Anzeige

Fanwerke // News

Celebration Europe: Der Autogrammführer vom Experten

was lohnt sich, was lohnt sich nicht?

Nach den allein schon in unseren diversen Kommentarthreads zahllosen Beschwerden über die Autogrammpreise der Celebration Europe lassen wir heute einfach mal den Fachmann zu Wort kommen. Hier die Meinung und Celebration-Empfehlungen unseres Autogrammexperten Holger von Yubnub.de:

Yubnub.de Die Autogrammpreise der Celebration Europe in Essen sorgen seit Wochen immer wieder für Gesprächsstoff. Zurecht, denn sie sind zu hoch angesetzt, und zwar praktisch alle. Warum? Weil Official Pix nicht nur Lizenznehmer für offizielle Fotos ist, sondern auch für offizielle Autogramme. Zuvor war das Autogrammgeschäft für Lucasfilm nicht besonders ertragreich. Die linke Tour, die hier abgezogen wird, sind weniger die Autogrammpreise an sich, sondern die unverschämte Masche, die Umsatzsteuer noch oben draufzuschlagen. Ohne die Umsatzsteuer wären die Preise nämlich auf einem für die heutige Zeit recht normalen Niveau.

Hier ist nun also der Autogrammratgeber, was man sich zulegen kann oder auch auf keinen Fall holen sollte:

Carrie Fisher

Preis: 70 Euro
Fazit: Eigentlich zu teuer, aber Hauptdarstellerin. Viele seriöse Autogrammhändler verkaufen ihre Unterschrift bereits für ab 40 Euro. Bei der Celebration nur interessant für jeden, der noch kein Autogramm von ihr hat oder unbedingt vor Carrie stehen will und ihr mal die Hand schütteln möchte.

Ian McDiarmid

Preis: 110 Euro
Fazit: Erscheint für den Laien zu teuer, aber ehrlich gesagt ist es eine Gelegenheit, die man nicht ungenutzt lassen sollte. Einen echten Ian McDiarmid bekommt man nicht so oft billiger und wenn doch, dann meist nur auf weniger guten Fotos. Allerdings sind die 20 Euro Umsatzsteuer eine Unverschämtheit von LFL/Official Pix. Wären die nicht und das Autogramm würde 90 Euro kosten, wäre McDiarmid schon Pflicht, da der Wiederverkaufswert höher ist.
Und man muß leider auch zugeben, bevor Official Pix viel Geld für Ian McDiarmid verlangt hat, waren die Preise noch höher. Und ich rede hier von 250 bis 300 Euro, weil die Unterschrift derart selten war.
Bei einem Preis von 110 Euro kann anschließend beides eintreten: Gibt man diese Summe aus, ärgert man sich hinterher womöglich. Läßt man die Gelegenheit ungenutzt, vielleicht aber auch.

Anthony Daniels

Preis: 60 Euro
Fazit: Absolute Kaufempfehlung! Eigentlich auch zu teuer, aber seine Unterschrift zu diesem Preis aufzutreiben, ist schwer. Meistens bezahlt man 70 Euro aufwärts. Einer der wenigen echten Tipps.

Amy Allen

Preis: 25 Euro
Fazit: Nicht zu empfehlen. Zwar nur ein wenig über dem normalen Preis, für jemanden mit einer derart unbedeutenden Rolle aber zu teuer. Kann man auch problemlos billiger auftreiben, da die Unterschrift von Amy Allen inzwischen stark verbreitet ist und keinen besonders hohen Wert hat.

Kenny Baker

Preis: 35 Euro
Fazit: Trotz Preissenkung (zunächst 50 Euro) immer noch mindestens 15 Euro über dem Normalpreis. Kenny war vor kurzem bei der Collectormania in Milton Keynes zu Gast und seine Unterschrift kostete umgerechnet etwa 17,50 Euro, dabei ist die Umsatzsteuer in England sogar um ein Prozent höher als bei uns. Auf keinen Fall zu empfehlen!

Einziger kleiner Aspekt der für einen Kauf spricht: Kenny Baker geht auf die 80 und es ranken sich immer wieder Gerüchte um seinen Gesundheitszustand. Vielleicht sein letzter Auftritt in Deutschland, da er nicht mehr so weit reisen möchte.

Dickey Beer

Preis: 25 Euro
Fazit: Zu teuer, nur für eingefleischte Fans von Boba Fett zu empfehlen.

Jeremy Bulloch

Preis: 25 Euro
Fazit: Nicht empfehlenswert. Jeremy Bulloch ist seit Jahren Dauergast auf Conventions und verkauft auch Autogramme über seine Website. Entsprechend sind massenhaft Signaturen im Umlauf und die Unterschrift hat jetzt schon so gut wie keinen Wert mehr. Selbst im Todesfall würde eine Unterschrift von Jeremy Bulloch keine große Wertsteigerung verbuchen können, auch nicht nach 20 oder 30 Jahren – es gibt einfach zu viele davon. Aufgrund der Masse an Unterschriften ist es sinnlos, für Jeremy noch mehr als 15 Euro auszugeben.

Ashley Eckstein

Preis: 25 Euro
Fazit: Nicht wirklich empfehlenswert. Auf dem aktuellen Stand der Dinge signiert sie Fanpost sogar noch kostenlos.

Daniel Logan

Preis: 25 Euro
Fazit: Etwas zu teuer, Unterschrift ist massenweise im Umlauf. Nur für Fans von Boba Fett zu empfehlen.

Peter Mayhew

Preis: 35 Euro
Fazit: Geht auch billiger, ist aber gerade noch vertretbar.

Temuera Morrison

Preis: 35 Euro
Fazit: Etwas über Normalpreis, kann man sich holen.

John Morton

Preis: 25 Euro
Fazit: Absurder Preis, da 10-15 Euro zu teuer. Nicht zu empfehlen.

Tim Rose

Preis: 25 Euro
Fazit: 20 Euro wären noch in Ordnung, so ist der Preis etwas zu hoch… zähneknirschend noch vertretbar. Kann man sich holen.

Femi Taylor

Preis: 25 Euro
Fazit: Alles über 15 Euro ist zu teuer, nicht zu empfehlen.

Paul Blake, Michael Carter, John Coppinger, Sean Crawford, Tim Dry, Mike Edmonds, Gerald Home, Toby Philpott, Simon Williamson

Preis: je 20 Euro
Fazit: Sind zu diesem Preis absolut vertretbar, Tickets aber unbedingt reservieren (siehe letzter Absatz).

Anmerkungen

Ein Foto, mehrere Unterschriften!

Wer sich mehr als ein Autogramm holt und entsprechend kombinieren kann, sollte sich ein Foto von mehreren Gästen signieren lassen. Das ist vor allem für die Gäste aus Jabbas Palast zu empfehlen.

Was soll man sich unterschreiben lassen?

Fotos oder Trading Cards sind am besten. Von Spielzeugverpackungen/Blisterkarten rate ich ab, denn die sind schwer verkäuflich, wenn man sie mal loswerden möchte.

Preisvorteil nutzen!

Wer die Autogrammgutscheine auf der Seite von Official Pix reserviert, bekommt jede Unterschrift mindestens 2 Euro billiger als beim Kauf vor Ort. Dadurch rechnen sich vor allem die Autogramme für 20 Euro.

May the Force be with you

Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

36 Kommentare

  1. Sa66Ba

    Ich persönlich muss sagen das die meisten Autogramm Preise eigentlich in Ordnung sind.:)
    Man sollte sich natürlich auch nur die holen die man wirklich will sonst lohnst sich das nicht :rolleyes:
    Außerdem ist die Information sehr nützlich. Find ich gut das man so etwas Ordentlich rein schreibt 😀 🙂

  2. STARKILLER 1138

    Auch wenn´s offenbar normal ist; das Prinzip „Autogramme gegen Geld“ war mir noch nie sympathisch…
    Für mich persönlich hätten auch nur die von den echt großen SW-Peoplen eine Reiz (Daniels, McDiarmid, Fisher, eventuell noch Mayhew und Eckstein)…
    Aber selbst in Anbetracht dessen würde es mir schon reichen, diese Leute zu sehen, ihnen gegenüber zu stehen, ja ihnen vllt. die Hand zu schütteln… das würde mir schon reichen, denke ich.
    Aber wer will, für den ist das hier sicher eine schöne Hilfe.

    PS.: Man kann sich Andenken ja auch anders sichern: Fotos schießen… Filmaufnahmen machen…
    … und wenn Mark Hamill persönlich meine Hand schüttelt, hacke ich sie ab und lasse sie mir einfrieren!;)

  3. Ian Starrider

    Dass man Autogramme weiterverkauft finde ich irgendwie schräg.
    Ich finde Autogramme nur Wertvoll wenn man sie persönlich vom
    Schauspieler bekommt.

  4. Ferric Jaggar

    Wer kann mir denn sagen wo ich Fotos herbekomme auf die, die Stars auch unterschreiben wollen?
    Noch vier Tage bis Ende der VIP Tickets… ich überlege ernsthaft mir dieses Ticket zu holen… aber das Ticket + die Autogramme (ca 380,-€) +Hotel + Sprit+ Merchandising… da bin ich ja schnell bei 1.500 Euro… Ich weiß nicht ob der Vorteil des VIP Tickets das Geld "wieder reinholt"

  5. Meisterin Kenobi

    Ich hatte eigentlich vorgehabt, mir ein Autogramm von Carrie Fisher zu holen. Das Vorhaben habe ich aber gleich wieder fallen gelassen, als ich die Preise gesehen habe. Ebenso Ian McDiarmid. Wie gerne würde ich dem Imperator die Hand schütteln, aber nicht jeder hat mal so eben 110 Euro übrig. 🙁

    Der einzige Schauspieler, der mich im Moment noch reizen würde, ist Temuera Morrison. Ich mag den Schauspieler sehr gerne und fand seine Darstellung als Jango Fett einfach klasse. Ich bin zwar kein großer Autogrammsammler, aber wenn ich schon mal da bin, möchte ich wenigstens einem Schauspieler persönlich gegenüber stehen.

    Es sei denn, Mark Hamill schaut noch vorbei. Er wäre der einzige Schauspieler, bei dem ich wirklich 100 Euro ausgeben würde. Immerhin reden wir hier von Luke Skywalker. 😀

  6. Kleiner Böser Ewok

    Da stellte sich mir doch die Frage: 3 Tage CE2 oder 10 Tage Urlaub in Italien. …Ich hab mich für Italien entschieden.

    Die Preise für die Autogramme sind letztendlich unsinnig hoch und das kann und will ich nicht unterstützen.

    @ Ferric Jaggar:
    Du musst Dir ja keine Fotos signieren lassen. Ich habe mir vor rund 15 Jahren meine nummerierte Ausgabe der SW-Chroniken signieren lassen. Da sparst Du dann schon etwas Geld.
    Du kannst Dir aber auch Action-Figuren, alte LPs, DVDs oder sonstwas signieren lassen.
    Wenn es denn Fotos sein sollen, kannst Du die auch im Netz suchen und hochwertig ausdrucken.

    Es sollte eigentlich immer noch möglich sein nur die Unterschrift zu kaufen. Damit müssten dann die Kosten für die Bilder entfallen.

  7. Master Kenobi

    Die Autogrammfotos sind im Preis enthalten! Angeboten werden folgende Motive:

    http://www.officialpix.com/ce2/lithograph.html

    Die Fotos liegen jeweils am Tisch des jeweiligen Gaststars aus, wo man sich sein Wunschmotiv dann aussuchen kann.

    Die Unterschrift wird nicht billiger, wenn man selbst etwas zum signieren mitbringt.

  8. Darth Revan 1

    Ähm ich hole mir doh keine Autogramme um sie dann weiterzuverkaufen-was ist denn das für nen Blödsinn?ih jedenfalls denke drüer nah mir trotzdem Jeremy ulloh zu holen da ich es ja niht weiter verkaufen will sondern für mich haben

  9. MendonC22

    War eigentlich nie ein Fan von Autogramme kaufen, immerhin sind die Fans ja auch ein großer Bestandteil ihres Erfolgs. Da finde ich es doch normal, den Fans eine Unterschrift gratis zu geben. Ist ja nicht so als hätten sie durch ihre Filme bzw. Merchandise-Artikel kein Geld für ihre Leistungen bekommen. 🙂

  10. Master Kenobi

    Oh Mann…. :rolleyes: Hier geht es nicht ums weiterverkaufen, das mit dem (Wieder)Verkaufswert dient dem Preisvergleich, was man außerhalb Celebration bei einem Händler für ein Autogramm bezahlt.

  11. Mausdroide

    @ Mendcon22:

    Meine Meinung.:)

    Gerade bei so hohen Preisen. 20-25€ sind m.M.n. für ein Aurogramm noch ok, alles andere sehe ich als viel zu hoch an. Für das Geld kann ich mir auch andere weitaus bessere Sachen kaufen.

    Ich weiß aber auch das viele das anders sehen.

  12. Kleiner Böser Ewok

    @ Master Kenobi:
    Bei mir wars damals aber so. Ein Star verlangte für ein Autogramm auf einem seiner Fotos bspw. 50 DM für ein Autogramm in meinem Buch jedoch nur 30 DM.
    Ob es heute auch noch so ist weiss ich nicht.

  13. TK 241

    Moin Leute,
    klärt mich bitte mal auf. Ich möchte mir auf der CE ein Autogramm von Peter Mayhew ergattern – 35,- ok
    Heißt das, ich kann mir bei jedem Darsteller ein Foto aussuchen und signieren lassen? Sind Fotos im Preis enthalten? Ich hätte mir sonst selber Fotos ausdrucken lassen.

  14. Kleiner Böser Ewok

    @ TK 241:
    Genau so sieht es aus. In dem genannten Preis ist das Foto enthalten. Ob es wie bei mir, vor rund 15 Jahren, sein wird dass ein Autogramm ohne Bild billiger ist kann ich nicht sagen (s.o.). Logisch wäre es (Weniger Leistung -> kleinerer Preis)

    Und ja es läuft so ab:
    Während den Autogrammstunden stellst Du Dich bei "Deinen" Stars an und wenn Du an der Reihe bist gibst Du ihnen das Geld/den Coupon und suchst Dir ein Bild aus. Dann kannst Du den Star natürlich noch um eine persönliche Widmung bitten.

  15. Obi Wan 2012

    Man das ist soo doof,dass ich nicht hin kann! 😥
    Eins der Autogramme hätte ich soooo gerne gehabt! 🙁
    Viel Spaß euch anderen da.

  16. Wookiehunter

    Die haben wohl ein Rad ab, für Promotätigkeit in Form von Autogrammen Geld zu verlangen. Bin da auch der Auffassung, dass das zur Fanarbeit gehört, denn ohne uns wären die Wichte nichts.
    Ich werde niemals Kohle für ein Autogramm raushauen, da müsste die Person schon from Outer Space sein.
    Lustiges Detail am Rande: Das teuerste Autogramm, das im Zusammenhang mit Star Wars gegeben wurde ist das von George Lucas gewesen, es hat 4Milliarden gekostet.:D 😀 😀

  17. MasterOfForce

    Naja irgendwo muss ja auch das Geld für die Gage her kommen, aber ich persönlich fände Gratis-Autogramme natürlich auch besser. Dann sollen die Tickets halt 10€ teurer sein.

    Werden die Schauspieler eigentlich auch einfach so übers Messegelände laufen, sodass man vielleicht doch noch die Möglichkeit hat, sie anzusprechen und um ein Gratis-Foto bzw. Autogramm zu bitten; oder sind die Bühnenauftritte und Autogrammstunden wirklich die einzigen Gelegenheiten, um ihnen zu begegnen?

  18. Anakin 68

    @ MasterOfForce

    Ich war zwar noch nie auf einer Celebration und kann dir daher nur von meinen Jedi-Con-Erfahrungen berichten. 1997 in München war es so, daß die Stargäste (unter ihnen Anthony Daniels) eigentlich überall unterwegs waren, man mit ihnen leicht ins Gespräch kam und sie auch bereitwillig Fotos machen ließen.

    2008 in Düsseldorf war es nicht anders, hier konnte ich mich eine ganze Weile mit Robert Watts unterhalten – der übrigens sehr gut Deutsch spricht – und auch er war sofort bereit, sich (mehrmals) mit mir zusammen ablichten zu lassen. Für ein Foto drückte er mir sogar die Original-Filmklappe von TESB in die Hand. 😀

    Wäre schön, wenn es auf der CE II ähnlich laufen würde, meine Hoffnung darauf ist aber eher gering. :-/

  19. MasterOfForce

    @Anakin 68
    Danke für die Infos! Das wäre natürlich, wenn es auf der CEII ähnlich abläuft 🙂

    Ich bin gespannt und lasse mich überraschen 🙂

    Ein solches Foto wäre mir persönlich auch viel mehr wert, als ein Stück "Papier" oder Foto, auf das die betreffende Person etwas draufgekritzelt hat. 😆 Aber da hat ja jeder seine eigenen Prioritäten 🙂 So werde ich mir wahrscheinlich die exklusive Black Series: Boba Fett Figur von Hasbro kaufen; auf die viele andere Fans mit Sicherheit verzichten können 😀

  20. Anakin 68

    @ MasterOfForce

    Sehe ich genauso.

    Ein Foto von sich und einem bzw. mehreren der anwesenden Stars hat für mich einen viel höheren und deutlich einmaligeren individuellen Wert als ein „Geschreibsel“ auf einem Bild, das neben dir viele hundert andere Fans mit nach Hause tragen. Ich mißgönne niemandem ein Original-Autogramm, wirklich nicht, aber Mondpreise, wie sie manche verlangen, bin ich bei aller Liebe für Star Wars nicht bereit zu zahlen, denn allein für den Preis der Unterschriften von Fisher und McDiarmid bekomme ich locker ein Force FX Lichtschwert, wovon ich persönlich mehr habe. :p

  21. Master Kenobi

    Der Preis ist immer der gleiche, ob man nun ein Foto dabei hat oder eines von Official Pix nimmt. Steht schon seit Wochen auf der Seite, noch bevor die Preise veröffentlicht wurden. Das die Unterschrift auf mitgebrachten Material billiger ist, wird kaum noch praktiziert und bei der Celebration wurde das noch nie gemacht.

    Mit "Promotätigkeit" hat das übrigens gar nichts zu tun. Aus Promotiongründen sind nur Kathleen Kennedy, Dave Filoni, Doug Chiang und Iain McCaig bei der Celebration.

  22. Herr Skywalker

    Als langjähriger Fan der Saga wird die CE 2 (dieses Jahr ja quasi direkt vor der Haustür 😀 ) meine erste Star Wars-Convention sein und ich freue mich darauf wie ein kleines Kind auf den Nikolaus. … Autogramme haben mich aber irgendwie noch nie wirklich gereizt. Ein eigenes Foto mit sich und einem der Stars hätte da für mich einen viel größeren (ideellen) Wert.

  23. Kleiner Böser Ewok

    @ MasterOfForce:
    Dass die Stars auf Conventions gehen hat mit Promotion nur im allerweitesten Sinne etwas zu tun.

    Es ist vielmehr so, dass die Stars von den Veranstaltern engagiert werden. Von diesen erhalten sie eine Gage, Reisekosten und Unterbringung. Die Zahlungen für die Autogramme gehen dann quasi als "Trinkgeld" ebenfalls an die Stars und sind sozusagen deren Rente.

    Allerdings muss ich Dir recht geben aus Sicht der Fans (und möglicherweise sogar der Veranstalter und Rechteinhaber (hier: Disney/Lucasfilm) ist es schon Promotion und nicht unbedingt wünschenswert.

  24. MrFett

    Frechheit!

    Ich persönlich würde nie Geld für ein Autogramm bezahlen. NIE!
    Wenn ich bedenke, was ich schon an € für SW Artikel ausgegeben habe.
    Aber für eine Unterschrift????

    Aber jedem seins….

    Aber das ist einer der Gründe, warum ich nicht auf solche Events gehe…. 👿

  25. Master Kenobi

    Das eine von einem chinesischen Billiglohnarbeiter hergestellte Actionfigur aus Massenfertigung 15 Euro kostet, ist auch eine Frechheit…..

  26. Wookiehunter

    Persönliche Erlebnisse haben einen Wert, nur einen ideellen, aber immerhin. Aber ein von Menschenhand beschmierter Fotodruck ist noch nicht mal sein Papier wert. Da gehts mir wie Mr. Fett, was ich schon alles für Star Wars ausgegeben habe, nein dann soll Disney doch die Show bezahlen, wenn sowieso die Werbetrommel gerührt werden soll.
    Ich finde das einfach Fanverarsche. Ich kann mich noch gut an eine Zeit erinnern, als man einen frankierten Rückumschlag beilegen konnte und von der entsprechenden Agentur ein Autogramm zugeschickt bekam, manchmal mit langen Wartezeiten, aber bis aufs Porto gratis.
    Die Stars sind einfach gierig geworden, würde mich nicht wundern, wenn man die nach der Con im Aldi treffen würde, wo sie sich mit billigem Fusel eindecken, also ehrlich, nein ich muss aufhören, ich rege mich nur künstlich auf. Mir langts wenn ich die auf der Leinwand sehe, aber dieser Personenkult war nie so meins, ich knie doch nicht vor Würmerfrass, never:rolleyes: :rolleyes: 😆

  27. Anakin 68

    @ Wookiehunter

    Die gute alte Zeit mit dem frankierten Rückumschlag…

    …ja, daran kann ich mich auch noch erinnern, obwohl ich davon nie Gebrauch gemacht habe. :rolleyes:

    Aber – ENTSCHULDIGUNG – Würmerfrass???

    Na Na Na, schießt du da nicht etwas heftig über das Ziel hinaus?

  28. Wookiehunter

    @Anakin
    Den Würmern ist es letztlich egal, wer da liegt, wenn das all you can eat buffet eröffnet ist. Na gut nicht ganz, ich glaube nach Fisher wären die ordentlich beschwippst:lol:

  29. Darth Pevra

    So extrem wie Wookieehunter sehe ich das zwar bei weitem nicht, aber mich anzustellen, nur damit ich dann einen müden Wisch in der Hand halte, ist es mir auch nicht wert. Wenn man mit den Stars plaudern könnte, wäre die Angelegenheit interessanter, aber so ist das doch recht unpersönlich.

  30. Y Wing Gold1

    Ich würde für ein Autogramm auch kein Geld ausgeben, für ein Foto mit dem Star vielleicht, aber nicht für ein Autogramm.
    Da plauder ich doch lieber nach einem Konzert noch mit meiner Lieblingsband und lass mir in dem Zug was unterschreiben. Wobei ich früher auch nicht gedacht hätte, dass mich ein solches Autogramm interessiert 😉

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Fanwerke und Fanprojekte

Das Star-Wars-Fandom hat ebenso große Künstler, Handwerker, Autoren und Regisseure hervorgebracht wie Lucasfilm selbst. Hier stellen wir ihre Arbeiten vor.

Mehr erfahren!
Tydirium bei Radio Tatooine

Podcasts // News

Radio Tatooine taucht tiefer ein in die Geschichte von Tydirium

Tydirium bei Radio Tatooine

Podcasts // News

Radio Tatooine enthüllt die Geschichte von Tydirium

verwandte themen

Verwandte Themen

Joe Schreiber im Interview

Joe Schreiber im Interview

...über Death Troopers und sein Prequel

Literatur // Interview

07/11/2009 um 15:07 Uhr // 0 Kommentare

Sam Witwer im Interview

Sam Witwer im Interview

Der Darsteller von Starkiller spricht über The Force Unleashed und das Star-Wars-Fandasein

Spiele // Interview

29/12/2008 um 17:34 Uhr // 0 Kommentare

Kathleen Kennedy

Kathleen Kennedy

Kathleen Kennedy spielt seit dem Verkauf von Lucasfilm an Disney eine zentrale Rolle bei allen Star-Wars-Projekten. Wir stellen die Lucasfilm-Chefin kurz vor.

Die Macher, Lucasfilm // Artikel

06/02/2013 um 13:00 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige