Anzeige

Clone Wars: Vorschau auf die beiden Spiele

Lightsaber Duels und Jedi Alliance

IGN hatte Gelegenheit, sich die beiden Clone Wars-Spiele – Lightsaber Duels für die Wii, Jedi Alliance für Nintendo DS – genauer anzusehen. Hier die Berichte:

Wir hatten Gelegenheit, die zwei Spiele anzuspielen, und beide bieten eine jeweils einzigartige Spielerfahrung. Das Wii-Spiel Lightsaber Duels dreht sich komplett um 1-gegen-1-Kämpfe mit der Wii-Remote, während das DS-Spiel Jedi Alliance eher ein Adventure ist.

The Clone Wars spielt zwischen Episode II und III, in der Zeit, in der die Kämpfe zwischen der Konföderation Unabhängiger Systeme und der Galaktischen Republik immer heftiger werden. Lightsaber Duels erlaubt dem Spieler, die wichtigstens Kämpfe der neuen Serie und des Kinofilms nachzuspielen. Mit dem Nunchuk bewegt man die Spielerfigur, während man die Remote nutzt, um das Lichtschwert zu schweingen. LucasArts und Nintendo wollten, daß das Spiel intuitiv nutzbar ist, also ist die Steuerung recht einfach gehalten. Man kann viel erreichen, indem man die Remote beliebig herumwirbelt. Mit einem Schwung von Rechts nach Links erreicht man ähnliche Manöver im Spiel, mit einer Stoßbewegung einen Stich. Mit dem B-Knopf blockt man, und wirbelt man dabei noch in die entgegengesetzte Richtung des Angreifers, pariert man seinen Schlag. Der A-Knopf wird, je nach Situation, verwendet, um sich zu ducken oder zu springen.

Lightsaber Duels

Drückt man Knopf C kann man mit dem Nunchuk, bzw. mittels der Macht Gegenstände hochheben, die sich mit einem Schwung des Nunchuk werfen lassen. Der Z-Knopf kanalisiert die Macht, um Angriffe zu verstärken. Man verfügt über ein begrenztes Macht-Reservoir, das sich aber nach und nach wieder auffüllt.

Bekannte Figuren und Schurken aus den Prequels sind im Spiel unterwegs, so zum Beispiel Anakin Skywalker und General Grievous. Außerdem wird es möglich sein, gegen neue Jedi und Sith-Lords zu kämpfen. Anakin hat eine Padawanschülerin, ein Mädchen namens Ahsoka Tano, und Dooku bildet Asajj Ventress aus. Alle Figuren haben ihren eigenen Spielstil und eigene Kombos. Der Spielablauf sieht so aus, daß man von Schauplatz zu Schauplatz geht und jeweils unterschiedliche Helden steuert. Jeder Kampf läuft nach dem Format „Bester von Dreien“, aber manche Kämpfe sind auch mehrschichtiger und erstrecken sich über mehrere Kampfzonen.

Jedem Kampf geht eine Zwischensequenz voraus, in der man eine Montage der jüngsten Ereignisse sieht. Ein Ansager berichtet von wichtigen Ereignissen, und zwar im Stile einer Wochenschau aus dem Zweiten Weltkrieg. Man hört viel von den Sprechern der neuen und der ersten Clone Wars-Serie. Der Typ, der Obi-Wan spricht, klingt 1:1 wie Ewan McGregor. Anakins Stimme klingt hingegen gar nicht nach Hayden Christensen. Das ist allerdings vielleicht sogar ganz gut so…

Lightsaber Duels

In einigen Kampfzonen gibt es bemerkenswert geskriptete Sequenzen. Mitten im Duell gegen General Grievous löste sich die Plattform, auf der wir standen, und wir mußten den Kampf fortsetzen, während wir inmitten von Explosionen und Trümmerteilen durch die Luft flogen. Es gibt auch einige Quicktime Events, wenn man das eigene Schwert gegen das des Gegners stemmt. Schwingt man dann die Remote rechtzeitig in die angezeigte Richtung, besiegt man den Gegner.

[…]

Jedi Alliance bietet hingegen eine Mischung aus Spielstilen, darunter Kämpfe, Mini-Games und Quicktime Events. Jedes Level beginnt vor dem Rat der Jedi, der einen auf eine Mission schickt. Man kann hier seine Spielfigur und ihren Begleiter auswählen. Es gibt im Spiel freischaltbare Kostüme zu finden. Während des Abenteuers kann man mit seinem Begleiter Koop-Angriffe starten. Je mehr man sein Jedi-Paar benutzt, desto stärker werden die Angriffe. Aber obwohl sich das Spiel um diese Partnerschaften dreht, ist Jedi Alliance als Ein-Spieler-Erfahrung ausgelegt.

Jedi Alliance

Der Stylus dient als Hauptwaffe im Spiel. Zeigt man irgendwo auf den Boden, wird die Spielerfigur dort hingehen. Glänzende Objekte anzutippen erlaubt es einem, mit diesen zu interagieren. Seine Kämpfe übersteht man, indem man Gegner wild antippt. Das wird man in Jedi Alliance sehr oft und intensiv tun. Um einen Gegner zu schlagen, muß man zunächst per Antippen durch seine Verteidigung brechen. Wenn man mit ihm die Klingen kreuzt, kann man ihn besiegen, wenn man schnell genug tippt. Sind Gegner erst einmal wehrlos, kann man durch Antippen von drei Zielpunkten Kombos landen. Fügt man ihnen dabei aber nicht genug Schaden zu, gehen sie wieder in Verteidigungsposition, und man muß die Prozedur wiederholen.

Bekannte Jedi aus den Prequels sind mit an Bord, darunter Anakin Skywalker und Mace WIndu. Außerdem kann man Anakins Padawanschülerin Ahsoka steuern. Die Hauptgegner sind [die aus Entführung nach Dathomir bekannten] Nachtschwestern. Jedes Level beginnt mit einer 3D-Zwischensequenz, in der man die Stimmen aus der Serie zu hören bekommt. Sowohl Zwischensequenzen, als auch das Spielgeschehen spielen sich auf dem unteren Bildschirm ab, während der obere als HUD-Anzeige dient.

Neben den Kämpfen sind sogenannte Jedi Action Sequences der zweite wesentliche Teil des Spiels. Das sind im Grunde genommen Quicktime Events, bei denen man als Spieler mit dem Stylus schnell reagieren muß, während die Figuren von sich aus weiterlaufen. So werden Anakin und Ahsoka in einem Fall von einem Schildkrötenrancor (wer sich darunter nichts vorstellen kann, versehe im Geiste einen Rancor mit einem Schildkrötenpanzer) verfolgt. Um Fallen auf dem Weg auszuweichen, mußte man auf der Touch Screen bestimmte Muster nachvollziehen und hatte dazu nur sehr wenig Zeit zur Verfügung. Vor einer verschlossenen Tür, könnten wir diese bsp. mit unserem Lichtschwert aufschneiden, indem wir ein bestimmtes Muster zeichneten. Computer lassen sich hacken, indem man ein Mini-Game gewinnt, bei dem verschiedenen Formen vom Himmel fielen. Um zu gewinnen, mußte man die richtigen Formen zu den dazugehörigen Behältern ziehen.

Jedi Alliance

Manchmal bekommt man Hilfe von R2-D2, wiederum in Form eines Mini-Games. Einem Symbol in der Mitte des Bildschirms wachsen Beine, die nach außen geführt werden müssen, aber ihnen steht eine Reihe runder Wände im Weg. Diese drehen sich, und es gilt deshalb, auf eine Lücke zu warten und dann dort durchzubrechen.

Außerdem gibt es Rätsel, die von der jeweiligen Umgebung abhängen. In einer Schwimmsequenz mußten wir bsp. einen Knopf aktivieren und damit das Wasserreservoir fluten, um eine höher gelegene Ebene zu erreichen.

Beachtet auch die weiteren Screenshots für Lightsaber Duels und Jedi Alliance.

Danke Skywalkers son für den Hinweis.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Tauche ein in die Klonkriege, jenen galaktischen Krieg, der einer Republik den Todesstoß gab und ein Imperium begründete, und erlebe die Abenteuer von Jedi-Rittern und Klonsoldaten im Kampf gegen General Grievous, Asajj Ventress und die Droidenarmeen der Separatisten.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Podcasts // News

Der Blue Milk Blues macht wieder die Klonkriege mit

Literatur // News

Begleitband zur Animations-Serie The Clone Wars erschienen

Die Geschichte der Star-Wars-Videospiele begann 1982, als sich der bekannte Modulproduzenten Paker Bros. erstmals daranwagte, die weit, weit entfernte Galaxis interaktiv erlebbar zu machen. So begann eine imposante Video- und Computerspiel-Geschichte, die allerdings auch den ein oder anderen Karriereknick erlebte.

Mehr erfahren!
Beyond Victory

Spiele // News

Trailer zu Star Wars: Beyond Victory vorgestellt

Rwookrrorro in Knights of the Old Republic

Spiele // News

Knights of the Old Republic: Eine Konzeptzeichnung des Remakes

verwandte themen

Verwandte Themen

James Luceno im Interview

James Luceno im Interview

der Autor über aktuelle und vergangene Projekte, seine Freundschaft mit Brian Daley und Zukunftsideen.

Literatur // Interview

10/11/2008 um 09:08 Uhr // 0 Kommentare

Die Entwicklung der Kostüme in Das Imperium schlägt zurück

Die Entwicklung der Kostüme in Das Imperium schlägt zurück

Kleider machen Leute und Kostüme verleihen Filmfiguren Persönlichkeit. Die offizielle Seite wirft einen Blick auf die Kostüme in Das Imperium schlägt zurück.

Das Imperium schlägt zurück // Artikel

22/09/2020 um 12:31 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige