Anzeige

Literatur // News

Cine-Manga-Bücher von der klassischen Trilogie

... Infos von StarWars.com

StarWars.com zeigt uns heute einige
Details zu einer neuen Buchserie, die bei TokyoPop erscheinen und aus insgesamt drei Teilen
bestehen wird:

hier klicken
hier klicken
hier klicken
hier klicken

Die Cine-Manga-Serie befasst sich mit populären Filmen und Zeichentrick und nimmt digitale Standbilder aus dem normalerweise bewegten Bild, packt Sprechblasen
dazu in einem lebendigen und innovativen Layout und würzt das Ganze mit Manga-stilartigen Textballons und Soundeffekten. Zum ersten Mal wird Star Wars
diese Cine-Manga-Behandlung erfahren und es gibt nichts Besseres, als mit den Filmen zu beginnen, die alles begonnen haben.

Die Bücher werden im Frühling veröffentlicht und erscheinen exklusiv in Großbritannien, Deutschland und Japan. Weitere Cine-Manga-Bücher sind in Produktion,
darunter Clone Wars und die Prequel-Trilogie.

Mehr dazu gibt es sicherlich bald in unserer Literatursektion.


JM-Talon

JM-Talon war von 2000 bis 2010 nicht nur der fleißigste News-Autor von SWU, sondern ab 2004 auch unser faktischer Chefredakteur. Vor und hinter den Kulissen begleitete er die Entwicklung von Star Wars Union über ein ganzes Jahrzehnt hinweg und schuf wesentliche Teile unserer wichtigsten Inhalte, darunter die Seriensektion, die Literatursektion, die Fanfictiondatenbank, das damalige Forum, die spätere Kommentarfunktion und vieles, vieles mehr.

Schlagwörter

16 Kommentare

  1. Zion

    sie sollten auch mal die \’richtigen\‘ manga von sw in DE raus bringen…

  2. Obi Wan-Kenobi

    1. Sind das keine Mangas
    2. Kann man die Szenen auch selbst sehen
    3. Ist es Geldverschwendung
    4. Einfach Schwachsinn und Geldmacherei

  3. JM-Talon

    @ Obi Wan-Kenobi:

    zu 1.: „Ähnlich wie der westliche Begriff Comic ist auch Manga in seiner Bedeutung eher unscharf und schließt neben statischen Bildergeschichten, kurzen Comic Strips und Karikaturen z. B. auch Zeichentrickfilme mit ein.“ (Quelle: Wikipedia.de) Das ist eine statische Bildergeschichte. Mir ist klar, dass wir mit Mangas etwas Anderes verbinden. Der Herausgeber ist ein Manga-Herausgeber und das Ganze erscheint so auch in Japan (allerdings nicht auf deutsch). Ansonsten beachte den Link oben.

    zu 2.: Äh, ja 🙂

    zu 3.: Wenn es danach ginge… 😉 Was ist das nicht? Das trifft generell auf Merchandise/Hobbies zu 🙂

    zu 4.: Ansichtssache – interessant finde ich daran, dass man den Film auf Papier hat (mit den Szenenbildern) und das Wesentliche mit Dialog usw. versehen hat -> sehr übersichtlich.

    Wer es mag, soll es kaufen und wer nicht, soll es halt lassen 😉

  4. Olli Wan

    Ich finde Leute die die Filme oft genug gesehn haben brauchen sowas wirklich nicht. Bei „Planet Manga“ erschienen mal vor längerer Zeit 3 Bände des richtigen Manga von „Star Wars – Eine neue Hoffnung“. Ich hab nur Band 1. Und ich hab gelesen dass bei einem anderen Verlag im April oder so die nächsten 3 Bände zu „Das Imperium schlägt zurück“ rauskommen. Naja nur so am Rande 😉

  5. B-Rabbit

    So ein schaß das es net auch in Österreich rauskommt.Jetzt muss i des aus Deutschland bestellen und muss mehr als ihr ausgeben. So a schaß!

  6. Ambu Fett

    „erscheinen exklusiv in Großbritannien, Deutschland und Japan“ das heisst nirgends anders sind die erhältich, hum? Naja, ich wäre sowieso nur am Clone Wars-Book interessiert, so eine Comic-Umsetzung ist doch schon oft gewünscht worden.

  7. FreeKarrde

    @Olli Wan:

    Wo sollen die anderen beiden Filme als Manga erscheinen? Wenn du ein Link hast, schreib ihn mir bitte, weil eigentlich sind die alten Mangas nicht geplant!

    @Ambu Fett:

    Ja, das Clone Wars-Buch würde mich auch mehr interessieren, mal sehen was die daraus machen…

  8. Yodaman

    Haha drollig
    Aber weit weniger drollig ist, dass auf dem TEsb Cover ein RotS Vader drauf ist.

  9. Obi Wan-Kenobi

    @ JM-Talon :
    OK, aber man könnte sie doch auch Comics nennen^^
    Jedenfalls halte ich das für sinnlos, wenn man die Filme hat oder schon sehr oft gesehen hat. Und das haben wohl alle Fans.
    Merchandising betrachte ich als Verziehrung und es ist eigentlich nicht überflüssig.
    Mir gefallen besonders große, aufälige Merchandise Produkte.
    Auch seltsam ist, dass bei dem ESB-Buch der junge Vader drauf ist…

  10. Master Kenobi

    Uraltkonzept. Das ist das gleiche wie damals die „Gong“ Fotoromane….

  11. Ewok Sniper

    Manga-stilartig????? Also unter Manga verstehe ich, genau Obi Wan-Kenobi, ganz geringfügig was anderes.
    1. Das hier kommt einem sogenannten Anime-Comic nahe, also der Buchform bereits verfilmter Animes.
    2. Da Star Wars eine Realverfilmung ist, können wir 1. gleich wieder vergessen ; ).
    3. Es ist eine Photo-Story
    4. Wird dieser „Manga“, im Gegensatz zum Großteil der echten Mangas, von vorn nach hinten gelesen und nicht in japanischer Leserichtung.

    Eine echte Manga-Fassung der Star-Wars-Trilogie gibt es schon ein paar Jahre . Interessant ist, dass jede Episode von einem anderen Zeichner stammt.

    Diese Photo-Story hier ist zwar pure Geldmache, sieht aber trotzdem nach grundsolider Arbeit aus, wobei ich mir schon ein paar mehr Einstellung aus der Executor-Szene gewünscht hätte.

  12. FreeKarrde

    @Olli Wan:

    Pummeldex berichtet über die Mangas und meint eigentlich diese Cine-Mangas. Also werden nicht die richtigen Mangas erscheinen, sondern die, die oben beschrieben worden sind…

  13. Darth HLT

    Gibt es diese Comics wirklich nicht in Österreich? Es seht da nur dieLänder „GB, D, J“ Aber ich frag zu SICHERHEIT noch mal nach? Möglicherweise in SPEZILLEN COMIC SHOPS ?!?
    Wenn dan könnte ichn glück haben! Weiß jemand mehr?

    DANKE IM VORAUS!

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Fanboys-Regisseur Kyle Newman im Interview

Fanboys-Regisseur Kyle Newman im Interview

über seinen Film, die Fans und seine Liebe zu Episode I

Fanwerke // Interview

03/05/2009 um 19:32 Uhr // 0 Kommentare

SWU-Interview: Andreas Kasprzak über die Arbeit eines Übersetzers

SWU-Interview: Andreas Kasprzak über die Arbeit eines Übersetzers

Über seine Anfänge, Stolpersteine und Gemeinschafts-Übersetzungen

Literatur // Interview

27/07/2018 um 08:30 Uhr // 5 Kommentare

Großer Vorbericht über Staffel 2 von Andor

Großer Vorbericht über Staffel 2 von Andor

Tarkin-Andeutungen, Bixian-Andeutungen und allerlei mehr

Andor // Artikel

22/11/2024 um 11:15 Uhr // 15 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige