Anzeige

Celebration: Von Magiern und Schwertmeistern

mit John Knoll, Nick Gillard und Grievous-Stimme Matt Wood

Weiter geht’s mit TheForce.Net und der Celebration III:

Visuelle Effekte
mit John Knoll

Knolls Präsentation begann mit einem Statusbericht über Episode III: Knolls Arbeit am Film endete vor zwei Wochen. Zur Zeit schreibt er ein Buch über die Filme, mit besonderem Fokus auf die Schauplätze.
Dann ging es ans Eingemachte, Episode III war natürlich im Brennpunkt des Interesses. Knoll führte die Technologie vor, die hinter der Fahrstuhlszene an Bord der Invisible Hand steckt und wie ILM ein neues Programm geschrieben hat, um die Arbeit an der Sequenz zu vereinfachen. Danach zeigte er die Entwicklung von Schauplätzen, anfangen mit sehr blauen, bzw. grünen Kulissen bis zum fertigen Produkt. In dem meisten Fällen schuf ILM auf Basis der Dreharbeiten ein CG-Modell ohne Oberflächentexturen, legte dann Texturen darüber, generierte die Lichtverhältnisse und erweckte das fertige digitale Set zum Leben. Die fertigen Bilder sagen umwerfend aus.

[Spoiler-Warnung] markieren:

Als nächstes war eine beliebte Kategorie an der Reihe: Vorher/Nachher-Szenen. Die Zuhörer im Saal waren beeindruckt, wie ein kleines Objekt in einen ganzen Planeten verwandelt werden konnte. So bestand Alderaan aus einer Kulisse in der Größe eines Autotür, Mustafar und Coruscant waren mehrheitlich blau/grün, und Tatooine bestand aus einem grünen Raum mit einer grünen Rampe, auf der jemand stehen konnte (beispielsweise um eine klassische „Luke sieht in den Zwillingssonnenuntergang“-Pose einzunehmen).
Zu den vorgeführten Bildern zählten auch Aufnahmen von Bail Organas Büro, das am Ende aus dem Film herausgeschnitten wurde. Knoll glaubt allerdings, daß die Szene in der DVD-Version auftauchen könnte, ob als Teil des Films oder als Geschnittene Szene bleibt unklar.
Dann sprach er über Sternzerstörer und die Tantive IV und wie aufregend es war, an diesen klassischen Filmkulissen arbeiten zu dürfen. Er erwähnte außerdem, daß die Eröffnungsschlacht insgesamt 5 Minuten und 30 Sekunden lang sein wird.

[Spoiler-Ende]

Eine weitere beliebte Kategorie beendete die Präsentation: Pannen, Renderfehler und ILM-Witze.
Mit dabei waren ein Klonpilot, dessen Helm zu groß geraten war, Yoda mit unsichtbarem Gesicht, Grievous ohne Texturen aber mit 4 Lichtschwertern, eine „etwas zu beeindruckende“ Opernvorführung mit gewaltigen Blitzen, die die ganze Leinwand füllten und eine Menge Yodas und Mantel-Probleme. Mal hatte Yoda den Mantel über dem Gesicht, mal blieb Grievous mit seinem Mantel in einer Tür hängen.
Witziges durfte nicht fehlen, und so hatte Grievous plötzlich Hasenohren, während Palpatine Online-Poker spielte, als Anakin hereinkommt.

Hoffen wir auf die DVDs.

Der Lehrmeister der Schwertmeister
mit Nick Gillard

Gillard zeigte einige Aufnahmen seiner Stunt-Arbeit an den Prequels, von Episode I bis III und erzählte, daß er einen Thriller über einen Serienmörder drehen wollte und daß Hayden Christensen und Samuel L. Jackson Interesse daran geäußert hätten.
Gillard wurde nach Palpatines Kampfstil befragt. Er erklärte, daß er wollte, daß Palpatine ohne Lichtschwert ein besser Kämpfer wäre, selbst besser als Yoda, weil er die Dunkle Seite an seiner Seite hat und damit besser als die Guten sein sollte. Gleichzeitig sollte Palpatines Kampfstil etwas unbeholfen wirken und nicht nach einem genialen Kämpfer aussehen, gleichzeitig aber absolut tödlich sein. Wie bei einem Buckligen, zum Beispiel.
Gillard ging dann auf den Unterschied zwischen Schwert- und Lichtschwertkämpfen ein. Er erklärte, daß Lichtschwerter einfach viel gefährlicher für alle Kampfbeteiligten seien als Schwerter und das schon mit einer einzigen Berührung. „Wenn ich kämpfe und die Chance habe, jemandem das Bein abzuschlagen, dafür aber riskiere, daß ich meinen Kopf verliere, dann verteidige ich besser meinen Kopf.“

[Spoiler-Warnung] markieren:

Über Grievous‘ vier Schwerter sagte er abschließend, daß die einzige Möglichkeit, mit vier Schwertern fertigzuwerden darin bestand, zwei davon so schnell wie möglich auszuschalten!

[Spoiler-Ende]

Die Stimme von General Grievous
mit Matthew Wood

Matt Wood begann seine Präsentation mit der Geschichte, wie er die Stimme von General Grievous wurde. Dann führte er die Entwicklung der Tonspur in der Konfrontation zwischen Obi-Wan und Grievous vor.

[Spoiler-Warnung] markieren:

OBI-WAN
Hallo da drüben!

GENERAL GRIEVOUS
General Kenobi, Ihr seid ein verwegener Mann. Euer Verhalten verblüfft mich. Ihr seid euch sicher im klaren darüber, daß ihr verloren seid. [zu den Droiden] Tötet ihn!

So beginnt der Kampf zwischen Obi-Wan und Grievous. Dutzende Droiden umgeben die beiden wie bei einem Schulhofgerangel, nachdem sich die MagnaWachen die Zähne an Obi-Wan ausgebissen haben. Obi-Wan aktiviert sein Lichtschwert.
Grievous aktiviert ein Lichtschwert. Dann ein zweites, ein drittes, schließlich ein viertes, wie die Zeiger einer Uhr.
Mit zweien verspottet er Obi-Wan, mit zweien fährt er über den Boden.
Obi-Wan gelingt es, eine von Grievous‘ Händen abzuschlagen, dann eine zweite.
Bevor es wirklich übel wird, schlagen von oben herab die Klonsoldaten zu. Kanonenboote füllen die Luft, die Droiden setzen sich in Bewegung, Grievous verfolgt den Jedi. Klone werden getötet, Droiden explodieren, Grievous hat Obi-Wan in der Mangel. In diesem Augenblick folgt eine Nahaufnahme von Obi-Wans Augen, dann von Grievous‘ Augen, dann stößt Obi-Wan Grievous mit der Macht drei Stockwerke in die Luft in einen riesigen Metallträger. Grievous taumelt durch die Luft, im letzten Augenblick erholt er sich und landet wie eine Spinne!

[Spoiler-Ende]

Der Ton ist großartig, die Musik paßt perfekt und die Effekte sind spitze. Der Saal tobt.

Festhalten, gleich kommt George Lucas!


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

7 Kommentare

  1. Raiufû

    Gar kein Zweifel mehr: RotS wird absolut Spitze!!!
    Hoffentlich kommen die ganzen witzigen Szenen, die oben erwähnt wurden auf die DVD, oder noch besser: gleich nach dem Kinofilmabspann 😉 !

  2. Darth_Timo

    Ja RotS wird der Beste Film der Saga. Ach was sage ich: Der Welt 😉
    Am liebsten würde ich alle geschnittenen Szenen auf der DVD haben. Wenns sein muss auch nicht übersetzt. Hoffentlich wird das ein schneller (nich schnell zu ende gemeint) Kampf mit Grievous so wie in Clone Wars.

  3. Tycho Celchu

    Wenn wir schon dabei sind……..

    Dann bitte von allen Episoden eine Special Edition wie bei Herr der Ringe………

    wo dann alle geschnittenen szenen drin sind……..so z.b. auch aus E IV wo Luke den Sternzerstörer und die Tantive IV im Kampf durch ein Makrofernglas beobachtet. Oder Wo Biggs Luke von seinen Plänen erzählt, dass er zur Akademie geht, um sich dann abzusetzen und den Rebellen anzuschliessen usw……….

  4. Chris Skywalker

    Woher kommt nur der Irrglaube, daß ein Film automatisch besser wird, wenn man ihn länger macht? Filme werden nicht ohne Grund „geschnitten“, man macht sie dadurch schneller, aufregender und gibt ihnen Energie. Natürlich muß man wissen, wo man schneidet, aber die Entscheidung, die Biggs-Szenen herauszunehmen, war absolut richtig. Die Tattuin-Szenen sind jetzt schon einschläfernd lang, ich erinnere nur an die 10 Minuten, in denen nichts passiert, außer daß zwei Roboter durch die Wüste rollen/stolpern. Noch mehr Sand, und ich sehe mir diesen Film nie wieder an.

  5. Tycho Celchu

    1. War das nur ein Beispiel mit den Szenen aus Episode IV – hätte jetzt auch die Anakin-Greedo Szene aus E I wieder nennen können……….

    Wenn du dich damit begnügst………bitte……..dein Ding…….sag ich nix gegen…..

    aber ich finde die LotR Special Editions um ein mehrfaches besser als die „normalen“ Fassungen…….weil man einfach mehr zu sehen bekommt……und für mich gehören geschnittene Szenen solcher Filme einfach dazu. Punkt und Ausrufezeichen (Meine Meinung).

    von meinen Lieblingsfilmen wie LotR oder Star Wars kann ich nicht genug bekommen……und Star Wars Fan bin ich schon seit 22 Jahren…….
    Ich würde ne Star Wars Special Edition begrüssen………

    Wenn du dir die besten Filme der Welt dann nicht mehr anschauen willst ist das dein Bier……..nicht meins……..
    es würde dich schliesslich auch keiner Zwingen die Special Editions zu kaufen…….oder?!

  6. Sternhagelvoll

    Jetzt mal ohne was zu den Spoilern zu sagen (die ich nicht gelesen habe) Es hieß irgendwann von einem ILM Mitarbeiter, dass sie bei der Produktion der Effekte keine neue Technik entwickelt hätten. Anscheinend haben sie aber doch etwas entwickelt (siehe Anfang des Textes) hat mich jetzt ein wenig gewundert

  7. Tanne

    Man hat sehr wohl neue Effekte für Episode 3 gemacht. Die Technologie hat sich in den letzten 3 Jahren natürlich weiterentwickelt. Beispiel hierfür ist z. B. das Licht, dass durch Yodas Haut durchgeht (siehe Ohren)…bei Grievous kann man das auch sehen. Die haben bestimmt noch jede Menge anderer neuer Effekte eingebaut.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Nacht senkt sich auf die galaktische Republik: Die Regierung Kanzler Palpatines wird mehr und mehr zur Diktatur, die Jedi müssen gegen einen dunklen Lord der Sith intrigieren, Anakins geheime Liebe zu Padmé Amidala droht enthüllt zu werden, und noch immer toben die schrecklichen Klonkriege. Als die Jedi die Identität des Sith-Lords Darth Sidious aufdecken, eskaliert die Lage, und aus der Asche der alten Ordnung erheben sich Darth Vader und ein böses Galaktisches Imperium.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Die Rache der Sith // News

Die Rache der Sith dieses Wochenende im Kino

Jubiläumsausgabe Romanadaption Star Wars Die Rache der Sith Matthew Stover

Literatur // News

Jubiläumsausgabe der Romanadaption von Die Rache der Sith angekündigt

verwandte themen

Verwandte Themen

John Knoll – Der Lauftext und die digitale Revolution

John Knoll – Der Lauftext und die digitale Revolution

Der Lauftext ist ein legendäres Markenzeichen von Star Wars und geht auf die Kinoserien der 30er und 40er Jahre zurück. Für Star Wars: Episode I wurde der Lauftext erstmals digital umgesetzt.

Die dunkle Bedrohung // Artikel

13/04/1999 um 13:16 Uhr // 0 Kommentare

Erstmals auf DVD: Die klassische Star-Wars-Trilogie

Erstmals auf DVD: Die klassische Star-Wars-Trilogie

Ein halbes Jahr vor dem Abschluss der Lucas-Saga erschien im September 2004 die klassische Star-Wars-Trilogie erstmals auf DVD. SWU blickte auf Features und Änderungen.

Klassische Trilogie // Artikel

20/09/2004 um 11:46 Uhr // 0 Kommentare

James Luceno im Interview

James Luceno im Interview

der Autor über aktuelle und vergangene Projekte, seine Freundschaft mit Brian Daley und Zukunftsideen.

Literatur // Interview

10/11/2008 um 09:08 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige