Anzeige

Die Macher // News

Carrie Fisher räumt mit Prequel-Kritikern auf…

... oder das Imperium schlägt zurück

TheForce.net schreibt über ein Interview, das
Carrie Fisher (muss man eigentlich nicht erwähnen: Prinzessin Leia) dem britischen Star Wars Magazin gegeben hat. Sie spricht über Natalie Portmans
Garderoben in den Prequels sowie über die Kritik an den Filmen.

Nachdem sie über ihr berühmtes Sklavenoutfit gesprochen hat, sagt sie: „Alles, was ich zu sagen habe, ist dass Natalie Portman durch eine
Tür durchgeht und eine neue Garderobe bekommt, ich kriege ein, tut mir leid, zwei Kleider – und das erste sieht immer gleich aus.“

Zur Kritik: „Die Kritiker gehen in die Vergangenheit und beurteilen die neuen Filme anhand der alten. Die ersten drei Filme werden
zum neuen Standard und plötzlich bekomme ich wundervolle Kritiken. Ich sage Euch, die Kritiken damals waren schrecklich; und jetzt machen
sie genau das gleiche noch einmal. Wer weiß, was die Zeit bringen wird? Sicherlich gibt es niemanden, der visuell das macht, was George macht,
und wenn er wieder einen Standard setzt und an sich selbst gemessen wird, dann halleluja! Je größer das Ziel, desto größer die Artillerie –
sie sollten es sein lassen. Manchmal wird es persönlich und einige Kritiken sind wirklich unsachlich. Ich halte nicht viel von dieser Taktik.
Ich gebe nicht viel darauf, was sie über diese Dinge sagen.“

Sie fügt hinzu – „Aber ich liebe Ewan McGregor. Ich könnte ihn fressen.“

Recht hat sie…


JM-Talon

JM-Talon war von 2000 bis 2010 nicht nur der fleißigste News-Autor von SWU, sondern ab 2004 auch unser faktischer Chefredakteur. Vor und hinter den Kulissen begleitete er die Entwicklung von Star Wars Union über ein ganzes Jahrzehnt hinweg und schuf wesentliche Teile unserer wichtigsten Inhalte, darunter die Seriensektion, die Literatursektion, die Fanfictiondatenbank, das damalige Forum, die spätere Kommentarfunktion und vieles, vieles mehr.

Schlagwörter

11 Kommentare

  1. *BlackLady*

    Oh nein, jetzt werden die OT-Anbeter auch noch daran erinnert, dass die Kritiken für die OT damals genauso mies waren und genauso runter gemacht worden sind, wie es jetzt bei der PT der Fall ist!

  2. zebbo

    Liege ich vollkommen falsch oder kam das Interview nicht im letzten oder vorletzten OSWFC-Mag?

  3. Darth.ich.mal.was.sagen

    Das ist schön zu hören was Carrie gesagt hat 🙂 Und wenn Star Wars in 200 Jahren nochmals komplett neugefilmt wird, geht das ganze kritisieren wieder von vorne los.

  4. Mesires Meskojan

    Nein du hast recht Zebbo im vorletzten stand das Interview auch 🙂

    Ja genau recht hat sie mit dem was sie sagt.

  5. zebbo

    jo. TFN hat heut wohl nen sehr aktuellen Tag. 😀

    btw Carrie Fisher stimme ich auch zu.

  6. JM-Talon

    Das Interview war schon im OSWFC-Magazin? War mir gar nicht klar. Na ja, nun können es alle lesen, egal 🙂

  7. blandy

    Tja, das problem mit den

    Kritikern war sets dasselbe.

    Aber im unterschied zu damals,

    waren die Zuschauer dagegen

    begeistert.

    Heute sieht das anders aus.

    Erwähnt man Star Wars, dann

    sind die Reaktionen heute sehr

    zwiespältig..

  8. JM-Talon

    @ blandy:

    Da hast Du recht, allerdings besteht noch ein wesentlicher Unterschied: Damals gab es keine Star Wars Filme, für das ganze Publikum waren die Filme neu.

    Heute aber gibt es „alteingesessene“ Fans, von denen einige Probleme mit der PT haben und neue Fans, die überhaupt erst durch die PT zu Fans geworden sind. Man kann das deswegen IMHO nicht so pauschal sagen.

  9. Tobi-Wan

    @ blandy:

    Du hast Recht, die Reaktionen auf SW

    sind heute sehr zwiespältig. Allerdings trifft das nach meinen Erfahrungen in Bezug auf

    alle Teile (und nicht nur die PT) zu.

  10. Meister Windu

    also ich wurde im jahre 98/99 mit dem N64 game rogue squadron zu einem starwars fan.

    ich habe auf einmal die klassische trilogie geliebt wie nichts anderes auf der welt. als dann episode I ins kino kam hat mich das nicht wirklich interessiert. ich habe sie regelrecht boikotiert.

    aber jetzt find ich episode I + II fast noch besser als die OT. begründung: mehr action, mehr „ILM“,…

    und die OT wird fast schon ein bisschen langweilig.

    ich denke eifach, dass die leute alles, dass ein bisschen anders ist(PT) als das gewohnte(OT) gleich schlecht sehen müssen.

    aber naja das ist meine meinung und ihr habt eure.

    mfg Meister Windu

  11. OJ

    hallo ihr starwars fans

    über die kritiken diverser filme gebe ich nichts,dazu gehört auch mein evangelium – starwars-,und die letzten beiden zeilen finde ich besonders gut..habe gut gelacht als ich es lies….

    da sieht man was der junge obi wan eine wirkung auf frauen hatte…*ggg*

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die Macher und guten Geister hinter den Kulissen von Star Wars, angefangen von den Schauspielern bis hinauf zu George Lucas.

Mehr erfahren!
Mellody Hobson und George Lucas

Die Macher // Artikel

Der lange Weg zum Lucas Museum of Narrative Art

Mark Hamill und Harrison Ford

Die Macher // News

Auszeichnungen für Mark Hamill und Harrison Ford

verwandte themen

Verwandte Themen

Ein Leben für den Ton – Die Arbeit von Tondesigner Ben Burtt

Ein Leben für den Ton – Die Arbeit von Tondesigner Ben Burtt

Ben Burtt arbeitet nach wie vor daran, ein beeindruckendes Audio-Kinoerlebnis für Episode I: Die Dunkle Bedrohung umzusetzen. Die Möglichkeiten der Tongestaltung will er dafür bis an ihre Grenzen treiben.

Die dunkle Bedrohung, Die Macher // Artikel

25/11/1998 um 13:07 Uhr // 0 Kommentare

Hayden Christensen im Interview

Hayden Christensen im Interview

Der Anakin-Darsteller über seine Arbeit an Episode III

Die Rache der Sith // Interview

31/01/2005 um 16:45 Uhr // 25 Kommentare

SWU-Interview: Die Macher von Outlaws

SWU-Interview: Die Macher von Outlaws

ein Gespräch mit Humberly González und Julian Gerighty

Outlaws // Interview

21/08/2024 um 20:45 Uhr // 5 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige