Anzeige

Literatur // News

Comicpreview: Star Wars #20

ein Legends-Comic

Dark Horse (ja, noch haben sie die Lizenz) hat auf seiner Homepage eine Vorschau auf Star Wars #20 veröffentlicht:

Star Wars #20
Star Wars #20
Star Wars #20
Star Wars #20
Star Wars #20

Der Sammelband dazu – er trägt den Namen A Shattered Hope – erscheint am 28. Oktober.


Byzantiner

Byzantiner war zwischen 2013 und 2017 Teil des Star-Wars-Union-Teams, nachdem er zuvor jahrelang im Lexikon aktiv gewesen war. Während seiner Zeit im Team verfasste er News und Rezensionen. Außerdem kümmerte er sich um die Pflege der Literaturdatenbank.

Schlagwörter

5 Kommentare

  1. Antar

    Der kurze Schnipsel sagt noch nix über die Qualität der Story, aber die Optik gefällt mir recht gut. 🙂

  2. loener

    Ich bin gerade (bzw seit Monaten) dabei, jedes einzelne Comic das zu Star Wars jemals rausgekommen ist erneut (und in super seltenen Fällen zum allerersten Mal) zu lesen und ich kann mich nur erneut vor der Gesamtleistung von Dark Horse verneigen.
    Die Timeline am Stück zu lesen ist eine völlig andere Erfahrung, als Monat um Monat ein Einzelheft bzw maximal einen Story-Arc dann mal am Stück als TPB. Dark Horse hat in diesen grob 20 Jahren ein riesen Universum erschaffen bzw ausgebaut, in sämtlichen Epochen mitgemischt und natürlich nicht ausschließlich Gold geliefert aber das Gesamtwerk ist unbestritten gigantisch. Sowohl gigantisch groß, als auch (zumindest in meinen Augen) gigantisch gut. Und dabei haben sie es geschafft, sich kaum in Widersprüche mit dem restlichen EU zu verstricken, lustige Reihen wie "Tag & Bink" genauso im Programm wie das düstere "Dark Empire" und mit der Republic/Dark Times Reihe ja auch die am längsten fortlaufende Reihe im Star Wars Universum erschaffen. Zugegebenermaßen bin ich nicht der größte Fan von Herrn Woods "Star Wars" (2013), auch die aktuelle "Legacy" Reihe mit Ania Solo fesselt mich nicht so sehr wie Cade Skywalkers "Legacy" damals, "Dawn of the Jedi" war für mich auch nicht der erhoffte heilige Gral. Aber zwischendrin gab es so unheimlich viele Perlen, die ich einfach niemals missen möchte. Ja, noch haben sie die Lizenz und ich gönne ihnen den momentanen Erfolg mit "The Star Wars" zutiefst (Platz#1 und #3 auf der NYT Bestsellerliste für Graphic Novels).
    Ich würde mich wahnsinnig freuen, wenn ich in 20 Jahren mit derselben Begeisterung auf Marvel zurückblicken dürfte aber noch nimmt Dark Horse einen unangefochtenen Platz in meinem Fan-Herzen ein und ich bin sehr glücklich, Randy Stradley noch auf der CE II live getroffen zu haben, bevor er vom Lizenzentzug erfuhr.

  3. Darth Jorge

    @Ioener

    Gut gesprochen! Ziemlich genau auch meine Meinung… 🙂

  4. Mad Blacklord

    Mir persönlich wäre ja lieber Sie hätten noch ein paar Omnibus Bände herausgebracht bevor sie die Lizenz verlieren. Es gibt ja immer noch einiges an Material das darin noch nicht veröffentlicht worden ist. Persönlich sehe ich da nämlich keinen Anreiz an dieser Serie wenn im Februar doch schon eine Serie kommt die genauso heißt und diese dann überschreiben wird. Den einzigen Anreiz sehe ich da höchstens als Sammler um die Sammlung zu komplettieren.

  5. Darth Pevra

    Mich hat diese Serie schon lange verloren. Ständige unwahrscheinliche Siege der Rebellen = Langeweile.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Matthew Stover im Interview über seinen Roman Shatterpoint

Matthew Stover im Interview über seinen Roman Shatterpoint

Mit Shatterpoint wandelt Traitor-Autor Matthew Stover auf den Spuren von Joseph Conrad und Francis Ford Coppola ins Herz der Finsternis.

Literatur // Interview

28/05/2003 um 15:48 Uhr // 0 Kommentare

Jeff Grubb im SWU-Interview

Jeff Grubb im SWU-Interview

Zur deutschsprachigen Veröffentlichung von Jeff Grubbs Roman Scourge unter dem Titel Die Geißel haben wir mit ihm über Rollenspiele, Hutten und Jar Jar Binks gesprochen.

Literatur // Interview

18/09/2013 um 13:18 Uhr // 0 Kommentare

Joe Schreiber im Interview

Joe Schreiber im Interview

...über Death Troopers und sein Prequel

Literatur // Interview

07/11/2009 um 15:07 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige