Anzeige

Comics und Romane im September

und: Street of Shadows und die Dark Lord Trilogy im Handel!

Der August ist fast vorbei, der meteorologische und drei Wochen später auch der astronomische Herbstanfang stehen kurz bevor. Sehen wir uns also die literarischen Neuheiten im September an.
Zwei Romane wurden bereits in den Läden gesichtet: Der zweite Band der Coruscant Nights-Reihe und der Dark Lord-Sammelband sind ab sofort im gutsortierten Buchhandel erhältlich.
In Street of Shadows führt ein einsamer Jedi-Ritter den Kampf der Gerechten fort, nachdem es dunkel wurde in der Welt: allen Widrigkeiten zum Trotz, als letztes Aufgebot des Anstands.

Street of Shadows Tief unten in den Straßenschluchten von Coruscant schlägt sich der Jedi Jax Pavan als Privatdetektiv durch; wer Hilfe braucht oder in Not ist, kommt zu ihm. Jetzt meldet sich eine rätselhafte und verführerische Zeltron namens Deejah bei Jax und bittet ihn um Hilfe bei einem Fall. Er soll den Mörder ihres Liebhabers Volette finden, eines Künstlers, der nur wenige Stunden nach der umjubelten Enthüllung seiner bemerkenswerten neuen Lichtskulptur brutal getötet wurde – mit unübersehbaren Verbindungen zur Lichtschwerttechnologie.

Den Mörder zu finden, wird nicht einfach werden: es gibt einfach zu viele Geheimnisse, zu viele Verdächtige und einen wahren Reigen an Motiven. Doch mit der Hilfe des Droiden I-5YQ und den Schnüffeltalenten des Ex-Journalisten Den Dhur laufen die Ermittlungen bald wie eine gutgeölte Maschine.

Leider macht jedoch eine sehr viel effizientere Maschine Jagd auf Jax, und es beginnt ein tödliches Katz- und Maus-Spiel, als das große Zusammentreffen von Jäger und Gejagtem immer näher rückt. Jetzt lautet die Frage: Wer wird zuerst zuschlagen und wer zuerst sterben?

Besagte „effizientere Maschine“ ist auch die Hauptfigur in den Dark Lord-Romanen Labyrinth of Evil, Revenge of the Sith und The Rise of Darth Vader. Drei Jahre nach Episode III kommen diese drei Romane nun im kompakten Sammelband in den Buchhandel:

Dark Lord Trilogy Labyrinth of Evil
von James Luceno

Die Begleiter von Anakin Skywalker, allen voran Obi-Wan Kenobi und Padmé Amidala, beobachten mit großer Sorge, wie ihr Freund immer größere Schwierigkeiten hat, sein hitziges Temperament zu zügeln. Umso mehr, als der Krieg mit den Separatisten immer aussichtsloser wird, und die Enttäuschung des jungen Jedi-Ritters über die korrupten Politiker und Mächtigen der Republik von Tag zu Tag wächst. Da geschieht etwas, das von entscheidender Bedeutung für Anakins Zukunft und das Schicksal der gesamten Galaxis sein wird …

Revenge of the Sith
von Matthew Woodring Stover nach einer Geschichte von George Lucas

Nach drei langen Jahren erbitterter Kämpfe, nähern sich die Klonkriege ihrem Ende. Der Rat der Jedi entsendet Obi-Wan Kenobi, um General Grievous, den tödlichen Führer der Droidenarmee der Separatisten, zur Strecke zu bringen. Währenddessen ist die Macht Kanzler Palpatines zuhause auf Coruscant gewachsen. Seine weitreichenden politischen Veränderungen verwandeln die kriegsmüde Republik in das mächtige Galaktische Imperium. Seinem engsten Verbündeten, Anakin Skywalker, enthüllt er die wahre Natur seiner Stärke und die versprochenen Geheimnisse der Macht, um ihn auf die Dunkle Seite zu locken.

Dark Lord – The Rise of Darth Vader
von James Luceno

Anakin Skywalker ist tot – diese Nachricht verbreitet sich wie ein Lauffeuer durch die Galaxis, die unter der Schreckensherrschaft des neuen Imperators Palpatine erbebt. Doch das ist nur die halbe Wahrheit, denn aus dem edlen Jedi-Ritter ist Darth Vader geworden, der mächtigste Gefolgsmann des neuen Imperators. Der Dunkle Lord hadert mit seinem Schicksal und dem, was er als Verrat seiner früheren Freunde ansieht. Da erhält er die Nachricht, daß versprengte Jedi-Trupps die Vernichtung ihres Ordens überlebt haben…

Die dunklen Tage nach dem Fall der Republik dienen auch dem vierten und letzten Teil der Republic Commando-Reihe (weiter geht’s dann unter dem Imperial Commando-Label) als Kulisse. In Order 66 hadern die Klone der Republik mit ihrem Schicksal und dem todbringenden Befehl ihres Oberkommandierenden:

Order 66 Auch kurz vor dem explosiven Höhepunkt der Klonkriege, kann niemand sagen, ob die Große Armee der Republik oder die Separatisten den Sieg davon tragen werden. Doch wer auch gewinnen mag, für die Elite-Klonsoldaten in den Spezialeinheiten steht viel auf dem Spiel, und damit auch für die Kommandosoldaten der Omega- und Deltaeinheit und die berüchtigten Elite-Aufklärungssoldaten der Null-Arcs.

Angesichts der hohen Verluste der republikanischen Truppen, ist das letzte, was die überforderten Soldaten hören wollen, daß Kanzler Palpatine riesige Heere geheimer Klonsoldaten in Reserve hält. Sergeant Skirata, ein Mentor der Kommandosoldaten, will nicht untätig zusehen, wie Palpatine seine Truppen verheizt. Deshalb plant er die Fahnenflucht für seine Klone, doch all seine Anstrengungen werden vergeblich sein, wenn es ihm nicht gelingt, den beschleunigten Alterungsprozeß umzukehren. Um dies zu erreichen, braucht er den Separatistenwissenschaftler Ovolot Qail Uthan, der sich in einem Gefängnis der Republik hinter Schloß und Riegel befindet. Doch auch angesichts der verräterischen Pläne ihrer Anführer und des grauen Alltags an den Fronten, kämpfen die disillusionierten Null-ARCs und Kommandoeinheiten weiter um den Sieg über die Separatisten und für die Rettung der Galaxis.

Aber auch die tödlichste Waffe kann manchmal nicht ausreichen, um den wahren Feind zu besiegen. Und als Palpatine den schrecklichen Befehl gibt, Order 66 auszuführen, kann nichts mehr die Apokalypse aufhalten. Die Jedi haben versucht, einen Staatsstreich anzuzetteln und müssen vernichtet werden.

Dies ist die größte Bewährungsprobe für die Männer der Omega- und Deltaeinheit. Was wiegt mehr für sie, Treue zur Republik oder Verbundenheit zu ihren Jedi-Verbündeten? Und wie werden sie auf den schändlichsten Befehl in der Geschichte der Galaxis reagieren?

An der Comicfront lädt Panini im September zur ersten Etappe einer Zeitreise ein. Mit der neuen Sammelbandreihe „Classics“ bringt der Verlag die Marvel-Comics der teilweise recht ungewöhnlichen Goldenen Ära ins 21. Jahrhundert. Los geht’s am 10. September. Außerdem erscheint am 19. September das nächste Heft der laufenden Reihe, mit den Heften 12 und 13 der US-Reihe Rebellion:

Rebellion Die Allianz auf selbstmörderischer Mission!

Das hatten sich die Helden der Rebellion ganz anders vorgestellt! Zwar konnten sie auf der imperialen Werft Bannistar einiges an Schaden anrichten und mindestens ebensoviel Verwirrung stiften, doch jetzt wird es brenzlig für Luke, Leia und ihre kleine Sabotagecrew. Aus der ursprünglichen Flucht ist längst ein Himmelfahrtskommando geworden – eine selbstmörderische Mission, bei der der Feind einfach überall lauert …

Bei Dark Horse beginnen im September mal wieder die Klonkriege, mit dem ersten The Clone Wars-Sammelband Shipyards of Doom:

Der Anfang einer neuen vierteljährlichen Sammelbandreihe, inspiriert von dem aufregenden neuen Film Clone Wars und der Clone Wars-Fernsehserie!
In The Shipyards of Doom versuchen Obi-Wan Kenobi und Anakin Skywalker mit einer Einsatzgruppe von Eliteklonsoldaten die wichtigsten Werften der Separatisten zu zerstören. Doch als der Feind von ihrem Plan erfährt, kann ihnen nur noch Anakins neue Padawan-Schülerin Ahsoka helfen, die noch immer etwas feucht hinter den Ohren ist. Aber was kann sie gegen die Droidenarmeen von General Grievous ausrichten?
Shipyards of Doom

Außerdem bringt Dark Horse den vierten Knights of the Old Republic-Sammelband mit dem wortverspielten Titel Daze of Hate, Knights of Suffering in die Läden:

Daze of Hate Zayne Carrick verbündet sich mit den Meistern, die seine Mitschüler ermordet haben, um die Galaxis vor den Mandalorianern zu bewahren!

Der arkanische Edelmann Adasca hat die Republik und die Mandalorianer in seiner Hand: Dem höchsten Bieter will er eine Waffe übergeben, deren Macht einmalig ist, und nicht einmal Zayne und sein ehemaliger Meister Lucien Draay können Adasca davon abhalten, aus Profitgier unvorstellbare Zerstörungen auszulösen. Später trifft Zayne auf Taris mit Meisterin Raana Tey zusammen und verbündet sich auch mit ihr gegen die mandalorianischen Invasoren. Doch Tey könnte mehr daran interessiert sein, Zayne zu töten als den Planeten zu retten…

Und mehr Literatur gibt’s nicht im September. Aber sollte es jemandem langweilig werden, kann er ja dieses neue Spiel spielen, Unleash The Force oder so ähnlich… 😉
Nichtspieler müssen auf den Oktober warten, denn dann erreicht die vieldiskutierte Legacy of the Force-Reihe als Wächter der Macht den deutschen Sprachraum, Panini lädt mit einer gebundenen Classics-Sonderausgabe zur Comic Action in Essen und Englischleser dürfen sich auf die LotF-Fortsetzung Millennium Falcon freuen.

Vorerst aber erst einmal wieder viel Spaß beim Lesen (und/oder Spielen :-))!


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Tauche ein in die Klonkriege, jenen galaktischen Krieg, der einer Republik den Todesstoß gab und ein Imperium begründete, und erlebe die Abenteuer von Jedi-Rittern und Klonsoldaten im Kampf gegen General Grievous, Asajj Ventress und die Droidenarmeen der Separatisten.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Podcasts // News

Der Blue Milk Blues macht wieder die Klonkriege mit

Literatur // News

Begleitband zur Animations-Serie The Clone Wars erschienen

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Aaron Allston im Interview

Aaron Allston im Interview

2006 sprach EU-Autor Aaron Allston (Die Gespensterstaffel) anlässlich des Starts der Legacy-of-the-Force-Romanreihe mit StarWars.com.

Literatur // Interview

31/05/2006 um 17:47 Uhr // 0 Kommentare

Oster-Zeitreise: Der Auserwählte blickt zurück

Oster-Zeitreise: Der Auserwählte blickt zurück

Zum 20. Geburtstag von Angriff der Klonkrieger, blickte Hayden Christensen 2022 zurück auf sein Debüt als Anakin Skywalker.

Angriff der Klonkrieger, Obi-Wan Kenobi // Artikel

20/04/2025 um 13:09 Uhr // 0 Kommentare

Rächer der Sith: Doug Wheatley und die Comicadaption von Episode III

Rächer der Sith: Doug Wheatley und die Comicadaption von Episode III

Doug Wheatley spricht über seine Arbeit an der Comicadaption von Episode III: Die Rache der Sith.

Literatur // Artikel

23/03/2005 um 18:12 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige