Anzeige

Spiele // News

CIV: Force Unleashed

humorvolle Finsternis

Direkt von der Celebration berichtet TF.N folgendes über Force Unleashed:

Das Spiel ist zwischen Episode III und IV angesiedelt, mit einer Handlung, die über mehrere Jahre verläuft, also mehr umfaßt als ein Kinofilm. Force Unleashed scheint in mehrere Kapitel gegliedert sein, in einem Teil des Spiels wird Yoda einen Auftritt haben, auch andere bekannte Figuren werden zu sehen sein.

Die Hauptfigur wurde von George Lucas persönlich angeregt: ein Machtnutzer, der Order 66 und die Klonkriege überlebt hat. Von offizieller Seite wurde mehrfach betont, daß diese Figur eng an die Samurai angelehnt sei.

Bis vor kurzem wurde das Spiel ausführlich getestet, die daraus gewonnenen Erfahrungen werden nun ausgewertet und umgesetzt. Über die Spieldauer wollte man nichts sagen, die Wiederspielbarkeit wurde hingegen betont, da das Spiel Dank der zugrundeliegenden Technik jedesmal anders sei.
Außerdem ließe sich das Spiel als Arcade-Actionspiel spielen, oder als etwas tiefergehende Spielerfahrung.

Auf Lucas‘ Betreiben hin, wurde das Spiel mit einer Portion Humor gewürzt. Lucas zufolge sei dies ein elementarer Bestandteil von Krieg der Sterne, und die Entwickler haben sich diese Lektion zu Herzen genommen.

Die allgemeine Atmosphäre soll dennoch sehr finster sein, mit humorvolleren Einlagen.

Force Unleashed wird einen Mehrspielermodus besitzen, über den jedoch keine weitergehenden Aussagen getroffen wurden.
Am Startdatum im nächsten März ändert sich voraussichtlich nichts.

Folgende O-Töne präsentiert der offizielle Blog:

Haden Blackman erklärte: „Wir wollten die Macht wirklich neu erfinden und ein Spiel schaffen, daß die Macht in neue Bahnen lenkt. Was uns begeisterte war der Gedanke, die Macht zu verstärken und aufzupumpen und sie teilweise völlig außer Kontrolle geraten zu lassen. […]
Uns hat die Vorstellung angeregt: was wäre, wenn Darth Vader sich insgeheim einen Schüler suchen würde? Von dieser Grundidee aus, ist die Geschichte gewissermaßen explodiert. Es ist ein Klischee, daß Geschichten sich selbst schreiben: sie tun es nicht. Es ist harte Arbeit, ein ständiges Auf und Ab, aber nachdem der Grundgedanke da war, schienen die Möglichkeiten endlos zu sein. Die Hauptfigur ist der Motor der Geschichte, die ganze Handlung hängt von ihr ab.“

Und Matt Omerick, der künstlerische Leiter erzählt: „Ein wichtiges Thema sind Entwicklung und Aufbau. Die Galaxis ist ziemlich auf den Kopf gestellt worden, das Imperium hat die Macht übernommen. Dieser Übergang wird deshalb eine große Rolle spielen. Stellt euch eine Fabrik für TIE-Jäger vor. Wie sieht die aus? Wir dürfen das zeigen. Ein weiteres Beispiel ist Kashyyyk, das im Spiel zu sehen sein wird. Wir haben bei diesem Namen eine sehr ruhige und unberührte Welt vor Augen. Was passiert, wenn das Imperium hier beginnt Spuren zu hinterlassen, alles übernimmt und die Wookiees versklavt? Aus künstlerischer Sicht ist das ein wunderbares Arbeitsfeld. Man darf zum Erfinder werden.

Mit dem Skript haben wir uns überlegt, was ein Geheimer Schüler bedeuten würde. Wie würde Vader einen Schüler behandeln? Uns gefiel ein Gedanke, der intern mit „Vaders Kampfhund“ bezeichnet wurde, die Vorstellung, daß Vader diesen Schüler wirklich an der Kandare halten und völlig fertigmachen würde, geistig und körperlich, um diesen Lehrling in Dunkelheit aufwachsen zu lassen. Das hat unsere Gestaltung der Figur beeinflußt. Dieser Schüler trägt abgerissene Kleidung und Spuren von… nicht unbedingt Folterwerkzeugen, aber zumindest Zwängen.“

Außerdem gab es folgende Infos über Juno Eclipse, eine imperiale Pilotin und mögliche Freundin der Hauptfigur: „sie ist ein sehr harter Pilot, aber gleichzeitig hat sie eine sanfte Seite. Die Balance zu finden, ist sehr wichtig. Sie muß jemand sein, den man als imperialen Offizier respektieren kann, der aber gleichzeitig zu erlösen sein kann.“

Mehr Infos, wenn sie reinkommen. 🙂


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die Geschichte der Star-Wars-Videospiele begann 1982, als sich der bekannte Modulproduzenten Paker Bros. erstmals daranwagte, die weit, weit entfernte Galaxis interaktiv erlebbar zu machen. So begann eine imposante Video- und Computerspiel-Geschichte, die allerdings auch den ein oder anderen Karriereknick erlebte.

Mehr erfahren!
Beyond Victory

Spiele // News

Trailer zu Star Wars: Beyond Victory vorgestellt

Rwookrrorro in Knights of the Old Republic

Spiele // News

Knights of the Old Republic: Eine Konzeptzeichnung des Remakes

verwandte themen

Verwandte Themen

SWU-Interview: Ein Gespräch mit Ashley „Ahsoka“ Eckstein

SWU-Interview: Ein Gespräch mit Ashley „Ahsoka“ Eckstein

Update: Für internationale Besucher auch in der englischen Fassung

The Clone Wars, Die Macher // Interview

17/05/2010 um 12:06 Uhr // 32 Kommentare

Making of: So entstand Episode V – Das Imperium schlägt zurück

Making of: So entstand Episode V – Das Imperium schlägt zurück

Das Imperium schlägt zurück setzte Maßstäbe: Für die Geschichte der Saga, aber auch für Spezialeffekte und höllenhafte Drehbedingungen. Wir blicken zurück hinter die Kulissen.

Das Imperium schlägt zurück // Artikel

01/05/2000 um 17:18 Uhr // 0 Kommentare

Iain McCaig: Vom Konzept zum Kostüm

Iain McCaig: Vom Konzept zum Kostüm

Konzeptzeichner Iain McCaig erzählt von seiner Arbeit an Kostümen wie denen der Jedi in Star Wars: Episode I.

Die dunkle Bedrohung // Artikel

11/04/2000 um 17:11 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige