Anzeige

Carrie Fishers Bruder Todd über ihre Rolle in Episode IX

von der er offenbar sehr angetan ist

Dass Carrie Fisher auch in Star Wars: Episode IX dabei sein wird, wissen wir bereits seit April 2017. Damals enthüllte ihr Bruder Todd, dass man sich von offizieller Seite entschieden habe, bis dato ungenutztes Filmmaterial von ihr zu verwenden.

In einem aktuellen Interview mit ihm, welches von Good Morning America anlässlich ihres zweiten Todestags geführt wurde, merkte er an, dass er offensichtlich bereits Einblick in zumindest ein paar ihrer Szenen hatte, und er sehr zufrieden damit sei.

Leia Organa
© Lucasfilm Ltd. / Disney

Carrie Fisher wird in der neunten Episode der Skywalker-Saga, die im Dezember 2019 veröffentlicht wird, einen letzten Auftritt als Leia Organa haben. Todd Fisher sagt, dass Regisseur J.J. Abrams Pläne mit uns geteilt hat, mehrere Minuten ungenutzten Filmmaterials seiner Schwester, die ursprünglich für Das Erwachen der Macht und Die letzten Jedi gedreht wurde, in den noch titellosen Film zu integrieren.

„Es gibt viele Minuten an Filmmaterial. Ich meine nicht nur Outtakes“, sagte Todd Fisher. „Das sind ungenutzte, neue Inhalte, die in die Handlung eingearbeitet werden könnten. Das ist es, was uns allen mit Freude erfüllt. Es wird exakt so aussehen, als sollte es genau so sein. Als ob es erst gestern gedreht worden wäre.“

„Wir dürfen nicht über Details von irgendetwas reden“, fügte er hinzu. „Aber wir sind begeistert von dem, was sie damit getan haben.“

Todd Fisher spricht also von „vielen Minuten“. Dies legt die Vermutung nahe, dass Leia mehr als nur einen Kurzauftritt in Episode IX haben wird, bzw. haben könnte.

Zum Vergleich: In Eine neue Hoffnung beläuft sich die gesamte Screentime von Darth Vader auf gerade mal 12 Minuten. Das klingt zunächst wenig, wenn man sich aber den Film ins Gedächtnis zurückruft, dann können 12 Minuten durchaus viel sein. Wenn man dies als Maßstab heranzieht, auch wenn es zum jetzigen Zeitpunkt nicht mehr als ein Gedankenspiel ist, dann könnte Leia ein würdiger und nicht zu kurzer Schlussakt im finalen Kapitel der Saga bevorstehen. Es wäre unserer Prinzessin jedenfalls von Herzen zu wünschen.


Anakin 68

Als ältester SWUler stieß Anakin 68 im Zuge des Sequel-Hypes 2014 zu SWU und brachte sich bis 2019 intensiv in der Newsredaktion, aber auch im eifrigen Bau von Avataren ein.

Schlagwörter

91 Kommentare

  1. StarWarsMan

    @IONENFEUER

    Tarkin wurde in RO quasi als geisterhafte Erscheinung inszeniert. Das todige – anders kann ich es leider nicht sagen – CGI kam dem entgegen, und die Gesamtwirkung Tarkins war, intrinsisch gesehen, kein Verdienst eines guten, sondern eher das Ausnutzen eines suboptimalem CGIs. Also der uncanny Tarkin profitierte vom uncanny Valley. Wäre Tarkin hingegen ein locker lustiger Typ, dann wäre das Unvollkommene bzw. uncanny Valley noch stärker ins Auge gesprungen (lächelnde Figur wirkt im uncanny Valley extrem verstörend.).
    Da Leia in IX aber kein CGI sein wird, zumindest nicht im.Sinne eines RO Tarkin, brauchen wir uns zumindest dahingehend keine Sorgen zu machen.
    Und, Deerool sprach es schon an, die Integration von 40 Jahre altem OT Material in RO hat ja bestens funktioniert, und zwar so gut, dass man es kaum glauben kann.

  2. fastcooljosh

    @Darth PIMP
    "„A hat Tarkin nicht funktioniert“

    Oh, Tarkin war vielleicht nicht perfekt, aber schon sehr nah dran. ILM hatte nicht umsonst auch unter anderem wegen dieser Technik den damaligen Technikoscar gewonnen. "

    Aber nicht für Rogue One sondern für Jungle Book.

    edit: hoppla das war nicht ILM, sondern WETA.

  3. IONENFEUER

    @SWM

    Genau! Auch wenn du Wörter benutzt, die ich noch nie gehört habe 😉

  4. StarWarsMan

    @IONENFEUER

    Habe meinen Post noch etwas angepasst. Lag es an "uncanny Valley?" 🙂

  5. Henry Jones Jr

    @ Ardus Kaine

    Bei SOLO allerdings wurde ein junger Han gezeigt, das ist schon was anders als im Fall Leia. Hierbei hat es sich um ein Prequel gehandelt, in etlichen anderen Filmen werden Rollen von anderen Schauspieler sehr gut umgesetzt, als Beispiel die X-Men Reihe. Trotzdem sind das dann Filme die vorher spielen, bei X-Men z.B. spielt Fassbinder Magneto und zwar richtig gut.

    Einige Rollen sind nmM an ihren Schauspieler fest verknöpft, wie hättest du denn in TFA einen Han Solo gefunden der nicht von Ford gespielt worden wäre? Da war es ja am Anfang nicht mal so klar ob er wieder seine Paraderolle verkörpert. Ein anderer Schauspieler als Ford in Episode VII? Oder Ellen Ripley ohne Weaver, würde das nach deiner Meinung funktionieren? Fox hat damals ja nicht umsonst den fünften Teil, wofür es ein Script gab, nicht verfilmt weil Weaver es lächerlich gefunden hat.

    Und ich gebe dir mal ein Beispiel wo der Rollenwechsel völlig mißlungen ist. Peter Sellers war Inspector Clouseau, nach dem Tod von ihm gab es ja lange keine Verfilmung mit ihm ( bis auf den miesen Nachfolger ) weil die Rolle an den Schauspieler geknüpft war. Dann interpretierte Steve Martin die Rolle und scheiterte daran.

    Ich persönlich habe keine Scheuklappen wenn es um Neu-Besetzungen von Rollen geht, bei Prequels funktioniert das ganz gut, bei Fortsetzungen zu einem direkten Vorgänger allerdings sehe ich das kritisch, eine andere Besetzung von Leia in der ST könnte doch nur scheitern. Weiterhin bin ich überzeugt das der Großteil der eingefleischten Fans das genau so sieht.

    Ach ja, falls du mir jetzt mit James Bond kommen solltest, der zählt nicht.

    😉 :p

  6. Darth PIMP

    @Henry Jones Jr

    „Dann interpretierte Steve Martin die Rolle und scheiterte daran.“

    Wie bitte? Ich tu mal so als hättest du das nie geschrieben! 😀 Steve Martin ist grandios in der Rolle. Und nicht umsonst gab es noch eine Fortsetzung.
    Aber es gibt doch insgesamt genug Beispiele für beide Seiten. Manchmal klappt es, manchmal eben nicht so. Aber ist ja hier auch völlig Wurst, denn bei Leia trifft das ja nicht zu.

  7. Pir Panos

    Also es kann natürlich sein, dass aus irgendeinem Zufall ganze Handlungsstränge von Leia in EPVIII verfilmt wurden, die nicht genutzt wurden und jetzt ganz perfekt in EPIX reinpassen, wenn man hier und da etwas nachhilft. Aber ganz ehrlich – die Wahrscheinlichkeit ist nicht besonders groß. Ich finde den Vergleich mit Gold Ein aus RO geradezu lächerlich: Da ging es um ein Paar kurze Flugszenen im Y-Wing Cockpit, nicht um tragende Handlungsstränge einer wesentlichen Figur. Dass man Gold Eins ein Paar alte Szenen im Cockpit mehr irgendwo rumfliegen hatte ist nun nicht so furchtbar erstaunlich. Ein Vorposter hatte den Begriff "falsche Entscheidungen" benutzt, und genau diese ist man bei LF anscheinend wild entschlossen, weiterhin zu treffen. Was spricht eigentlich nochmal gegen CGI? Tarkin in RO war nahezu perfekt, ok vielleicht im Gegensatz zu der Schlussszene mit der jungen Leia, wo offensichtlich der Produktion die Zeit davongelaufen war für den Feinschliff.
    Es müsste ja eigentlich Aufgabe der Verantwortlichen zu sein, das beste für die Story zu tun, stattdessen scheint man eher von einem Fanservice bezüglich der kürzlich verstorbenen Schauspielerin, die Leia vor 40 Jahren großartig dargestellt hat, profitiere
    n zu wollen. Kann mir jemand einheitlich sagen, was daran so besonders ehrenwert sein soll? Sorry meiner persönlichen Meinung nach hat man beim Einsatz de "großen Drei" überhaupt keine besonders richtigen oder guten Entscheidungen getroffen und die Schauspieler schlecht eingesetzt. Gut gemeint ist eben nicht gut gemacht. Ford hat seinen Solo zwar solide heruntergekurbelt aber sichtbar nach der ersten Möglichkeit gehechelt, um endlich seinen Filmtod zu sterben. Und das war noch der beste der drei. Warum hat eigentlich die Nebenfigur Han Solo so viel Handlung im ersten ST Film bekommen? Mich hätte ja eher schon im ersten Film interessiert, was mit Luke ist. Der McGuffin Quark musste halt wohl sein, damit Ford endlich schnell "gehen" kann. Luke hat man in TLJ total verhunzt, das ist zur genüge diskutiert worden. Mark Hamill hat – für mich unerwartet – eine sehr solide Performance abgegeben, aber konnte natürlich auch nichts dagegen machen, dass der von ihm dargestellte Charakter überhaupt nichts mehr mit Luke Skywalker zu tun hatte. Und Leia war von Anfang an schlicht überflüssig und hätte besser gar nicht mehr erscheinen sollen, außer vielleicht in ein Paar ganz kurzen Rückblenden. Das hätte der Familienkonstellation womöglich noch mehr emotionale Tiefe und Dramatik gegeben, Kylo Ren’s früher Verlust der idealisierten Mutter, daher Haß auf den Vater, blablabla.
    Und jetzt steht auch noch zu befürchten, dass man Lando auch noch ruiniert: Man zerrt den 80jährigen Billy Dee Williams nochmal for die Kamera, und alle freuen sich, weil sie Billy Dee Williams uns seine damalige Darstellung mögen. Ich auch. Aber ist das auch gut für die Figur Lando? Ich fürchte eher nicht.

  8. IONENFEUER

    @SWM

    Habe dich ja trotzdem verstanden. 🙂 Und wieder was gelernt 😉

    @Panos

    Du bevorzugst tatsächlich eine Komplett-CGI-Leia? *Schnute verzieh*
    Episode lX wird meines Wissens kein Gruselfilm, oder doch?

    Abgesehen davon fände ich es fast schon etwas pietätlos, Fishers Angehören gegenüber.

    Nicht falsch verstehen.
    Ich meine nicht wegen deiner Meinung, sondern, von den Verantwortlichen, wenn man es wirklich so machen würde.

    Bei den Fighterpiloten in RO gebe ich dir recht, dass diese nicht als Bestätigung der Methode „Alte Szenen einfügen“ herhalten kann. Die befinden sich immer im selben Raum, reden immer das gleich und sind keine tragenden Figuren.

    Aber nochmal! Wenn die aktuell beschlossene Lösung mit Leia „Fanservice“ sein soll, dann wäre ein CGI-Leia „Fanhorror“!

  9. Ardus Kaine

    @Henry Jones Jr.
    "Einige Rollen sind nmM an ihren Schauspieler fest verknöpft, wie hättest du denn in TFA einen Han Solo gefunden der nicht von Ford gespielt worden wäre? Da war es ja am Anfang nicht mal so klar ob er wieder seine Paraderolle verkörpert. Ein anderer Schauspieler als Ford in Episode VII?"

    Naja, wenn man mit entsprechenden Weitblick an die Sache rangegangen wäre, hätte man den neuen Solo schon vorher gecastet, ihn mit CGI oder Maske altern lassen und dann in Ep. VII auftauchen lassen können um dann in Solo seine Vorgeschichte erzählen zu können und mit Rogue One die Modernisierung einzuleiten. Zumindest läuft das so in meiner Traumwelt ab. 😀

    "Oder Ellen Ripley ohne Weaver, würde das nach deiner Meinung funktionieren? Fox hat damals ja nicht umsonst den fünften Teil, wofür es ein Script gab, nicht verfilmt weil Weaver es lächerlich gefunden hat."

    Dann überleg mal warum die die Sache auf Eis gelegt haben? Weil das Drehbuch so schlecht war, dass selbst ein Haufen Geld nicht die Person angelockt hat, die wohl für Zuschauerzahlen gesorgt hat. Clever ist Weaver jedenfalls, nach Alien Ressurection würde ich da auch nicht mehr mitspielen. 😉

    @Neubesetzung allgemein
    Es ist immer ein Risiko dabei, aber gerade bei Star Wars war doch der Abstand wirklich entsprechend groß (zumindest auf der Leinwand), damit man wohl problemlos Umbesetzungen hätte vornehmen können. Dass das jetzt natürlich nicht mehr funktioniert, nachdem man die Alte Garde wieder präsentiert hat, ist auch mir klar. Der Cast wird halt auch nicht jünger, und früher oder später wird es auch einen Hamill oder einen James Earl Jones erwischen. Will ich deswegen nie wieder Darth Vader auf der Leinwand sehen, weil ich niemanden auch nur die Chance einräume die neue Stimme von Darth Vader zu werden? Mitnichten. Als 2006 die Deutsche Stimme von Marge Simpson starb (Elizabeth Volkmann), hat es echt ne Weile gedauert bis in mich an Anke Engelke gewöhnt habe, mittlerweile ist aber Anke für mich Marge Simpson. Solchen Dingen muss man eben auch Zeit geben. Solche Fußspuren füllt man nicht an einem Tag, sondern man wächst an der Aufgabe und ich denke so ikonische Figuren zu spielen, ist deutlich herausfordernder als nur eine neue Figur zu entwickeln, wo die Leute noch nicht wissen wie sie tickt. Sollte es irgendwann doch mal eine neue Leia geben und die neue Schauspielerin würde mich überzeugen, dann würde ich der Dame wohl definitiv einen Blumenstrauß zukommen lassen um ihr meinen Respekt zu zollen (meinen Applaus im Kino wird sie wahrscheinlich nicht hören). 😀

  10. Deerool

    @IONENFEUER
    „Bei den Fighterpiloten in RO gebe ich dir recht, dass diese nicht als Bestätigung der Methode „Alte Szenen einfügen“ herhalten kann. “

    Doch, kann man.
    Denn es ging um die technische Machbarkeit, altes Filmaterial so zu bearbeiten, das es aussieht als gehöre es in den Film. Und auch die Lippensynchronität herzustellen. Und da macht es keinen Unterschied, ob es nur 10 Sekunden Film sind oder 10 Minuten. Denn die Art der Bearbeitung ist die selbe. Bei CGI ensteht für viele dieses Uncanny Valley (andere sehen es dafür gar nicht und halten die Effekte für grandios).
    Das ist hier aber nicht gegeben. Hier haben sie echtes Material, echte Schauspieler und echte Menschen. Da brauchen sie nicht groß künstlich nacharbeiten. Einzig die Bewegungen und Lippen müssen ein wenig bearbeitet werden. Das ist erheblich weniger aufwendig als eine Figur komplett künstlich zu erstellen und zu animieren. Denn die Technik ist eine ganz andere als bei CGI. Bei dem Zusammenfügen von Filmteilen werden Techniken des Filmschnittes genutzt und da schneiden sie eine echte Figur aus, um sie später woanders einzufügen (natürlich digital). Sie haben also schon echtes Grundmaterial. Beim CGI kommen eher die ComputerArtists zum Zuge, die erstmal Material erstellen müssen, mit dem man arbeiten kann.

    Und dann den passenden Hintergrund mit passender Ausleuchtung zu erstellen ist für die Computergenies bei ILM um einiges leichter, als eine komplett Figur zu erschaffen. Da es sich um echte Menschen handelt, Bewegen sie sich auch natürlich und zeigen echte Muskelbewegungen zum Beispiel beim sprechen. Deshalb fällt da auch das Uncanny Valley weg, es sei denn sie verfremden den Menschen künstlich (Alienmaske, Droidenteile etc). Aber warum sollten sie das bei Leia tun?

    Zitat:
    „Die befinden sich immer im selben Raum, reden immer das gleich und sind keine tragenden Figuren.“
    Wer sagt denn, das es bei Leia anders sein wird? Ich glaube nicht, dass sie noch viele Reisen unternehmen wird. Könnte sein, das wir sie auch nur noch in einem einzigen Raum zu sehen bekommen. Und ob eine tragende Figur mit altem Material belebt werden kann, bleibt abzuwarten. Die Technik und das Know How ist jedenfalls vorhanden. Schaun wir mal, was ILM daraus macht.

  11. DarthOranje

    @PirPanos:
    So sieht’s aus, gut zusammengefasst. Ich hatte auch schonmal angemerkt, daß Han von den großen Drei für meinen Geschmack noch am besten wegkam. Leia blieb mir in der „ST“ bislang unerwartet fremd und der uns hingeworfenen Interpretation von Luke bedarf es keinen weiteren Kommentars. Vor allem die letzten beiden „Problemfälle“ sind dem Drehbuch geschuldet sowie dem Unvermögen der Macher weitere Filme einer Skywalker-Saga zu produzieren – in meinen Augen ist insbesondere dieses Thema weder (gänzlich) verstanden noch vollständig berücksichtigt worden; da ist einiges an Potential liegengelassen worden.
    So befürchte ich, daß Leia in „Ep. IX“ ebenso schwach endet wie sie in „Ep. VII“ begonnen hat – wie der Rest der Story.

  12. IONENFEUER

    @Deerool

    Ah ja, sehr interessant. Ich bin da nicht so im Detail drin wie du oder @SWM.

    Ich nähere mich dem Thema auf etwas andere, sagen wir mal, alltägliche Art.

    Ich stelle mir vor, JJ Abrams braucht noch ein paar "alte" Fighterpiloten und fragt, was es da noch so im Archiv gibt. Antwort: "Kein Problem, die kannst du von uns im Dutzend günstiger bekommen":) Bist du dir sicher, dass die RO Piloten aus der OT, lippenbearbeitet waren? War mir jedenfalls nicht aufgefallen. Spricht für gute Arbeit!

  13. Darth Orko

    Leia wird in EPIX schon passen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sie gezwungen wirkt. Wichtiger ist ein Abschluss der Sinn macht.
    Ansonsten find ich aber auch, dass die großen 3 schlecht eingesetzt wurden. Wenn ich an die epische Szene in EPVII denke, als Han im Falken sinngemäß sagt, wir sind wieder zurück. Im Film war nix episches mehr drann. Im Gegenteil.

  14. Deerool

    @IONENFEUER
    „! Bist du dir sicher, dass die RO Piloten aus der OT, lippenbearbeitet waren? War mir jedenfalls nicht aufgefallen. Spricht für gute Arbeit!“

    Ja, ziemlich sicher. So hat der Originalschauspieler von Gold Leader, Angus McInnes, sogar extra neue Zeilen eingesprochen, da sie nicht das verwenden konnten, was über Yavin gesprochen wurde.

    Hier ein Zitat von Angus McInnes im Zuge eines Interviews, das ScreenRant mit ihm geführt hat.

    „“They contacted me sometime in early October and said they wanted to use the footage, and could they? And I said, „Well yeah.“ Then they asked me to re-voice it. So I went into the studio here [in London] and re-voiced – we did a video link with San Francisco. We re-recorded the dialogue for the sequence. Just little tweaks here and there – but it was important to change it, because obviously you couldn’t use the same dialogue at Yavin as you could with this sequence.”“

    Hier der ganze Bericht.
    https://screenrant.com/star-wars-rogue-one-gold-leader-return/

  15. Henry Jones Jr

    Han Solo " Nebenfigur "? Öhm, ist eine Sichtweise die schon " sehr mutig " ist.

    Nur mal so zur Darstellung von Leia in der ST:

    Ist doch klar das sie nicht mehr die strahlende Prinzessin aus der OT ist, einfach mal überlegen weshalb das so ist. Weiterhin war doch schon in TFA klar das Luke sich abgewandt hat oder weshalb hat er sich denn rausgehallten? Also passender geht es doch nicht.

    Und jetzt wird schon vorab befürchtet das Leia und Lando nur wegen des angeblichen " Fanservice "
    in Episode IX dabei sein werden. Andersrum rege ich auch hier an mal nachzudenken weshalb beide wieder auftauchen werden, das liegt doch ganz klar auf der Hand.

    Aber das ist auch nur nmM alles eine Umschreibung dafür das die ST der persönlichen Erwartung nicht entspricht.

    Das ist in Wirklichkeit der Kern desswn um den es sich wirklich dreht. Alle scheinbaren Argumentatonsketten sind doch nur vorgeschoben.

  16. Snaggletooth

    Dann mal guten Rutsch allerseits. Auf ins Episode IX Jahr.

  17. Darth PIMP

    @Henry Jones Jr

    „Das ist in Wirklichkeit der Kern dessen um den es sich wirklich dreht. Alle scheinbaren Argumentatonsketten sind doch nur vorgeschoben.“

    Sehr treffend formuliert.

    Wünsche auch allen einen guten Rutsch! Auf ins neue Jahr mit Episode IX, The Mandalorien und TCW. Ich denke 2019 wird ein tolles Jahr für Star Wars und uns Fans.

  18. StarWarsMan

    Bald können wir sagen: Dieses Jahr erscheint ein neuer SW Film!

    In diesem Sinne: Einem guten Start in 2019! 🙂

  19. Henry Jones Jr

    Jo, dann auch mal von mir einen guten Rutsch ins neue SW Jahr. Auf das uns die Teaser und Trailer mit Begeisterung entzünden werden.

    Schade das es keinen Jahresrückblick gibt, es gibt nmM viele Themen zum SW Jahr 2018 die noch ausdiskutiert werden sollren.

    Hier noch mein letzter Link in diesem Jahr:)

    https://www.moviepilot.de/news/star-wars-9-neuestes-cameo-gerucht-klingt-komplett-absurd-1114971

    Es gibt doch auch ein SW Kochbuch mWn oder? Er könnte ja eine überarbeitete Version schreiben.
    😉

    Na dann, Guten Appetit:lol: 😆

    Und hier noch ein echter Klassiker, ist zwar OT aber man möge es mir diesmal verzeihen.

    https://youtu.be/FaOSCASqLsE

  20. Pat Nightwalker

    Nun gut, dann sehen wir unsere Prinzessin noch ein letztes großes Mal in der Star Wars Saga. Bin sehr gespannt auf dieses Jahr, wie sich diese Trilogie schließen wird.

    Euch allen und der Redaktion einen guten Rutsch! Man sieht/schreibt sich dann wieder! 🙂

  21. Snaggletooth

    @Henry: Ich nehme an, die Redaktion wartet seit deinem ersten Hinweis darauf, dass du ihnen endlich den von dir geschriebenen Jahresrückblick schickst, damit sie den veröffentlichen können.
    😉

  22. IONENFEUER

    Ich würde einen Jahresrückblick mit den Worten beginnen "Es herrscht Bürgerkrieg…" 🙂

  23. IONENFEUER

    Frohes Neues Jahr!🍾🎉✨

    Habe irgendwo gelesen, der Trailer kommt noch dieses Jahr!

    Hoffen wir das beste!

  24. MrFett

    Ich wünsche euch allen ein schönes neues und phantastisches Jahr!

  25. CmdrAntilles

    Frohes neues Jahr euch allen. Möge die Macht auch 2019 wieder mit euch sein!

  26. Landspeeder

    Yep, „Frohes Neues“ allen hier… 🙂

    Mögen wir 2019 bei der Entrümpelung eines typischen „Geldwäsche-Kiosks“/ehemals alten Spielwarenladens im Keller über ein paar tadellos konservierte Kartons voll mit 12-Backs stolpern 😀 !

    @ IONENFEUER:

    Also – wenn DIESES(!) Jahr auch kein Trailer kommt, dann lasse ich jeden Marketing-Verantwortlichen bei Lucasfilm und Disney per einstweiliger Verfügung in die Irrenanstalt einweisen 😆 😉 …

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Irgendwie ist der Imperator zurück, und die Erste Ordnung war nur ein Vorgeschmack auf die Rache des Sith-Lords für sein Scheitern vor langen Jahren auf dem zweiten Todesstern. Jetzt müssen die Helden des Widerstands das Versteck des totgeglaubten Tyrannen aufspüren und seine Letzte Ordnung schlagen, ehe sie die Galaxis in ewige Finsternis hüllen kann.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Der Aufstieg Skywalkers // News

Der Aufstieg Skywalkers heute Abend im Free TV

Der Aufstieg Skywalkers // News

Heute im TV: Der Aufstieg Skywalkers

verwandte themen

Verwandte Themen

Hörspiele: Oliver Döring im Fan-Interview

Hörspiele: Oliver Döring im Fan-Interview

Eure Fragen, jetzt beantwortet!

Hörspiele // Interview

22/04/2013 um 15:10 Uhr // 18 Kommentare

Modeillustratorin Marilee Heyer über ihre Frisurendesigns für Die Rückkehr der Jedi-Ritter

Modeillustratorin Marilee Heyer über ihre Frisurendesigns für Die Rückkehr der Jedi-Ritter

Die Schöpferin der Leia-Frisuren in Die Rückkehr der Jedi-Ritter schwelgt mit StarWars.com in Erinnerungen.

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Artikel

24/05/2023 um 14:19 Uhr // 0 Kommentare

Interview mit Drew Karpyshyn

Interview mit Drew Karpyshyn

Der Autor der Darth-Bane-Romane im Gespräch

Literatur // Interview

23/12/2008 um 08:36 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige