Anzeige

Literatur // News

Comic-Annual-Hefte erscheinen doch im Heftformat bei Panini

Alle Heft-Sammler können aufatmen!

In Amerika erschienen im Dezember 2015 und 2016 insgesamt drei Star-Wars-Annual-Hefte, die jeweils eine Einzelgeschichte in etwas längerer Form enthielten. Bisher war klar, dass diese Comics in der Reprint-Sonderband-Reihe erscheinen würden, aber nicht im Heftformat:

  • Star Wars Annual #1 in Star Wars Vol. 3: Das Gefängnis der Rebellen (Juni 2017)
  • Darth Vader Annual #1 in Darth Vader Vol. 3: Der Shu-Torun-Krieg (Herbst 2017)
  • Star Wars Annual #2 noch nicht geplant, wahrscheinlich in Star Wars Vol. 5 (2018)
Star Wars Annual #1 - Cover
Darth Vader Annual #1 - Cover

Heute morgen gab Mathias Ulinski im Panini-Forum bekannt, dass auch die Heft-Sammler mit den Storys bedient werden:

-„Star Wars Darth Vader Annual #1“ erscheint als Gratis-Special zu 20 Jahre Paninicomics (1. Juli).

-„Star Wars Annual #1“: In der Heftreihe; mit der 5-teilgen Darth Maul-Story, also nach jetzigem Stand entweder in #27 oder #29.

Somit werden also beide Sammler-Varianten bedient. Was haltet ihr davon?


Peter

Er hat seinen ersten Hyperraumsprung ins Star-Wars-Universum mit der Special Edition gemacht – und spätestens nach dem Roman 'Der Pakt von Bakura' war klar: Der Weg zur dunklen Seite (des Fan-Daseins) war vorgezeichnet. Seit 2002, mit ein paar Zwischenstationen im Outer Rim, gehört er zum Team von StarWars-Union.de. Geprägt von den Klonkriegen, in denen Jedi nicht nur Generäle, sondern tragische Helden waren, zieht sich sein Interesse besonders zu den grauen Zonen der Saga – den unbequemen Fragen, den verlorenen Idealen, den stillen Entscheidungen eines Captain Rex oder einer Ahsoka Tano. Mit der Gründlichkeit eines Archiv-Droiden und der Neugier eines jungen Padawan liefert er News, Analysen und technisches Know-how.

Schlagwörter

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Troy Denning: Spukgeschichten

Troy Denning: Spukgeschichten

Mit Tatooine Ghost schlägt Autor Troy Denning eine neue Brücke zwischen den Skywalker-Generationen.

Literatur // Interview

03/03/2003 um 12:58 Uhr // 0 Kommentare

Timothy Zahn im SWU-Interview

Timothy Zahn im SWU-Interview

Mit Erben des Imperiums legte Timothy Zahn 1991 den Grundstein für das moderne Star-Wars-Roman-Universum. Im SWU-Interview sprechen wir mit ihm über die Anfänge, Mara Jade, Thrawn und seine Zukunftspläne.

Literatur // Interview

15/09/2015 um 17:16 Uhr // 0 Kommentare

Zeitreise 1996: Ein Porträt von Comic-Zeichner Cam Kennedy

Zeitreise 1996: Ein Porträt von Comic-Zeichner Cam Kennedy

Das Galaxy Magazine beleuchtete im Sommer 1996 den Zeichner von Dark Empire.

Literatur // Artikel

01/09/2025 um 13:36 Uhr // 1 Kommentar

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige