Via Twitter hat Colin Trevorrow nun Fakten geschaffen: Er ist raus aus dem Rennen um den Regiestuhl bei Episode VII.
Quasi als Antwort auf das „aufgetauchte“ Interview schrieb Trevorrow folgendes:
Um das klarzustellen, es gibt einen anderen Film, den wir alle lieben und den ich derzeit versuche nicht zu versauen. Die Chancen, dass ich bei Episode VII Regieführe: 3720 zu 1.
Auf die Frage „Sagst du damit offiziell, dass du aus dem Rennen bist?“, antwortete Trevorrow:
Das ist es, was ich sage.
Damit müssen wir nun auch den bislang wahrscheinlichsten Kandidaten von der Liste streichen. Wir sind wieder am Nullpunkt und weiterhin gespannt, wer das Rennen macht.
Originalmeldung
Unser Kollege Dalsk von Sithclan.net hat uns auf ein spannendes Interview aufmerksam gemacht, das der MacGuffin-Podcast im Juni mit Colin Trevorrow führte. Nach knapp 20 Minuten, in denen es um Safety Not Guaranteed geht, macht der Regisseur gewisse Andeutungen, die man als – in der Retrospektive sehr klaren – Hinweis auf die Sequels lesen kann:
Aus diesem Projekt [Safety Not Guaranteed] haben sich für mich phantastische Möglichkeiten ergeben. Eine davon wird im Internet wohl eine Menge Hass auf mich auslösen, sobald die Leute erfahren, worum es sich dreht. Deshalb will ich schon im Vorfeld klar sagen, dass ich allen verspreche, die die Mythologie lieben, mit der ich arbeiten werde, dass ich sie genauso liebe wie ihr. Und ich werde sie respektieren und hoffentlich dafür Sorge tragen, dass das Ergebnis kein Mist ist.
Besten Dank an das ganze Sithclan-Team für den Hinweis!
ohne Zweifel. Es wäre schon ein SEHR unfassbarer Zufall, wenn es sich um etwas anderes drehen würde.
Edit:
Öh… na gut. Aber was zum Kuckuck lieben wir denn noch alle? Die Waltons?
Ich mache es offiziell: Ich habe diese Andeutungen satt. 😉
@ Lucasfilm: Ich bin zu alt für diesen Mist. Gebt uns endlich einen Regisseur. Und einen Titel. Und einen Teaser. Und einen Film. 🙂
Und bevor Gerüchte aufkommen, Trevorrow sagte auch noch…
Do I need to deny this outright so we don’t see any "Trevorrow promises to make Howard The Duck not suck" stories tmw?
Damit sind alle meine Wunschkandidaten vom Tisch.
So langsam müsste jetzt aber feststehen, wer es wird oder? Viel kleiner kann die Liste ja nicht mehr werden. Johnston, Favreau oder doch jemand, den niemand auf dem Radar hat?
Favreau hat doch auch schon längst nein gesagt.
Die aktuell aus meiner Sicht realistischsten Kandidaten: Anthony Hemingway. Und Dave Filoni. Beide mit Lucasfilm-Stallgeruch, beide mit Lucas-Koop-Erfahrung, beide auffällig ungenannt. 😉
Ah stimmt ja, Glück gehabt 😎
Johnston halte ich auch für ziemlich unwahrscheinlich. Hemingway seh ich so gar nicht auf dem Regiestuhl, ich weiß nicht… da wünsche ich mir doch eher jemanden mit etwas mehr Profil. Lucas-Connection hin oder her 🙂
Ich zitier mich selber: "Was mich wundert: Warum ihr die Regisseure, die abgesagt haben, schon abschreibt.Es ist ja gang und gäbe, dass oft dementiert wird, um später, zum "richtigen" Zeitpunkt dann doch "ja" zu sagen."
Nachdem ich mir grad die vierte Staffel von TCW angeschaut habe, hätte ich nicht einmal etwas gegen Dave Filoni, ganz im Gegenteil.
@Kaero:
Sehr interessante, und noch dazu sehr logische Theorie! Ich habe mir grad das verlinkte Video im O-Ton angehört und muss schon sagen, dass der Hinweis von Mr. Trevorrow schon SEHR verdächtig ist. Wer weiß… vielleicht wird sein „Nein“ doch noch zu einem offizielem „Ja“ 🙂 Frau Fishers Aussage, dass sie in Episode VII wieder als Leia zu sehen sei, nehmen wir ja auch nicht für voll und warten auf eine offzielle Stellungnahme von Lucasarts!
UPDATE:
Ohje…Ich meine natürlich LucasFILM.
Von LucasArts wirst Du dafür garantiert nie eine offizielle Bestätigung bekommen, es sei denn, die Sequels werden doch nur als Videospiel umgesetzt.
Fragt doch mal George Lucas 😀
Schade, wieder einer weniger, die Liste schrumpft ganz schön zusammen,
ist schon echt ne große Herrausforderung den 7 Teil zu drehen. Man merkt
das ziemlich viele Leute verdammt viel Respekt vor Star Wars haben und sich
kaum wagen würden, den Teil nach "Rückkehr der Jediritter" zu drehen.
Da hat uns George aber was hinterlassen…hoffentlich finden die einen guten,
der Star Wars auch so liebt wie wir 😉 *Daumen drück*
Der Kreis wird immer kleiner. Es bleibt weiterhin spannend.
Hab doch glatt übersehen das da Robert Rodriguez mit GL am Tisch sitzt, auf einem Bild.
Robert Rodriguez wäre mein heimlicher Favorit. dem traue ich sogar die ganze Trilogie zu. :p
Ich schließe mich Aaron an – mich nerven diese Quälereien um den Regieposten! Lucas hat doch sicher schon jemanden im Auge – einsacken und die hochoffizielle Meldung gleich an http://www.starwarsunion.de senden – am besten noch vor diesen komischen Entertainment-Journalen.
Es wurde ein Pixar Schreiberling engagiert, so könnte das doch auch auf die Regie zutreffen.
Dann wären wieder neue Namen im Gespräch wie John Lesseter und Pete Doctor.
Und ehrlich gesagt, mit Pete Doctor wäre ich mehr als zu frieden.
NACHTRAG:
Vielleicht gibt Arndt ja auch sein Regiedebut…
Lasseter und Docter. Und während der eine als Kreativchef von Disney imho eh nicht mehr in Frage kommt, hat der andere mit einem Nicht-SW-Arndt-Drehbuch schon genug zu tun: http://www.imdb.com/title/tt2096673/
Langsam erinnert die ganze Situation mit der Suche nach dem richtigen Mann an „Wetten dass…?“ – Keiner will´s machen… Gut, früher oder später muss es einer tun, aber wer…? So langsam bin ich auch das Warten leid!
Ehrlich, ich sehe es schon kommen, dass am Ende keiner von der Liste es macht und die uns einen ganz neuen Mann präsentieren…
… womit ich gut leben kann, wenn sie es denn bald tun!
Also, Lucasfilm, gebt uns einen Regisseur von der Liste; gebt uns einen Regisseur, der doch schon abgelehnt hat; gebt uns einen Regisseur, an den noch keiner dachte… völlig egal, aber tut es gefälligst!!!!!
UND ZWAR SOFORT!!!!!!^^
Ähm wie standen laut C3PO nochmal Han’s Chancen das er den Falken sicher durch ein asteroidenfeld fliegt?
Oh, es waren 3720 zu 1…
Man, kann man nicht mal sagen WER der Regiesseur ist und nicht immer sagen wer es NICHT ist??? Meinen Nerven liegen Blank! erst die neue TCW-Satffel und jetzt ein ständiges hin un her, wer es wird bzw. nicht wird!!!:D Und bei mir hilft der Spruch „Vorfreude ist die beste Freude“ nicht mehr!;)
Und welchen Film lieben wir noch alle? Mir fällt kein anderer ein!:D
Ich würde da generell nicht allzuviel reininterpretieren wegen der Suche nach einem Regisseur.
Das dauert nun mal, nur bei Star Wars kriegen wirs halt mit dem Prozess und die zeitliche Dauer. Subjektiv wirkt das, als ob das ewig dauert, es keiner machen will etc etc.
Verhandlungen gibt`s bei jedem Film, nur wird darüber halt nicht berichtet.
Ich nehm das mit Geduld, denn vor einem Monat war an Episode VII nicht mal zu denken!
Da Trevorrow nun aus dem Rennen ist kann ich ja auch mal einen Namen in die Runde werfen der mir schon seit Tagem im Kopf herumschwirrt, aus keinem besondern Grund. Aber ich glaub Tim Burton wäre auch ein guter Kandidat, auch wenn seine letzten Filme nicht so erfolgreich waren, so hat er doch einige sehr gute Filme gemacht.
Ansonsten wie sieht es mit dem Regisseur Gore Verbinski aus? Er hat für Disney Fluch der Karibik 1 bis 3 gedreht und Rango, bei dem Industrie Light and Magic die Animationen gemacht hat.
@Kaero
Ich glaube viele Fans (mich einbegriffen) sind deswegen so ungeduldig, weil sie wissen möchten, ob Star Wars "in guten Händen ist".
Wüsste ich z.B., dass George die Sequels macht, könnte ich zumindest den Stil der Filme abschätzen.
Ein guter Regisseur kann ein schlechtes Drehbuch gut inszenieren und ein schlechter Regisseur kann ein gutes Drehbuch schlecht inszenieren. Episode 1 ist ein gutes Beispiel dafür.
Bei Lucas, Spielberg oder Peter Jackson würde ich beinahe blind darauf vertrauen, dass der Film zumindest gut in Szene gesetzt wird. Wenn ich mir aber vorstelle, dass irgendein typischer Regisseur der (laut Wikipedia) "Filmproduktions- und Filmverleihgesellschaft" mit dem Namen "The Asylum" bei Episode 7 Regie führen könnte, läuft mir ein kalter Schauer über den Rücken.
@Mad Blacklord
Bisher habe ich Tim Burton eigentlich direkt immer komplett ausgeblendet, wenn es um Star Wars ging, weil ich immer dachte: "Das passt nicht zu ihm"
Sollten die Sequels aber tatsächlich eine relativ "düstere" Story behandeln, dann wäre Burton auf jeden Fall auch einer meiner Wunschkandidaten.
Da Spielberg ja scheinbar aus dem Rennen ist, sind meine "letzten Hoffnungen" quasi Peter Jackson, Tim Burton und Sam Raimi (Spider-Man 1 bis 3, auch wenn der dritte Teil mies war, was meiner Meinung nach aber am Drehbuch und nicht an der Regie lag).
Irgendwelche Spin-Offs mag von mir aus machen wer will, aber auf der Fortsetzung der Skywalker-Saga lastet meiner Meinung nach zu viel Verantwortung, als dass man irgendeinen "Newcomer" experimentieren lassen sollte. Diese Aufgabe sollte wirklich ein Meister der Filmkunst übernehmen, wie z.B. Ridley Scott.
James Cameron hätte mit Sicherheit auch das Potential, eine würdige Episode 7 abzuliefern, allerdings dürfte er alleine schon wegen seinen Avatar-Sequels keine Zeit haben.
Ich habe das Gefühl, das wir in einem Jahr mehr Seiten über Gerüchte als Fakten haben werden, als es das Drehbuch zu Episode VII im fertigen Zustand haben wird. 😉
Wenn Episode VII kommt, sollte Mel Brooks auf jeden Fall Spaceballs II machen.
@MasterOfForce:
Nur aus Interesse, du hast geschrieben: „Ein guter Regisseur kann ein schlechtes Drehbuch gut inszenieren und ein schlechter Regisseur kann ein gutes Drehbuch schlecht inszenieren. Episode 1 ist ein gutes Beispiel dafür.“
Meinst du Episode I ist ein Beispiel dafür, dass ein schlechter Regisseur ein gutes Drehbuch schlecht inszeniert hat?
Ich will natürlich auch, dass SW in guten Händen ist. Aber wir müssen ohnehin mit der Wahl des Regisseurs, wer immer das sein wird, leben.
Ich bin einfach wegen der Prequels viel entspannter geworden (ich mag die Prequels sehr, nur zur Info).
@Kaero
Natürlich können wir als Fans an der Wahl des Regisseurs nichts ändern und müssen im Endeffekt mit dem Leben, was uns aufgetischt wird.
Ich persönlich mache davon jedoch abhängig, ob ich den Sequels optimistisch entgegen blicken kann, oder ob es sich doch lohnt, ein "there-are-no-sequels"-T-Shirt zu kaufen 😀
Und zu deiner Frage bezüglich Episode 1:
Dort fand ich das Drehbuch schlecht, aber der Film wurde geil in Szene gesetzt (auch wenn im Endeffekt die selbe Person dafür verantwortlich ist). Begründen möchte ich das an dieser Stelle vorläufig nicht, weil es zu sehr "Off-Topic" wäre. Allerdings kann ich sagen, dass sich meine Meinung (zumindest was die Story angeht) sehr mit der von "RedLetterMedia" (ein YouTube-User) deckt, der ein 7-teiliges englisches Video-Review mit dem Namen "Star Wars: The Phantom Menace Review" auf seinem YT-Kanal hochgeladen hat. 🙂
@MasterOfForce:
"RedLetterMedia" kenn ich, der Typ macht die besten Reviews!
Gestern den Film "Dein Weg" gesehen. Der Streifen bietet toll inszenierte Figuren, viel charme, und hält gekonnt die Waage zwischen Witz und Tragik. Das noch gepaart mit den SW typischen elementen und ich könnte mir das wirklich gut vorstellen.
Regie führte Emilio Estevez, der seines Zeichen Sohn von Martin Sheen und Bruder von Charlie Sheen ist.
Schade… Colin Trevorrow war eigentlich mein Favourit:(