Anzeige

Literatur // News

Cine-Manga: Clone Wars erschienen

Nichts ist so wie es scheint

In dieser Woche ist auch endlich von TokyoPop das vierte Cine-Manga im Bereich Star Wars erschienen. Der Titel des kleinen Buches lautet „Clone Wars“ und auf dem Buchrücken kann man eine deutlich „1“ erkennen, hier erst einmal der Inhalt:

Am Ende von Star Wars Episode II – Angriff der Klonkrieger entbrennt ein großer Krieg und die Jedi-Ritter müssen helfen, die Ordnung im Universum wieder herzustellen. Die tapferen Jedi-Ritter kämpfen zusammen mit den Klonkriegern der Republik gegen Count Dooku und seine tödlichen Droidenarmee. Doch wer als Sieger hervorgehen wird, ist noch lange nicht entschieden. Vor allem da sich Anakin Skywalker mehr und mehr von Obi-Wan Kenobi abwendet…

Doch was verbirgt sich hinter den Namen „Clone Wars“?

Leider beinhaltet der Band nicht wie erwartet die amerikanische Serie „Clone Wars Adventures“, sondern nur eine Nacherzählung der ersten zehn Folgen der Fernsehserie Clone Wars, die hier in Deutschland die ersten 30 min auf der DVD bilden. „Clone Wars“ von TokyoPop ist eine einfache Nacherzählung der Serie im Stil von den berühmten Cine-Mangas.
5 Euro kostet der Spass und kann ab sofort bei amazon.de bestellt werden.

Ob weitere Teile von „Clone Wars“ erscheinen werden, ist uns noch nicht bekannt…


Peter

Er hat seinen ersten Hyperraumsprung ins Star-Wars-Universum mit der Special Edition gemacht – und spätestens nach dem Roman 'Der Pakt von Bakura' war klar: Der Weg zur dunklen Seite (des Fan-Daseins) war vorgezeichnet. Seit 2002, mit ein paar Zwischenstationen im Outer Rim, gehört er zum Team von StarWars-Union.de. Geprägt von den Klonkriegen, in denen Jedi nicht nur Generäle, sondern tragische Helden waren, zieht sich sein Interesse besonders zu den grauen Zonen der Saga – den unbequemen Fragen, den verlorenen Idealen, den stillen Entscheidungen eines Captain Rex oder einer Ahsoka Tano. Mit der Gründlichkeit eines Archiv-Droiden und der Neugier eines jungen Padawan liefert er News, Analysen und technisches Know-how.

Schlagwörter

15 Kommentare

  1. MaEasy

    Braucht kein Mensch, spendet die 5 Euro lieber einer gemeinnützigen Institution.

  2. Zwenti

    Schwachsinnige Aussage! Soll ich jetzt jeden Tag 10 Euro spenden als mir ein Buch, CD, DVD, Kinokarte oder etc… zu kaufen? Was ist dann nicht überflüssig?

    Habe die englischen Ausgaben jener Clone Wars Serie. Ist recht amüsant und zeigt eben weitere Abenteuer im CW Stil.

  3. Annie

    Schade, dass es nur eine Nacherzählung ist, aber wir Comic-Sammler werden uns diesen Comci wohl trotzdem zulegen!

  4. Obi Wan-Kenobi

    @ Zwenti
    geht ja nicht um die Serie, wenn du das meinst :-/

  5. MaEasy

    @Zwenti
    Die Kaufsucht ist das qualvolle Verlangen danach, etwas zu kaufen. Dabei zählt nicht der gekaufte Gegenstand, sondern allein die sekundenlang dauernde Handlung des Kaufens. Das Kaufen gibt dem Betroffenen ein schönes Gefühl, erfüllt sein Leben scheinbar mit Sinn und lässt kurzzeitig die Sorgen vergessen.

  6. JM-Talon

    @ MaEasy:
    Ist ja schön erklärt, nur hat das weder etwas mit dem Thema zu tun, noch hat Zwenti irgendwas von Kaufsucht gesagt.

    @ alle:
    Entweder zum Thema (DIESES Buch) oder aber gar nicht 😉 Danke.

  7. gerry

    Warum überflüssig? Wer hat nicht die Filme und das Buch und noch den Comic dazu? Das ist dann ja auch doppelt und dreifach!
    Bei diesem Comic stellt sich bei mir eher die Frage, kommt da dann wieder eine Sammelbox oder ist das eine andere Comic Reihe (EP I – III)?

  8. Aidan Savo

    Also ich finde diese Cine-Mangas wirklich mehr als überflüssig, wozu soll das gut sein? Man erzählt doch nur dieselbe Geschichte in Form von Screenshots bzw. Standbildern? Ich bin zwar kein Comicfan aber ein ehrlicher Comic ist da schon um Längen besser. Noch dazu nur die ersten zehn Folgen! Ab einem gewissen Grad wird der Merchandise lächerlich.

  9. Obi Wan-Kenobi

    @ gerry

    Also ich nicht, ich brauch nicht noch ein Buch wenn ich den Film schon mehrmals habe – ok, den Film habe ich mehrmals, aber aus dem Grund, weil es auch was nutzt: Verbessert!

    Kein Interesse, sorry, ist pure Geldmacherei.

  10. JM-Talon

    @ Obi-Wan Kenobi:

    Natürlich ist das Geldmacherei. Nichts für ungut: alles, was Du kaufen kannst, wird verkauft, weil damit Geld gemacht werden kann. Kaufen oder sein lassen.

    Die Diskussion hier ist albern – sie startet immer wieder auf das Neue, wenn es um diese neuen Cine-Mangareihen geht.. Der Verkauf eines Produktes dient der Gewinnmaximierung und nicht dem Zweck, irgendjemand was Gutes zu tun. 🙂 Davon muss man sich einfach lösen. Ist doch ganz einfach: wer es nicht haben will, kauft es nicht (tue ich auch nicht) – und dann ist es gut.

    Wie gut ein Produkt läuft, regelt der Markt. Solange die Nachfrage besteht, gibt es entsprechende Angebote. So einfach ist das.

  11. Obi Wan-Kenobi

    Es ist aber pure Geldmacherei.
    D.H. der Käufer hat nichts davon.
    Er gibt Geld aus, für nichts.
    Ist also eine Frechheit und wollen die unahnenden Käufer verarschen. 🙁
    In dem Sinne: Danke an euch 🙂

  12. Aidan Savo

    @ JM -Talon:

    Natürlich wissen wir um die finanziellen Bedürfnisse der Filmindustrie, das stellt keiner in Farge. Das man Dinge auf den Markt wirft, die gekauft werden, was ja hier offensichtlich der Fall ist, ist auch klar. Einige hier, meine Wenigkeit eingeschlossen, finden dieses Produkt halt nicht sehr glorreich, wie ich meine aus offensichtlichen Gründen. Sicher ist die Diskussion darüber sinnlos, aber sind ja die meisten Diskussionen über persönliche Vorlieben.

  13. Aidan Savo

    P.S.: Wenn man dieses Produkt aber haben will, fühlt man sich bestimmt auf den Arm genommen, da nur die ersten 10 Kapitel drin sind.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Dave Filoni im Interview über Star Wars Rebels

Dave Filoni im Interview über Star Wars Rebels

Was kann und will die neue Animationsserie?

Rebels // Interview

07/08/2014 um 22:00 Uhr // 18 Kommentare

Hörspiele: Oliver Döring im Fan-Interview

Hörspiele: Oliver Döring im Fan-Interview

Eure Fragen, jetzt beantwortet!

Hörspiele // Interview

22/04/2013 um 15:10 Uhr // 18 Kommentare

Die Tariser Holopost – Die Nr. 1 der Randgebiete

Die Tariser Holopost – Die Nr. 1 der Randgebiete

Bis zum Fall von Taris an die Mandalorianer versorgte die Tariser Holopost die Bewohner der Stadtwelt mit den neuesten Nachrichten und Informationen. Wir präsentieren die Inhalte der Ausgaben von 39:56:1434 bis zum Fall des Planeten.

HoloNet-News // Artikel

24/10/2007 um 17:53 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige