ich mir ein Wiedersehen mit Leia in Ep.7 als bewegendes Ereignis durchaus vorstellen.“

    Meiner auch nicht, aber als wortgewandte Diplomatin, die immer noch einen bissigen Seitenhieb für Han Solo übrighat, könnte ich sie mir ganz gut vorstellen. Die Interaktion zwischen Indy und Marion in „Kingdom of the Crystal Scull“ hatte eigentlich ganz gut geklappt und würde sicher auch zwischen Han und Leia als altes, zänkisches Ehepaar in TFA wieder funktionierten. Da bin ich mir ziemlich sicher.

  7. Gast

    Wo ich gerade die BBC gesehen habe. Lustig wäre es mal good old Leia bei Top Gear zu sehen. Wär n Brüller glaub ich. Dabei können die gleich die ganzen neuen netten Schiffe testen:D
    Das wärs doch n Star Wars Top Gear Special:)

  8. HSVoss

    Sie sieht weitaus besser aus, als noch vor einigen Jahren. Anfangs habe ich mir echt Sorgen gemacht, ob man sie nochmal "hinbekommt". Das klingt jetzt wie fieser, als ich es meine, aber es gab Zeiten, da hatte sie wirklich nicht Ausstrahlung, die zu Star Wars passt. Aber wenn man sie so sieht, dann kann man sich auch auf sie richtig freuen in The Force Awakens.

    Hoffe auch auf ein paar witzige Dialoge zwischen euer Hoheit und dem Schurken.

  9. dmhvader

    Carrie sieht auf jeden Fall wieder Film-fit aus – eine echte Charaktersau, oder?!
    Die muss einfach in der Regierung auf Coruscant weit oben sitzen, wenn nicht sogar ganz oben.
    Nach all den zermübenden politischen Jahrzehnten ist Leia eben hart und rau geworden.
    Womöglich hat das auch ihre Beziehung zu Han zerstört, sodass er lieber wieder zurück in sein altes Leben mit Chewie wollte.
    Luke hatte bestimmt auch keinen Bock auf ihre permanente dominante Ausstrahlung im neuen Jedi-Rat und hat sich ins Exil verpieselt! 😀

  10. hangunjon

    Sie macht einen guten Eindruck.

    Spekulation:

    Ich fände es klasse, wenn Leia diejenige wäre, welche zur Dunklen Seite der Macht "konvertieren" würde. Sie hat schließlich keine Jedi-Ausbildung und als Konsequenz dessen, wird Han Solo dann dran glauben müssen und in Episode VII das Zeitliche segnen.

  11. Darth Jorge

    Grundsätzlich bin ich der Meinung, dass es unangemessen ist, sich über das Erscheinungsbild von Schauspielerinnen despektierlich zu äußern. Schließlich sollte weder Alter noch Charakterzeichnung ein Ausschlusskriterium für die Ausübung der Profession sein – und Männern wird es in der Branche auch lang nicht so schwer gemacht. Dennoch ist es nicht von der Hand zu weisen, dass die Physis eines Schauspielers einen Teil seines Kapitals ausmacht und dass sie sich nachvollziehbar auf Rollenangebote auswirken kann. Dem von mir geschätzten Mickey Rourke würde man heute wohl auch keinen Part in "Neun 1/2 Wochen" mehr anbieten.

    In unserem Fall kommt erschwerend hinzu, dass die Charaktere in "Star Wars" mythischen Heldenfiguren gleichen und Leia zu so einer Ikone geworden ist, dass es eigentlich unmöglich ist, dem wieder gerecht zu werden. Als ich Fisher auf der CE2 live sah, konnte sie mich zwar extrem begeistern, aber eine Leia konnte ich wahrlich nicht in ihr sehen. Umso beachtlicher finde ich es, wie hart sie in der Zwischenzeit an sich gearbeitet hat. Respekt! Es bleibt natürlich abzuwarten, wie man sie in Szene setzt, aber ich habe da gar nicht mehr so ein mieses Gefühl… 😀

    @DerAlteBen

    Zitat:
    "Meiner auch nicht, aber als wortgewandte Diplomatin, die immer noch einen bissigen Seitenhieb für Han Solo übrighat, könnte ich sie mir ganz gut vorstellen."

    Ich denken auch, dass eine repräsentative Position als Staatsfrau am wahrscheinlichsten ist. Allerdings würde ich schon auch gerne sehen, dass sie ihr Macht-Vermächtnis angenommen hat bzw. dass es sich auf sie auswirkt: Meditation, Visionen etc.

    Bin da echt gespannt! 🙂

  12. DerAlteBen

    @dmhvader:

    „Womöglich hat das auch ihre Beziehung zu Han zerstört, sodass er lieber wieder zurück in sein altes Leben mit Chewie wollte.“

    Durchaus möglich. Das würde zumindest perfekt zu Carrie Fishers eigener Biografie passen, so viel ist gewiss. 😉

    @Jorge:

    „Allerdings würde ich schon auch gerne sehen, dass sie ihr Macht-Vermächtnis angenommen hat bzw. dass es sich auf sie auswirkt: Meditation, Visionen etc.“

    In diesem Punkt bin ich selbst etwas unschlüssig. Sonderlich viel war von Leias Macht-Vermächtnis in der OT nicht zu erkennen, mal abgesehen von ihrer „Vision“ von Lukes Verbleib auf Bespin. Was aber nicht heißen muss, dass sie die vergangenen 30 Jahre nicht dazu hätte nutzen können, um ihre potentiellen Fähigkeiten zu trainieren. Die Frage ist nur durch wen? Yoda starb schon am Ende von ROTJ und Luke hatte eigentlich keinen Rang als Meister, um jemanden anderen ausbilden zu können.

  13. Darth Jorge

    @DerAlteBen

    Zitat:
    "Yoda starb schon am Ende von ROTJ und Luke hatte eigentlich keinen Rang als Meister, um jemanden anderen ausbilden zu können."

    Kanan hat auch keinen Rang als Meister – und trotzdem bildet er Ezra aus. Und davon abgesehen: Die Institution des Jedi-Ordens hat mit dem Jeditum so viel zu tun, wie die katholische Kirche mit dem Christentum – das haben uns die Prequels und TCW doch deutlich gezeigt. Luke wird sich zudem durch alte Aufzeichnungen autodidaktisch weitergebildet haben – und warum sollen ihm die Machtgeister nicht auch noch weiter geholfen habe? Yoda hat am Ende von TCW erkennen müssen, dass er trotz Meister-Status gegenüber Qui-Gon doch nur ein Schüler ist…

  14. DerAlteBen

    @Jorge:

    Wenn dies tatsächlich so locker gehandhabt wird, wie du sagst, dann hätten wir schon mal ein Problem weniger. Die Frage ist nur, welche Rolle Leia mit solch einem Macht-Vermächtnis spielen soll. Denkbar wäre vielleicht, dass ihr eine ähnliche Rolle zufällt wie den Bene-Gesserit-Schwestern in Dune, welche die nachfolgende Generation mit ihren mentalen Fähigkeiten begleitet hatten (in diesem Falle: Paul und Alia Atreides).

  15. Darth Jorge

    @DerAlteBen

    Genau daran habe ich auch schon gedacht und finde die Vorstellung sehr reizvoll. Allerdings sind die Bene-Gesserit schon wahre Hardcore-Kultisten, und wir haben – wie du ja auch schon aufgezeigt hast – Leia noch nicht sonderlich spirituell erlebt. Und zu sehr sollte sich der Charakter der Figur ja auch nicht gewandelt haben. Schwierig. Aber in 30 Jahren kann ja eine Menge passiert sein… 😀

  16. Darth Pevra

    Ich hatte eher Angst, dass ihre Mundpartie zu unbeweglich geworden wäre wegen des Botox. Scheint aber nicht so schlimm zu sein, wie befürchtet. Die Augen sind aber recht offensichtlich geliftet, bei den anderen Liftings war man wohl glücklicherweise etwas zurückhaltender.

  17. Shtev-An Veyss

    Meine Sorge war auch von Anfang an ein wenig die Mimik, aber wir werden sehen.

    Ansonsten sollte man bedenken, dass das Film-Make-up sich mit Sicherheit von ihrem eigenen unterscheiden wird, daher warte ich immernoch gespannt auf die ersten Bilder aus dem Film.

    Vorher können wir uns glaube ich nicht wirklich ein Urteil bilden. 😉

  18. dmhvader

    Das einzige, was evtl. nicht mehr passen könnte, wäre die alte dt. Synchronstimme. Die wäre mMn zu süß für diese neue Politikerin-Leia. Vielleicht wäre die von Sigouney Weaver besser? Was meint Ihr?

  19. DerAlteBen

    @dmhvader:
    Naja, die Stimme von Susanna Bonaséwicz ist über die Jahre auch älter geworden und hört sich nicht mehr so lieblich an wie einst, finde ich. Beim Hörspiel ging’s mir zumindest so.

  20. Gast

    Also ihre Rolle wird sich mit Sicherheit weiterentwickelt haben. Die Jedimeisterin würde ihr mit hoher Wahrscheinlichkeit niemand abnehmen. Was ich mir gut vorstellen kann ist eine verdiente Polikerin. Und hier mal wieder ein Schuss ins Blaue:

    Ich glaube nicht das seit dem Ende von Ep VI der Krieg ewig weitergetobt hat. Eventuell hat Leia einen Waffenstillstand verhandelt. Das würde ihr schon Ruhm einbringen. Würde auch realistischer sein als ein schon lang tobender Krieg. Kalter Krieg halt. Natürlich plant das Imperium den Krieg wieder zu entfachen. Aber zurück zu Leia. Verhandlungsgeschick setz ich bei ihr voraus. Denn nur weil die Macht mit ihr ist heisst das nicht das sie n Lichtschwert schwingt. Als Polikerin jedoch kann diese Gabe sehr von Vorteil sein.

  21. Shtev-An Veyss

    @Anakin 68:

    Danke für den Link, das Video hatte ich noch gar nicht gesehen.

    Zu Susanna Bonaséwicz muss man sagen, dass sie ja recht flexibel ist. Das da im Interview ist ganz klar ihre normale Art zu sprechen. Hab letzt die von ihr erwähnte Serie "Happily Divorced" gesehen, und da sprach sie Fran Drescher wie immer. Ist also schon ein Unterschied, wenn sie im Studio sitzt.

    Insofern kann ich mir aber vorstellen, dass das alles kein Problem ist, egal, wie Carrie Fisher nun gesprochen werden müsste.

    Zu Hans-Georg Panczak im selben Video: Total Vertraute Stimme, alles wie immer, selbst wenn er normal spricht. Witzigerweise kann man solchen Leuten stundenlang zuhören.

    Mag deshalb auch diese Lesungen, die es gibt, bei denen verschiedene bekannte Sprecher die verrücktesten Texte vorlesen. Stimmen machen doch eine Menge aus, vor allem, wenn sie wissen, wie man mit Texten und Synchronisation richtig umgeht.

    Hoffe, das läuft mit Episode VII alles glatt. Solche Filme verdienen einfach eine vernünftige Synchro.

  22. Meister Fel0x

    Mich interessiert ob ihre alte Synchronstimme sie wieder sprechen wird, ich glaube zwar nicht aber mal sehen.

  23. DerAlteBen

    @Meister Fel0x:

    Darauf wird in dem von Anakin 68 zitierten Video kurz eingegangen. Die alten Synchronsprecher sind zwar nicht vertraglich gebunden, würden sich aber über eine entsprechende Rollenzuweisung sehr freuen. Falls niemand ausfällt und keiner eine überzogene Gage verlangt, kann man wohl mit ihrer Teilnahme rechnen.

  24. Darth Jorge

    @DerAlteBen

    Zitat:
    "(…) und keiner eine überzogene Gage verlangt, kann man wohl mit ihrer Teilnahme rechnen."

    Und beim alten (inzwischen verstorbenen) Sprecher von Vader ist die Gagenverhandlung zur S.E. ordentlich in die Hose gegangen…

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die Macher und guten Geister hinter den Kulissen von Star Wars, angefangen von den Schauspielern bis hinauf zu George Lucas.

Mehr erfahren!
George Lucas bei der Podiumsdiskussion zum Lucas Museum of Narrative Art auf der Comic-Con International 2025 im San Diego Convention Center am 27. Juli 2025 in San Diego, Kalifornien. (Foto: Eric Charbonneau / Lucas Museum of Narrative Art via Getty Images)

Die Macher // News

SDCC: George Lucas über sein Museumsprojekt

Cinta Kaz

Die Macher // Artikel

Von Andor zu Doctor Who: Varada Sethu im Porträt

verwandte themen

Verwandte Themen

Ein Fanchat mit Komponist John Williams

Ein Fanchat mit Komponist John Williams

Im Mai 1999 stellte sich John Williams in einem StarWars.com-Fanchat den Fragen der Episode-I-hungrigen Fangemeinde.

Die dunkle Bedrohung, Die Macher // Interview

06/05/1999 um 12:25 Uhr // 0 Kommentare

Zeitreise 1977: Fisher, Hamill, Ford und… Worum ging es noch gleich?

Zeitreise 1977: Fisher, Hamill, Ford und… Worum ging es noch gleich?

zum Geburtstag von Carrie Fisher ein skurriles Interview aus alten Tagen

Eine neue Hoffnung // Artikel

21/10/2017 um 11:38 Uhr // 18 Kommentare

Ein Leben für den Ton – Die Arbeit von Tondesigner Ben Burtt

Ein Leben für den Ton – Die Arbeit von Tondesigner Ben Burtt

Ben Burtt arbeitet nach wie vor daran, ein beeindruckendes Audio-Kinoerlebnis für Episode I: Die Dunkle Bedrohung umzusetzen. Die Möglichkeiten der Tongestaltung will er dafür bis an ihre Grenzen treiben.

Die dunkle Bedrohung, Die Macher // Artikel

25/11/1998 um 13:07 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige