Anzeige

Comic-Con: Eine Beschreibung des gezeigten Episode-IV-Gagreels

inklusive einer geschnittenen Dialogzeile von Luke

Wie bereits berichtet, wurde auf der Comic Con ein Gagreel zum ersten Film gezeigt. Via Mashable gibt es nun einige Einzelheiten zu enthaltenen Szenen:

  • Harrison Ford vermasselt die Zeile „Toller Schuss, Junge, ein Millionentreffer“ und beißt daraufhin in das Mikrofon seines Headsets.
  • Eine Abteilung Sturmtruppensoldaten sprengt eine Panzertür auf dem Todesstern, doch ein etwa ein Meter hohes Stück bleibt stehen. Die Soldaten versuchen, darüber zu springen und geraten bei der Landung massiv ins Schlingern.
  • Alec Guinness bekommt im Cockpit des Falken Chewbaccas Arm ins Gesicht. Guinness verdreht die Augen und schneidet Grimassen für die Kamera.
  • Peter Cushing fordert Carrie Fisher entschlossen auf, den Namen des Rebellenplaneten zu enthüllen, verheddert sich dann in seinem Text und fällt Fisher in die Arme.
  • Anthony Daniels versucht minutenlang, eine Sanddüne in Tunesien zu erklimmen. Als er endlich oben ankommt, fällt er um.
  • Mark Hamill versucht sich an einer Dialogzeile, die es nicht in den fertigen Film geschafft hat: „Hauen wir ab, bevor dieses Ding zur Supernova wird.“ („Let’s get some distance before that thing goes supernova.“). Er hält inne und fragt George Lucas, wie er „Supernova“ aussprechen soll.
  • In der Cantina stößt ein Außerirdischer einem anderen Barbesucher wieder und wieder den Mittelfinger in die Brust. Das Ende vom Lied: Der Kunstfinger verbiegt sich und der Außerirdische starrt erschrocken auf seine deformierte Hand.

Aus rechtlichen Gründen – die wohl nicht zuletzt mit der unklaren Vertriebssituation rund um den ersten Film zu tun haben dürften -, geht Lucasfilm aktuell nicht davon aus, dass wir die Aufnahmen in näherer Zukunft im Netz zu sehen bekommen werden. Bleibt die Hoffnung, dass sie früher oder später aber zumindest auch auf anderen Conventions gezeigt werden.
Bis dahin können wir uns ja noch an den Drehpannen der DVD-Box erfreuen:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

10 Kommentare

  1. Yensid

    Hoffentlich regeln Disney und Lucasfilm früher als 2020 mit Fox die rechtliche Frage um die OT. Ich hoffe sie kaufen die Rechte, so wie sie es bei Marvel und Paramount gemacht haben. Kürzlich haben sie ja auch die DVD und BluRay Vertriebsrechte, zusätzlich zu den Kinodistributionsrechten der von Paramount vertriebenen Marvelfilme, erworben. Mit Sony bezüglich Spiderman fanden sie auch eine Lösung, also sollte es auch mit Fox möglich sein.

  2. George Lucas

    Zum Thema Disney, Lucasfilm, Fox, Bad Robot, Rechte. Seit der Kauf von Lucasfilm publik geworden ist, komme ich ständig durcheinander. Wer ist nun für was zuständig? Dass die rechtliche Situation jetzt noch nicht geklärt ist, wird aus der News ja ersichtlich. Aber: ist das Lucasfilm-Logo vor den nächsten Filmen zu erwarten, oder ist die Firma sozusagen in Disney aufgegangen und damit auch nicht mehr "sichtbar"? Fox wird ja wohl nichts mehr mit den Filmen zutun haben, und wie sieht es mit Bad Robot aus? Meine brennendste Frage ist jedoch, welche Präsenz von Disney man im Zusammenhang mit den neuen Episoden erwarten kann, d.h. also Disney-Logo vor den Filmen, DVD/Blueray-Vertrieb durch Disney usw. Denn ehrlich gesagt – und ich glaube damit teile ich die Sicht vieler Fans -, so richtig gewöhnen kann ich mich an diesen Gedanken nicht. Mir ist klar, dass ich ein bisschen wie ein kleines Kind frage, aber vielleicht hat ja hier jemand – im Gegensatz zu mir – den Durchblick 🙂

  3. TiiN

    @George Lucas

    In einer vorherigen News wurde das in der Art schonmal gefragt … es ging glaub ich um die Drehbücher.
    Bad Robot ist das Unternehmen, was die offenbar Produktion übernimmt. Lucasfilm bzw. Disney sind eher als Publisher zu verstehen. Steht hier in der News auch nochmal:

    http://www.starwars-union.de/nachrichten/12764/Offiziell_JJ_Abrams_Regisseur_Lawrence_Kasdan_Berater_bei_Episode_VII_/

    Ein Disney Logo werden wir wohl sicherlich sehen. Genau so wie ein Bad Robot Logo. Ich hoffe die Lucasfilm Ltd. wird nicht außen vor gelassen.
    Es wird ein sehr gewöhnungsbedürftiger Anfang werden, aber das müssen wir wohl schlucken 😀

    @Comic Con
    Auf der Con gab es eine weitere Ankündigung, welche das Kinojahr 2015 noch eine Ecke namenhafter macht: Das Man of Steel Sequel wird ein Aufeinandertreffen von Superman UND Batman! Wie gesagt, für 2015.

  4. Mindphlux

    Dass jetzt sogar um "Outtakes" so ein Stress gemacht wird, unfassbar.

    @TiiN

    Superman/Batman ist zwar nicht das Thema, aber ein schönes Beispiel für die Ausschlachtung des Genres. Geistiger Abfall verpackt in megateuren CGI-Spektakeln, welche mich nur noch langweilen.

    Für E7 habe ich aber die leise Hoffnung, dass wir durch Michael Arndt noch so etwas wie eine kleine Geschichte nebenbei geboten bekommen. 😉

    -Mp

  5. Dark Apprentice

    @Mindphlux
    Ausschlachtung ?! :rolleyes: Geistiger Abfall ?! :rolleyes: Aber dir geht es gut..
    Kennst du überhaupt die Comics ? Von wegen eine Ausschlachtung des Genres. Ich freu mich als großer DC Fan darauf genau so sehr wie auf SW Episode 7. Wenn sogar etwas mehr.

    @Topic
    Na, hoffentlich werden wir das Material auch irgendwann sehen können.

  6. Yensid

    @ George Lucas

    Bad Robot ist neben Lucasfilm das Produktionsunternehmen. Es ist mittlerweile gang und gäbe, dass ein Regisseur sein eigenes Produktionsstudio mitbringt. Ein gutes Beispiel wäre neben Abrams noch Ridley Scott mit seiner Scott Free Productions. Walt Disney Studios tritt als Distributor und Geldgeber auf und Bad Robot und Lucasfilm sind die eigentlichen Produktionsstudios. Bei Marvel funktionierte es auch so, Disney Geldgeber und Distributor, trotz Paramount Logo, und Marvel Studios das Produktionsstudio, in Zukunft natürlich kein Paramount-Logo mehr. Ich denke der Zuseher wird zuerst das Disney-Intro samt Schloss sehen, gefolgt von Bad Robot und Lucasfilm. Aber mit Sicherheit kein Fox-Logo und keine Fox-Fanfare.

    Was die Rechte betrifft, die Walt Disney Company hat das geistige Eigentum an allen Lucasfilm Produktionen, nur bei den Vertriebsrechten sieht es anders aus. Paramount hat sie bei Indiana Jones, kann aber ohne Disney/LFL auch nichts produzieren. Fox hat die Vertriebsrechte von Ep I bis III sowie V bis VI bis 2020, danach fallen sie an Disney zurück. Bei Episode IV hat Fox sie für immer. Ohne Zustimmung von Disney/LFL kann Fox aber auch nichts veröffentlichen, somit haben sie nicht viel davon.

  7. George Lucas

    Vielen Dank für die Sachkundigen Antworten! Star Wars-Filme ohne Fox-Fanfare… wie geht das, diese war schließlich sogar Teil der offiziellen Soundtracks? Ob ich so ein Star Wars überhaupt sehen möchte? Natürlich werde ich es sehen.

    @ Mindphlux:

    Da du von CGI sprichst, nehme ich an, du meinst die neuen Superman/Batman-Filme. Bei Man of Steel würde ich dir beim Stichwort „CGI-Müll“ noch Recht geben. Bei Nolans Batman muss ich entschieden widersprechen: weder sind diese Filme CGI-Spektakel, noch geistiger Müll (man mag sich über Oberflächlichkeiten hier und da streiten, sollte aber nicht vergessen, dass es sich immer noch um eine Comic-Verfilmung handelt). Aber auch die verschiedenen Comic-Interpretationen von Batman sind teilweise wahre Kunstwerke, die das Franchise immer wieder neu beleben, statt es einfach nur am Leben zu halten. Zu Superman kann ich da allerdings nicht viel sagen.

  8. Mindphlux

    Mir geht es da eher um den Trend, weniger um die Ausnahme, welche die Regel bestätigt. 😉

    -Mp

  9. Yensid

    @ George Lucas

    Es wird sicher eine Umstellung werden, denn ich kann mir beim besten Willen einfach nicht vorstellen, dass Disney die Fox-Fanfare bringen wird. Sie sind vertraglich nicht verpflichtet und aus freien Stücken die Konkurrenz zu bewerben macht kein normal denkendes Unternehmen. Sorry, aber da werden die, die Fox nachtrauern wohl enttäuscht werden.

    Weil du auch nach den DVD und BluRay Vertriebsrechten gefragt hast. Bis 2020 wird das Fox-Logo auf den Covern abgebildet sein, vorausgesetzt Lucasfilm stimmt einer Veröffentlichung zu. Ab 2020 wird statt Fox Disney das Cover zieren. Ob man dann den Beginn der alten Filme ändern wird, wird sich wohl bei der Wiederveröffentlichung der Marvelfilme zeigen, da Disney auch die Verwertungsrechte für den Heimkinomarkt der älteren Filme von Paramount erworben hat. Bis auf Deutschland und Österreich (Concorde Filmverleih hat noch immer Iron Man 1 – 3) hat Disney jetzt alle Rechte für alle Avengers Filme, bis auf Universals Hulk. Wenn also bei der Wiederveröffentlichung von Thor, Captain America, Iron Man 1 – 3 und The Avengers das Paramountlogo verschwunden ist, würde ich auch bei Star Wars damit rechnen, aber natürlich hier erst 2020. Ausser Disney erwirbt von Fox schon früher die Distributionsrechte, was ich mir durchaus vorstellen kann.

  10. George Lucas

    @ Yensid:

    Dass Disney die Fox-Fanfare verwendet, wird ja kaum jemand ernsthaft für möglich halten. Das wäre ja auch eine seltsame Hybrid-Lösung. Meine Zweifel hängen mehr mit der Umstellung zusammen, es wird definitv fremd wirken. Das sind aber sentimentale Gefühle; wenn einmal klar ist, dass wir einen guten, durchweg funktionierenden Film gesehen haben, wird auch das Disney-Logo keine Rolle mehr spielen.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die Republik ist gefallen, die Jedi sind so gut wie ausgerottet, doch noch lebt eine neue Hoffnung in Gestalt von Luke Skywalker. An der Seite der Prinzessin Leia und des Schmugglers Han Solo zieht Luke in den Kampf gegen das böse Galaktische Imperium, den finsteren Darth Vader und die Manifestation der dunklen Seite der Macht, den gefürchteten Imperator.

Mehr erfahren!
Teaserplakat zu Die Rache der Jedi-Ritter

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Artikel

Zeitreise 1983: Die Rache der Jedi-Ritter?

Zeitreise: New York Times 1976

Eine neue Hoffnung // Artikel

Zeitreise 1976: George Lucas träumt vom Weltraum und vom Ruhestand

Es herrscht Bürgerkrieg. Bei dem Versuch, Geheimpläne zur ultimativen Waffe des Imperiums, dem Todesstern, zu den Rebellen zu bringen, wird Prinzessin Leia von Alderaan von Darth Vader gefangengenommen. Der letzte Jedi-Ritter Obi-Wan Kenobi, der Bauernjunge Luke Skywalker, die Droiden R2-D2 und C-3PO und der Schmuggler Han Solo mit seinem Freund Chewbacca eilen Leia zur Hilfe, bevor es zum entscheidenden Kampf gegen die verheerende Superwaffe kommt.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Zeitreise: New York Times 1976

Eine neue Hoffnung // Artikel

Zeitreise 1976: George Lucas träumt vom Weltraum und vom Ruhestand

50 Jahre Star Wars

Eine neue Hoffnung // News

Zum 50. Geburtstag: Star Wars kommt zurück in die Kinos

verwandte themen

Verwandte Themen

George Lucas 1983 – Was kommt nach Die Rückkehr der Jedi-Ritter?

George Lucas 1983 – Was kommt nach Die Rückkehr der Jedi-Ritter?

Ein Artikel des Time Magazine aus dem Jahr 1983 über George Lucas' Pläne nach Die Rückkehr der Jedi-Ritter.

Die Rückkehr der Jedi-Ritter, Die Macher // Artikel

23/05/1983 um 17:00 Uhr // 0 Kommentare

Reiseberichte – Ein Besuch in Mos Espa

Reiseberichte – Ein Besuch in Mos Espa

Ein kurzer Bericht über die Reise an den Episode-I- und -II-Drehort in Tunesien.

Reiseberichte // Artikel

14/06/2001 um 10:15 Uhr // 0 Kommentare

George Lucas über Midichlorianer, Jungfrauengeburt und Star Wars

George Lucas über Midichlorianer, Jungfrauengeburt und Star Wars

Der Schöpfer spricht mit TV Spielfilm über sein Lebenswerk.

Die dunkle Bedrohung // Interview

18/03/2001 um 11:36 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige