Einige sehr interessante Aussagen von Episode-IX-Regisseur Colin Trevorrow liefert erneut ET, die die Chance hatten, ihn vergangenes Wochenende zu interviewen.
Dabei geht es diesmal hauptsächlich um die Eltern-Frage und um die Rollen von Luke und Leia…
Colin Trevorrow ist sich eurer Star-Wars-Theorien bewusst.
„Ich habe all diese Theorien gelesen“, erzählt der Jurassic-World-Regisseur ET bei der BAFTA Awards Season Tea Party am Samstag, der trotz einer Petition dagegen Episode IX anführen wird.
„Ich muss noch üben, wie ich diese Fragen beantworte.“Auch wenn Trevorrows Film erst 2019 nach Rian Johnsons Episode VIII und zwei Anthologiefilmen in die Kinos kommt, berichtet er uns, dass er sich bereits Gedanken darüber macht, wie er die Sequel-Trilogie abschließen möchte. „Aktuell ist das viel Rumgekritzel und Stichpunkte zu der Geschichte, die ich erzählen will“, erklärt er.
Was uns zurück zu besagten Theorien bringt: Jetzt, da die Fans endlich Das Erwachen der Macht gesehen haben, spekulieren sie eifrig über die Abstammung insbesondere einer Figur: Rey. Ist sie wirklich Rey Skywalker, Tochter von Luke? Oder könnte sie Obi-Wan Kenobis Enkeltochter sein?
„Wir werden dafür sorgen, dass die Antwort nachhaltig und zutiefst befriedigend ist“, versprach Trevorrow, ohne dabei eine spezielle Theorie anzusprechen.
„Rey ist eine Figur, die in diesem Universum von Bedeutung ist, nicht nur im Kontext von Das Erwachen der Macht, sondern in der gesamten Galaxis“, führt er aus. „Sie hat es verdient. Wir werden darauf achten, dass diese Antwort sich wie etwas anfühlt, das vor langer Zeit, weit entfernt passiert ist und wir euch einfach nur erzählen, was passiert ist.“
Dabei scheint der 39-jährige Regisseur zu bestätigen, dass Reys Vater tatsächlich jemand ist, den wir bereits getroffen haben. „Was interessant ist, ist die Tatsache, dass ich gar nicht so viele neue Figuren erschaffen werde“, enthüllt er. „Ich habe eine Menge Figuren, die die Leute wirklich lieben und wir werden sie alle ehren. Niemand wird zurück gelassen.
Auch wenn er, wie er sagt, noch nicht mit den alten Star Wars-Stars Mark Hamill und Carrie Fisher gesprochen hat, will Trevorrow eine noch größere Präsenz von ihnen in diesem Film und verrät, dass er es gar nicht erwarten kann „neue Orte zu finden, zu denen wir diese Figuren reisen lassen können.“
„Das sind Ikonen, gleichzeitig sind es aber auch Menschen, die sich im Verlaufe all dieser Filme enorme Verluste erfahren haben und sich vielen Herausforderungen stellen mussten“, erzählt er uns.
„Episode IX ist ein Film, der eine Geschichte ehren muss, die über einen Zeitraum von 40 Jahren erzählt wurde. Ich will nichts davon ignorieren, sondern alles respektieren. Das wird etwas sein, dass die Fans hoffentlich begrüßen werden.“
Das lässt ja sogar tatsächlich vermuten, dass auch die Prequels noch ihren Einfluss auf die Sequel-Trilogie haben werden – ein Szanario, das zumindest dieser Autor absolut begrüßen würde.
Herzlichen Dank an Thomas für den Tipp!
Ich fand JW nicht so gut, sodass ich es ziemlich blöd fand, dass Trevorrow Regie bei Ep IX führen würde. Aber nach den letzten Beiden Sachen die er über Ep IX gesagt hat bin ich durchaus positiver gestimmt! 🙂
Hoffentlich ist Rey keine Skywalker. Weiß nicht, mir würds nicht gefallen, wobei dies ihre Machtfähigkeiten erklären würde.
""Was interessant ist, ist die Tatsache, dass ich gar nicht so viele neue Figuren erschaffen werde", enthüllt er."
Nice, also kein General Grievous wie in Ep3, der schnell verheizt wird.:D
Interessant dass Luke und Leia in Ep9 geplant sind. Träumt da Colin Trevorrow nicht zu voreilig? In Episode 8 kann ja immernoch alles passieren, oder? Schön aber dass er ihnen mehr Screentime geben will. Unwichtig sind diese Personen ja nicht.
Wenn einer Lando zurückholen wird dann Trevorrow. 😉
@Kyle07: Trevorrow wird schon jetzt sehr genau wissen, was in Episode VIII passiert.
Im übrigen fand ich JW ein richtig gelungenen Film…
Was man aber wohl jetzt schon abschätzen kann: In Episode VIII gibts nähre Infos über das “ Warum wurde Rey auf Jakku versteckt “ und in IX dann die Auflösung wer die Eltern sind.
@ Darth Duster: Stimmt auch wieder, wird ja bald schon gedreht…
Hmm, so wie Trevorrow klingt, scheint Luke auch in Ep8 eine kleinere Rolle zu spielen?
Klingt gut, ich seh schon Luke das Lichtschwert wieder schwingen ;).
Sehr sympathisch der Herr Trevorrow wie ich finde. Es wäre echt toll wenn Rey die Tochter von Luke ist auch wenn ich letzter Zeit immer mehr dran zweifel.
Er ist sich der Wichtigkeit bewusst – sehr gut! !
Ja, bitte neue Orte und nicht wieder Orte, die genau so aussehen, wie altbekannte Orte:lol:
Danke!
Also zunächst mal finde ich es sehr gut, dass er sich zum jetzigen Zeitpunkt schon diese Gedanken macht. Das zeigt mir, dass er diese große Aufgabe durchaus ernst nimmt und sich der Einmaligkeit und und Wichtigkeit der Geschichte für uns bewusst ist. Dies stimmt mich schon wieder mehr optimistisch. Ich denke er wird schon recht genau wissen, was in Ep. 8 passieren wird, da ja auch schon Gespräche statt gefunden haben. Ich gebe der ganzen Sache erstmal ein recht hohes Vorvertrauen und werde die Trilogie erst irgendwann als Ganzes bewerten, bevor ich jetzt schon sage, der Film war schlecht oder der Regisseur passt nicht zu Star Wars.
Klingt fuer mich sehr gut!
In gewisser Weise könnte man hierin schon Spoiler sehen; da sliest sich ja so als würden Leia und Luke also definitv Episode VIII überleben und in IX auftreten. Ich mein ja nur. Persönlich hatte ich ja schon früh das Gefühl, dass Luke sterben muss (was durchaus noch passieren könnte. Nicht unbedingt in VIII, aber vllt. in IX).
[@…]:
"Im übrigen fand ich JW ein richtig gelungenen Film…"
Nicht wirklich, oder?
Wahrscheinlich wird es mit Rey einen Zusammenhang mit der vaterlosen Existenz von Anakin geben. "Die Macht hat sie geboren."
Ich meine hey,sie kann nach zwei Tagen besser kämpfen als Luke und besser fliegen als Han…:rolleyes:
Hoppla, das ist aber schon verdammt fetter Storyspoiler. Dass Trevorrow das jetzt schon rauslässt, unverständlich. Wirklich kompetent scheint das mMn nicht zu sein.
Die Aussage kann freilich verschiedentlich gedeutet werden, z.B. dass Luke und Leia in E8 nicht viel zu tun kriegen, in E9 dafür umso mehr.
Sollten die in E8 schon viel zu tun haben, dann wäre das mMn nicht gerade förderlich für die Staffelübergabe.
Trevorrow schaffte es irgendwie jetzt schon meine Erwartungen extremst zu senken.
Ja, ich habs auch als Spoiler gesehen, habe aber lieber den mund gehalten. Ich hab ja schon vor TFA mit den Spoilern rumgenervt.:D Aber ich sehe das gelassen. Vielleicht führt man uns hier gezielt in die Irre und in Ep8 stirbt doch jemand von denen.
@ Rieekan78: Besser fliegen als Han? Also was der Rasende Falke da in TFA aushalten musste, tat einem schon beinahe dem Fanherz weh.:D Rey ist talentiert, ja. Aber besser fliegen als Han? Nee.:D
Mehr von Luke & Leia? Immer gerne her damit, vor allem Luke kommt doch "leicht" zu kurz in TFA! 🙂
Trevorrows Aussage, die Geschichte der Saga würde sich über 40 Jahre erstrecken, stimmt mich aber etwas nachdenklich: Heißt das etwa, dass nach EIX erst mal Schluss bzw. die Saga wirklich abgeschlossen ist? Das würde für mich auf jeden Fall bedeuten, dass Snoke wirklich Plagueis ist, der damals Anakin erschaffen hat, um so Sidious vom Thron zu stoßen und die Gesamt-Story so wirklich Sinn macht – zumindest einigermaßen! 😉
@Kyle07:
Und nicht vergessen, dass Han einen Hyperraumsprung aus einem Raumschiff herraus und in eine Planetenatmosphäre hinein macht im Film. Da sollte man Hans Fähigkeiten nicht runterspielen.
Zudem kann Rey auch zu Beginn des Films besser kämpfen als Luke. Wenn ich da die „Roboter-Diebe“-Szene mit den Tusken vergleiche. 😀
@Rieekan78:
Jop. Ich halte JW auch für eine gelungene Fortsetzung. Besser als der letzte Teil und unterhaltsam und packend genug, dass viele Leute ihn mehrfach sehen wollten und gesehen haben. Mit Schwächen im Drehbuch, aber stark in der Inszensierung. Für ein altes Franchise ein gutes Sequel.
Natürlich musst du das nicht teilen, aber die Nähe zu TFA ist da. Beide polarisieren auch stark bei „Fans“ die entweder einen zweiten Geniestreich oder einfach nur einen spaßigen 2 Stunden Film erwartet haben.
@dmhvader: Das heißt ganz einfach, dass zwischen 1977 und 2019 42 Jahre liegen.
Rey ist die Reinkarnation von Anakin PUNKT 😀
weil:
– Maz ihre Augen wiedererkennt
– Durch Anakins Lichtschwert alles mit ihrer Macht beginnt
– Sie fliegen kann wie ein Superpilot
– Anakin seine Prophezeiung erfüllen muss
– Anakin nach Episode 6 wieder zur guten Seite gewechselt ist
– Anakin das Wissen über Leben und Tod von Darth Sidious (bzw Plagius) erlernt haben muss
und es zu
– Sohn bildet Vater aus
– Rey/Anakin sein eigenes Vermächtnis bekämpfen
– Kylo sein Vorbild bekämpfen
– Supertwist
…Momenten führen wird
Ich freu mich drauf
@ dmhvader: Das mit Pleigus soll ja bereits dementiert worden sein von Andy Serkis. Was mich leicht aufatmen lässt.
@Darth Duster
Ging das mit dem Einbetten oben nicht anders? Frage, weil das Video bei jeder Aktualisierung automatisch abspielt.
War glaub ich schon früher ein Problem, ist aber nicht bei jedem Video so. Vielleicht ein Problem der Quelle?
Ich kann aus allen Interviews der letzten Zeit, egal mit wem, nur rauslesen, dass es ein absolutes Stückwerk ist… GZSZ lässt Grüßen.
Disney hätte gut daran getan einen (oder mehrere) Drehbuchschreiber für eine gesamte Trilogie zu beauftragen… Also ein "Gesamtwerk", welches dann einfach nur noch Regisseure gebraucht hätte…
So will jeder irgendwie seine Story erzählen, jeder seine "Visionen" unmsetzen…
Flickwerk
@dmhvader:
Wenn Trevorrow von 40 Jahren spricht, dann schließt das die Prequels doch wahrscheinlich sogar komplett aus. 40 Jahre wären die Spanne zwischen Ep IV und Ep IX.
Schade
Wobei Darth Duster nicht Unrecht hat, wenn er von der Real Life Zeitspanne von 40 Jahren spricht, das glaube ich aber erst, wenn ich es sehe. Die Hoffnung stirbt zuletzt
@loener: Noch mal: 1977-2019 ~ 40 Jahre
@Wookiehunter: Leider ein Problem der Quelle.
EDIT: Gut, dass du es noch mal angesprochen hast. ET hatte das Video auch im eigenen YouTube-Channel online. Hab’s ausgetauscht, so ist es besser 🙂
@lordlord: Noch mal zum Thema Flickwerk: Das war bei der OT und PT auch nicht anders, wenn wir ehrlich sind. Bei der PT vermutlich noch viel weniger. Klar, da kam alles von Lucas, aber der wusste sicher nicht, wie AOTC aussieht, als er TPM geschrieben hat.
Ich denke mal, der meint einfach,dass die Filmreihe nach rund 40 Jahren ihr "rundes" Ende finden wird! Somit könnte ich mir schon vorstellen, dass EIX viele Fragen auflösen wird, die z.B. auch in den Prequels ungeklärt blieben.
Und wenn Snoke nicht Plagueis ist, sondern ein anderer Ur-Sith, der Anakin erschaffen hat, wäre das ja auch noch akzeptabel – vielleicht ist Snoke ja sogar der Meister von Plagueis?
Ich dachte auch schon an Syfo Dias, aber der soll ja angeblich auch kurz nach EI gestorben sein.
Man weiß es nicht, und das finde ich toll! 😀
– „´Das sind Ikonen, gleichzeitig sind es aber auch Menschen, die sich im Verlaufe all dieser Filme enorme Verluste erfahren haben und sich vielen Herausforderungen stellen mussten´, erzählt er uns.“
Meint er damit die Schauspieler oder ihre Figuren, oder beides? 🙂
@ Online-Petition:
Asozial. Für sich alleine genommen harmloser Internet-Mist, wie er immer wieder auftaucht. Aber wenn man als bereits engagierter Regisseur, der sich schon Gedanken zum Film macht, von so etwas hört, kann man doch eigentlich nur müde lächeln über diese Menschen. Ich finde das jedenfalls kindisch und respektlos.
@George Lucas: 1138% Zustimmung.
Das würde mich schon freuen, wenn Luke und Leia bis zum Ende der Sequel Trilogie dabei sind. Jetzt ist es umso trauriger, dass Han sterben musste, aber ich finde noch immer, es war gut so. Bringt mehr Dramatik rein.
Zu Trevorrow kann ich eigentlich nicht viel sagen. Von JW war ich eher weniger begeistert, aber er wird schon einen ordentlichen Job bei Episode IX machen. Davon bin ich überzeugt.
@ Petition
Da kann ich mich George Lucas und Darth Duster nur anschließen. Disney, Lucasfilm und auch Trevorrow wird das zum Glück eher gar nicht tangieren.
Jurassic World war gute Unterhaltung, in einigen Entscheidungen aber auch grenzwertig bis geschmacklos. Bryce Dallas Howard läuft in Stöckelschuhen durch den Dschungel und vor einem T-Rex davon; der völlig sinnfreie Park-Direktor-fliegt-Helikopter-selbst-Subplot; das stupide „noch einen draufsetzen“-Finale; der deplatzierte, chauvinistische Humor zwischen Pratt und Howard; Dinos spielen Glaskugel-Fussball im Wald…
Es ist natürlich nicht fair, einen Regisseur nur anhand eines Filmes zu beurteilen. Die Sorgen, die ich bei Abrams hatte, haben sich ja auch nicht bewahrheitet. Ich hoffe trotzdem, dass sich Trevorrow und seine Autoren bei Episode IX etwas mehr darum kümmern, Peinlichkeiten zu vermeiden und den richtigen Ton zu treffen.
"Ich habe eine Menge Figuren, die die Leute wirklich lieben und wir werden sie alle ehren. Niemand wird zurück gelassen."
Wenn Colin Trevorrow den Separatisten Rat zurück holt, mit der Begründung: Auf Mustafar waren das alles nur Klone oder Sicherheits-Doppelgänger. Wird er mein neuer Star Wars Lieblings Regisseur. 😆
Aber ernsthaft, auch wenn ich persönlich JW nicht gut fand, finde ich zumindest seine Interviews echt interessant und gut gelungen. Nur mit manchen Aussagen sollte er aufpassen:
"Wir werden dafür sorgen, dass die Antwort nachhaltig und zutiefst befriedigend ist"
Das ist schwierig. Ich gehöre leider inzwischen selber zu denen, die nicht leicht zufrieden zu stellen sind, auch wenn ich mich nach wie vor auch an den kleinen Dingen begeistern kann.
Für meinen Geschmack redet er zu viel. Abrams hält schön die Klappe, da nun ein anderer Regisseur an der Reihe ist. Das würde ich Trevorrow auch empfehlen sonst macht er seinem Kollegen noch etwas kaputt. Ich weiß nun, dass Luke in Episode 8 nicht sirbt und dass Reys Vater nicht erst noch eingeführt wird. Danke dafür!