Anzeige

Die Macher // News

Carrie Fisher bei einer Autogrammstunde für ihr Buch

ganz dicht dran am Star Wars Star

Im Blog der LA Times könnt Ihr seit Mittwoch einen Beitrag über einen Autogrammtermin von Carrie Fisher lesen. Für alle Interessierten folgt hier die Übersetzung des Textes von Lori Kozlowski.

Büchersuppe, der kleine Bücherladen auf dem Sunset Strip, brodelte vor Aufregung der Menge, die tobte und kicherte, darauf hoffend dicht an Carrie Fisher heranzukommen, die Dienstag Abend dort erschien, um ihre Autobiografie „Wishful Drinking“ zu signieren.

Fünfzig oder mehr Leute standen die Straße hinunter, während sie „Star Wars“ Andenken und Bücher in der Hand hielten, darauf wartend hineingelassen zu werden, um die sagenhafte zur Schriftstellering gewordene Schauspielerin zu sehen. Prominentenkult war dabei unter vollem Dampf – eine der Wartenden erzählte mir, sie stünde schon drei Stunden mit ihrer Kamera in der Schlange.

Im überfüllten Bücherladen war kaum Platz genug zum Sitzen, also mussten wir alle eng zusammenrücken, auf Bücherkisten Platz nehmen oder gegen Regale gelehnt stehen. Wir bildeten eine Gasse und kurz nach 19:00 ging Fisher diese entlang. Applaus erscholl und die Leute machten Fotos, sie lächelte wissend.

Gehüllt in ein langes, schwarzes Kleid, geschminkt mit glitzendem, dunklem Schatten und mit einem bunten Schal um den Hals und einer Cola in der Hand kam sie schließlich am Rednerpult an und begann mit uns zu flirten. „Habt ihr irgendwelche Fragen an mich?“

Die Blitzlichter flackerten auf und die Leute begannen Fragen zu brüllen. Werden sie „Wishful Drinking“ verfilmen? Mögen sie „30 Rock“ [Anmerkung: Eine amerikanische Comedy-Serie]? Was halten sie von den Präsidentschaftswahlen? Erzählen sie etwas!

Das war weniger eine Autogrammstunde als eine Klatschrunde mit dem coolsten Mädchen der Schule – dem Mädchen, dass auch nett zu den Sci-Fi Freaks ist. Wir waren weniger als einen Meter von einem Mitglied der königlichen Familie Hollywoods entfernt und Fisher genoss diese Intimität, beantwortete jede Frage. Sie erzählte uns sogar mehr, als wir wollten. „Ich habe kein Problem damit mich selbst zu blamieren und bevor ihr noch irgendwelche Schlussfolgerungen zieht, nehme ich also den Stift zur Hand.“

Ohne viel Drumherumgerede, begann sie dann von der Elektroschocktherapie zu erzählen. „Ich möchte denen eine Liste mit den Dingen geben, die ich vergessen will. Meine Jugend? Weg damit. Meine Scheidungen? Weg damit.

Die Menge rief noch mehr Fragen, als wenn sie sie kennen würde, als wenn sie eine Freundin wäre und Fisher erzählt ihnen weise Dinge mit rauchiger Stimme: „Ein gebrochenes Herz ist ein Weg des Lebens Dir eine Lehre zu erteilen – das stammt aus ’nem Film und nicht von mir.“

Über ihre eigene Unterhaltung, ihr Buch über sich selbst erzählt sie uns folgendes: „Du kannst mit jemand anderem Schlafen und die Zigarette mit mir teilen.“

Mal war sie zotig, mal süß und manchmal war beides gemischt. „Ich habe gerade Hi zu Ron Jeremy gesagt – er war gerade in der Gegend und ich kenne ihn, natürlich,“ rasselte sie weiter.

Sie machte aus allem einen Witz. Körper, Geist, Seele, ohne Tabus. Und die Menge lachte mit ihr. (…) Sie deckte alles ab – das Religiöse, das Zotige, das Verrückte.

Sie hat nicht eine Unterschrift gegeben und niemand störte es (sehr).

Etwas traurig sagte sie schließlich leise: „Und nun wollen sie, dass ich gehe.“ Die Menge stöhnte auf.

„Danke.“ Sie lächelte und machte einen Knicks. In einem letzten Versuch ihr nahe zu sein, drängte die die Menge nach vorne zum Rednerpult und belud sie mit Zeichen der Zuneigung: Weihnachtsplätzchen, kleine handgeschriebene Zettel, Geschenke.

Und ich dachte bei mir: Das ist Hollywood. Sie ist eine Prinzessin und sie lieben sie.


Ronen Tal-Ravis

Ronen Tal-Ravis begeisterte sich leidenschaftlich für das Star-Wars-Rollenspiel und verfasste u.a. unser großes Rollenspiel-Special. Darüber hinaus brachte er sich zwischen 2008 und 2010 als eifriger Newsschreiber auf SWU ein.

Schlagwörter

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die Macher und guten Geister hinter den Kulissen von Star Wars, angefangen von den Schauspielern bis hinauf zu George Lucas.

Mehr erfahren!
John Alvin: 10 Jahre Star Wars

Die Macher // Artikel

Zeitreise 2004: Die Illustrationskunst von John Alvin

Drew Struzan

Die Macher // News

Drew Struzan ist tot

verwandte themen

Verwandte Themen

George Lucas 1983 – Was kommt nach Die Rückkehr der Jedi-Ritter?

George Lucas 1983 – Was kommt nach Die Rückkehr der Jedi-Ritter?

Ein Artikel des Time Magazine aus dem Jahr 1983 über George Lucas' Pläne nach Die Rückkehr der Jedi-Ritter.

Die Rückkehr der Jedi-Ritter, Die Macher // Artikel

23/05/1983 um 17:00 Uhr // 0 Kommentare

Zeitreise: Carrie Fisher im Kurz-Interview 1982

Zeitreise: Carrie Fisher im Kurz-Interview 1982

Im Mai 1982 sprach das offizielle Fanmagazin mit Carrie Fisher über Die Rache der Jedi-Ritter.

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Interview

27/10/2009 um 19:02 Uhr // 0 Kommentare

Ewan McGregor voller Vorfreude auf Obi-Wan Kenobi

Ewan McGregor voller Vorfreude auf Obi-Wan Kenobi

und das auch auf die StageCraft-Hintergründe anstelle des Prequel-Blues

Obi-Wan Kenobi // Artikel

29/04/2021 um 07:23 Uhr // 35 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige