Anzeige

Literatur, SWU // News

Comic Heft 51 erschienen

... exklusiv fünf Seiten als Probeansicht

Sommerloch? Nicht bei Star Wars-Comics!

Gestern ist bei uns in Deutschland der neue Star Wars-Comic aus dem Hause Dino-Panini erschienen. Heft 51 ist der erste neue Comic in der Monats-Serie nach dem Film und führt uns wieder in die Welt der Imperium-Serie. In dem Heft sind wieder zwei US-Ausgaben (Nr. 24 und 25) vereinigt unter dem Titel: „Die Narrenreihe“ und die Handlung ist nach Episode IV angesiedelt.

Inhalt:

Han Solo und Chewbacca werden von der Rebellenallianz für eine Mission angeheuert, die ihre besonderen Fähigkeiten und Kenntnisse der Unterwelt auf die Probe stellt. Doch für Han ist es die Gelegenheit, der neuen Verantwortung zu entkommen, die er mit dem Beitritt zur Rebellion übernommen hat und seinem einst ungebundenen Lebensstil zu frönen.

Der Besuch vertrauter Orte gibt ihm die Möglichkeit, alte Freunde wiederzutreffen. Doch einige Freundschaften sind nicht so stark, wie die Gier nach Geld, und als ein Schmugglerkollege erfährt, dass ein imperiales Kopfgeld auf Han und Chewie ausgesetzt ist, wird ihr Kurzurlaub lebensgefährlich.

Wir durften euch wieder fünf Seiten des Comics einscannen mit freundlicher Genehmigung von Dino-Panini, also hier ein kleiner Vorgeschmack auf das was euch im Comic erwartet:



Weiter mit den Monats-Comics geht es im September. Das Heft 52 wird wieder einen kleinen Zweiteiler aus der Imperium-Reihe enthalten, bald mehr dazu auf SWU


Peter

Er hat seinen ersten Hyperraumsprung ins Star-Wars-Universum mit der Special Edition gemacht – und spätestens nach dem Roman 'Der Pakt von Bakura' war klar: Der Weg zur dunklen Seite (des Fan-Daseins) war vorgezeichnet. Seit 2002, mit ein paar Zwischenstationen im Outer Rim, gehört er zum Team von StarWars-Union.de. Geprägt von den Klonkriegen, in denen Jedi nicht nur Generäle, sondern tragische Helden waren, zieht sich sein Interesse besonders zu den grauen Zonen der Saga – den unbequemen Fragen, den verlorenen Idealen, den stillen Entscheidungen eines Captain Rex oder einer Ahsoka Tano. Mit der Gründlichkeit eines Archiv-Droiden und der Neugier eines jungen Padawan liefert er News, Analysen und technisches Know-how.

Schlagwörter

20 Kommentare

  1. Christmas_Vader

    Der Comic ist gut, wie fast immer in der Empire Serie. Aber wieso so ein Rebellen Zeug, wo es doch Empire heißt?
    Außerdem wird der Nachfolger von Empire, Rebellion, doch sowieso dieses Thema behandlen ?

  2. Annie

    Tja wenn der Comic gut sien soll muss ich ja gleich zum Kiosk!!

  3. ::AlphaJango::

    Nun ja, der oder die Zeicher/in ist nicht unbedingt die Spitzenklasse im Universum…
    Ich kann Han Solo jedenfalls nur an seiner Jacke erkennen. Werd mir das Comic wahrscheinlich trotzdem kaufen, wegen der Geschichte!

  4. Darth Jojo

    Ich fand den Comic nicht so schön hab schon bessere gelesen. freu mich aber schon auf den nächsten mit „general Skywalker“

  5. Zwenti

    Na ich fand die Story jetzt nicht allzu brickelnd. Gab eindeutig bessere. Und der Zeichenstil jenes Künstlers ist auch nicht so meine Sache.

  6. reeft

    hab „general skywalker“ schon von darkhorse auf english gelesen und muss schon sagen, dass der echt schön ist… ein wirklich gudder comic 🙂

    vorallem der clonetrooper schaut gut aus und is geil ^^
    „Trooper OneSevenOhSeven ready, reporting duty“
    „shoot him, it\’s a trick“

  7. Obi Wan-Kenobi

    Han sieht nicht wie Harrison Ford, sondern wie eine Kreuzung zwischen Jackie Chan und DJ Bobo 🙂

  8. Christmas_Vader

    Ich find Han Solo sieht wie Han Solo aus. Das einzige was mich an dem Comic stört ist das obwohl er Empire heißt nur so viel vom Imperium vorkommt wie in jedem nicht-imperialen Comic.

    Fazit: Eigentlich ein Fall von Themaverfehlung!

  9. Ewok Sniper

    Ganz genau, der Zeichenstil ist solide, aber nicht vergleichbar mit dem genialen Retro-Stil aus der „Dark Empire“-Reihe.
    Das Thema wurde hier allerdings katastrophal verfehlt.
    Die Zeichnungen von Han Solo finde ich ziemlich gelungen, denn von den Hauptcharakteren wurden schon viel üblere Zeichnungen auf den Markt geworfen.
    Und außerdem sieht Leia in „Dark Empire“ dem Imperator-Klon ähnlicher als der Film-Leia. Ändert das irgendwas daran, dass „Dark Empire“ der wohl genialste Star-Wars-Comic ist?

  10. Phileas

    Ich fand diese Ausgabe recht schwach. Die Zeichnungen sind nicht ganz mein Fall und die Story bewegt sich in schon tausendfach gesehenen Bahnen. Die Geschichte wirkt zu bekannt und klischeehaft. Richtig schlecht war es auch nicht, es bleibt mäßig interessanter Durchschnitt.

    Ich denke mal, „Imperium“ bezeichnet nur die Reihe, in der das Comic spielt. Also die Reihe, die zu Zeit des Imperiums spielt im Gegensatz zu „Republik“ (zu Zeiten der alten Republik). Der Titel des Heftes ist „Die Narrenreihe“. Also liegt hier keine Themaverfehlung vor, nur eine unglückliche Entscheidung bei Benennung der Reihe.

  11. Christmas_Vader

    @ Phileas:

    ja mag schon sein, aber Rebellion wird auch zu einer Zeit spielen in der das Imperium die führende Macht ist.

  12. Phileas

    @Christmas_Vader:
    „Rebellion“ gibt es aber noch nicht. Zur Zeit gibt es nur „Empire“ für den Zeitraum der Originaltrilogie (wie „Die Narrenreihe“), „Republic“ für die Zeit der Prequeltrilogie und die „Tales“-Reihe. Das allein ist entscheidend für die Benennung der Comics. Aber als Leser muss ich zugeben, das Dino das nicht ausreichend kommuniziert hat.

  13. Captain Maquette

    Ich werde mir das Heft auch holen,doch warum heißt es denn Narrenreihe?Das hört sich irgendwie komisch an.

    @alle:
    In Episode 5 hat Han Solo gesagt:Nach der Begegnung mit dem Kopfgeldjäger auf Ord Mantell…
    Welchen Kopfgeldjäger meinte er?Ich vermute nur,dass es Boba Fett ist.Vielleicht könnt ihr mir weiter helfen.

  14. Darth Jeus

    Captain Maquette

    Ich glaube , dass war ein Kopfgeldjäger, dessen Gesicht etwas in übel aussieht und der deswegen so ne Maske trägt.. Bin ziemlich sicher, dass das Dengar war.
    Ja, habe nachgeguckt, dass war Dengar. Er war aber da mit anderen verbündet auf Ord Mantell, aber er war der Kopf.

  15. generalkenobi

    nur mittelmass, han solo sieht echt nicht wie im film aus

  16. Ewok Sniper

    Han Solo sieht als Comic-Figur fast NIE wie in den Filmen aus.
    Außer den Chewbacca-Comics (reine Marketing-Reihe, aber wirklich akkurat gezeichnet!) fällt mir wirklich kein Beispiel ein, in dem seine Gesichtszüge nur annähernd mit denen von Harrison Ford vergleichbar wären.

    @ Captain Marquette

    Die „Narrenreihe“ ist eine Kartenkombination beim Sabacc, und zwar die, mit der Han Solo den Millennium Falcon von Lando gewonnen hat. Jetzt alles klar?

  17. Ewok Sniper

    @ Darth Jeus

    Absolut korrekt, der Kopfgeldjäger auf Ord Mantell war Dengar „Die Mumie“.

  18. Darth Jeus

    Ewok Sniper

    Danke für die Bestätigung, war mir zwar schon ziemlich sicher (habe einen dieses Thema betreffenden Comic mal gelesen und auch zu Hause in meinem SW Lexikon nachgeschlagen), aber wie gesagt nur ziemlich, meine Hand dafür ins Feuer zu legen, wöre ich nicht bereit gewesen. Tut außerdem immer gut in seiner Aussage bestätigt zu werden *g* .

  19. Captain Maquette

    @ Darth Jeus und Ewok Sniper

    Vielen,vielen Dank für die Informationen!

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

Auf StarWars-Union.de berichten wir seit dem 1. Mai 2000 über Neues und Interessantes aus dem Krieg der Sterne.

Mehr erfahren!
25 Jahre Star Wars Union

SWU // News

25 Jahre Star Wars Union

SWU // News

Herzlich willkommen auf SWU Epiphany!

verwandte themen

Verwandte Themen

Zeitreise 1977: Der erste Film der 80er Jahre

Zeitreise 1977: Der erste Film der 80er Jahre

und eine Minizeitreise zum Geburtstag von Harrison Fords Bein

Eine neue Hoffnung // Artikel

13/07/2014 um 14:01 Uhr // 2 Kommentare

Die Thrawn-Trilogie

Die Thrawn-Trilogie

Timothy Zahns sogenannte Thrawn-Trilogie stellte einen Wendepunkt in der Star-Wars-Geschichte dar. Wir blicken zurück auf einen Meilenstein des Erweiterten Universum.

Literatur // Artikel

22/12/2018 um 00:18 Uhr // 0 Kommentare

Kevin J. Anderson im SWU-Interview

Kevin J. Anderson im SWU-Interview

Wir sprechen mit Kevin J. Anderson, einem der Mitbegründer des modernen Erweiterten Star-Wars-Universums in den 90er Jahren, über die mögliche Darstellung von Lukes neuem Orden in den Sequels und die Chance einer Rückkehr zum Krieg der Sterne.

Literatur // Interview

16/02/2013 um 18:03 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige