Anzeige

Chris Avellone über Obsidians alte Pläne für Knights of the Old Republic 3

und zwei weitere gescheiterte Versuche, ein Knights of the Old Republic 3 umzusetzen

Chris Avellone, seines Zeichens Autor und Projektleiter von Knights of the Old Republic: The Sith Lords und Fallout: New Vegas und aktuell einer der Autoren von Jedi: Fallen Order, wurde unlängst von VG24 7 über Obsidian Entertainments ursprüngliche Pläne für Knights of the Old Republic 3 befragt:

Knights of the Old Republic 2: The Sith Lords

Nachdem wir das zweite Spiel beendet hatten, versuchten wir zunächst alle, unser Leben wieder auf die Reihe zu bekommen. Wir haben dann begonnen, ein Konzept für ein drittes Spiel zu entwickeln, weil wir uns die Geschichte immer als Trilogie vorgestellt hatten.

Schon als wir am zweiten Spiel gearbeitet haben, haben wir versucht, anzuteasern, was Darth Revan zur Zeit dieses Spiels tut und dass er nicht einfach nur gnadenlos blind irgendwelche Dinge in die Luft jagt, sondern dass er einen größeren Plan verfolgt, weil eine größere, manipulierende Bedrohung am Werk ist.

Im dritten Spiel sollte die Spielerfigur Revan nachfolgen und den Kampf gegen die wirklich alten Sith-Lords aufnehmen, die viel erschreckender gewesen wären als die Darths, denen man begegnet. Diese Typen wären wahre Ungeheuer gewesen mit einem erheblichen Level an roher Macht. Gleichzeitig hätte man die Möglichkeit gehabt, ihre Gedankenwelt kennenzulernen und ihre Persönlichkeiten, ihre Geschichte. Dies hätte Einfluss darauf gehabt, wie sie sie mit dem Spieler umgegangen wären, wie sie mit ihm gesprochen hätten, welche Machtkräfte sie gehabt und entwickelt hätten. In einigen Fällen hätten diese Leute nicht nur ein Sonnensystem beherrscht, sondern ganze Gebiete der Galaxis.

Man hätte an den Orten, zu denen man reist, gesehen, wie sie dort ihren Einfluss geltend gemacht haben, wie sie ihr Sonnensystem oder ihre Ansammmlung von Monden geprägt haben. Man hätte gesehen, wie schrecklich es dort ist. Diese Umgebung hätte ihre Geschichte erzählt, und auf diese Weise hätte man ein großes, episches Finale dieser Trilogie gehabt. Die alte Republik ist dort draußen, wir hatten nur nie Gelegenheit, uns ihr anzunehmen.

Avellone bestätigte außerdem, dass es zwei weitere Anläufe gab, ein drittes Knights of the Old Republic zu machen: Einen von BioWare und einen von LucasArts selbst.

Das Ganze ist nur irgendwie immer auf der Strecke geblieben. Ich weiß nicht, ob jemand dachte, dass sich das nicht verkaufen würde oder ob es einfach kein Interesse an einem Einzelspielerspiel gab. Ich weiß, es gibt eine Menge Leute, die es gerne gespielt hätten, aber vielleicht waren es nicht genug oder so. Keine Ahnung, ich weiß nicht, was das Problem war.

Infos zum von LucasArts selbst angedachten Knights of the Old Republic 3 findet ihr in unserem Special zu den von LucasArts nie fertiggestellten Star-Wars-Spielen.


Sawru In

Bei Sawru In ist der Name Programm: Saw Ruin. So erlebte er den Beginn der Sequel-Trilogie als traumatisches Ereignis, blieb SWU aber dennoch als Newsautor und Mädchen für alles erhalten.

Schlagwörter

6 Kommentare

  1. GeneralSheperd

    Ist ALLERDINGS eine gute frage "was das Problem war" :-/
    KotoR 1 gilt bis heute als eines der besten RPGs auf dem spielemarkt! Das findet sich auf unzähligen Top Ten Listen. Warum also nicht da ansetzen und es nochmal machen? Verstehe ich nicht.

  2. L0rd Helmchen

    Vielleicht weil es an der Geschichte liegt?

    Was denn noch erzählen in dem Ausmass,was das Publikum wieder annimmt und den Erfolg garantiert?

    An der Technik kann es kaum liegen.

    Man merkte bereits KOTOR 2 an,das die Storyteller sich schwer taten.

  3. Jacob Sunrider

    KotoR 3 kam nicht, weil man lieber ein MMO machen wollte und darin den vielversprechenderen Markt sah. Die Frage nach dem Warum habe ich mir auch nie gestellt es aber immer bedauert.

  4. Dolgi

    KOTOR 3 und das auch noch von Chris Avellone, das hätte ich gerne gesehen.

    @L0rd Helmchen
    „Man merkte bereits KOTOR 2 an,das die Storyteller sich schwer taten.“

    Ähm nein… KOTOR 2 ist, rein von der Story her, das bessere Spiel. Eine Geschichte mit Tiefgrund. Eine Auseinandersetzung mit der Macht und der Schicksalhaftigkeit dieser die es so bisher nicht gab und bisher nicht mehr gegeben hat.
    Das einzige was ich bedauere ist, dass Obsidian bei KOTOR 2 unter Zeitdruck gesetzt wurde und so gezwungen war viele Spielinhalte rauszuschneiden, weil sie damit nicht fertig wurden, was übrings auch der Grund ist, weshalb KOTOR 2 verbuggter war als der erste Teil.

    Falls du an sowas interessiert bist (und du noch eine Kopie von KOTOR 2 hast): Es gibt eine Mod, in der Fans aus den noch auf der CD vorhanden Daten versucht haben ursprünglich geplanten Content ins Spiel zu bringen.
    Selber habe ich die Mod nicht gespielt, aber mir Ausschnitte angesehen, natürlich merkt man dem Content den unfertigen Zustand an (z.B. gibt es stellenweis keine (professionell) Vertonung), es ist aber interessant anzusehen was alles noch geplant war.
    Zudem wird die Mod von den meisten Spielern, die sie gespielt habe empfohlen.

    Der Name der Mod ist (wenn ich mich nicht irre): The Sith Lords Restored Content Mod

  5. Darth Revan Lord der Sith

    Es ist zum Heulen dass da so viel Wille zu einem KoTOR III war und es nie dazu kam… Nicht nur Obsidian stand dahinter, auch Bioware und zeitweise sogar LucasArts als Spieleentwickler!

    @L0rd Helmchen
    Ich muss da Dolgi beipflichten, story- und konzeptmässig war TSL wesentlich ausgearbeiteter als KoTOR I. Ihnen fehlte halt die Zeit bzw. sie hatten sich zu viel vorgenommen, weswegen besonders das Ende ziemlich verwirrend war. Mit der Restored Content Mod ist es deutlich besser geworden.

  6. Lord Galagus

    Ich fand die Story von THE SITH LORDS auch besser als die von KNIGHTS OF THE OLD REPUBLIC, wenngleich der Plottwist und die Figuren im ersten Teil natürlich verdammt gut waren. Ich hab beide Teile sehr, sehr gerne gespielt und hab kürzlich auch mal wieder in Teil 2 geschaut. Es macht einfach Spaß!

    Ich hab auch THE OLD REPUBLIC dreimal durch gespielt. Einmal als Sith-Inquisitor, dann als Kopfgeldjäger und zuletzt als Schmuggler. Dort hat man Vieles aus KOTOR fortsetzen können und ich mochte sowohl den Look als auch Story und Figuren. Entsprechend freue ich mich, dass es damit weiter geht, aber ein KOTOR III hätte.

    Aber wer weiß… wenn die neuen Filme sich dieser Zeit widmen sollten, gäbe es vielleicht auch wieder einen Aufwind für Neuinterpretationen dieser Spiele 🙂

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die Geschichte der Star-Wars-Videospiele begann 1982, als sich der bekannte Modulproduzenten Paker Bros. erstmals daranwagte, die weit, weit entfernte Galaxis interaktiv erlebbar zu machen. So begann eine imposante Video- und Computerspiel-Geschichte, die allerdings auch den ein oder anderen Karriereknick erlebte.

Mehr erfahren!
Beyond Victory

Spiele // News

Trailer zu Star Wars: Beyond Victory vorgestellt

Rwookrrorro in Knights of the Old Republic

Spiele // News

Knights of the Old Republic: Eine Konzeptzeichnung des Remakes

In Jedi: Fallen Order ist der Ex-Padawan Cal Kestis 5 Jahre nach Order 66 auf der Flucht vor dem Imperium. In einem packenden Abenteuer muss er sich seiner Vergangenheit stellen und seinen Platz in einer Welt finden, in der es nicht nur für Jedi-Ritter dunkel geworden ist.

Mehr erfahren!

Webclips // News

TWISW: Der Weg des Black Krrsantan

Jedi: Fallen Order // News

Kostenloses Next-Gen-Upgrade für Jedi: Fallen Order erschienen

verwandte themen

Verwandte Themen

Zeitreise: Carrie Fisher im Kurz-Interview 1982

Zeitreise: Carrie Fisher im Kurz-Interview 1982

Im Mai 1982 sprach das offizielle Fanmagazin mit Carrie Fisher über Die Rache der Jedi-Ritter.

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Interview

27/10/2009 um 19:02 Uhr // 0 Kommentare

Der Werdegang von Amy Hennigs Project Ragtag

Der Werdegang von Amy Hennigs Project Ragtag

Wir blicken hinter die Kulissen des eingestellten Spiels: Eine Geschichte voller Ambitionen, Konflikte und Probleme.

Spiele // Artikel

31/10/2017 um 17:54 Uhr // 11 Kommentare

Raumjäger – Das offizielle Amtsblatt für die Flotte der Republik

Raumjäger – Das offizielle Amtsblatt für die Flotte der Republik

Der Raumjäger war während der Mandalorianischen Kriege das offizielle Mitteilungsblatt der Republikanischen Raumflotte. Hier die Ausgaben vom Fall von Taris bis zur Rückkehr von Konteradmiral Karath nach Coruscant. Zusätzlich findet sich weiter unten der Tagesbericht KD0092 des Verteidigungsministeriums der Republik.

HoloNet-News // Artikel

07/11/2007 um 18:05 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige