Anzeige

Casting-Gerüchte: Jungs für Episode VII

Ed Speelers, John Boyega, Jesse Plemons u.a. angeblich in der engeren Auswahl

Update

Eher als Dementi denn als Quasi-Bestätigung sei darauf hingewiesen, dass die verschiedenen Variety-Berichte inzwischen auch vom Twitter-Account von Kathleen Kennedys früherer Produktionsfirma Kennedy / Marshall Co. weiterverbreitet wurden, dort sogar mit Verweis auf die Variety-Abstimmung über die Gerüchtekandidaten.

Einige Fans wollen in diesen Retweets einen Beweis für die Authentizität der Berichte sehen.
Festzustellen ist jedoch:

  1. Kathleen Kennedy hat mit Kennedy / Marshall aktuell ähnlich viel zu tun wie George Lucas mit Lucasfilm. Seit sie vor 2 Jahren zu Lucasfilm gewechselt ist, schmeißt Frank Marshall den Laden alleine.
  2. Die Retweets stammen auch nicht von Frank Marshall, der sich mit seinem eigenen Twitter-Account zu den Berichten ausschweigt, sondern vom Unternehmensaccount und damit schätzungsweise von der Marketingabteilung, die sich hier wohl einfach nur darüber freut, dass das Großprojekt der alten Chefin Fortschritte zu machen scheint.

Dass ein Variety-Bericht trotzdem glaubhafter ist als vergleichbare Berichte von weniger etablierten Magazinen, bleibt davon unbenommen. Aus Twitter-Zuckungen eine Quasi-Bestätigung abzuleiten, ist aber dennoch übertrieben.

Danke an Mario für den Hinweis.

Originalmeldung vom 13. März, 6:10 Uhr

Die eher als zuverlässig einzustufende Variety berichtet über fünf Schauspieler, die sich nach wie vor im Rennen um eine Hauptrolle für Episode VII befinden sollen.

Von unseren Quellen hören wir, dass J.J. Abrams nach Gesprächen mit zahlreichen jungen Schauspielern derzeit u.a. den Downton-Abbey-Mimen Ed Speleers, den Attack-the-Block-Darsteller John Boyega und Jesse Plemons für die Hauptrolle favorisieren soll.

Drei Jungs für Episode VII ?

Auch die Theaterschauspieler Matthew James Thomas und Ray Fisher sollen gut im Rennen liegen. Zwar dauert die Suche weiter an, doch unseren Quellen zufolge stehen diese Namen seit einigen Wochen ganz oben auf der Liste.

Matthew Thomas Ray Fisher

Weiter heißt es, die Verzögerungen stünden damit in Zusammenhang, dass von Studio- und Kreativseite nach wie vor überlegt wird, ethnisch etwas Vielfalt ins Ensemble zu bringen. Abrams selbst hat schon mehrfach erklärt, er wolle eine möglichst gemischte Truppe zusammenstellen. Bereits zu einem frühen Zeitpunkt hat er deshalb das Gespräch mit David Oyelowo und Michael B. Jordan gesucht.

David Oyelowo

Michael B. Jordan

Auch wenn der Bericht „exklusiv“ ist, gibt es natürlich wie immer keine offizielle Bestätigung oder auch nur Äußerung von Disney oder Lucasfilm. Insofern haben wir wieder einen Schwall an Namen zum Spekulieren bekommen.

Danke an Jörg, Angela und Connor für den Hinweis.


SWU-Team

Seit dem 1. Mai 2000 sind wir auf Star Wars Union auf einer schier endlosen Mission: SWU zu Deinem Portal für unsere Saga zu machen und – nach Möglichkeit – tagesaktuell über das Neueste aus der weit, weit entfernten Galaxis zu berichten.

Schlagwörter

18 Kommentare

  1. Rogue13

    Gerüchte, Gerüchte, Gerüchte……..hängt mir zum Hals raus – will endlich was handfestes hören zum Cast!!!

    zu den Protagonisten – kenne ich alle nicht – von daher k.a.

  2. TiiN

    Scheint eine etwas gehaltvollere Nachricht zu sein 🙂

    In Ed Speleers (oben links) sehe ich doch sehr deutlich Mark Hamill. Auch Jesse Plemons geht etwas in die Richtung, hat letztendlich doch am meisten Ähnlichkeit mit Matt Damon.

    Wenn ich mir Star Trek angucke, dann würde ich Abrams erstmal ein sehr gutes Cast-Händchen zugestehen…

    Michael B. Jordan hab ich mir inzwischen etwas übergesehen… nicht durch Filme oder Serien sondern durch Newsgerüchte…. und weil ich das nun geschrieben habe, wird er vermutlich auch noch dabei sein..

    Aber die Vermutung, dass Abrams ein möglichst gemischtes Team haben möchte spricht zu den Gerüchten der letzten Monate …. da ist z.B. auch eine Ksenia Solo nicht weit hergeholt, die ja schon nicht ganz Hollywood Mainstream ist…

    Bloß sollte die Truppe auch nicht zu groß werden 🙂

  3. dmhvader

    Die sind optisch ok, finde ich! Ich hoffe aber nach wie vor, dass Abrams sich nicht seinen 1. Star Trek zum Vorbild nimmt und wieder so einen Neustart mit Dimensionsverschiebung oder so plant, denn bisher passen viele der potentiellen Darsteller optisch doch sehr in die Rollen der alten großen Vier (also Luke, Han, Leia, Lando)!
    Dass die alten Helden wirklich im Vordergrund stehen, ist ja noch nicht wirklich raus! Kann ja auch sein, dass sie doch nur ein paar Kameo-Auftritte bekommen – so wie Spock-Darsteller Leonard Nimoy. Ich kann auch gut vorstellen, dass Disney doch lieber neue junge Darsteller im Vordergrund der Story haben möchte und man die alten Fans mit Kameo-Auftritten von Hamill, Ford und Fisher bei der Stange halten will.
    Also, das riecht für mich nach wie vor stark nach einem "versteckten" Reboot!
    Bin ehrlich: Das wäre für mich der Super-Gau, und so einen SW-Film würde ich auch auf keinen Fall anschauen, zumal die Handlung dann auch nicht wirklich viel Neues zu bieten hätte – ich würde mich da eh nur langweilen.
    Aber warten wir’s mal ab…
    Schön wäre es ja, wenn schon mal zumindest die Grundhandlung in ganz groben Zügen bekannt gemacht würde, damit die Fans schon vor Produktionsstart darauf reagieren können und bei deutlich überwiegendem Mißfallen noch ein anderer Kurs eingeschlagen werden könnte.
    Aber das ist wohl nur Wunschdenken *seufz*

  4. STARKILLER 1138

    Dieser Matthew James Thomas hat irgendwie Ähnlickeit mit Ewan McGregor…

  5. Chrissi

    "…ethnisch etwas Vielfalt ins Ensemble zu bringen. Abrams selbst hat schon mehrfach erklärt, er wolle eine möglichst gemischte Truppe zusammenstellen."
    Klingt für mich irgendwie rassistisch, Schauspieler aufgrund ihrer Hautfarbe auszuwählen. Verstehe nicht, warum es wichtig ist, unbedingt mindestens einmal schwarz, weiß, grün, gelb oder rot dabeizuhaben.

  6. Cantina Fun

    „“…ethnisch etwas Vielfalt ins Ensemble zu bringen. Abrams selbst hat schon mehrfach erklärt, er wolle eine möglichst gemischte Truppe zusammenstellen.“
    Klingt für mich irgendwie rassistisch, Schauspieler aufgrund ihrer Hautfarbe auszuwählen. Verstehe nicht, warum es wichtig ist, unbedingt mindestens einmal schwarz, weiß, grün, gelb oder rot dabeizuhaben.“

    ===> Wie wäre es mit „Vielfalt“? 😉

  7. benny

    Ich find die Kandidaten eigentlich alle recht passabel. Besonders sagt mir ja nach wie vor David Oyelowo zu, ich find der Typ hat was, könnt ihn mir echt gut in Star Wars vorstellen! Speelers war in Downton schon gut und Boyega mag ich auch. Von Jesse Plemons bin ich nicht so begeistert, aber das kann sich ja noch ändern. Nun und die beiden Theaterschauspieler kannte ich bisher natürlich nicht, aber rein optisch würden sie wohl auch zu Krieg der Sterne passen. Bin weiterhin gespannt 🙂

    @Chrissi: Ich versteh Abrams Aussage schon und sie ist sicherlich nicht rassistisch. Damit will man im Film die Vielfalt auf der Welt (in der Galaxis) widerspiegeln und zudem möglichst vielen Zuschauern potenzielle Identifikationsfiguren bieten. Star Wars ist immerhin ein Familienfilm bzw. ein Film für die große Breite, also ist es auch gut, wenn diese sich darin wiederfindet.

    Das heißt wenn’s in Story und Konzept hinein passt, ist es natürlich schön, wenn Frauen, Männer, Junge, Ältere, Schwarze, Weiße, Asiaten, Homosexuelle, Heteros, körperlich eingeschränkte Personen und so weiter dabei sind. Natürlich nicht zwangsläufig, es muss sich schon in Geschichte, Kontext und Bild einpassen. Aber wenn etwas mehr Vielfalt funktioniert, kann das meines Erachtens für den Film nur gut sein 🙂

  8. Sashman

    Ein Lando Junior wäre schon cool. Aber ansonsten bin ich von den Gerüchten echt nicht besonders angetan. Matthew James Thomas gefällt mir aber vom Aussehen. Wäre sicher passend als Han’s Sohn. Oder mit gefärbten Haaren als Luke’s Sohn.

    Ich bin echt unendlich gespannt auf die finalen Schauspieler und hoffe, da werden die richtigen Entscheidungen getroffen. Weil noch immer erschreckt mich das Gerücht mit Zac Efron. Finde, der Junge passt einfach nicht in eine Hauptrolle bei Star Wars rein.

  9. MasterOfForce

    Dass manche Kandidaten einen anderen ethnischen Hintergrund haben, muss ja nicht heißen, dass sie nicht trotzdem den Sohn von Luke verkörpern könnten. Noch ist alles offen und eine eventuelle „Mara Jade“ könnte in Disneys Version durchaus dunkelhäutg sein.

    Ich begrüße es sehr, dass man alle Menschen gleich behandeln möchte und nicht aufgrund ihres ethnischen Hintergrunds „ausschließt“, aber ich möchte nicht, dass das EU darunter leiden muss.

    Dann soll Luke von mir aus eine Affäre mit einer dunkelhäutigen Frau haben (oder vielleicht ist es im neuen Jedi-Orden auch völlig legitim, dass man zwei Frauen zugleich hat), aber Mara Jade soll doch bitte ihr EU-typisches Aussehen behalten.

    Am einfachsten wäre diese Gleichberechtigung umzusetzen, wenn man einfach Landos Nachwuchs in den Vordergrund rückt. Lando kommt in der OT eh viel zu kurz für das, was er geleistet hat. Wäre doch schön wenn „die Kinder des Helden von der Schlacht um Endor“ eine große Rolle in Episode 7 spielten. Und der Held selbst natürlich auch. 🙂

    Vielleicht stirbt Han und „vererbt“ Lando den Falken, wodurch dessen Kinder sogar so sehr im Vordergrund stehen, dass sie am Steuer sitzen dürfen. Anschließend fliegen Lando, seine Frau, Leia und ihre Kinder zu „Onkel Luke“, um ihm die Todesmeldung zu überbringen. Ford ist SW gegenüber ja eh ziemlich abgeneigt und wird wohl kaum in 3 weiteren Teilen dabei sein wollen, im Gegensatz zu Williams. So wären alle zufrieden und alle Völkergruppen sollten ausreichend im Vordergrund stehen. 🙂

  10. AaylaSecura

    Huch!! Was macht ,,Eragon“ denn plötzlich hier im Star Wars-Casting-Gerüchte-Universum 😆 Die Ähnlichkeit mit einem möglichen Skywalker Nachkommen ist mir bisher so nie aufgefallen, aber ja, sie wäre vorhanden.

  11. Wookiehunter

    Ja, das sehe ich auch so, der Sohn von Luke kann ja auch durchaus schwarz sein. Halte das auch für ein Relikt immer nur gleichrassige Paare zu zeigen. Aber in Filmen ist das wirklich extrem häufig der Fall und wenn nicht, wirds gleich zum Thema gemacht. Da sollte Star Wars eigentlich drüberstehen. Man thematisiert es nicht, denn es ist völlig normal oder sollte es zumindest in einem Universum wie Star Wars sein.

  12. ratpack223

    Wenn man bedenkt, was für ein Murks JJ Abrams Star Trek 2 war und was die da am Drehbuch zusammenschustern, habe ich gar keine große Lust auf Star Wars 7. 😥

  13. ObiNobi

    @STARKILLER 1138 "Dieser Matthew James Thomas hat irgendwie Ähnlickeit mit Ewan McGregor…"

    Du hast Recht! 😀 Das erklärt auch, warum ich ihn auf anhieb irgedwie heiß fand… 😀 :rolleyes:

  14. Yensid

    Variety ist ja schon mal keine schlechte Quelle, auch wenn es sich nur um Gerüchte handelt. Vielleicht gibt es ja am Dienstag beim Disney Shareholder Meeting ein paar neue Infos.

  15. Fleischi

    Sollten alle fünf Herren tatsächlich für die selbe Rolle in Frage kommen und es sich dabei um den Hauptcharakter handeln, wird es wohl nicht wirklich um einen der Nachkommen von Han, Leia, Luke und Lando handeln. Sonst würde die Castingentscheidung ja Einfluß auf das Drehbuch nehmen und das steht ja angeblich schon.

    Zum Thema Diversität: mich würde v.a. interessieren, ob Abrams bei den Bösen im Weltraum mehr Diversität reinbringt oder ob wieder die bösen imperialistischen rassistischen und sexistischen weißen Männer in Naziuniformen herhalten müssen.

  16. Rebel247

    Sorry, aber das ist so typisch.
    Seit über 100 Jahren besteht das US Kino fast nur aus Weißen Gesichtern. Kaum gleicht man einen Cast mal der Realität an, bemerkt irgendein Weißer(!) etwas von Rassismus, weil Rolle B Schwarz und Rolle C asiatisch ist.
    Mal abgesehen davon dass Rolle A immer noch weiß ist, muss man sich einfach mal kurz beruhigen bevor man in Angleichung Rassismus entdeckt.
    Ich beschwer mich auch nicht darüber, dass eine Ampel behindertengerecht gestaltet ist, nur weil ich nicht behindert bin. Ich wittere auch keinen Sexismus wenn der Vorstand meiner Arbeitgebers eine Frauenquote beschliesst, nur weil ich ein Mann bin.

    Wenn Star Wars eines lehren kann, dann das nur eine Mischung und Gleichheit aller Kulturen, menschlich wie nichtmenschlich, eine Zukunft hat und stark genug ist, der Tyrannei zu begegnen. Das ist für mich eine elementare Botschaft von Star Wars.

    In Ep4 gibt es nur ein paar nicht Weise Komparsen, was bitter ist, aber mit Lando wurde ein Ausgleich geschaffen, der Ende der 70er im Mainstream Kino nicht die Regel war. Und bei der PT hat Lucas darauf geachtet zu zeigen , dass auch die Menschen ein wenig wie die Mos Eisley Cantina ein bunter Haufen sind.
    Diversität ist Alltag. Vielleicht nicht in der Uckermark, aber in den Ballungsgebieten dieser Welt schon. Und diese Haltung sehe ich auch bei Star Wars.
    Insofern schlage ich damit auch einen Bogen zu Fleischis Anmerkung:
    Ich finde es gerade gut wenn das Böse bei Star Wars klar faschistisch interpretiert wird. Denn nur so ist es auch ein greifbares Übel. Faschismus unabhängig von welcher Ideologie oder Religion, ist das Böse in der Welt. Auf die Idee komme ich bei Aliens mit Gelben Hörnern o.ä. nicht.

  17. Fleischi

    @Rebel247

    Bezieht dein Kommentar komplett auf meinen Kommentar?

    Ich freue mich über mehr Diversität in Star Wars. Mit dem zweiten Teil meines Kommentars wollte ich nicht den armen weißen Mann verteidigen, sondern nur überspitzt darauf aufmerksam machen, dass ich mich auch bei den Bösen auf mehr Diversität freuen würde. Mal ein weiblicher Admiral wie Daala oder ein paar mehr fiese Aliens fände ich ehrlich besser als die üblichen Nazis im Weltall. Die Prequels haben da mit den Separatisten (bis auf den Neimodianern) doch ganz gute Arbeit geleistet.

  18. Rebel247

    @Fleischi
    Nein, ich bezog mich vor allem auf Chrissies Kommentar. Ich bin da aber gerade gebrandmarkt weil ich vor kurzem eine Diskussion in einem Filmforum hatte, in dem jemand mit der vollkommen haltlosen Aussage: “um einen Oscar zu gewinnen, muss man heute einfach nur noch schwarz sein“ ziemlich viel Zustimmung erhielt.
    Mir geht immer dieses “Besitzstandwahren“ auf die Nerven.
    Oder wie jemand bei imdb über Need For Speed schrieb: “Fast and the Furious mit normalen Leuten“
    Aber die Community hier ist ja ziemlich gesund und kennt solche Ausfälle eigentlich nicht.
    Was du sagst, stimmt so natürlich.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Luke Skywalker ist verschwunden und mit ihm die Hoffnung auf Frieden und Freiheit in der Galaxis. Während die Neue Republik zerbricht, erhebt sich die neo-imperiale Erste Ordnung unter ihren Führern Snoke und Kylo Ren, um die Herrschaft über die Galaxis an sich zu bringen. Doch auf einem kleinen Wüstenplaneten erhebt sich eine neue Hoffnung.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Das Erwachen der Macht // News

Heute auf VOX: Star Wars: Das Erwachen der Macht

Das Erwachen der Macht // News

Das Erwachen der Macht auf Vox im FreeTV

verwandte themen

Verwandte Themen

Ewan McGregor voller Vorfreude auf Obi-Wan Kenobi

Ewan McGregor voller Vorfreude auf Obi-Wan Kenobi

und das auch auf die StageCraft-Hintergründe anstelle des Prequel-Blues

Obi-Wan Kenobi // Artikel

29/04/2021 um 07:23 Uhr // 35 Kommentare

Ab heute auf Disney+: Staffel 2 von Light & Magic

Ab heute auf Disney+: Staffel 2 von Light & Magic

Zur Rückkehr der großen Dokumentarserie über Industrial Light & Magic melden sich Joe Johnston, Ahmed Best und die ILM-Magier zu Wort.

Lucasfilm, Die dunkle Bedrohung // Artikel

18/04/2025 um 11:38 Uhr // 0 Kommentare

Offiziell: Das Ensemble von The Acolyte

Offiziell: Das Ensemble von The Acolyte

die Produktion u.a. mit Carrie-Anne Moss hat begonnen

The Acolyte // Artikel

07/11/2022 um 17:25 Uhr // 10 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige