Anzeige

Stand-Alones // News

Chris Weitz über seine Arbeit am ersten Ablegerfilm

Whittas Geschichte bleibt erhalten, und alles ist möglich
Chris Weitz© Joe Seer / Shutterstock.com

Der ehemals von Gary Whitta geschriebene Ablegerfilm, der sich angeblich auf die ein oder andere Weise den Todessternplänen widmen soll, hat bekanntlich schon seit einer Weile einen neuen Autor: Chris Weitz, dessen Cinderella-Realversion aktuell im Kino zu sehen ist. Mit Slashfilm sprach der neue Mann nun kurz über seinen Ausflug in den Krieg der Sterne:

Wie kam es, dass Sie zu diesem Krieg-der-Sterne-Film gestoßen sind? Ursprünglich sollte Gary Whitta den ja schreiben, und seine Arbeit schien auch das Herzstück des Ganzen zu sein, bis plötzlich Sie auftauchten.

Nun, ich glaube, das Herzstück ist seine Arbeit immer noch. Die Sache war etwas seltsam, so ein bisschen, wie bei einer normalen Auftragsvergabe: Man geht rein, redet über seine Arbeit und seine Vorstellungen, etc. Der Unterschied waren eben nur, dass hier enorme Sicherheitsmaßnahmen im Spiel waren und ich das Drehbuch erst nach meiner und ihrer Zusage sehen durfte. Außerdem habe ich Krieg der Sterne zum ersten Mal mit 7 gesehen, und dieser Film hat mich – und die Filmwelt insgesamt – enorm geprägt. Ich glaube, ohne dieser Erfahrung wäre ich nie Autor geworden. Als Kind war ich davon besessen, und es hat auch meine ganze emotionale Entwicklung beeinflusst. Ich habe also versucht, bei diesen Besprechungen so cool wie möglich zu bleiben, obwohl mir gleichzeitig klar war, dass ich die Chance hatte, an etwas zu arbeiten, von dem ich immer geträumt habe.

Bei Cinderella sind Sie auch später hinzugekommen, als es ebenfalls schon ein Drehbuch gab. Wie steht es um die Unterschiede und Gemeinsamkeiten dieser beiden Projekte?

Nun, ich meine, letztlich hängt alles davon ab, die Natur des jeweiligen Films zu verstehen und die handelnden Figuren zu Menschen zu machen, mit denen man sich identifizieren kann. In diesem Fall fange ich ja nicht mit nichts an, nicht wahr? Es gibt eine sehr solide Struktur, die Gary geliefert hat, und das ist für mich ein enormer Vorteil. Aber genau wie bei Cinderella steht letztlich der Regisseur im Mittelpunkt: Ich muss etwas produzieren, mit dem Gareth [Edwards] arbeiten kann.

Sind Sie inzwischen damit fertig?

Oh nein.

Was können die Fans von diesem Film erwarten? Sie sind ja eher als Filmemacher bekannt, der Genrefilme macht, die trotzdem einen Realitätsbezug aufweisen. Ist das der Grund, wieso man Sie angefordert hat, oder gibt es trotzdem eine Riesenraumschlacht und großes Spektakel, was man von Ihnen eher nicht kennt?

Die Fans sollten absolut alles erwarten, denn das hier ist Krieg der Sterne. Sie müssen es erwarten können. Und wenn ich es nicht erwarte, leiste ich keine gute Arbeit.

Filme wie dieser sind ein beliebtes Thema der Gerüchteküche. Wir haben aktuell keinen Titel und keine Ahnung, worum es geht, aber lesen Sie die Gerüchte? Und wie reagieren Sie, wenn Sie auf wahre Gerüchte stoßen? Oder auf unwahre?

Ich versuche, das alles nicht zu lesen, weil ich nicht sehe, wie es mir bei der Arbeit helfen würde. Ich muss die bestmögliche Version dieses Films geschrieben. Was sicher kein Fehler war, war, in etwa zu wissen, was die Fans erwarten. Andererseits bin auch ich Fan, also weiß ich, was ich mir erhoffe, und ich versuche, das als Richtschnur zu verwenden und mich nicht zu sehr damit zu beschäftigen, was das Internet sagt und denkt.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

7 Kommentare

  1. LinQ

    Ein paar mehr Infos, wie z.B. der Titel, wären jetzt optimal.

  2. MeisterTalan

    Dieses Internet ist schon ein schlimmer Kerl:lol:

    Ich mag ihn – das wird gut! Hoffe ich. Schade, dass er noch nicht fertig ist!

  3. theMOELANDER

    Soll sich den Todessternplänen widmen? Kriegen wir etwa einen Kyle Katarn Film? 😀
    Oder Bria Tharen?

    Höchstwahrscheinlich nicht, aber ein Film, der als direktes Quasi-Prequel zu Episode IV dienen könnte fände ich gar nicht mal so übel.

  4. LinQ

    Das mit den Todessternplänen ist schon länger im Gespräch und das es ein Heistfilm werden soll.
    Womit wir Plotmässig beim Episode 4 Opening Crawl wären.

    It is a period of civil war.
    Rebel spaceships, striking
    from a hidden base, have won
    their first victory against
    the evil Galactic Empire.

    During the battle, Rebel
    spies managed to steal secret
    plans to the Empire’s
    ultimate weapon, the DEATH
    STAR, an armored space
    station with enough power
    to destroy an entire planet.

    Das was ich schon immer sehen wollte!
    😀

  5. theMOELANDER

    Wäre wirklich cool!

    Da sie ja gesagt haben, dass man sich beim Expanded Universe bedienen will wo man es für passend hält, was denkt ihr: Kriegen wir Kyle oder Bria?
    Oder eher nicht?

  6. Kyle07

    @ theMOELANDER: Ich kenne nur Kyle, aber nicht diesen Bria.
    Wie auch immer, ich denke nein. Ich meine, allein Kyle zu besetzen wäre nicht allzu easy und würde zu sehr einschränken. Auch von den EU-Charakteren will man laut jetzigem Stand eher Abstand nehmen. (meine ich zumindest)

    Und der damalige Schauspieler von Kyle dürfte nun 18 Jahre älter sein, als wir ihn in Jedi Knight gesehen haben. Ja, 1997 ist schon 18 Jahre her.

    Mir gefällt die Story nicht. Klar hat sie potential, aber ich klammer noch am Alten EU.
    Ganz ehrlich, ist es nicht etwas unspektakulär eine mehrmals durchgekaute Story auf die Leinwand zu bringen? Dem stehe ich kritisch gegenüber!

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Star Wars im Kino, aber ohne Skywalkers, das ist die Vision der Star-Wars-Stand-Alone-Filme. Mit Rogue One und Solo stellten sie unter Beweis, dass auch kleinere Geschichten für große Kinoabenteuer sorgen können.

Mehr erfahren!

Solo // News

Heute im Free TV: Solo – A Star Wars Story auf Kabel Eins

Radio Tatooine bespricht den Mandalorian-und-Yiddle-Teaser

Podcasts // News

Radio Tatooine bespricht den Teaser zu The Mandalorian & Grogu

verwandte themen

Verwandte Themen

Zeitreise 1976: „Die Öffentlichkeit wird wie elektrisiert sein”

Zeitreise 1976: „Die Öffentlichkeit wird wie elektrisiert sein”

Im November 1976 zeigte sich der Vizepräsident von 20th Century Fox erstmals äußerst optimistisch bezüglich der Erfolgschancen von Star Wars im folgenden Sommer.

Eine neue Hoffnung // Artikel

24/11/1976 um 17:09 Uhr // 0 Kommentare

Ausführliches Interview mit George Lucas

Ausführliches Interview mit George Lucas

über die Serien, Indiana Jones, Red Tails, weitere Star-Wars-Filme u.v.m.

Die Macher, The Clone Wars // Interview

10/04/2008 um 17:34 Uhr // 0 Kommentare

George Lucas 1977 – Ein Portrait des People Magazine

George Lucas 1977 – Ein Portrait des People Magazine

Eine Zeitreise zeigt die öffentliche Sicht auf George Lucas im Jahr seines Star-Wars-Erfolgs, 1977.

Eine neue Hoffnung, Die Macher // Artikel

30/06/1977 um 16:57 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige