Anzeige

Literatur // News

Complete Locations und The Force Awakens im Taschenbuch erschienen

zudem: Star Wars Art: Ralph McQuarrie und Secrets of the Galaxy

Was wäre eine Woche ohne Neuerscheinungen? Diese Woche bietet Freunden englischsprachiger Literatur eine breite Auswahl neuer Bücher – Romane, Sachbücher und Bildbände sind unter den neuen Titeln:

Beginnen wir mit der Taschenbuchausgabe von Alan Dean Fosters Roman zu The Force Awakens:

The Force Awakens

Jetzt bestellen!
Jetzt bestellen!
Autor:  Alan Dean Foster
Zeitliche Einordnung:  34 Jahre nach der Schlacht von Yavin
Verlag:  Del Rey
ISBN:  1-101-96699-8
Preis:  9,95 €
Art:  Taschenbuch, 320 Seiten
Ersch.Termin:  September 2016
Bewertung:  Noch keine Bewertung

Inhalt


Luke Skywalker ist verschwunden. Während seiner Abwesenheit hat sich die finstere Erste Ordnung aus der Asche des Imperiums erhoben und wird nicht ruhen, bis Skywalker, der letzte Jedi, vernichtet wurde.

Mit der Unterstützung der Republik führt General Leia Organa den tapferen Widerstand. Sie versucht verzweifelt, ihren Bruder Luke zu finden und seine Hilfe dabei zu erlangen, Frieden und Gerechtigkeit in der Galaxis wieder herzustellen.

Leia hat ihren mutigsten Piloten in geheimer Mission nach Jakku entsandt, wo ein alter Verbündeter einen Hinweis auf Lukes Aufenthaltsort entdeckt hat….

Hinweis

Dieses Buch ist auch auf Deutsch unter dem Titel Das Erwachen der Macht erschienen.

Teil einer Reihe

Dieses Buch ist Teil der Reihe Film-Romanadaptionen (Kanon), zu der folgende Werke gehören:

Neben diesem Roman erscheint eine neue und aktualisierte Ausgabe eines altbekannten Sachbuchs:

The Complete Locations
(Inside the Worlds of Episodes I-VII)

Jetzt bestellen!
Jetzt bestellen!
Autor:  Richard Chasemore & Hans Jenssen
Verlag:  DK Publishing
ISBN:  1-4654-5272-9
Preis:  24,95 €
Art:  Gebundene Ausgabe, 176 Seiten
Ersch.Termin: nbsp; September 2016
Bewertung:  Noch keine Bewertung

Inhalt


Das Buch führt Dich mitten in die Welten der kompletten Star Wars Saga und führt die bereits produzierten Bücher für die Episoden I, II und der Star Wars Trilogie zusammen, aktualisiert die Texte und fügt komplett neues Episode III-Material mit ein. Verfolgt die komplexe Raumschlacht über Coruscant. Geht in eine der massiven Baumstädte von Kashyyyk. Seht das Innere es enormen Jedi-Tempels. Folgt dem Lavafluss und der Energie der Lichtschwerter durch die heißen industriellen Fabriken von Mustafar und seht vieles Weitere mehr.

Die komplette Saga ist nun für diese in die Tiefe gehende Entdeckung offen: die Hangars des Podrace von Mos Espa, die Kaminoanischen Städte auf Pfählen, die dunklen Nischen der Mos Eisley Cantina, die verschneiten Schlachtfelder von Hoth und der steile Turm, der den Thronraum des Imperators auf dem zweiten Todesstern beherbergt und vieles mehr.

Hinweis

Mit 300 farbigen Abbildungen und aufklappbaren Karten!

Dieses Buch ist auch auf Deutsch unter dem Titel Alle Welten und Schauplätze erschienen.

Außerdem erhältlich

Dieses Werk ist eine Neuauflage. Die Erstausgabe des Jahres 2005 ist vergriffen, kann jedoch kurzfristig über Privathändler im Amazon-Marketplace erhältlich werden:

Marketplace

Wer sich schon einmal die In-Universe-Sachbücher von Dan Wallace anschaffen wollte, aber diesen Schritt bisher noch nicht getan hat, könnte an diesem Schuber interessiert sein:

Diese Publikation ist Teil des alten Kanons

Secrets of the Galaxy
(Deluxe Boxed Set)

Jetzt bestellen!
Jetzt bestellen!
Autor:  Daniel Wallace
Verlag:  Chronicle Books
ISBN:  1-4521-5925-4
Preis:  60 €
Art:  Gebunden und Schuber
Ersch.Termin:  September 2016
Bewertung:  Noch keine Bewertung

Inhalt


Die Geheimnisse der Star-Wars-Galaxis sind in einigen Handbüchern aufgezeichnet worden, welche vom Jedi-Orden, von den Sith, der Kopfgeldjägergilde und dem Imperium selbst erschaffen und verborgen gehalten wurden.

Diese Bücher spielen im Star-Wars-Universum selbst, sie sind reich bebildert und wurden von Leuten wie Luke Skywalker, Leia Organa, Boba Fett, Yoda und Darth Vader annotiert. Jeder band erweitert die Mythologie der Star-Wars-Saga mit Details und vertieft die Wahrnehmung, welche der Leser von der Saga hat.

Dieses Set beinhaltet die Werke

in einem schönen Schuber.

Nach einem Roman und Sachbüchern schließen wir mit einem Bildband ab. Ihr seid Fans der Kunst von Ralph McQuarrie? Dann könnte euch dieser Band interessieren:

Star Wars Art: Ralph McQuarrie

Jetzt bestellen!
Jetzt bestellen!
Autor:  Brandon Alinger, Wade Lageose, David Mandel, Ralph McQuarrie
Verlag:  Abrams
ISBN:  1-4197-1793-6
Preis:  140 €
Art:  Gebunden, 768 Seiten
Ersch.Termin: nbsp; September 2016
Bewertung:  Noch keine Bewertung

Inhalt


Konzeptzeichnungen aus der Feder von Ralph McQuarrie

Damit wünschen wir euch einen schönen Abend und viel Freude an den neuen Büchern.


Byzantiner

Byzantiner war zwischen 2013 und 2017 Teil des Star-Wars-Union-Teams, nachdem er zuvor jahrelang im Lexikon aktiv gewesen war. Während seiner Zeit im Team verfasste er News und Rezensionen. Außerdem kümmerte er sich um die Pflege der Literaturdatenbank.

Schlagwörter

11 Kommentare

  1. Parka Kahn

    Die Lorebooks in einer umfassenden Deluxe Edition überraschen mich ja etwas, dachte schon das wäre vorbei. Hätte ich glatt noch etwas gewartet, wenn mir das aufgefallen wäre.^^

    Es freut mich das Complete Locations herausgekommen ist, ich denke das werde ich mir zulegen. Zum Glück erscheinen die Rogue One Locations ja direkt im Visual Guide, so muss ich nicht fürchten irgendwas zu verpassen und dann jedes Jahr ein Update zu kaufen. Ich hoffe zumindest, den Weg von Rogue One würde man dann mit den zukünftigen Visual Guides so weitergehen.

  2. Cmdr Perkins

    Und warum muss das einzige interessante Buch 140€ kosten???

  3. loener

    @Cmdr Perkins:

    Weil es knapp 800 Seiten hat, diese meist noch farbig bebildert und aufgeteilt auf 2 Hardcover im Schuber sind und die 140 Euro somit sogar noch preiswert sind (an der UVP von 250$ gemessen). Ich habe im Januar bereits vorbestellt und komme daher mit knapp 115 Euro weg, aber auch zu 140 Euro sollte man zugreifen, wenn man zB schon das Vergnügen mit den limitierten Art Of Bänden desselben Verlags hatte. Bei denen gab es jedoch (zeitgleich?) eine günstige Version (ein paar dutzend Seiten weniger, anderer Einband, kein Schuber, keine Beilage) parallel. Mein Tipp: Auf die Beobachtungsliste setzen und warten bis der Preis fällt, auch second hand lässt sich da oft noch was machen und wer weiß, vielleicht wird während dem Warten ja dann auch die reguläre Version angekündigt. Die Gefahr besteht, rein theoretisch, dass das Buch stattdessen vollkommen ausverkauft ist überall und noch teurer wird, aber anhand der anderen Bände der "Reihe" ist das eher unwahrscheinlich. Wer es allerdings soooo dringend möchte, dass er das als den Weltuntergang betrachten würde, der sollte eben auch zu Release kaufen und ein paar Groschen mehr bezahlen um auf Nummer sicher zu gehen

  4. George Lucas

    Beim McQuarrie-Bildband und den Complete Locations läuft mir das Wasser im Mund zusammen. Das sind Werke, in die ich am liebsten einziehen würde.

    Auch Dank solcher Veröffentlichungen läuft seit ein paar Jahren mein verrosteter Star Wars-Motor wieder, hätte ich garnicht gedacht 🙂

  5. MaYo

    @George Lucas

    “ läuft seit ein paar Jahren mein verrosteter Star Wars-Motor wieder“

    Euer Star Wars-Motor war verrostet? Sire, Ihr beliebt zu scherzen! 😉

    140€ finde ich angemessen … doch da hilft nur sparen.

  6. fresco

    "Star Wars Art" hab ich auch schon eine ganze Weile vorbestellt – leider dauert es laut Amazon noch bis 6. Oktober bis es versandt wird. Aktuell liegt der Preis übrigens bei ca 130€.

  7. Devaron

    Interessant, dass Wallace’s Sachbücher jetzt doch nochmal gesammelt erscheinen. Kann ich jedem nur wärmstens empfehlen 🙂

  8. John Xisor

    solche sachen kausfte doch nur einmal. hab es auch bestellt und freu mich drauf.

  9. Xmode

    Ich habe noch die Sammlung von Ralph McQuarries Gemälden, die Ende der 80er im Querformat in einer Sammelmappe ausgegeben wurde. Dadurch konnte man die Kunstwerke auch einzeln aufhängen. Diese Inspiration hat sich sogar bis in den Kunstunterricht gezogen. Thema: Einen Künstler durch einen entsprechend bearbeiteten Teller interpretieren. Während andere Miro, Chagall, Picasso etc genommen habe, habe ich Ralph McQuarrie ausgesucht. Und diese Mappe hat mir damals gehofen, der Lehrerin zu zeigen, dass der gute Man Künstler ist.

  10. Kartoffelaffe

    Star Wars Art: Ralph McQuarrie wiegt ca. 9 kg.
    Nach den bisherigen Käufermeinungen zu urteilen steht uns einer der besten Sammelbände in der Geschichte der Star Wars Kunst bevor.

    Der nächste Freitag kann nicht früh genug kommen. Ein schöner Leseausklang für das letzte Wochenende der Semesterferien. 🙂

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Timothy Zahn im SWU-Interview

Timothy Zahn im SWU-Interview

Mit Erben des Imperiums legte Timothy Zahn 1991 den Grundstein für das moderne Star-Wars-Roman-Universum. Im SWU-Interview sprechen wir mit ihm über die Anfänge, Mara Jade, Thrawn und seine Zukunftspläne.

Literatur // Interview

15/09/2015 um 17:16 Uhr // 0 Kommentare

Star-Wars-Spiele – Verhinderte Klassiker

Star-Wars-Spiele – Verhinderte Klassiker

Für jedes fertiggestellte Spiel gab es in der Geschichte des alten LucasArts eines, das nie veröffentlicht wurde.

Spiele // Artikel

23/10/2016 um 12:06 Uhr // 0 Kommentare

Michael Gagne über die Effekte von Clone Wars

Michael Gagne über die Effekte von Clone Wars

Der Verantwortliche für Spezialeffekte plaudert über die neue Zeichentrickserie.

Clone Wars // Interview

04/03/2003 um 20:02 Uhr // 11 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige