Anzeige

Literatur // News

Chancen für einen weiteren Holostar-Roman

Plus: Coruscant Nights 4 nimmt Gestalt an und drei Comic-Titelbilder

In einem Interview mit KnightsArchive.com deutet Maya Kaathryn Bohnhoff eine mehr oder weniger direkte Fortsetzung von Shadow Star an:

Wurde bereits über mögliche weitere Geschichten rund um Dash Rendar oder Javul Charn gesprochen?

Wir haben bei unseren Herausgebern einen Vorschlag eingereicht, und sie haben diese Möglichkeit nicht ausgeschlossen. Sollten die Fans sich für ein weiteres Dash- und/oder Javul-Buch aussprechen, würden Michael [Reaves] und ich es also gerne schreiben.

Im gleichen Interview erklärte Bohnhoff zu Coruscant Nights 4:

Aktuell stecken wir in der ersten Lektoratsrunde und nehmen die von unseren Lektoren gewünschten Änderungen am Manuskript vor. Zum Titel gibt es noch keinen endgültigen Stand, […] und auch die Handlung ist noch streng geheim.

Daneben war am Freitag wieder Krieg der Sterne-Tag bei Dark Horse. Als Vorgeschmack auf die Comics im Juni veröffentlichte der Verlag 3 Titelbilder, zu Dawn of the Jedi 5, Darth Vader and the Ghost Prison 2 und Boba Fett is Dead 3:

Dark Horse Friday Dark Horse Friday Dark Horse Friday

Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

13 Kommentare

  1. Mad Blacklord

    Womit die Frage nach dem möglichem Ersatz für den Nomi Sunrider Roman wohl auch geklärt wäre.

  2. JM-Talon

    @ Darth Graval:
    >> Höh, was? Das letzte Cover ist doch schon seit Monaten raus?

    Ich habe den Link zu Deinem Blog verfolgt … und dementsprechend bemerkt, dass io9.com ( http://io9.com/5869017/in-this-time+lapse-video-darth-vaders-portrait-materializes-in-under-four-minutes ) am 17.12. über das vom Künstler selbst veröffentlichte Cover ( http://chrisscalf.deviantart.com/art/Star-Wars-Blood-TiesS2-cover-3-274400105 ) berichtet hat. SWU hat das damals nicht aufgegriffen (wie auch, die Jungs können ihre Augen und Ohren nicht überall haben).

    Das ändert aber eh nichts daran, dass Dark Horse am Freitag via Facebook auf das Cover aufmerksam gemacht hat – bzw. das Cover so veröffentlicht hat. Und jetzt haben wir es dann alle gesehen – und nicht nur die io9-Leser plus die Deviantart-Fans von Chris Calf. 😉

    Außerdem glaube ich fast, dass Aaron mit dieser News ein wenig aus der Starre helfen wollte: quasi ein Lebenszeichen im Sommerloch mitten im Winter. (Damit meine ich das halbtote SW-Franchise, nicht SWU. Warum halbtot? Na ja – hier die „News“ der letzten Wochen aus offizieller Sicht: http://www.starwars.com/news/ Frei nach dem Motto: „Stormtrooper: You can go about your business. Obi-Wan: Move along. Stormtrooper: Move along… move along.“)

    P.S. Newstipps nimmt die Redaktion immer unter http://www.starwars-union.de/sw/kontakt/ entgegen.

  3. Darth Pevra

    He cool, ein neuer Dash Rendar Roman in Sicht. Der letzte hat mir gut gefallen, also ist es sehr wahrscheinlich, dass ich mir auch den nächsten zulege.

    Was Coruscant Nights 4 angeht, bin ich sehr skeptisch. Ich war gelinde gesagt enttäuscht von Teil 3 und werde wohl abwarten, was für Reviews zum vierten Teil eintrudeln.

  4. DarthUltimor

    Schade, Vader auf dem Boba Fett is Dead Cover. Ich hatte so sehr auf eine finale Boba Fett Geschichte in der Legacy Ära gehofft…

  5. Ivan Sinclair

    @DarthUltimor: Dachte ich mir zwar auch (mal von dem Wahrscheinlichkeitsgrad Fetts Todes abgesehen), aber mit etwas Glück stellt das nur einen Teil der Geschichte dar. Die beiden Teile von Jango und Boba Fett trennte ja auch zwanzig Jahre.

  6. Marvin1995

    Kann Michael Reaves denn keinen Roman allein schreiben? Wieso braucht er immer einen Co-Autor? Naja, meistens jedenfalls. Aber nichtsdestotrotz einer der Besten.
    Die komplette Coruscants-Night-Reihe hört sich spannend und interessant an, obwohl die letzten EU-Fakten auf gewisse Komplikationen hindeuten.
    Die Titelbilder gefallen mir gut, einzig das mittig angeordnete ist meiner Meinung nach eher misslungen. Das wirkt ziemlich unkreativ und mehr oder weniger langweilig. Die alles andere als glänzenden Farben tun dem kein Abbruch. Da gefällt mir der zweite Vader besser, der brennenden Turm und der AT-ST allemal. Ob der Klon zur 501. Legion gehört? Spätestens seit TFU kann man diesbezüglich seine Zweifel haben, bedenkt man desweiteren die Striche auf seiner Kopfbedeckung.

  7. Darth Pevra

    Plots sind nicht gerade Reaves Stärke. Vielleicht braucht er da jemanden, der ihm hilft.

  8. Aaron

    Dass Michael Reaves nur noch mit Koautoren arbeitet, dürfte eher mit seiner Parkinson-Erkrankung zu tun haben (siehe: http://michaelreaveswriter.blogspot.com/). Insofern ist es eher bemerkenswert und bewundernswert, dass er überhaupt noch einen derartigen Ausstoß erreicht.

  9. Darth Pevra

    Ah, danke für die Info! Das ist natürlich eine gute Erklärung dafür, warum er einen Koautoren benötigt. Und ja, ich finde es auch bewundernswert, wenn einer trotz solch schwerer Erkrankung weiter arbeitet.

  10. Mad Blacklord

    Es ist sicherlich beeindruckend das Reaves trotz seiner Krankheit weitermacht. Den Coautor erklärt dies aber nur bedingt. Schließlich ist ein Coautor mehr wie eine Hilfekraft oder ein Sekretär. Ein Coautor ist wesentlich am Entstehungsprozess mit beteiligt und schreibt selbst mit und bringt eigene Ideen und Anregungen mit ein. Ein Coautor ist ein gleichberechtigter.
    Da sollte also etwas differenziert werden.
    Wobei Bonhoff wohl auch zuerst eher ein Helfer war, da sie ja schon am Schreibprozess von Coruscant Nights 3 beteiligt war, aber nicht als Autor mit aufgeführt worden ist. Dafür in der Danksagung erwähnt wird.

    Ich denke halt, da er ja zuvor schon oft mit Perry zusammengearbeitet hat, dass es ihm einfach mehr Freude bereit es zusammen mit Jemanden zu schrieben. Da da der Austausch wohl viel größer ist, es öfter zusammen Brainstormings gibt und man so einfach viel kreativer arbeiten kann.

    Meine 2 Cent dazu. Die nur eine persönliche Meinung zum Thema sind.

  11. Darth Pevra

    Parkinson schränkt nicht nur die Physis ein, sondern führt auch irgendwann zu Demenzsymptomen. Wir können also gar nicht wissen, ob er nur eine Schreibkraft oder auch eine inhaltliche oder sonstige Unterstützung benötigt.

  12. Darth Graval

    @JM-Talon: Meinte ich auch nicht als Vorwurf an euch, ich war nur erstaunt, weil ich eigentlich neue Cover erwartete. Und ist schon gut, wie ihr das macht – sonst kommt dann für jedes Cover ein neuer Post. Wär irgendwie mühsam.

    Und ja das Winterloch fiel mir auch auf. Dabei müsste im März doch die Ankündigung zu EP II 3D kommen, vor einem Jahr wars zumindest so. Also mit EP I 3D dann einfach. Hoffen wir das Beste. News zu Staffel 4 in Deutschland kommen ja auch noch.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Raumjäger – Das offizielle Amtsblatt für die Flotte der Republik

Raumjäger – Das offizielle Amtsblatt für die Flotte der Republik

Der Raumjäger war während der Mandalorianischen Kriege das offizielle Mitteilungsblatt der Republikanischen Raumflotte. Hier die Ausgaben vom Fall von Taris bis zur Rückkehr von Konteradmiral Karath nach Coruscant. Zusätzlich findet sich weiter unten der Tagesbericht KD0092 des Verteidigungsministeriums der Republik.

HoloNet-News // Artikel

07/11/2007 um 18:05 Uhr // 0 Kommentare

The Acolyte: Clips, Regisseur-Gespräche, Gruppen-Interviews

The Acolyte: Clips, Regisseur-Gespräche, Gruppen-Interviews

Filoni und Headland fachsimpeln, während die Jedi „einen Traum leben“

The Acolyte // Artikel

31/05/2024 um 19:55 Uhr // 30 Kommentare

Timothy Zahn über Survivor’s Quest

Timothy Zahn über Survivor’s Quest

Der Autor der Thrawn-Trilogie unterhält sich mit StarWars.com über sein aktuelles Werk und die anhaltende Popularität seiner Figuren.

Literatur // Interview

04/02/2004 um 19:21 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige