Anzeige

Cat and Mouse: Die dunklere Seite des Helden der Republik

Anakins Listenreichtum gegen die ganze Macht von Admiral Trench

Die wöchentliche Presseerklärung zur (in den Vereinigten Staaten) neuenThe Clone Wars-Folge ist da:

In der unendlichen Leere des Weltraums treffen zwei Giganten in einem epischen Kampf des Geistes und des Willens aufeinander. Auf der einen Seite steht der berüchtigte Admiral Trench, ein strategisches Genie, das die ganze Macht der Separatistenflotte zu finsteren Zwecken einsetzen kann, auf der anderen Anakin Skywalker, der Verstärkungstruppen und Nachschub auf den abgeschnittenen Planeten unter sich bringen soll. Ihm stehen nur sein Listenreichtum und ein bislang unerprobtes Tarn-Schiff zur Verfügung, um einen übermächtigen und nie zuvor besiegten Gegner aufzuhalten. Anders formuliert: Anakin ist in einer Lage, wie er sie sich nicht besser wünschen könnte. Und so lässt sich der eigensinnige Held der Republik auf ein Katz- und Mausspiel ein und auf eine brandneue Folge von The Clone Wars.

Cat and Mouse

„Im Moment zeigen wir Anakin als den Helden, als den Ben ihn im ersten Kinofilm dargestellt hat, als tapferen Krieger und großartigen Piloten.“, erklärt Matt Lanter, die Synchronstimme des jungen Skywalkers. „Ich liebe es, sein Selbstvertrauen und seine Großspurigkeit zu spielen. Er glaubt wirklich, er hätte immer den besten Plan und könnte sich aus jeder Gefahrensituation herauswinden, und toll daran ist: Die meiste Zeit stimmt das sogar. Natürlich tritt ab und zu seine dunklere Seite hervor. Er kann jähzornig werden und liebt es zu kämpfen. Aber Anakin hat ein gutes Herz und gute Absichten, und ich versuche, diese Anständigkeit in ihm zu betonen. Er ist anders als der Anakin in den Kinofilmen, sympathischer und draufgängerischer. Ich versuche den selbstbewussten Anakin darzustellen und das zu spielen, macht großen Spaß.“

Doch auch wenn seine unbekümmerten Methoden und seine Sturheit Anakin gelegentlich gute Dienste leisten mögen, sind sie doch nicht immer geeignet, einen Sieg zu erringen.

„Zu diesem Zeitpunkt in der Serie, würde ich ihn immer noch als Helden sehen, aber immer öfter treten seine dunkle Seite und seine jähzornige Art hervor, die erahnen lassen, was ihm bevorsteht.“, meint Lanter. „Anakin will durchaus tun, was er für gut und richtig hält, aber aus meiner Sicht definiert sich das ganze Krieg der Sterne-Universum über seine Grauabstufungen. Die Republik ist nicht immer gut und gerecht, und deshalb erliegt Anakin am Ende dem Bösen. Er befolgt nicht gerne Regeln, die für ihn keinen Sinn ergeben. Im Moment ist das noch gut für ihn, weil er dadurch Erfolg hat, aber manchmal funktioniert das eben nicht so gut.“


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Tauche ein in die Klonkriege, jenen galaktischen Krieg, der einer Republik den Todesstoß gab und ein Imperium begründete, und erlebe die Abenteuer von Jedi-Rittern und Klonsoldaten im Kampf gegen General Grievous, Asajj Ventress und die Droidenarmeen der Separatisten.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Podcasts // News

Der Blue Milk Blues macht wieder die Klonkriege mit

Literatur // News

Begleitband zur Animations-Serie The Clone Wars erschienen

verwandte themen

Verwandte Themen

Zeitreise 2005: 10 Jahre Die Rache der Sith

Zeitreise 2005: 10 Jahre Die Rache der Sith

George Lucas freut sich auf zeitlose Geschichten und esoterische Projekte

Die Rache der Sith // Interview

19/05/2015 um 05:19 Uhr // 66 Kommentare

Die Synchronisation von Star Wars: Episode IV – Eine neue Hoffnung

Die Synchronisation von Star Wars: Episode IV – Eine neue Hoffnung

Synchronisation ist eine Kunstform, die in Deutschland streckenweise größte Höhen erklommen hat, bevor sie im immer knapper werdenden Terminkalender zur Fließbandarbeit verkam. Walter Lechner blickt auf die Unterschiede zwischen der deutschen und englischen Fassung von Episode IV.

Eine neue Hoffnung // Artikel

24/06/2004 um 11:09 Uhr // 0 Kommentare

Hayden Christensen im Interview

Hayden Christensen im Interview

Der Anakin-Darsteller über seine Arbeit an Episode III

Die Rache der Sith // Interview

31/01/2005 um 16:45 Uhr // 25 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige