Anzeige

Colin Trevorrow will Episode IX analog drehen

und widersteht damit der digitalen Versuchung

Colin Trevorrow

Am Rande des Sundance Filmfestivals ließ Regisseur Colin Trevorrow gegenüber The Hollywood Reporter ein paar Sätze bezüglich der Art und Weise, wie Episode IX gefilmt wird, fallen.

Episode IX wird auf Film gedreht, nicht digital.

Allein bei Historienfilmen erwische ich mich dabei, daß ich so etwas nicht digital drehen möchte. Irgendwas in meinem Kopf sagt mir dann: “Nun, damals gab es keine Videokameras.” Filme wecken Erinnerungen in uns, an unsere Kindheit. Die Art, wie wir damals Filme wahrgenommen haben. Ich könnte Star Wars niemals auf einem anderem Medium als Film drehen, denn für mich ist es ein Historienfilm. Es geschah vor einer langen Zeit.

Somit dürfte die Sequel-Trilogie einen homogenen Look erhalten, was man nur begrüßen kann.


Anakin 68

Als ältester SWUler stieß Anakin 68 im Zuge des Sequel-Hypes 2014 zu SWU und brachte sich bis 2019 intensiv in der Newsredaktion, aber auch im eifrigen Bau von Avataren ein.

Schlagwörter

152 Kommentare

  1. Darth Pevra

    Film ist nicht gleich Film.

    Vergleich mal AOTC (gedreht mit damals miesen Digicams) mit einem modernen bildgewaltigen Film wie Interstellar oder jetzt Revenant. Du wirst einen Unterschied erkennen.

  2. DrJones

    @Tedsolo

    Heho! 🙂
    Danke! Ja, das ist echt richtig cool! In Europa gibt es nur vier Kinos mit dieser Technik.
    Tarantino hat in den USA fünfzig 70 mm Projektoren aufgekauft und die an Kinos gegeben, so dass sie seinen Film aufführen können in 70 mm. Davor habe ich Respekt! 🙂

    @Pevra

    Wurde Insterstellar nicht auf 70 mm gedreht? Hatte ich gestern so gehört.

  3. McSpain

    @DrJones:

    "Cinematographer Hoyte van Hoytema shot the movie on 35 mm (in anamorphic format) and IMAX 70 mm film. Filming commenced in late 2013 in Alberta, Iceland and Los Angeles. The film utilized extensive practical and miniature effects, while Double Negative created additional digital effects."

    Also ja. Wie TFA in 35mm und IMAX.

  4. Kaero

    @McSpain:
    Zur Kostenfrage (ok, meine 6 Mios waren zu hoch):
    http://www.nytimes.com/2002/05/23/technology/how-it-works-shooting-star-wars-bit-by-bit.html
    The cost savings for Film Makers is tremendous. Said the producer McCallum, He estimates a saving of US$1.6 million in film stock, dailies (rushes), sound transfers, lab and telecine costs alone. He also maintains that he can document a total saving to the overall production of between $2.5 to 3 million dollars, by shooting HD over film.
    On Star Wars Episode 1, Phantom Menace, Lucas shot the equivalent of 1.2 million feet of 35mm film (or about 20,000 feet a day). This would have cost the production $684,000 just for the raw film stock alone. By comparison, Lucas only spent $15,000 for HD tape stock.
    For Episode 1 they scanned over a million feet of 35mm film into the digital domain, so they could input it to their computers, making Episode 2,this step was skipped saving some $500,000.
    During the shooting, they made true video clones of all the material each day. So they could produce a number of masters that were effectively indistinguishable from each other. This procedure dramatically reduced their negative insurance costs to the tune of about $125,000.
    http://www.dvinfo.net/forum/archive/index.php/t-47515.html

    Natürlich müssen diese Zahlen 14 Jahre später nicht mehr exakt stimmen.

    @Darth Prevra:
    Zitat: „Vergleich mal AOTC (gedreht mit damals miesen Digicams)“
    Die Sony F900 bekam den Primetime Emmy® Engineering Award, ich glaube nicht dass Technikpreise aus Jux und Tollerei vergeben werden…

    Also gerade DAMALS war die Kamera state of the art!
    Natürlich ist sie mit heutigen Digitalkameras nicht mehr zu vergleichen, aber da du explizit die Betonung auf „damals“ gelenkt hast, ist deine Aussage…
    Und um dir den Wind aus den Segeln zu nehmen:
    Du sprachst explizit von der Kamera, nicht vom color grading, Filtern etc., das alles einen Einfluss auf das fertige Bild hat.
    Aber die Kamera per se war ja damals schon mies 😆

  5. Darth Pevra

    In Wien kann man sich hateful 8 übrigens im O-Ton auf einer 70mm-Leinwand im Gartenbau-Kino ansehen. So als Tipp für andere Wiener.

    @ Kaero

    Ich weiß schon, dass Lucas ein Vorreiter war. Nur finde ich das Bild bei AOTC eben be…scheiden. Die Technologie war einfach noch nicht so weit. Mit 35mm hätte man einen schöneren Film bekommen.
    Es hat ja keiner von Lucas verlangt, dass er unbedingt die allerneueste Technologie verwenden muss. Für mich als Konsument zählt primär das Endprodukt und nicht, wie revolutionär man gearbeitet hat.

  6. Tedsolo

    @Doc

    Ja das finde ich auch toll das er mal kurzerhand die Kinos mit ausgerüstet hatt.

    Ich werde mir aber den Kinobesuch sparen und auf die BD warten und stattdessen mir The Revanet anschauen die nächsten Wochen.

  7. Kyle07

    @ Darth Pevra: Hmm weiß nicht, ich habe mir eigentlich AotC und RotS nie in analog gewünscht. Die Filme sind nunmal so wie sie sind. Für das was sie sein wollen, ist Digital okay.

  8. DrJones

    @Darth Pevra

    Ist ja super! Viel Spaß!

    @Ted

    Tarantinofilme sind immer auch gute BD Filme.
    Revenant interessiert mich auch. Und EP IX. 😉

  9. Kaero

    @Darth Pevra:
    Natürlich hat keiner von Lucas verlangt digital zu drehen.
    Pionierarbeit ist eben ein zweischneidiges Schwert:
    Prototypen bzw. in diesem Fall die erste für Filmproduktionen geeignete Digitalkamera altern mitunter schnell.
    Andererseits wird durch (Lucas‘) Pionierarbeit vieles ermöglicht, das ansonsten nicht oder erst viel später realisiert worden wäre.

  10. Kyle07

    Ist zwar der Animationsbereich, aber allein Gollum hat sehr schnell von den Fehlern Jar Jar Bink’s profitiert. Lucas‘ Pionierarbeit ist tatsächlich in der Hinsicht klasse.

  11. Kaero

    @Kyle07:
    Jar Jar finde ich vom Design und der technischen Umsetzung klasse, die Charakterisierung (Dialoge, Slapstick-Szenen) ist ein anderes Thema 😆

  12. ScoutPadawan

    @Sergeant Cyro:
    Ich teile deine Meinung nicht. Film ist nicht gleich Film. Digital und analog haben verschiedene Vor- und Nachteile. Und die sind vom geübten Auge oft auch wahrzunehmen.
    Natürlich sind Plot, Storrytelling, Kameraarbeit, Ausleuchtung, Schauspiel, Schnitt, Effektarbeit und nicht zuletzt auch Regie wichtig, das heißt aber nicht, dass die Technik egal ist. Und selbst unabhängig von digital oder analog unterscheidet sich die Bildwirkung, die Schärfentiefe, ect. teils gewaltig.

    Ich nehme zur Kenntnis, dass du dich für ein Studium in dem Bereich interessierst (definiere: Grundsteine legen?) und daher annimmst die Kompetenzen in diesem Bereich lägen eher bei dir als bei Usern, die beruflich damit nichts am Hut haben, allerdings stehe ich kurz vor dem Bachelor in einem ähnlich gelagerten Studium, nur dass bei mir noch Journalismus mit eingestreut ist. Ich arbeite da viel Praktisch an der Kamera und stundenlange Seminare von Cuttern und Kameraleuten hinter mir. Meine oben genannte Meinung ist mein aus dem Studium gezogenes Fazit.

  13. Darth PIMP

    Gute Wahl von LF/Trevorrow, die Trilogie sollte schon aus einem Guss wirken.

    Habe ich hier das jetzt richtig mitgelesen, dass R1 nicht auf Film gedreht wird, sondern auf 6K? Wenn ja, finde ich das nur suboptimal. Da sollte man den Film in der Nachbearbeitung bitteschön auf ANH anpassen.

    Weis Jemand warum Episode I auf BD in manchen Szenen leicht unscharf wirkt und Episode II und III nicht? Liegt das am Unterschied digital zu analog?

  14. Tedsolo

    "Habe ich hier das jetzt richtig mitgelesen, dass R1 nicht auf Film gedreht wird, sondern auf 6K? Wenn ja, finde ich das nur suboptimal. Da sollte man den Film in der Nachbearbeitung bitteschön auf ANH anpassen."

    @Darth PIMP

    Ja da hast du leider richtig gelesen, RO wird Digital und in 6K gedreht, ich finde es zwar auch schwachsinnig aber nja warscheinlich wollen sie die alte PT Digital Tradition fortsetzen :D.

    Zumal sich RO mehr an die OT anlehnt und dann da irgendwo schon ein gewisser Bruch da ist.

  15. ScoutPadawan

    @Darth PIMP: Naja, die Frage ist ja, ob sie den Look überhaupt an ANH anpassen wollen, oder – eben ggf mit Hilfe der Digitaltechnik – einen eigenen Look für RO bzw die Spinn Offs kreieren wollen, der sich optisch von den Sagafilmen und damit auch ANH unterscheidet.

  16. TiiN

    Ob nun digital oder analog, für die Kinobesucher macht es letztendlich inzwischen wohl keinen großen Unterschied mehr.
    Die digitalen Kameras sind nicht mehr mit den Pionierarbeiten von AOTC oder ROTS zu vergleichen.
    Daher ist mir es nicht so wichtig, wie der Film nun gedreht wird.

    Für die Regisseure bzw. die meisten Beteiligten ist es sicher ein größerer Unterschied was die Aufnahmen, Verarbeitungen etc. angeht.

    Ich kann übrigens den Eingangspost von LordDDoubleM nachvollziehen. Mich hat Jurassic World auch nicht überzeugt… aber inetwa kam er so ähnlich daher, wie TFA. Viel Bekanntes irgendwie neu verpackt. Voh daher passt die Regiewahl schon.

  17. Tedsolo

    @Kaero

    Das ist ja mal geil, schön auf 70iger Jahre getrimmt. Ich mag einfach den Stil.

  18. McSpain

    @TiiN:

    Ungeachtet der sehr geteilten Meinungen zu JW finde ich es aber etwas sehr simpel die Vermutung in den Raum zu stellen, dass man die Entscheidung getroffen hat: Oh. Der kann eine Fortsetzung nach gleichem Muster aufbauen. So was brauchen wir.

    Ich finde das wird der (durchaus guten) Regiearbeit die er in JW und in Safety not guaranteed geleistet hat nicht gerecht.

  19. Pepe Nietnagel

    Wenn das mit dem Retro-Wahn so weitergeht, wird Episode X dann in schwarz-weiß gedreht. Episode XI dann in schwarz-weiß ohne Ton und Episode XII ist dann nur noch als Comic erhältlich … 😆

    Persönlich ist mir das immer so egal. Ich schaue die Filme daheim auf Blu-Ray und da sollen sie top aussehen. Aber aufpassen sollten sie schon, dass es nicht zuviel Retro wird …

  20. Kyle07

    @ Kaero: Ich finde diesen Look genial in dem Trailer. Der Film sieht interessant aus.:D

    Edit bezgl Space Station 76: Den Film gibts nur auf DVD auf Amazon? Ist das absichtlich so wegen des Retro-Willens? 😀

    @ Darth PIMP: Ich habs ja kurz angesprochen. In Ep1 kommt Noise Reduction zum Einsatz. Der Filmkorn / Rauschen wird wegeditiert, womit zwar das Rauschen verschwindet, aber somit gehen auch die Details flöten. Somit würde ich deine Beobachtung erklären, dass manche Szenen nicht so scharf sind. Warum hat man Noise Reduction eingesetzt? Wahrscheinlich um den Look von TPM an den Rest der PT anzupassen. Zu Kosten der Schärfe.

    Ep1 hat ja einige oder nur eine digitale Szene. Da wo Qui Gon Anakin verarztet. Diese müsste innerhalb des Filmes richtig gut aussehen vermute ich. Habe die Blu Ray zuletzt 2011 gesehen.

    Und ja, RO kommt in 6K. Ob das schlecht oder gut ist, sehen wir in weniger als 11 Monaten.;) Nur weil digital gedreht wird, muss RO nicht gleich als Fremdkörper ggü. ANH wirken. Wer weiß, vielleicht editieren sie Filmkorn hinein. Passiert auch bei modernen Filmen. Z. B. mir wäre da Prince of Persia von 2010 bekannt. Sieht echt gut aus mit dem eingefügten Filmkorn.

  21. Cantina Fun

    Solnage es nicht a la "Raumpatrouille Orion" wird, ist Alles gut. 😉 😀 😆

  22. McSpain

    @Pepe Nietnagel:

    Also für ein Star Wars Theaterstück mit Ridley, Boyega und Driver würde ich durchaus nach London fliegen.

  23. Tedsolo

    @Kyle07

    Also ich hab die PT auf auf BD da, ich kann bei der Szene mit Qui Gon und Anakin, bei Gelegenheit mal reinschauen ;).

  24. count flo

    @OvO: Find ich wirklich sehr unschön das du mich hier öffentlich denunzierst,ganz schlechter Stil.Und bevor du hier was kommentierst, würde ich mich an deiner Stelle erst mal schlau machen,was ich denn letztendlich wirklich verfasst habe.

    Im übrigen ist es ja nicht so das ich Artikel der Bild verlinke,geschweige denn so eine News starwars-union schicken würde!

    Mich würde jetzt in dem Zusammenhang interessieren was für „zweifelhafte“ Erfahrungen du mit mir gemacht hast.Damit das hier nicht im Raum stehen bleibt.

  25. Kyle07

    @ Tedsolo: Kannst machen. Ich muss aber zugeben dass mir das Noice (Noise? Man, ich laber bestimmt wieder was ganz falsches^^) Reduction nicht aufgefallen ist. Kann aber auch daran liegen, dass TPM die erste SW-BD war die ich sah. Bei Ep2 und 3 erkannte ich ganz klar eine Steigerung. Und ANH habe ich total wegen der Nostalgie gefeiert.:D

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Irgendwie ist der Imperator zurück, und die Erste Ordnung war nur ein Vorgeschmack auf die Rache des Sith-Lords für sein Scheitern vor langen Jahren auf dem zweiten Todesstern. Jetzt müssen die Helden des Widerstands das Versteck des totgeglaubten Tyrannen aufspüren und seine Letzte Ordnung schlagen, ehe sie die Galaxis in ewige Finsternis hüllen kann.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Der Aufstieg Skywalkers // News

Der Aufstieg Skywalkers heute Abend im Free TV

Der Aufstieg Skywalkers // News

Heute im TV: Der Aufstieg Skywalkers

verwandte themen

Verwandte Themen

Ein Interview mit George Lucas

Ein Interview mit George Lucas

...über Hollywood, Indy, Star Wars und den "Herrn der Ringe"

Die Macher // Interview

09/07/2002 um 09:53 Uhr // 8 Kommentare

George Lucas im Interview über The Clone Wars

George Lucas im Interview über The Clone Wars

Der Meister über die Erschaffung der neuen Star-Wars-Serie, aber auch über zukünftige Kinopläne

The Clone Wars // Interview

17/03/2008 um 20:45 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige