Anzeige

Die Macher // News

Carrie Fisher, Harrison Ford, William Shatner-Tribut an George Lucas

... anlässlich der Verleihung des AFI-Lifetime Achievement-Awards

Reuters
hat einen fantastischen Artikel zur Verleihung des AFI Lifetime Achievement Award
online, den wir Euch in Auszügen hier präsentieren möchten.

Lucas erhielt den Preis für sein Lebenswerk von dem nicht kommerziellen American Film Institue im Rahmen eines Dinners, zu welchem die
Größen von Hollywood angereist waren. Unter den Gästen waren Mark Hamill, Harrison Ford und Carrie Fisher, Schauspieler der klassischen
Star Wars-Filme. Die Schauspieler Tom Hanks und Richard Dreyfuss, Regisseur Steven Spielberg und Chewbacca, der Wookiee, waren ebenfalls
dort (Anm. der Red.: es waren noch viele weitere Gäste anwesend, z.B. Robert Duvall).

Es gab auch nicht nur Komplimente, es wurde auch recht viel gutmütig gelästert.

Ford, der in der populären Filmreihe Han Solo spielte, beklagte sich darüber, dass er nie Lucas erste Wahl für diese Rolle gewesen sei:
„Als er das Casting gemacht hatte, habe ich ihn nicht einmal treffen können.“ Er lästerte, dass das Gleiche wieder passiert sei, als Lucas
für die Rolle des Indiana Jones gecastet hatte.

Fisher, welche Prinzessin Leia spielte, erzählte dem Publikum. „Hallo, mein Name ist Mrs. Han Solo und ich bin Alkoholikerin, weil
George Lucas mein Leben ruiniert hat. … George Lucas ist ein Sadist, aber wie jedes andere junge Mädchen in einem Metallkostüm, angekettet
an ein Metallbiest, werde ich weiter machen.“

Sie beklagte sich, dass der Erfolg der Serie den Stars so viel Fanpost beschert habe und „eine kleine, hübsche Zahl von Stalkern“ (Anm. d. Red.: jemand der (prominente) Personen verfolgt und belästigt).
Und ihn Anlehnung an Lucas Passion, digitale, lebensechte Charaktere zu schaffen, sagte sie: „Ich hoffe, ich habe mit Dir geschlafen, um
diesen Job zu bekommen, denn wenn nicht, wer zur Hölle war der Typ.“

In seiner Rede machte Lucas Witze darüber, dass er zu Beginn nicht in der Lage gewesen sei, auch nur ein Wort zu schreiben, aber
nun zum „König des hölzernen Dialogs“ geworden sei. In seinem Dank an seinen Mentor, Francis Ford Coppola, sagte er wörtlich: „Er hat mich
dahin geführt, zunächst nicht in der Lage zu sein, auch nur ein Wort für ein Drehbuch zu schreiben, bis hin nun der König des hölzernen
Dialogs zu sein.“

CNN hat noch eine kleine Anekdote zu William Shatner parat: William Shatner alias Captain Kirk hat für George Lucas gesungen.

Er brachte eine Nummer dar „von einem Raumreisenden zum anderen“. Es war eine Abwandlung von „My Way“, die Lucas erzählte, dass
er es auf seine Weise gemacht habe. Dazu tanzten Sturmtruppen. In Anlehnung an den unter Trekkies üblichen Gruß sagte er zu Lucas:
„Lebe lang. Erfolg hattest Du schon genug.“ Diese Übersetzung von mir trifft das Wortspiel nicht wirklich, da das englische Wort
„prosper“ auch auf kommerziellen Erfolg abzielt. Hier also der O-Ton: „Live long. You’ve already prospered enough.“

Da wir sehr viele neue Besucher haben, die unseren Erfahrungen nach leider viele Hintergründe überhaupt nicht kennen, möchte ich eine Sache noch kurz erläutern. Carrie Fisher hatte nach ihrem gigantischen Ruhm in Star Wars einen Absturz. Sie hatte schwere Alkohol- und
Drogenprobleme. Sie hat sich in Hollywood eindrucksvoll als feste Größe zurückgemeldet. Als Autorin hat sie viele Drehbücher zu erfolgreichen Blockbustern
geschrieben bzw. auch revidiert. Carrie Fisher ist mittlerweile eine gute Freundin von Lucas – sie hat auch die Drehbücher der Prequels teilweise oder komplett
im Vorfeld gelesen.


JM-Talon

JM-Talon war von 2000 bis 2010 nicht nur der fleißigste News-Autor von SWU, sondern ab 2004 auch unser faktischer Chefredakteur. Vor und hinter den Kulissen begleitete er die Entwicklung von Star Wars Union über ein ganzes Jahrzehnt hinweg und schuf wesentliche Teile unserer wichtigsten Inhalte, darunter die Seriensektion, die Literatursektion, die Fanfictiondatenbank, das damalige Forum, die spätere Kommentarfunktion und vieles, vieles mehr.

Schlagwörter

51 Kommentare

  1. Darth Thit

    Ich find die Thrawn-trilogie auch geil.aber sie bringt die story doch nur bedingt voran.
    Es passiert über drei Bücher einfach zu wenig.
    wäre doch sinnlos nochmal eine trilogie zu machen in der Luke keine Jedi ausbildet.
    Wäre das in der Zhan-trilogie geschehen wäre es perfekt, aber so ist das ganze doch nicht verfilmbar,da sich die story nicht weiterentwickelt.

  2. wookie-coiffeur

    @ Ewok Sniper:
    Eine der Erkenntnisse, die uns die PT bringt, ist doch die, dass es sich beim Imperium um das politische Instrument eines Sith Lords handelt. Es geht Palpatine um viel mehr, als um die Errichtung eines Imperiums, einer bürokratisch-politische Tyrannei.
    Im Imperium zeigt sich die Rückkehr (bzw Rache) der Sith: die Rückkehr zur Herrschaft über die Galaxis und die Rache an den Jedi in Form ihrer systematischen Ermordung. Kurz: das Böse (sei es nun das mystische Böse oder das Imperium) steht und fällt mit der Macht des Imperators. Wird der Imperator vernichtet, endet das Imperium, deshalb ist das Imperium am Ende von Episode VI endgültig besiegt. Ich will einfach sagen, dass es um mehr geht, als um Bürokratie, Verwaltung, Politik, Militär usw.
    Es gibt meiner Meinung nach nicht einen einzigen Grund für Fortsetzungen der Star Wars Reihe im Kino.

  3. Ewok Sniper

    @ wookie-coiffeur

    Ja, ich weiß wovon Du redest.
    Das Imperium steht und fällt mit Palpatine.
    Seine „Neue Ordnung“, geprägt durch die Tarkin-Doktrin, ist allerdings kaum bürokratisch, schließlich gibt es auch keinen Senat mehr.
    Doch obwohl das Galaktische Imperium von der Macht des Sith-Lords Sidious zusammengehalten wird, ist es selbst ein rein politisches Gefüge und nicht wie das antike Sith-Imperium, wo die Dunkle Seite offenkundig ausgeübt wurde.
    Der Zerfall des Imperiums nach Palpatines Tod ist ein jahrelanger Prozess. Imperiale Meister-Strategen wie Thrawn wären sicher ein großes filmisches Highlight, aber die Spannungskurve fällt natürlich. Mit der Yuuzhan-Vong-Invasion 21 Jahre nach ROTJ ist das anderes. Dort geht es nicht nur um politische Freiheit und um den Kampf gegen die dunkle Seite, sondern ums nackte Überleben. Und das ist wiederum eine Steigerung.

    Kleine Empfehlung: Schau Dir doch auf dieser Seite mal die Epidode-III-Meldung von 27.05.2005 „Palpatines Sicht der Dinge“ an. Dort haben Lord Sidious und ich noch viele andere interessante Dinge über Palpatine aufgeschrieben.

  4. wookie-coiffeur

    @ Ewok Sniper:
    Danke für den Hinweis.
    Das wäre in der Tat eine gute Lösung: Fortsetzungen, die längere Zeit nach Episode VI spielen und evtl garnicht mehr das Imperium zum Thema haben … ich muss gestehen, dass ich in Sachen EU kein Experte bin. Das hab ich vor einigen Jahren aufgegeben, um mich auf die Filme zu konzentrieren.

  5. Lord Sidious

    @Darth Thit
    Es geschieht zuwenig über 3 Bücher hinweg?!Lies lieber mal wieder die Thrawn-Trilogie, mehr Story geht kaum!Zahn geht auch sehr auf die Charaktere ein, was manche Star Wars-Autoren gern vergessen, er liefert reichlich Hintergrundmaterial zu Charakteren, dem Imperium, Waffen, Schiffen usw.usw.Und nur weil Luke keine Jedi ausbildet, wäre es unverfilmbar?Warum muss er immer und immer wieder Jedi ausbilden, eine weitere Trilogie( die niemals kommen wird)mit hunderten von jedi wäre langweilig und ausgelutscht, die Thrawn-Trilogie hingegen wäre erste Sahne!

  6. Lord Sidious

    @wookie-coiffeur
    Das Imperium erleidet seine größte Niederlage in ROTJ, die beiden Sith, die es regierten- nämlich Palpatine und Vader(wobei Vader „nur“ die Drecksarbeit erledigte) -sterben, die dunkle Seite wird besiegt.Palpatine hatte sein Imperium so erschaffen, dass es ohne ihn nicht funktionieren konnte.Thrawn hatte den Hauch einer Chance, das Imperium zu alter Größe zu führen, doch nach Palpatine`s endgültigem Tod war das Ende des Imperiums, so, wie es Palpatine erschaffen hatte, besiegelt.

  7. Darth Thit

    @ Lord Sidious

    wie gesagt liebe ich die geschichte um den Großadmiral Thrawn.
    ich hab lediglich gemeint, dass mir in einer fortzsetzung der filme einfach fehlen würde, dass keine jedi ausgebildet werden.
    schöießlich sagt Yoda zu Luke er solle genau das tun.
    das geschiet zwar in späteren Büchern, aber es sollte in einer filmfortsetzung einfach vorkommen.

  8. debbie1138

    *lol* Ich dachte immer das Trio wäre „Carrie Fisher, Harrison Ford & Mark Hamill“ und nicht „Carrie Fisher, Harrison Ford & William Shatner“…
    Ich bin verwirrt!

  9. Darth Bruhn

    „Kein Wort von Natalie Portman, Hayden Christensen, Rick McCallum usw. Sehr seltsam…“

    Nein, überhaupt nicht seltsam. Es ist nur schon jetzt eingetroffen, was ich schon lange prophezeit habe!
    Die Prequels sind eben lange nicht so bedeutend wie „Star Wars 77 – 83“ und die fantastische „Indiana Jones“-Saga! Daher kein Wort über die Schauspieler der Prequels und über den unsäglichen Rick „Ja, George… natürliche, George…“McCallum. Ich finde das sehr erfreulich.

    Zu Carrie Fisher: Am Anfang war ihre Selbstironie zum Thema Alkohol ganz witzig, aber inzwischen nutzt sich der Gag ab. Als Harrison Ford vor einigen Jahren dieser Award verliehen wurde, hat sie fast den gleichen Witz gemacht. Ihre ersten Worte auf der Bühne waren: „Hi, my name is Carrie and I\’m an alcoholic…ooh… wrong Group!“

    Ach ja, und wenn ich hier Kommentare lese wie „Schauspielerisch wurde SW erst in der PT höherwertig“ weiß ich echt nicht, ob ich lachen oder weinen soll. Lieber Gott, schmeiss Hirn vom Himmel!!!
    Das darf doch nicht wahr sein…
    Naja, aber Unwissenheit über Star Wars oder „Film“ an sich stolpert man hier ja nur allzu oft…

  10. comicman

    Zur Portman-Diskussion. Ich finde nicht das sie eine
    schlechte Schauspielerin ist, aber sie ist furchtbar
    unprofessionell (ähnlich wie Liam Neeson) und spart sich
    Glanzleistungen für Filme auf, die sie persönlich als „gut“
    erachtet.
    Das beste Gegenbeispiel ist der ehrwürdige Christopher
    Lee, der, wenn er erstmal einen Vertrag hat, auch sein
    bestes gibt. Ein intelligenter Mensch passt sich eben den
    Gegebenheiten an und nörgelt nicht daran rum. McGregor
    hat sich da ja gut weiter entwickelt, vom peinlichem
    Pseudorebellen zum professionellem Darsteller …
    (Zumindest stellt sich das in der Öffentlichkeit so dar)

  11. Ewok Sniper

    @ Darth Bruhn

    Stimmt!
    Eigentlich wollte ich nichts sagen, da es gegen eine OT-Schausielerin gehen würde, aber Carrie Fishers Worte klingen öfters ziemlich gequält.
    Selbstironie mit dem Vorschlaghammer, wenn Du mich fragst.
    Und während Harrison Ford sein SW-Image an den Nagel gehängt hat, lässt sie sich überhaupt gern mit ihrer SW-Rolle identifizieren, um noch ein wenig aufzufallen.
    Manchmal macht sie mir etwas Angst…

  12. Aidan Savo

    @ my special friend Darth Bruhn:

    Zitat: “ […] wirf Hirn vom Himmel.“

    Wie üblich begibt sich Dein Kommentar auf gewohntes Niveau, das sehr anschaulich Dein Wissen illustriert. Die Anforderungen der PT waren ungleich höher, weil der Plot komplexer war und die Trennung von Gut und Böse, die exemplarisch für die OT steht, weitaus verwischter war (vgl. Kommentar Wookie-Coiffeur). Diesbezüglich solltest Du auch die allseits bekannte Einschätzung von Harrison Ford kennen.
    Vielleicht lernst Du ja noch mal, ohne Provokation und Beleidigungen zu diskutieren. Die Signatur haben Dir die Jungs von SWU ja schon abgewöhnt.

    In diesem Sinne.

  13. Ewok Sniper

    @ Aidan Savo

    Die Anforderungen in der PT waren durch den CGI-Overkill ungleich höher, aber die Akteure (von McDiarmid wie immer abgesehen) waren diesen erschwerten Anforderungen keinesfalls gewachsen.
    In der OT verschwimmt bei Darth Vader die Linie zwischen Gut und Böse spätestens in dem Moment, in dem er förmlich zulässt, dass Luke den Todesstern I zerstören kann. In TESB und ROTJ verstärkt sich dieser Aspekt, je mehr Details bekannt werden.
    Man kann also weder in der PT noch in der OT in Gut und Böse trennen.
    In der PT ist die Linie zwischen Gut und Böse nur bei Palpatines Opfer-Rolle im Kampf gegen Mace und in Anakins Übergang zur Dunklen Seite verwischt.
    im Prinzip genau dasselbe wie in der OT, eben nur umgekehrte Prozess.

    Fakt ist: Hayden Christensen ist NICHT ein Jahrhundert-Schauspieler wie Harrison Ford. Ich könnte noch mehr Vergleiche bringen.
    Die OT ist locker und selbstironisch. An sie wird man sich als ein Jahrhundert-Werk wie HdR erinnern.
    Die PT (im Grunde eigentlich nur ROTS) ist eine große Bereicherung für das SW-Universum, aber man sollte die beiden Trilogien bitte getrennt sehen, da vorallem die OT von der PT Schaden nimmt. Ich meine, ansonsten gleicht der Dramatis Personae der OT mittlerweile einem lächerlichen Famlientreffen, als ob nicht mehr das Schicksal der gesamten Galaxis auf dem Spiel steht.

  14. Ewok Sniper

    Fortsetzung:

    Ich will hier keinen Streit anfangen, sondern allenfalls vermitteln. Darth Bruhn hat ein Recht auf seine Meinung und er ist ein Experte.
    Auch Du hast ein Recht auf Dein Meinung. Aber Du hast Deine Behauptung „Schauspielerisch wurde SW erst in der PT höherwertig“ als Absolut hingestellt, als die einzige Wahrheit. Seitdem Du das gesagt hast, hast Du keine andere Meinung hier akzeptiert, weder die von Darth Bruhn noch die von mir.
    Ein Schlag ins Gesicht aller OT-Fürsprecher. Durch solche Worte werden erst recht Streitigkeiten heraufbeschworen.

    Und hier noch einmal meine ganz persönliche meinung, jeder mag anders denken:
    Ich halte es für bedenklich, die PT und die OT, zwei völlig verschiedene und völlig unvereinbare Werke miteinander gleichzusetzten.
    Töricht halte ich es, die PT schauspielerisch über die OT zu erheben. Sir Alec Guinnes mag Star Wars abgrundtief gehasst haben, aber er war einer der besten Schauspieler überhaupt.

  15. Aidan Savo

    @ Ewok Sniper:

    Du hast es nicht verstanden: Ich habe meine Meinung nicht als absolut hingestellt, ich habe nur meine Meinung gesagt und darauf verzichtet, explizit hinzuzufügen, daß andere Leute eine andere Meinung haben dürfen (empfindlich in dieser Hinsicht?). Jeder erlebt SW anders, und nur das macht den Reiz aus. Sowohl Du als auch Darth Bruhn stellt Eure Meinung als absolut hin und weißt anders gesinnte ständig daraufhin, das sie wohl nicht den Durchblick hätten, und daß ausgerechnet bei Dingen, die jeder gefühlsmäßig entscheiden muß, weil er sonst keinen Spaß man SW haben kann.
    („Wer im Glashaus sitzt…“, Du bist da wohl der Falsche, um so eine Diskussion anzustoßen)
    Dein Glaube an Darth Bruhn ist der Deinige, aber ständige Provokationen und Beleidigungen von seiner Seite sind von ihm ganz bewußt eingesetzt, um sich im Gespräch zu halten. Du darfst Deine Meinung haben, und das finde ich sogar interessant, da man dann hier auf dieser Seite andere Standpunkte lesen kann. Aber Beleidigungen muß ich mir nicht bieten lassen, und Belehrungen ebenfalls nicht.
    „Ein Schlag ins Gesicht“? und „töricht“, HALLO?!?!
    Es geht hier um persönliches Erleben und ein Hobby, keine Weltanschauung. Kommt mal wieder in die Realität zurück.

  16. Aidan Savo

    @ SWU:

    Sorry, das war Off-Topic, aber irgendwann musste ich dann doch mal was sagen, obwohl ich mich sonst nicht in die lächerlichen privaten Kleinkriege der üblichen Verdächtigen einmische. Würde man das total vermeiden wollen, dürfte man als User schon gar nicht mehr posten, damit man nicht verbal eingeseift wird und sich dann nicht zu einer Antwort provoziert fühlt. Ich gebe zu, ich bin drauf reingefallen. Kommt nicht wieder vor.

  17. JM-Talon

    Ich hatte hier am Samstag höflich gesagt, dass bitte beim Thema geblieben werden soll. Natürlich hat es auch höflich nicht funktioniert.

    @ Aidan Savo:
    Ist schon ok, lange schau ich mir das eh nicht mehr an, was hier 2-3 Leute so produzieren. Da kann dann hinterher ruhig noch so gern und viel gejault werden, dass meine Arroganz und Zensur stinkt. Juckt mich nicht. Ich habe keine Lust mehr, die Scherben hinter diesen Personen immer wieder aufzufegen.

    In einem Fall in der letzten Woche waren wir erstmalig fast so weit, dass wir Daten auf Verlangen eines Users an die Staatsanwaltschaft hätten rausgeben müssen. Der betreffende User hat sich dann aber anders entschieden. Da ist es dann so hoch her gegangen, dass ich mich frage, ob ich mir das als Seitenbetreiber überhaupt noch antuen möchte. Da ich diese Seite aber weiter betreiben möchte, ohne mich jedes Mal über den selben Mist ärgern zu dürfen – sorry – dann wird man halt ausgeschlossen, wenn man es nicht begreift…

    Ich sehe auf jeden Fall nicht mehr ein, dass 4.000 registrierte User unter 2-3 Leuten leiden sollen. Das habe ich hinter mir…

  18. Ewok Sniper

    @ Aidan Savo

    Entschuldigung, soweit wollte ich es nicht kommen lassen.
    Du hast natürlich Recht, dass hier niemand explizit darauf hinweisen muss, dass er hier nur seine eigene Meinung ausdrückt.
    Die ganze Diskussion fing so friedlich an und dann haben wir uns alle auf den üblichen PT vs. OT- Mist eingelassen.
    Im Grunde war es nicht mal Off-Topic. Wir haben uns doch nur über George Lucas Drehbuch- und Regie-Arbeit heute und damals unterhalten.
    Tut mir wirklich Leid, wenn mein Ton mal zu scharf war, es war defintiv nicht so beabsichtigt. Deine Meinung respektiere ich vollkommen und das „töricht“ war keinesfalls auf Dich bezogen, lediglich im Bezug auf das Thema.
    Wollen wir insofern erstmal Frieden schließen, hmm?
    Dasselbe würde ich auch bezüglich Darth Bruhn vorschlagen, denn der eine oder andere kritische Hinweis seinerseits kann wohl kaum schaden.

  19. Obi Wan-Kenobi

    Manche kapieren es doch nicht (wie ich zum Beispiel *g*, weil ich auch Off-topic „bin“- jetzt).
    Also das hat wirklich überhaupt nichts (mehr) mit George, geschweige denn dieser „Party“, zu tun.
    Selbst dieser Anfang, worüber ich da über die Drehbücher unterhalten habt – keine Ahnung, ob das auch so ist – hat wirklich gar nichts damit zu tun!
    Ich habe fertig!

  20. pute 10000

    Ich finds gut, dass einmal nicht alle Leute den Georgyboy vertherrlichen, sondern ihm auchg einmal sagen was sache ist, denn so gut wie er sich fuehlt, ist er eh ur nicht

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die Macher und guten Geister hinter den Kulissen von Star Wars, angefangen von den Schauspielern bis hinauf zu George Lucas.

Mehr erfahren!
George Lucas bei der Podiumsdiskussion zum Lucas Museum of Narrative Art auf der Comic-Con International 2025 im San Diego Convention Center am 27. Juli 2025 in San Diego, Kalifornien. (Foto: Eric Charbonneau / Lucas Museum of Narrative Art via Getty Images)

Die Macher // News

SDCC: George Lucas über sein Museumsprojekt

Cinta Kaz

Die Macher // Artikel

Von Andor zu Doctor Who: Varada Sethu im Porträt

verwandte themen

Verwandte Themen

Timothy Zahn über Survivor’s Quest

Timothy Zahn über Survivor’s Quest

Der Autor der Thrawn-Trilogie unterhält sich mit StarWars.com über sein aktuelles Werk und die anhaltende Popularität seiner Figuren.

Literatur // Interview

04/02/2004 um 19:21 Uhr // 0 Kommentare

Zukunft der Effekt-Technik: ILM setzt auf Game-Engines und Echtzeit

Zukunft der Effekt-Technik: ILM setzt auf Game-Engines und Echtzeit

Chancen für die Kleinen, Meilensteine für die Großen

Lucasfilm // Artikel

17/05/2019 um 10:57 Uhr // 4 Kommentare

35 Jahre Star Wars Holiday Special

35 Jahre Star Wars Holiday Special

Am 17. November 1978 erblickte ein Stück Star-Wars-Geschichte das Licht der Welt, von dem sich angeblich selbst George Lucas wünscht, dass es nie zustande gekommen wäre: Das berühmt-berüchtigte Star Wars Holiday Special. Grund genug für uns, zum 35. Geburtstag des Specials einen Blick zurück zu werfen auf seine Entstehungsgeschichte und seinen zweifelhaften Ruhm zu ergründen.

TV-Filme // Artikel

17/11/2013 um 18:15 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige