Hollywood.com hat kürzlich das Cover des Death Star Owner’s Technical Manual enthüllt – eines Sachbuchs, das sich inbesonders mit der technischen Seite des Todessterns auseinandersetzt wird. Aber seht selbst:

Hier die offizielle Buchvorstellung von Random House:
Erdacht als ultimative Waffe des Imperiums war die Kampfstation „Todesstern“ mit einem planetenvernichtenden Superlaser ausgestattet. Die Station war stark gepanzert, wurde von TIE-Jägern und Laserkanonen verteidigt und war mit einer größeren Feuerkraft als die halbe imperiale Flotte ausgestattet. Die gebieterischen Anführer des Imperiums hatten allen Grund zur Annahme, dass ihr technologischer Schrecken Furcht in der Galaxis säen würde. Doch der Todesstern hatte eine Schwäche.
Dieses Handbuch aus den Verlag Haynes geht den Ursprünge des Todessterns nach – vom Konzept eines Geheimprojekts, welches vor der Gründung des Imperiums seinen Ursprung nahm und sich von der Gestaltung der kugelförmigen Kriegsschiffe der Handelsföderation anleiten ließ. In diesem Handbuch werden die Bordsysteme und Kontrollen des Todessterns im Detail erklärt und mit einer erstaunlichen Bandbreite an computergenerierten Illustrationen, Bauplänen, Schnittmodellen und Explosionszeichnungen veranschaulicht – alle neu gestaltet von den Künstlern Chris Reiff und Chris Tevas, dem selben Kreativteam, das bereits am Millennium Falcon Owner’s Workshop Manual wirkte. Der Text stammt von Ryder Windham, der ebenfalls bereits am Falcon beteiligt war und mehr als 50 StarWars-Bücher verfasst hat.
Ebenfalls mit Informationen über den Zweiten Todesstern und dessen planetaren Schild ausgestattet, ist dies das präziseste momentan verfügbare technische Handbuch über den Todesstern – es deckt die Themenfelder Geschichte, Entwicklung und Prototypisierung ebenso ab wie dessen Aufbau, Energie und Antrieb, Waffen, Verteidigungssysteme, Hangarbuchten, Sicherheitssysteme, Wartung, Technische Sektoren und Besatzungsanlagen.
Das Death Star Owner’s Technical Manual wird am 7. November 2013 erscheinen und lässt sich bei Amazon.de bereits zum Preis von aktuell 20,99 € vorbestellen.
Ich habe schon ein Technical Manual Buch aus dem Star Trek Universum und dieses über den Death Star werde ich mir vielleicht auch gönnen.
Das entsprechende Handbuch zum Falken hat mir gut gefallen – da ist so ein Owner’s Manual auch realistischer… 😀 Schade, dass man sich beim Cover der dt. Version nicht auch an alten Auto-Manualen orientiert hat.
Das Todesstern-Handbuch wird natürlich auch gekauft. Bin schon sehr auf den Abschnitt über die Lüftungsschächte gespannt. Ob es da einen Warnhinweis gibt?!? 😀
Auf solch ein Sachbuch habe ich lange gewartet. Das muss ich kaufen! Ich mag Star Wars Sachbücher:D
Ich bin ein großer SW Sachbuch Fan. Und das sieht richtig geil aus!:D
da freu ich mich jetzt schon 😀 😀
@General
Ich auch! 😀
@General:
Na, das ist ja super, dass du in diesem Buch ein Sachbuch siehst, auf das dich richtig freust und das du auf jeden Fall haben willst. 😀
Dann bin ich ja froh, dass ich mich heute morgen dazu entschlossen habe, davon zu berichten. Ganz sicher war ich mir nämlich nicht, ob das Buch überhaupt jemanden interessiert. Umso besser, dass ich’s getan habe und du dich darüber freust. 😉
@General, Sa66Ba & Obi Wan 2012:
Da ihr ja alle so auf Sachbücher steht: Fall ihr es noch nicht wisst und es euch interessiert, wir haben in der SWU-Literatursektion eine ganze Abteilung, in der es nur um Sachbücher geht.
http://www.starwars-union.de/sw/literatur/
Einfach bei Englisch oder Deutsch respektive auf „Sachbücher“ klicken. 😉
Tolle Sache! Interessant wäre doch vor allem der Troubleshooting-Teil:
„PROBLEM: Eine Rebellenflotte hat den Deflektorschirm durchbrochen und nähert sich zielstrebig der bekannten Schwachstelle (Bauteil C).
LÖSUNG: Bekämpfen Sie die Eindringlinge durch Entsendung mehrerer TIE-Schwadronen. Sollte das Problem dann nicht gelöst sein, kontaktieren Sie einen flugfähigen Sith-Lord. Sollte das Problem dann noch immer nicht gelöst sein, kontaktieren Sie bitte den technischen Support.“ :p
@Byzantiner: Ich bin auch froh das du den Artikel geschrieben hast. 😀 Außerdem ist es eine SW info also glaub ich das dass hier jeden irgendwie interessiert.
Und danke für die Info dann werd ich da jetzt mal richtig rein lesen. Hab bisher immer nur nach Romanen geschaut.:)
Troubleshooting ^^
Also mic intressierts auf jeden Fall-hat doch mit Star Wars zu tun
Lol.. dann kann die US-Regierung den Todesstern ja jetz doch bauen 😀
Ich persönlich fand es schon immer schade das man in den Filmen aus der Waffe nicht mehr gemacht hat. Also das er so schnell zerstört worden ist. Ich finde er hätte ruhig ein paar Planeten mehr zerstören können.
@Byzantiner
Oh dankeschön. 🙂
Da werd ich gleich mal reinschnuppern. 😉