Anzeige

Coruscant – eine einzige große Stadt?

Update! Der komplette Text aus dem Newsletter...

StarWars.com hat in
seinem aktuellen Homing Beacon, dem offiziellen Star Wars Newsletter, einiges über
Coruscant berichtet.

Der ganze Planet ist eine große Stadt. Das bedeutet aber nicht,
dass die Welt deswegen ein einheitliches Design besitzt. In Episode II werden die Kinogänger
eine Wirbelwindtour verschiedener Örtlichkeiten auf Coruscant mitmachen, jede einzelne
erfordert sorgfältige Planung und Zeichnungen.

Der Animatics Abteilung hilft hier Robert
Barnes als Konzeptkünstler durch diese aufregende Sequenz. Obwohl der Hauptteil von Barnes
Arbeit an Episode II darin bestand, Skulpturen von Konzeptmodellen von Aliens und Kreaturen
zu machen, hat er außerdem Illustrationen zu Schlüsselanimationsszenen beigetragen.

Update
Den Rest des Artikels aus dem Homing Beacon haben wir auch noch für euch.

„Es gibt verschiedene Teile der Sequenzen, die verschiedene Architekturstile oder Hindernisse beinhalten, mit verschiedenen Dingen, die geschehen.“, erklärt Barnes. „Es hilft den Animatics-Leuten dabei, ein Gespür dafür zu entwickeln, wo diese Dinge räumlich gesehen stattfinden, besonders auf Coruscant, wo wichtige Veränderungen bezüglich der Entwurfsatmosphäre passieren.“

Die Arbeit beginnt damit, daß Barnes den Rohschnitt der Sequenz begutachtet, und von dort eine Karte der Schauplätze erstellt. „Ich habe die gleiche Art von Sachen für Episode I gemacht.“, erklärt Barnes. „Ich habe die Podrenn-Karte gemacht und ein Schema der Endschlacht.“

Für Coruscant unterteilte Barnes die Sequenz in klare Design-Bereiche. „Dort ändern die Dinge den Charakter, um die Idee zu vermitteln, daß wir uns wirklich durch eine riesige Stadt bewegen. Eine der Zonen ist eine Art von industrieller Lagerhaus-Zone, für die ich die Umgebungsentwürfe gemacht habe, um das Aussehen der Gebäude und die Farb- und Beleuchtungspaletten dieses besonderen Teils der Stadt zu bestimmen. Es war eine Kombination von Bildern, die digitalisiert und farbig gemacht wurden. Sobald George [Lucas] den grundsätzlichen Zonen und der allgemeinen Stimmung zugestimmt hatte, übernahmen Eric Tiemens und Ryan Chruch, indem sie vollentwickelte Farb-, Architektur- und Atmosphärenentwürfe herstellten, die sowohl als Matte-Bilder, als auch als Bilder für Animatics benutzt werden, und als Führer für die End-Arbeit von ILM.“


SWU-Team

Seit dem 1. Mai 2000 sind wir auf Star Wars Union auf einer schier endlosen Mission: SWU zu Deinem Portal für unsere Saga zu machen und – nach Möglichkeit – tagesaktuell über das Neueste aus der weit, weit entfernten Galaxis zu berichten.

Schlagwörter

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Kriegsgefahr für die galaktische Republik: Während Separatisten die Galaxis spalten, rufen Anschlagsversuche auf Senatorin Padmé Amidala, die ehemalige Königin von Naboo, die Jedi-Ritter Obi-Wan Kenobi und Anakin Skywalker auf den Plan. Als Obi-Wan die Verantwortlichen sucht, stößt er auf dunkle Intrigen und zwei kriegsbereite Armeen. Währenddessen verliebt sich Anakin in die schöne Senatorin, doch schon ruft in den Schatten die dunkle Seite der Macht.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Anakin Skywalker, Padmé Amidala und Obi-Wan Kenobi in Angriff der Klonkrieger

Angriff der Klonkrieger // Artikel

Oster-Zeitreise: Der Auserwählte blickt zurück

Disney // News

Special Editions mit integrierter Werbung angekündigt!

verwandte themen

Verwandte Themen

Die Welten von Andor – Staffel 2

Die Welten von Andor – Staffel 2

Update: Ein letztes Mal blickt die offizielle Seite auf die Schauplätze von Andor.

Andor // Artikel

16/05/2025 um 09:54 Uhr // 1 Kommentar

Bildverhältnisse: Die Geschichte von Breitbild vs. Vollbild

Bildverhältnisse: Die Geschichte von Breitbild vs. Vollbild

Im Zeitalter von Breitbildfernsehern ist es undenkbar, aber Anfang des Jahrtausends war es noch üblich, Filme in 4:3 für die heimischen Fernseher zu veröffentlichen. StarWars.com blickte damals zur Episode-II-DVD zurück auf die Entstehung der Bildverhältnisse.

Vermischtes, Angriff der Klonkrieger // Artikel

25/09/2002 um 17:27 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige