Anzeige

Clone Wars // News

Clone Wars: TFN konnte die Serie sehen…

... wir haben die Übersetzung

TheForce.net
hatte die Gelegenheit, sich die ersten Clone Wars Episoden anzusehen. Wer es ganz eng sieht, mag in der
Beschreibung Spoiler entdecken, dann bitte lieber nicht lesen!

Ich war platt, wie wenig Dialog es in den Episoden gibt. Die erste hat noch den meisten von allen, die
ich gesehen habe, und er war dort bestenfalls minimal. Die zweite und dritte Episode zeigt eine Gruppe
Klontruppler auf einer Mission mit nahezu überhaupt keinem Dialog. Glücklicherweise funktioniert das.
Während die meisten Charakterstimmen nicht mit ihren Leinwand-Pendants übereinstimmen, ist die Stimme von
Yoda genau passend. Sie klingt wirklich wie Frank Oz, obwohl ich mir sicher bin, dass er es nicht ist. Am
Ende sind es schließlich die Musik von John Williams und die Soundeffekte von Ben Burtt, welche diese
Cartoons in das Star Wars Universum bringen.

Diese Episoden sind beinahe Action non stop. Stellt Euch die Schlachtszene aus Angriff der Klonkrieger
animiert vor – genau das ist die Serie. Jede Episode zeigt eine andere Schlacht. Tatsächlich beinhaltet
die erste Episode die wenigste Action von allen, obwohl sie mit einer Montage von Kampfszenen startet, die
über eine Vielzahl von Welten reichen. Man möchte zurückgehen und diese Episode Frame für Frame ansehen.

Nehmt die Action aus den Filmen und vervielfacht sie, dann kommt ihr zu diesen Cartoons. Während
noch die Filme Dutzende von Schiffen in der Schlacht zeigten, gibt es nun Hunderte. Die zweite Episode zeigt
einen Schwarm Schiffe, die auf einem Planeten eindringen, der ziemlich überwältigend ist.

Kit Fisto ist der Star von Episode V und er tritt alle richtig in den Hintern. Dieser Cartoon wird
ihn weiter zum Favoriten der Fans machen. Sie haben sogar die Mon Calamari und Quarren so hinbekommen, dass
sie einfach nur cool aussehen.

Durge, der neue Kopfgeldjäger, taucht in Episode IV auf. In den Cartoons wird er zum Terminator. Er
ist groß, böse, ruhig und unbesiegbar. Dieser Cartoon ist es, der mich überzeugt hat, dass ich diesen
Charakter mag. Er führt eine Gruppe früher Typ-IG-88-Droiden auf Gleitern in die Schlacht.

Ich glaube nicht, dass man die Serie beurteilen kann, wenn man nur die erste Episode gesehen hat.
Sie ist anders als die anderen. Die anderen basieren auf Actionsequenzen, während die erste auch ruhige
Momente hat, die sich mehr Charakteren widmet. Es gibt da einen Moment zwischen Yoda, Obi-Wan und
Palpatine (der besonders finster aussieht). Es gibt auch einen bewegenden Moment am Ende der ersten
Episode zwischen Anakin und Padmé, als er in den Krieg zieht (in seinem heißen neuen Jedi-Starfighter).
Diese kurzen wenigen Sekunden vermögen mehr Emotionen zwischen den Charakteren herüber zu bringen, als
Portman und Christensen es im ganzen Film vermochten.

Die Episoden scheinen ziemlich abrupt zu enden. Die Story wird schnell laufen, auf den Höhepunkt
zusteuern und dann schnell vorbei sein. In vielen Fällen endet die Geschichte dort. (Nur zwischen
Episode II und III gibt es eine Fortsetzung in der Handlung.) Es ist so, als wenn man die Fans
wahnsinnig machen oder sie nach mehr bettelnd allein zurück lassen wollte. Ich habe beides
gefühlt. Alle fünf Episoden zu sehen, war großartig. Ich weiß nicht, ob ich ausgehalten hätte, sie einzeln
in Drei-Minuten-Segmenten zu sehen. Auch wenn die Macher in der Lage waren, eine unglaubliche Menge
in die Episoden unterzubringen, bin ich der Meinung, dass Lucasfilm mit der Anweisung, die Zeit so
restriktiv festzulegen, einen Fehler gemacht hat. Es hätte besser eine halbstündige Serie werden sollen und
nicht Werbespotlänge sein dürfen. Glücklicherweise sagten die Jungs von Cartoon Network bei
der Vorführung, dass es Gespräche gäbe, mehr zu machen. Bleibt am Ball und drückt die Daumen. Sie
planen auch, irgendwann in der nahen Zukunft alle Episoden zusammen auszustrahlen.

Keine zwei Wochen mehr…


JM-Talon

JM-Talon war von 2000 bis 2010 nicht nur der fleißigste News-Autor von SWU, sondern ab 2004 auch unser faktischer Chefredakteur. Vor und hinter den Kulissen begleitete er die Entwicklung von Star Wars Union über ein ganzes Jahrzehnt hinweg und schuf wesentliche Teile unserer wichtigsten Inhalte, darunter die Seriensektion, die Literatursektion, die Fanfictiondatenbank, das damalige Forum, die spätere Kommentarfunktion und vieles, vieles mehr.

Schlagwörter

1 Kommentar

  1. Ripper

    man, ich will das die episoden auch nach deutschland kommen, mittlerweile bin ich echt extrem neugierig auf diese serie…

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Genndy Tartakovskys Miniserie erweckte die Klonkriege auf einzigartige Weise zum Leben und legte wesentliche Grundsteine auf dem Weg zu den Serienmeisterwerken der Gegenwart.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

TV-Filme // News

Neu bei Disney+: Die Ewoks, Clone Wars und eine dicke Überraschung

Genndy Tartakovsky ist der Schöpfer von Clone Wars

Clone Wars // Interview

Genndy Tartakovsky im Interview über Star Wars: Clone Wars

verwandte themen

Verwandte Themen

Greg Weisman über die Comic-Reihe Kanan

Greg Weisman über die Comic-Reihe Kanan

Genese, Inhaltliches und Ausblicke

Literatur, Rebels // Interview

19/10/2014 um 00:22 Uhr // 22 Kommentare

Ausführliches Interview mit George Lucas

Ausführliches Interview mit George Lucas

über die Serien, Indiana Jones, Red Tails, weitere Star-Wars-Filme u.v.m.

Die Macher, The Clone Wars // Interview

10/04/2008 um 17:34 Uhr // 0 Kommentare

Michael Gagne über die Effekte von Clone Wars

Michael Gagne über die Effekte von Clone Wars

Der Verantwortliche für Spezialeffekte plaudert über die neue Zeichentrickserie.

Clone Wars // Interview

04/03/2003 um 20:02 Uhr // 11 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige