Anzeige

Literatur // News

Comic Update: Die Klonkrieger greifen an


Die offizielle Seite veröffentlichte folgenden Kurzbericht über kommende Comicabenteuer:

In diesem Frühling arbeitet Dark Horse die Geschichte von Episode II ins Comicformat um und präsentiert die illustrierte Fassung von Angriff der Klonkrieger in einer Vielzahl von Editionen. Henry Gilroy bearbeitet das Drehbuch von George Lucas und Jonathan Hales, während Jan Duursema und Ray Kryssing die Grafik liefern.


Für diejenigen, die ihre Comics in monatlichen Ausgaben erwerben, wurde der Angriff der Klonkrieger Comic in vier Teile zerteilt, von denen der erste am 24. April erhältlich sein wird. Die vier Ausgaben werden mit neu illustrierten Umschlägen von Tsuneo Sanda erscheinen. Fotocovereditionen werden ebenfalls erhältlich sein.

Diejenigen, die Taschenbücher bevorzugen, werden sicherlich den Angriff der Klonkrieger Grafikroman mitnehmen wollen. Alle vier Ausgaben sind in einem Buchband zusammengestellt. Das Taschenbuch wird ebenfalls am 24. April erhältlich sein.

Dark Horse beteiligt sich weiterhin am von der Comic-Industrie gesponserten Free Comic Book Day, am vierten Mai. Es gibt einen besonderen Star Wars Geschenkcomic, der in teilnehmenden Comicläden zu haben sein wird.
In Star Wars Tales: A Jedi’s Weapon werden Obi-Wan Kenobi und sein Schüler Anakin Skywalker ausgesandt, um dem König der entlegenen Welt Kashir, einer Welt, die von einer kriegerischen und diebischen Nomadenrasse bevölkert wird, Grüße zu bestellen. Als einer der Einheimischen Anakins Lichtschwert stiehlt, sieht sich der junge Padawan in der Situation, heikle diplomatische Beziehungen mit dem Versuch, seine Waffe zurückzuerhalten, ein Einklang zu bringen. Dieser Prä-Episode II Titel kommt von Henry Gilroy, Manuel Garcia und Himmy Palmiotti, mit einem kombinierten Fotoumschlag von Valerie Reckert.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Frank Oz und Yoda 1980 – Ein Portrait des People Magazine

Frank Oz und Yoda 1980 – Ein Portrait des People Magazine

Mit seiner Arbeit an Das Imperium schlägt zurück gelang Frank Oz der Sprung auf die Leinwand. Das People Magazine beleuchtete dazu kurz nach dem Kinostart das Wirken des legendären Puppenspielers.

Das Imperium schlägt zurück, Die Macher // Artikel

09/06/1980 um 17:38 Uhr // 0 Kommentare

So arbeitet John Williams

So arbeitet John Williams

ein Interview mit dem Orchestrierungsexperten des Maestros

Skywalker-Saga // Interview

06/05/2017 um 19:21 Uhr // 13 Kommentare

Matthew Stover im Interview über seinen Roman Shatterpoint

Matthew Stover im Interview über seinen Roman Shatterpoint

Mit Shatterpoint wandelt Traitor-Autor Matthew Stover auf den Spuren von Joseph Conrad und Francis Ford Coppola ins Herz der Finsternis.

Literatur // Interview

28/05/2003 um 15:48 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige