Anzeige

Celebration: Ein junger Jedi, der dem Bösen verfiel

Hayden Christensen über Anakin, Vader und die Maske des Bösen

Die offizielle Seite berichtet im Rahmen ihrer Celebration-Berichterstattung über eine Telefonkonferenz mit Hayden Christensen:

Aus Italien meldet sich: Hayden Christensen

In einer Pause am Drehort seines neusten Films
The Decameron
für De Laurentiis Productions nahm Schauspieler Hayden Christensen aus Italien an einer Telefonkonferenz mit Moderator Jay Laga’aia im Sagamore Ballroom teil, um über seine Erfahrungen bei der Darstellung des größten Schurken in der Geschichte des Kinos – Darth Vader – in Die Rache der Sith zu sprechen.

Christensen, der international bekannt wurde, als Filmemacher George Lucas ihn für die Rolle des Anakin Skywalker in Krieg der Sterne: Episode II – Angriff der Klonkrieger besetzte, berichtete von seinen Gedanken bei der Vorbereitung seiner Rückkehr in die berüchtigte Rolle und von seiner Ausbildung unter Kampfchoreograph Nick Gillard für das meisterwartetste Lichtschwertduell aller Zeiten.

Drei Monate lang arbeitete Christensen zweimal täglich mit einem Ausbilder, übte komplizierte Lichtschwertsequenzen mit Gillard und aß sechs Mahlzeiten am Tag, um für die Rolle Muskeln aufzubauen.

„Die Vorbereitung war mörderisch.“, erinnert sich Christensen. „Es hat wirklich keinen Spaß gemacht. Nochmal werde ich das nicht machen.“

Die körperliche Vorbereitung blieb beim Umgang mit seiner Rolle nicht die einzige Herausforderung für Christensen. Er wollte auch die Veränderung seiner Figur von einem rebellischen Jugendlichen zu einem innerlich viel aufgewühlteren und gequälten jungen Mann deutlich machen.

„Bei Episode II bat mich George, mich zurückzuhalten, aber in Episode III hatte ich freie Hand und konnte dunkler werden. Darauf habe ich gewartet, seit ich mit der Arbeit begann. Ich habe zugelassen, daß meine Ambitionen mich aufzehren, und ich hatte ganz zweifelsohne einige Anflüge von Größenwahn, aber das war es wert.“, erzählt Christensen lachend.

Die Fans wissen vielleicht schon, daß es für Christensen mehr als aufregend war, Vaders Anzug zu tragen, doch er gesteht freimütig, daß die Erfahrung einen bittersüßen Nachgeschmack hinterließ.

„Als ich den Anzug anzog, durchlebte ich jedes Gefühl, das man sich vorstellen kann – und das ist auf gewisse Weise traurig, weil es für mich das Ende einleite. Meine Zeit in Krieg der Sterne stand vor dem Abschluß.“, erklärt Christensen den Zuhörern. „Gleichzeitig bringt es ein Gefühl großer Macht mit sich, den schrecklichsten Schurken aller Zeiten zu spielen.“

Der Anzug tat nicht nur bei dem Schauspieler seine Wirkung, auch seine Schauspielerkollegen und die Mitarbeiter des Films beim Dreh von Die Rache der Sith im australischen Sydney ließ der Anzug nicht kalt.

„Wann immer ich im vollen Kostüm vorbeiging, erschien dieses Leuhten in den Augen der Mitarbeiter. Einigen von ihnen war allerdings auch etwas Furcht ins Gesicht geschrieben.“, sagt Christensen verstohlen lachend. „Sie traten immer einige Schritte zurück und zogen etwas die Köpfe ein.“

Durch die Augen eines gefallenen Helden zu blicken, war, während er das einschüchternde Kostüm trug, allerdings keine leichte Sache, wie Christensen den Besuchern der Celebration III erzählt. Genaugenommen hatte er Schwierigkeiten, überhaupt etwas zu sehen.

„Die Maske hat mein Blickfeld extrem eingeschränkt.“, gibt Christensen zu. „Wegen der Plateauschuhe saß ich höher im Kostüm, als mußte ich statt durch die Augen durch das Mundstück schauen. Ich habe als Vader nicht viel gesehen.“

Aber Christensen beschwert sich nicht. Sobald die Fans die menschliche Tragödie hinter Anakins Gang zur Dunklen Seite verstünden, so sagte Christensen – auch ein Fan der klassischen Trilogie – der Menge, würden sich ihre Ansichten darüber, was das Furchterregende an Darth Vader ausmache für immer verändern.

„Der gemeinste Schurke der klassischen Trilogie ist jetzt plötzlich zu einem Menschen geworden, für den man Verständnis entwickeln kann.“, erklärt Christensen. „Er wird in gewisser Hinsicht eine viel mitleidserregendere Gestalt, und das verändert die ganze Dynamik unserer Sichtweise auf Darth Vader.“

Hayden ging dann dazu über, Zuschauerfragen zu beantworten und sprach mit großer Sympathie über seine Arbeit mit Gillard an den komplizierten Lichtschwertchoreographieen, die er auswendig lernen und für die intensiven Kampfszenen, die Die Rache der Sith förmlich tränken, meistern mußte.

„Nick schuf die Lichtschwertstilrichtungen, die wir in den Filmen verwenden, aber er ist für Vorschläge immer offen.“, erzählt Christensen. „Er überwacht jedes kleinste Detail, aber die Lichtschwert-Wende ist etwas, das ich mir gerne selbst an die Brust hefte.“

„Niemand kennt das Lichtschwert so gut wie Nick.“, fügt Christensen hinzu.

Auf die Frage, welche andere Rolle neben Anakin Christensen gerne auf der großen Leinwand gespielt hätte, wenn man ihm die Wahl gelassen hätte, sagt Christensen wie aus der Pistole geschossen und ganz zur Überraschung von Moderator Jay Laga’aia: Hauptmann Typho und knapp dahinter – Boba Fett.

Ein junger Fan fragte Christensen, was mehr Spaß mache, einen Jedi zu spielen oder einen Sith.

„Ein Jedi zu sein macht mehr Spaß.“, gesteht Christensen. „Ich mag die Farbe des Lichtschwerts etwas lieber.“

Laga’aia beendete die Präsentation, indem er Christensen eine besondere Nachricht von Episode-III-Produzent Rick Callum überbrachte, der ihn zu einer Vorführung des Films nach New York einlud. Christensen antwortete begeistert, „Grandios! Ich habe nur darauf gewartet, daß er fragt. Ich bin genauso gespannt, wie ihr alle, den Film endlich zu sehen!“

Christensen fügt hinzu: „Für mich ist es zu einem Teil meiner Persönlichkeit geworden, ein Teil von Georges Welt zu sein. Als ich 13 war, gab man mir das Buch George Lucas: The Creative Impulse, und ich wurde von ehrfürchtiger Scheu vor diesem kreativen Zufluchtsort gepackt, den George weit weg vom System Hollywood geschaffen hatte. Und nun schließt sich der Kreis meines Lebens, und auch ich bin ein Teil davon geworden.“


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

5 Kommentare

  1. acchris

    War klar das alle angst vor dem haben. Ich stand heut mit meinem Kumpel 3 stunden ganz vorne an der Kinoschlange und ich durfte als erster mensch in meiner Region die Kinokarten für die Vorpremiere an mich nehmen. Ich konnte noch nicht mal das Geld zusammenzählen, so waren meine Hände am zittern

  2. Darth_Timo

    Hayden Christensen sieht mit langen Haaren viel stylischer aus als vorher =)

  3. Master of the Sith

    Hayden ist für mich einer der besten jungschauspieler aller zeiten. In Attack of the Clones fand ich ihn bereits sehr gut und besonders in den dark scenes zeigte sich seine brillianz. daher freute ich mich schon damals auf revenge of the Sith. dieser junge ist fantastisch einfach ergreifend wie er spielt. es hätte keinen besseren Anakin (Vader geben können. leider zesrtört die deutsche synchro viel von haydens grandiosem spiel. daher machts besser wie ich und ihr emerkt warum der junge so gut ist!

    Übrigens is das mal jemandem uffgefallen: hayden sagt ein jedi zu sein ist besser weil die lichtschwertfarbe besser ist. aber als Vader schwingt er das gleiche blaue schwert wie als anakin. wo issen da die logik? es sei denn er kriegt das rote Vader-schwert doch noch in die hand im film…..

    kino karten habe ich auch schon:

    18.05. Cinemaxx Oldenburg 20 uhr kino 5 reihe 6 loge beste sicht,mitte. noch 25 tage……..

  4. BallisticSpinal

    Wenn Du am 18.Mai im Kino 5 in Reihe 6 sitzt und eine Szene kommt, in der Anakin zur dunklen Seite übertritt, dann wirst Du verstehen, was er damit gesagt hat. 😉

    Anakin wird nicht zu Vader, nur weil er die Rüstung trägt. Anakin wird zu Vader, weil er zur dunklen Seite der Macht übertritt.
    Er kämpft als Vader schon gegen Obi-Wan. Die Rüstung bekomm er später…
    Merks Dir so:
    Anakin mit Kapuze: Vader. Ankain ohne Kapuze: Anakin Gilt aber nicht immer *lach*

    Hab auch schon Karten ^_^ – aber erst für den 19.Mai

  5. Obi Wan-Kenobi

    Also ich finde, dass Hayden auch ein perfekter Schauspieler ist, doch ich mag die Synchro nicht – nein ich hasse sie!
    Klingt so homo und zu jung.
    Ani wechselt irgendwie immer seine Haarfarben (blond, hellbraun, dunklerers braun), aber die Love-Story in II war kacke gemacht und so und deswegen bin ich nicht so ein Fan von ihm.
    Wäre ich noch unter 10, fände ich ihn sicher cool.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Nacht senkt sich auf die galaktische Republik: Die Regierung Kanzler Palpatines wird mehr und mehr zur Diktatur, die Jedi müssen gegen einen dunklen Lord der Sith intrigieren, Anakins geheime Liebe zu Padmé Amidala droht enthüllt zu werden, und noch immer toben die schrecklichen Klonkriege. Als die Jedi die Identität des Sith-Lords Darth Sidious aufdecken, eskaliert die Lage, und aus der Asche der alten Ordnung erheben sich Darth Vader und ein böses Galaktisches Imperium.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Die Rache der Sith // News

Die Rache der Sith dieses Wochenende im Kino

Jubiläumsausgabe Romanadaption Star Wars Die Rache der Sith Matthew Stover

Literatur // News

Jubiläumsausgabe der Romanadaption von Die Rache der Sith angekündigt

verwandte themen

Verwandte Themen

„Das Ende von Star Wars war längst überfällig“

„Das Ende von Star Wars war längst überfällig“

oder wie rückständig unser Hobby eigentlich ist 😉

Die Rache der Sith // Artikel

02/05/2005 um 18:05 Uhr // 86 Kommentare

Liebe zum Ton: Ben Burtt über die Sounds von Episode III

Liebe zum Ton: Ben Burtt über die Sounds von Episode III

Wer Star Wars sagt, meint immer auch die vielfältigen Geräusche, die Meister-Sounddesigner Ben Burtt mit seinem Team entwickelt. Hier spricht er über seine Arbeit an Jedi-Raumjägern, R2-D2 und Vaders Herzschlag.

Die Rache der Sith // Artikel

02/03/2006 um 12:26 Uhr // 0 Kommentare

Einzigartig emotional: Anakin und Padmé am Abgrund

Einzigartig emotional: Anakin und Padmé am Abgrund

Kaum eine Szene bricht aus den Konventionen von Star Wars so aus wie das stille Zwiegespräch Anakins und Padmés in Episode III.

Die Rache der Sith // Artikel

19/05/2020 um 12:18 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige