Anzeige

Carrie Fisher über ihre Rückkehr als Leia

weniger Makeup, mehr Weisheit

Carrie Fisher hat sich mit dem Time Magazine kurz über ihre Rückkehr als Leia in Das Erwachen der Macht unterhalten:

Leia in Das Erwachen der Macht War es für Sie eine schwierige Entscheidung, zurückzukommen und im Film mitzuspielen?

Nein. Ich bin eine Frau, und in Hollywood heißt das, dass man über 30 – na ja, inzwischen vielleicht auch über 40 – kaum noch Rollen bekommt. Ich habe schon vor langer Zeit akzeptiert, dass ich Prinzessin Leia bin. Das wird einfach in großem Maße mit mir als Person assoziiert. Gezögert habe ich deshalb nicht besonders.

Haben Sie es vermisst, Krieg-der-Sterne-Filme zu drehen?

Nein, so instabil bin ich dann doch nicht. Ich vermisse es, jung zu sein, denn das war großartig. Und es hat Spaß gemacht, sie zu drehen, wenn auch nicht so viel, wie manche Leute glauben. Es war kein Herumtollen auf einem Klettergerüst. Und es macht keinen Spaß, früh beim Dreh sein zu müssen, und wenn man älter wird, erhöhen Gedächtnisprobleme und so etwas den allgemeinen Druck. Aber es war schön, dabei zu sein.

Hat sich Leia mit den Jahren verändert?

Oh Gott, sie ist so viel älter geworden. Ich habe versucht, sie daran zu hindern, aber nur der Tod hätte das schaffen können, und das schien mir dann doch keine gute Lösung zu sein. Außerdem bringt das zunehmende Alter auch Erfahrungen mit sich, insofern ja: Auf jede erdenkliche Weise, die irgendetwas mit der menschlichen Existenz zu tun hat, hat sich Leia verändert.

Haben Sie Ihre Rolle denn als Schauspielerin bewusst anders dargestellt als beim ersten Film?

Vermutlich, aber ich habe versucht, es nicht zu tun. Ich meine, natürlich hoffe ich, dass ich zumindest andeuten kann, über eine gewisse Weisheit zu verfügen, aber ob ich dabei erfolgreich bin oder nicht, bleibt abzuwarten. Vor allem trage ich weniger Makeup und brauche es dabei eigentlich doch viel mehr.

War das eine Entscheidung des Regisseurs oder Ihre eigene?

Das war meine. Ich habe Bilder von mir gesehen, auf denen ich Makeup trage, und ich sehe wie eine dieser Frauen aus, die offenbar Makeup tragen, um jünger auszusehen. Das finde ich nicht gut. Inzwischen gibt es all diese Produkte – wie hieß dieses Zeugs bloß, es ist echt toll – Jugendunterdrücker oder Alterswegmacher… Jedenfalls funktionieren sie nicht. Anfangs habe ich nie viel Makeup getragen und war mit diesem Zeug immer sehr vorsichtig. Es nervt mich wirklich an, dass ich inzwischen so eitel geworden bin, aber es ist mir leider nicht gelungen, diese Entwicklung aufzuhalten.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

96 Kommentare

  1. Kyle07

    Leia war in jungen Jahren wirklich hübsch. Auf diesem Bild hier (und auch anhand des Kinoplakates) würde ich sagen das Leia/Carrie in Würde gealtert ist. Und kein oder wenig Make-Up ist gut. Man sollte sich vor seinem Alter nicht verstecken.

  2. Nicodemus

    Egal was man von Leia hält, Carrie muss man einfach mögen.

  3. Gast

    By the way zum Thema Make up: Gestern die Werbung der SW Schminke im TV gesehen. Irgendwie befremdlich.

    Zum Thema:

    Ein sehr " normales " Interview für ihre Verhältnisse. Ein kleiner Hitzkopf wird sie auch in TFA wohl sein.

  4. Tedsolo

    Mir ist sie sympatisch und das Interview war wirklich relativ normal. Sie kam auch sehr ehrlich rüber. Schön das sie kein Makeup Freund ist.

    Ich mag zuviel Mackeup bei Frauen auch nicht.

  5. Darth Pevra

    @ Kyle07
    "Leia war in jungen Jahren wirklich hübsch. Auf diesem Bild hier (und auch anhand des Kinoplakates) würde ich sagen das Leia/Carrie in Würde gealtert ist. Und kein oder wenig Make-Up ist gut. Man sollte sich vor seinem Alter nicht verstecken."

    Ich weiß ich nerve schon, weil ich das immer wieder aufs Tapet bringe. Dir ist schon bewusst, dass diese Bilder heftig in Photoshop nachbearbeitet wurden?

    Ob sie im Film Makeup trägt oder nicht ist fast schon egal, weil man ihre Haut eben in der Nachbearbeitung glätten und einfärbeln wird.

  6. Gast

    Ob Falten, Botox oder sonst was. Mir persönlich völlig egal. Ich finde es toll sie in TFA zusehen vorallem weil ihre Rolle passend zur wahrscheinlichen ST Charakterentwicklung ist.

  7. Kyle07

    @ Darth Pevra: Die übliche "Theater"-Schminke müsste schon dabei sein, oder? Klar sieht Carrie Fisher nicht privat so aus, wie sie in TFA aussieht, da stimme ich zu. Ich bewerte hier halt das Ergebnis in TFA und da sieht es wirklich aus, als würde Leia nicht wirklich Make-Up auftragen.

    Das mit Photoshop bezweifle ich jetzt aber. Also meinst du, auf Einzel-Bildern ist alles bearbeitet, aber im Film selbst wird es anders aussehen? Und ich bezweifle, dass man bei TFA Frame-by-Frame Carrie Fisher per Photoshop bearbeitet. Das wäre ein großer Aufwand.

  8. ScoutPadawan

    Ich freue mich auf die „neue“ Leia.

    Allerdings finde ich traurig, dass Schauspielerinnen quasi nicht altern dürfen, und dass, wenn sie es doch tun, es wohl sensationell ist, dass man das nicht mit MakeUp verschleiert.
    Aber wie du sagst, Pevra, vermutlich – und auch das finde ich schade – wird man da mit CGI nachhelfen, damit man ja nicht sieht, dass Fisher auch nur gealtert sein könnte.
    Die Filmindustrie ist ja leider sowieso nicht gerade eine frauenfreundliche Umgebung.

    @Kyle07: ich bin zwar nicht Pevra aber antworte dennoch mal: Sie müsste abgepudert sein vor der Kamera, ja. Ansonsten glänzt man nämlich vor der Kamera, wenn erstmal alles ausgeleuchtet ist, wie eine Speckschwarte, und das must nicht sein. Ich trage normalerweise auch kein MakeUp, aber wenn ich im Studium vor der Kamera arbeiten muss, dann ist abpudern Pflicht. Egal wie alt man ist. Auch für Männer. Theaterschminke ist allerdings vor der Kamera etwas deplatziert, das würde wie Clownerie wirken. Es sei denn natürlich die Rolle des Darstellers im Film ist ein Theaterdarsteller. 😉

    Natürlich hilft man da nicht mit Photoshop nach, bei Bewegtmaterial, Himmel Hilf! Dann würden wir den Film vermutlich erst in 20 Jahren sehen, bis man damit fertig wäre.
    Aber es gibt für solche Dinge durchaus diverse einschlägige Programme, mit denen sich das gut machen lässt, und ja, im Zweifelsfall arbeitet man Bild für Bild nach, nachdem diverser Programmfunktionen die Vorarbeit gemacht haben.

  9. Darth Pevra

    @ Kyle07

    "Das mit Photoshop bezweifle ich jetzt aber. Also meinst du, auf Einzel-Bildern ist alles bearbeitet, aber im Film selbst wird es anders aussehen? Und ich bezweifle, dass man bei TFA Frame-by-Frame Carrie Fisher per Photoshop bearbeitet. Das wäre ein großer Aufwand."

    Also Kyle, du kannst davon ausgehen, dass in solchen Magazinen wirklich JEDES Promibild nachbearbeitet wird. Das ist in dieser Industrie einfach so! Auch die ganzen Profimodels haben nicht so makellose Haut und unnatürlich lange Gazellenbeine. 😉

    Ob man Carrie im Film wirklich frame by frame ändert, kommt ganz darauf an, wie lang sie im Film zu sehen sein wird. Wenn man sie nur 2 Minuten aus der Nähe sieht, könnte es schon sein, das sind schließlich nur zirka 60 Bilder.

  10. DrJones

    @ScoutPadawan

    Da geht es Männern tlw. auch so. Han haben sie auch sehr auf jünger getrimmt.

  11. Kasidarth

    Ich schließe mich da […] an. Sie ist nunmal keine 20 mehr und auch nicht schlimm hier und da ein paar Falten zu haben und auch zu sehen.
    Und wenn man sieht was sie in Star Wars und im Leben alles mitgemacht hat ist das völlig Legitim

  12. Emperor Bane

    @Pevra

    ich verstehe nicht warum das so wichtig sein soll ob das jetzt mit Photoshop, Farbkorrektur, CGI oder Malen nach Zahlen nachbearbeitet wurde. Ich meine wen intressiert das?! Was juckt es uns Fans wie es gemacht wurde, hauptsache es sieht im Film super aus. Alles andere ist doch irrelevant. oder stellst du dich auch vors Kino und belehrst alle dortigen SW Fans da erstmal das das ja gar nicht echt ist was sie auf der Leinwand sehen sondern alles CG, Modellarbeit und Spezialeffekte sind? Ich verstehe Fans wie dich einfach nicht. Immer wieder diese Negativät und anderen ja schön immer die Freude an der sache verhageln müssen bzw. die Vorfreude vermiesen. Was soll das nur?

  13. Dru'uth Dremos

    @Darth Pevra

    Rechenfehler

    24 Bilder pro Sekunde ! 😉

    also bei 2 Minuten ca. 2900 Bilder

  14. Kyle07

    @ Darth Pevra: Magazine sind schon klar und bei den Nah-Aufnahmen der TFA-Schauspielern denke ich auch, dass es eher einem Fotoshooting gleicht, anstatt dass es so im Film zu sehen sein wird. Dennoch erwarte ich bei einem Film nicht viel Trickserei. Wär ja komisch wenn es Unterschiede gäbe. Die Bilder zur OT und PT zum Beispiel sehen so wie die Filme aus.

    Aber hier auf der SWU-Hauptseite gibts ja einen Header mit den TFA-Schauspielern in naher Großaufnahme. Da glaube ich es, wenn da bisschen nachgeholfen wurde.

    @ DrJones: Echt? Ich dachte bei Männern sei es echt unproblematisch beinahe. Sieht Han in TFA so viel anders aus als Harrison privat? Bei Filmen kommt ja immer eine gewisse Maske/Schminke auf den Schauspieler. Da sieht man dann schon etwas anders aus.

    @ Emperor Bane: Mich interessierts. Weiß nicht was du hast.

  15. ScoutPadawan

    @Doc: Jap. Aber bei Frauen ist es eine große erwähneswerte Sache, wenn sie dann eben NICHT mit MakeUp zugekleistert werden. Käme bei Männern keiner auf die Idee.
    Sexismus in der Filmindustrie ist auch deutlich am Gehalt zu sehen, am Prozentsatz der männlichen vs der weiblichen Leads, an Interviewfragen an Schauspielerinnen im vergleich zu ihren Männlichen Kollegen, an Personalpolitik (ich kenne Menschen, die haben Bewerbungsabsagen für Jobs in der Produktion – zB als Gaffer – bekommen, mit der schlichten Begründung, sie seien eben weiblich. Oder vergleiche mal, wie viele Ressigeure von großen Studios beschäftigt werden, und dann wie viele Ressigeurinnen) oder auch daran, wie häufig das jeweilige Geschlecht haölbnackt bis nackt vor der Kamera herumschwänzeln darf.
    Sexismus in der Filmindustrie ist definitiv ein starkes Problem und sollte mehr thematisiert werden. (Und nein, ich bin keine Feministin, Emanze, oder sonst was 😉 Wenn man selbst mit der Filmbranche zu tun hat und eine Frau ist, dann ist man davon mehr betroffen als der Normalo, denke ich. Ich meine, mir hat man auch schon mal abgeraten, Regie zu studieren, weil ich ein Frau bin und als Frau in dem Feld eh keine Chance habe.)

    Zu Carrie: „Ich schließe mich da […] an. Sie ist nunmal keine 20 mehr und auch nicht schlimm hier und da ein paar Falten zu haben und auch zu sehen.“ Jap. Das unterschreibe ich.

  16. DrJones

    @ScoutPadawan

    Unterschreibe ich alles! Ich finde es tlw. anstrengend, wie diese Debatte geführt wird. Von allen Seiten anstrengend.

    Carrie ist eine tolle Frau! Mehr Carrie in EP VIII und IX!

  17. Darth Pevra

    @ Emperor Bane
    "ich verstehe nicht warum das so wichtig sein soll ob das jetzt mit Photoshop, Farbkorrektur, CGI oder Malen nach Zahlen nachbearbeitet wurde. Ich meine wen intressiert das?! Was juckt es uns Fans wie es gemacht wurde, hauptsache es sieht im Film super aus. Alles andere ist doch irrelevant. oder stellst du dich auch vors Kino und belehrst alle dortigen SW Fans da erstmal das das ja gar nicht echt ist was sie auf der Leinwand sehen sondern alles CG, Modellarbeit und Spezialeffekte sind? Ich verstehe Fans wie dich einfach nicht. Immer wieder diese Negativät und anderen ja schön immer die Freude an der sache verhageln müssen bzw. die Vorfreude vermiesen. Was soll das nur?"

    Ich weiß nicht, wem ich hier den Film vermiese, indem ich auf Photoshop usw. hinweise. Anscheinend gibt es eben noch Poster, denen das alles nicht so bewusst ist. Ist doch besser, wenn man weiß, was alles dahinter steckt.

    @ Kyle07
    "Magazine sind schon klar und bei den Nah-Aufnahmen der TFA-Schauspielern denke ich auch, dass es eher einem Fotoshooting gleicht, anstatt dass es so im Film zu sehen sein wird. Dennoch erwarte ich bei einem Film nicht viel Trickserei. Wär ja komisch wenn es Unterschiede gäbe. Die Bilder zur OT und PT zum Beispiel sehen so wie die Filme aus."

    Ich kann deine Position verstehen, allerdings denke ich, dass solche Bearbeitungen in den letzten Jahren immer häufiger wurden. Patrick Stewart wurde z.B. in einem der X-Men Filme heftig verjüngt und man hat das auch mit Jeff Bridget in Tron gemacht. Ich kann mir schon vorstellen, dass ähnliche Techniken jetzt auch in SW zum Einsatz kommen, auch wenn wir davon wahrscheinlich nichts erfahren werden.

  18. Kyle07

    @ Darth Pevra: Ja, die Industrie geht oft Wege, die man als Fan nicht toll findet.

    Bin zwar kein X-Men Fan und habe vllt. max. einen der Filme aus den 2000ern gesehen. Aber ich vermute mal, dass die letzten X-Men Filme eher Origins- oder Prequel-Filme waren, richtig? Somit würde eine Verjüngerung von Patrick Stewart storytechnisch sinn machen.

  19. Gast

    @ Bane : Mal wieder richtig rein mit der Brechstange…

    @ Darth Pevra mag zwar kritisch sein ist aber weit davon entfernt anderen Benutzern ihre Meinung aufzuzwingen. Ledglich ihre persönliche Meinung zeigt sie hier auf. Weiß gar nicht was da das Problem sein soll.

  20. Emperor Bane

    @kyle07

    der Film vondem Pevra sprach war X-Men: The Last Stand (2006) wo es eine Szene gab bei der Xavier und Magneto in den 80ern zu sehen waren, daher wurden beide dort verjüngt (wobei die szene später ohnehin für non-canon erklärt wurde aber das ist wieder ne andere Story)

    Die letzten X-Men filme X-Men First Class (2011), X-Men: Days of Future Past (2014) und der kommende X-Men: Apocalypse (2016) spielen in der Tat weit in der Vergangenheit (First Class spielt 1963, DoFP spielt 1973 und Apocalypse spielt 1983) allerdings werden Xavier und Magneto dort deswegen auch von anderen Darstellern (James McAvoy und Michael Fassbender) gespielt. In Days of Future Past waren sogar sowohl die jungen Versionen der Charaktere (im Jahre 1973) sowie die älteren Versionen (im Jahre 2023) zu sehen.

  21. Aaron

    Unnütze Nonsenskommentare entfernt. Und die etwas nützlicheren, die darauf eingegangen sind.

    Generell mal wieder der Hinweis: Wir sind hier nicht bei Hempels unterm Sofa. Persönliche Angriffe gehen gar nicht, und wir sperren euch sehr gerne, wenn ihr das anders seht.
    Danke sehr.

  22. Darth Duster

    Und von mir noch mal generell ein deutlicher Hinweis (und ich weiß, es wird gelesen): Mir gehen hier einige Provokation gegen die immer gleichen User ausgehend von immer gleichen Usern gehörig gegen den Strich. So langsam aber sicher befassen wir uns ernsthaft mit dem Gedanken, ob wir solche User auf unserer Seite weiter haben wollen oder ob wir dem endgültig einen Riegel vorschieben sollen.

    Wer sich jetzt angesprochen fühlt, genau der ist auch gemeint. Warnungen gab es in Vergangenheit genug. Es reicht langsam.

  23. DrJones

    @ Kyle07

    Ich weiß nicht… Irgendwas haben.sie mit Fords Gesicht gemacht…
    Carrie wirkt IMHO etwas natürlicher.

  24. ScoutPadawan

    @Doc: Naja, ja. Mal abwarten wie Ford und Fisher (und Hamil!) in bewegt wirken, ob sie da dann scheinbar verjüngt wurden und wenn ja wie dezent und effektiv. (Bei Orlando Bloom ging das verjüngen im Hobbit ja richtig daneben, fand ich. Mir gefiellen alle nicht bearbeiteten Behind the Scenes Aufnahmen von ihm als Legolas im Hobbit 10 000 x besser als die im Film. Und dabei ist der Mann doch erst Ende 30 oder so. (?) )

    So. Und ich hoffe es ist mir hier gestattet, ohne Ärger zu bekommen zu versuchen auf Banes Kommentar einzugehen:

    @Emperor Bane. Ich verstehe dich da nicht ganz. Ich meine, es gibt doch beides: Filmkonsumenten, die einfach den Film genießen, wie er ist, und Filmkonsumenten, die sich auch für den Produktionsprozess interessieren und daher die Effekte hinterfragen.
    Soweit so gut. Aber jetzt verstehe ich nicht, was du dagegen hast, wenn diejenigen, die Interesse daran zeigen, hierrüber Informationen austauschen, und darüber diskutieren.
    Natürlich interessiert es nicht jeden, aber es muss ja nicht jeder an der Diskussion teilnehmen, oder? 😉
    Ich meine, wenn du dich nicht dafür interessierst, dann ist das ja vollkommen okay. Aber Pevra, ich und einige andere hier reden eben auch gerne einmal darüber. Aber dann musst du dich ja nicht durch die Diskussion quälen, wenn sie dich nicht interessiert. Ich hoffe du verstehst, was ich meine.

  25. George Lucas

    Carrie Fisher ist toll. Wie Kyle07 schon anmerkte, war sie zu OT-Zeiten unglaublich hübsch, das ist auf Fotos mit Ford und Hamill noch mehr zu sehen, als in den Star Wars-Filmen selbst. Sie hat sich über die Jahrzehnte einen herrlich schrägen Humor erhalten (oder, so glaube ich eigentlich eher: angeeignet) und gefällt mir mit ihrer zynischen Distanz zu Hollywood und zu sich selbst. Wäre sie in den 40ern oder 50ern berühmt geworden, wäre sie eine der großen Damen der Filmwelt gewesen. In den 70ern, 80ern, und 90ern war für so etwas leider kein Platz.

    Ihr Verweis, dass man ab 30 oder 40 keine Rollen mehr bekommt, höre ich immer wieder, und ich frage mich einerseits, wie das sein kann, und andererseits ob das überhaupt stimmt. Anscheinend werden zu wenig reifere Frauenrollen geschrieben. Sind Schauspielerinnen wie Julianne Moore, Naomi Watts, Cate Blanchett, Judi Dench, Meryl Streep etc. Ausnahmen?

    Wenn ich das so überblicke, scheint mir Episode VII in vielerlei Hinsicht sehr fortschrittlich, bzw. einer der Filme, die eine Entwicklung mitragen, und zwar sowohl innerhalb der SW-Saga als auch im Film allgmenein: ein schwarzer Protagonist, ein weiblicher Protagonist, eine reife Frau. Wie oft bekommen wir das in der Kombination in Blockbustern zu sehen?

    @ Künstliche Verjüngung:

    Das ist ein schönes Thema für den Kaffeeklatsch mit Tante Beru, und als solches sollte es auch behandelt werden. NIEMAND sieht in Filmen so aus, wie im Privatleben. Bei manchen braucht man nur etwas mehr Zeit. Ich weiß ja nicht, ob ich der einzige bin, aber mir war seit Oktober 2012 klar, dass die Großen Drei Extraschichten werden schieben müssen. Sie haben es geschafft, und dafür gebührt ihnen Respekt. DER Traum des Star Wars-Fans wird wahr! Wir lieben alle die Illusion, sonst würden wir Star Wars nicht lieben.

  26. Tedsolo

    Ich mein klar sind Ford, Fischer auf den Plakten bearbeitet und sicher auch im Film, aber solange sie ihre Rolle überzeugend nach sovielen Jahren spielen ist es mir egal.

    Ich kritisiere aber den Schönheitswahn in Hollywood und bin da ganz bei Scoutpadawann, je älter die Schauspieler werden umso weniger Rollen bekommen sie was traurig ist.

    Daher spritzen sie sich ja alle zu mit Botox was ein richtig weh tut. Ein negativbeispiel ist Mag Ryan die sah Jung so toll und jetzt erkennt man sie nicht mehr wieder wegen soviel Botox.

    Ich hoffe das Ridley und andere nachwuchsschauspieler (wie Emma Stone) nicht mehr so den Trend hinherrennen und lieber kleine Rollen annehmen und im höhren alter und Gesund altern.

    „Sie haben es geschafft, und dafür gebührt ihnen Respekt. DER Traum des Star Wars-Fans wird wahr! Wir lieben alle die Illusion, sonst würden wir Star Wars nicht lieben.“

    @George Lucas

    Wohl war, das finde ich auch ;).

  27. Darth PIMP

    @GL

    Ich kann dir nur zustimmen. 🙂

    @Carrie/Leia

    Ich finde sie darf ruhig wie eine 60 Jährige aussehen, ist sie ja auch. Und ich bin wahrlich auch kein Freund von zuviel Schminke.
    Ich habe mir gestern wieder ROTJ reingezogen, und da ist mir wieder extrem das Rouge von Leia auf Endor aufgefallen. Sieht nicht wirklich gut aus. Und ich frage mich wirklich was die Schminke bei einer alles entscheidenden Schlacht soll. Da würde höchstens Tarnfarbe oder von mir aus Kriegsbemalung Sinn machen. 😉

    @Kyle

    Han wirkt auf mich seinem Alter entsprechend aber top fit. Aber bei seiner Haarpracht hat man auf alle Fälle nachgeholfen.

  28. Rieekan78

    Ich finde auch, dass man mit dem künstlichen Vertuschen vom Alterungsprozess eher noch stärker unterstreicht, dass die jungen Jahre um sind…

    Nichtsdestotrotz,
    mir wäre es lieber gewesen, wenn sie die Sequels 1999 gedreht hätten als unsere großen Drei noch etwas frischer waren.
    Wahrscheinlich brauchte es erst die Prequels um die Sequels jetzt so zu produzieren, wie es von den Fans gewünscht wird.

    Trotzdem hätten sie Fords Haare färben sollen, nichts symbolisiert Saft-und Kraftlosigkeit und den Zerfall des Körpers mehr als graue Haare…:D

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Luke Skywalker ist verschwunden und mit ihm die Hoffnung auf Frieden und Freiheit in der Galaxis. Während die Neue Republik zerbricht, erhebt sich die neo-imperiale Erste Ordnung unter ihren Führern Snoke und Kylo Ren, um die Herrschaft über die Galaxis an sich zu bringen. Doch auf einem kleinen Wüstenplaneten erhebt sich eine neue Hoffnung.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Das Erwachen der Macht // News

Heute auf VOX: Star Wars: Das Erwachen der Macht

Das Erwachen der Macht // News

Das Erwachen der Macht auf Vox im FreeTV

verwandte themen

Verwandte Themen

Star-Wars-Chats zu Das Erwachen der Macht – Der SWU-Aprilscherz 2016

Star-Wars-Chats zu Das Erwachen der Macht – Der SWU-Aprilscherz 2016

Am 1. April 2016 führten wir zeitweise eine Private-Nachrichten-Funktion ein, die leider zu bug-behaftet war, um sie dauerhaft beizubehalten. Die aus uns nach wie vor unbekannten Gründen angezeigten seitenfremden Chatbeiträge findet ihr hier.

Das Erwachen der Macht // Artikel

01/04/2016 um 11:32 Uhr // 0 Kommentare

Chefautor Joby Harold über die ersten 3 Folgen von Obi-Wan Kenobi

Chefautor Joby Harold über die ersten 3 Folgen von Obi-Wan Kenobi

„Er sollte furchtbar sein. Er ist Darth Vader.”

Obi-Wan Kenobi // Interview

07/06/2022 um 18:30 Uhr // 4 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige