Anzeige

Literatur // News

Comic-Kollektion #60 mit einer Deutschen Erstveröffentlichung erschienen!

Plus: In Amerika der Abschlussband von Poe Dameron

Heute ist ein richtiger Comic-Dienstag in Deutschland und Amerika. Panini spendiert uns heute die letzten beiden Comic-Kollektion-Comics für den Buchhandel in diesem Jahr und in Amerika kommt unter anderem der fünfte und letzte Poe Dameron-Band heraus, aber schauen wir zu erst auf unser Kontinent:

Comic-Kollektion #59: Infinities: Die Rückkehr der Jedi-Ritter

Infinities: Die Rückkehr der Jedi-Ritter - Cover

Als der Plan, Han Solo aus den Klauen Jabbas des Hutten zu retten fehlschlägt, müssen Prinzessin Leia, Lando und Chewbacca eine weitere Rettungsmission starten, die sie auf Konfrontationskurs mit Boba Fett bringt.

Gleichzeitig erreicht Luke Dagobah zu spät und wird von Darth Vader und dessen Meister gefangengenommen, gerade als der zweite Todesstern einsatzbereit wird. Wird aus der Rückkehr der Jedi das Ende der Jedi? Dieser überraschende Abschluß der Saga ist so spannend wie das Original, aber anders als alles, was bisher zu sehen war.

Comic-Kollektion #59: Infinities: Die Rückkehr der Jedi-Ritter erschien bereits am 23. November im Comichandel und beinhaltet die US-Legend-Ausgaben Infinities – Return of the Jedi #1 bis #4 (Nachdruck des deutschen Sonderband #29, aus dem Jahre 2005). Zusätzlich geben sich Tag und Bink die Ehre mit dem Einzelcomic Tag & Bink: Revenge of the Clone Menace, welches bereits 2007 im 39. Sonderband von Panini erschien.
Ab sofort gibt es das Werk auch im Buchhandel zu kaufen, kann aber auch bei Amazon.de bestellt werden.

Comic-Kollektion #60: Unterwelt: Die Yavin-Vassilika

Unterwelt: Die Yavin-Vassilika - Cover

Han Solo ist ein Schmuggler, Halunke und der Kapitän des Millennium Falken, eines der schnellsten Schiffe der Galaxis. Als ihm jedoch Jabba der Hutt den Auftrag erteilt, ein legendäres Artefakt zu finden, ist das selbst für den mit allen Wassern gewaschenen Solo ein gefährliches Unterfangen. Einige düstere Gestalten sind ebenfalls hinter dem Gegenstand her – und hinter dem Schmuggler selbst.

Comic-Kollektion #60: Unterwelt: Die Yavin-Vassilika ist eine Deutsche Erstveröffentlichung, die bereits Ende November im Comichandel erschien und beinhaltet die US-Legend-Ausgaben aus dem Jahre 2000/2001 Underworld: The Yavin Vassilika #1 bis #5 und zusätzlich die Tales-Geschichte Prey aus dem 11. US-Tales-Heft (2002), von dem auch das Cover stammte.
Ab sofort kann die Comic-Premiere im Buchhandel gekauft oder ganz leicht bei Amazon.de bestellt werden.

Auch von IDW gibt es für englischsprachige Leser heute ein neues Sammelband:

Star Wars Adventures Vol. 4: Smuggler’s Blues

Smuggler’s Blues - Cover

Die gefürchteten Kopfgeldjäger Zuckuss und 4-LOM sind den berüchtigsten Schurken der Galaxie, Han Solo und Chewbacca, auf den Fersen! Um ihren Verfolgern zu entkommen, riskieren Han und Chewie die Landung auf einem mysteriösen Planeten, der irgendwie die gesamte Elektronik abschaltet. Da der Millenium Falke nicht starten kann, wie sollen die Jungs entkommen?

Smuggler’s Blues enthält die US-Ausgaben Star Wars Adventures #10 bis #11 + Teile aus Adventures Annual 2018 und dem Free Comic Book Day 2018. Die Comics für jüngere Leser kostet um die 10,00 € und kann bei Amazon.de bestellen.

Poe Dameron Vol. 5: The Spark and the Fire

The Spark and the Fire - Cover

Lor San Tekka wurde gefunden! Jetzt ist Poe Dameron unterwegs, um die fehlende Verbindung zum Aufenthaltsort des legendären Jedi-Meisters Luke Skywalker wiederherzustellen. Aber sein Plan geht in die Irre, als die Erste Ordnung auf Jakku eingreift…
In der Zwischenzeit startet der Rest der Schwarzen Staffel zu ihrer bisher kühnsten Mission!

The Spark and the Fire enthält die letzten US-Ausgaben der Poe Dameron-Reihe #26 bis #31 + Annual #2. Der letzte Band ist mit 176 Seiten extra dick gestaltet und geht über die Handlung von Die letzten Jedi hinaus und kann bei Amazon.de bestellen werden.

Holt ihr euch die Erstausgabe von Unterwelt: Die Yavin-Vassilika nach Hause oder doch lieber etwas anderes?


Peter

Er hat seinen ersten Hyperraumsprung ins Star-Wars-Universum mit der Special Edition gemacht – und spätestens nach dem Roman 'Der Pakt von Bakura' war klar: Der Weg zur dunklen Seite (des Fan-Daseins) war vorgezeichnet. Seit 2002, mit ein paar Zwischenstationen im Outer Rim, gehört er zum Team von StarWars-Union.de. Geprägt von den Klonkriegen, in denen Jedi nicht nur Generäle, sondern tragische Helden waren, zieht sich sein Interesse besonders zu den grauen Zonen der Saga – den unbequemen Fragen, den verlorenen Idealen, den stillen Entscheidungen eines Captain Rex oder einer Ahsoka Tano. Mit der Gründlichkeit eines Archiv-Droiden und der Neugier eines jungen Padawan liefert er News, Analysen und technisches Know-how.

Schlagwörter

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Greg Weisman über die Comic-Reihe Kanan

Greg Weisman über die Comic-Reihe Kanan

Genese, Inhaltliches und Ausblicke

Literatur, Rebels // Interview

19/10/2014 um 00:22 Uhr // 22 Kommentare

James Arnold Taylor im Interview

James Arnold Taylor im Interview

Die The-Clone-Wars-Stimme von Obi-Wan Kenobi und Plo Koon über seine Arbeit

The Clone Wars // Interview

19/10/2008 um 12:16 Uhr // 0 Kommentare

John Cassaday über seine Herangehensweise an die neuen Star-Wars-Comics von Marvel

John Cassaday über seine Herangehensweise an die neuen Star-Wars-Comics von Marvel

John Cassaday ist der Zeichner der ersten laufenden Comicreihe nach Marvels Rückkehr. Hier beschreibt er seine Arbeitsweise.

Literatur // Interview

17/01/2015 um 16:09 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige