Anzeige

Literatur // News

Cover des Filmromans zu Rogue One erschienen

bekannte Motive...

Random House hat die Buchcover des Filmromans zu Rogue One gepostet:

Filmroman zu <i>Rogue One</i>„></div><p>Der Roman wird am dritten Januar in gebundener Form in englischer Sprache erscheinen und lässt sich <a href=hier vorbestellen. Die deutsche Übersetzung kommt im Mai 2017 mit einem wahrscheinlich sehr ähnlichen Cover.


Byzantiner

Byzantiner war zwischen 2013 und 2017 Teil des Star-Wars-Union-Teams, nachdem er zuvor jahrelang im Lexikon aktiv gewesen war. Während seiner Zeit im Team verfasste er News und Rezensionen. Außerdem kümmerte er sich um die Pflege der Literaturdatenbank.

Schlagwörter

13 Kommentare

  1. detoo

    plakate mit diesem motiv wurden gestern auch an die kinos geliefert. zumindest hat fie rolle die auf meinem schreibtisch liegt genau das motiv. natürlich mit dem üblichen kino textblöcken. wenn das jetzt deckungsgleich mit dem roman ist scheinen wir hiermit das offfizielle und finale motiv zuhabrn.

  2. Snakeshit

    Eijeijei, vom Autor von "Twilight Company"…
    Nicht gerade die beste Visitenkarte…

  3. McSpain

    @Snakeshit:

    Ja. Nach dem TFA Roman lasse ich die erstmal aus.

    Aber hoffentlich kommt mein Catalyst pünktlich an.

  4. DarthLordWayne

    Finde das Motiv nicht überragend, aber sehr solide. Könnte damit gut als offizielles Filmposter leben. Der untere Teil aus Scarif gefällt mir extrem gut.

  5. darthelvis

    Was gibt es an Alexander Freed auszusetzen? Ich lese nur Originalversionen und kann deshalb nicht für die Übersetzung sprechen, aber ich fand das Buch gut geschrieben. Im Gegensatz zu Life Debt. Chuck Wendigs Stil ist absolut unerträglich für mich.

  6. McSpain

    @darthelvis:

    Ich hab das Battlefront Buch nicht gelesen, aber die Kritik bezog sich soweit ich weiß eher weniger auf den Stil sondern auf den Inhalt. Also langweilige Figuren und Story.

  7. Pre Vizsla

    Kinoplakat als Cover fürs Buch zum Film. Standart halt, ist ja meistens so, zumindest bei SW seit der SE

    sieht gut aus (wie halt schon das Poster)

  8. TrenchTrooper68

    Ich habe Battlefront Twilight Company gelesen. Und mir ist es egal, ob es auf englisch noch besser ist. Ich habe es auf deutsch gelesen. Nein, gelesen ist falsch. Ich habe es verschlungen. Das trifft es eher. Die ersten zwei Kapitel fingen etwas lahm an und die Zwischengeschichten zu anderen Zeiten und anderen Orten waren etwas verwirrend, aber mit der Zeit hatte man den Bogen raus. Alleine die Endschlacht auf Sullust war vom Feinsten! Ein dicker Schinken in einer Woche gelesen wo sich so dicke Bücher bei mir manchmal zwei, drei Monate hin ziehen.
    Wenn Alexander Freed so Rogue One schreibt wie Battlefront werde ich mehr als zufrieden mit dem Buch sein. Und bitte lest keine Buchkritiken von offiziellen Kritikern, vor allem nicht von irgendwelchen Pressefuzzis die von Star Wars keine Ahnung haben. Lest das Buch und bildet Euch Euere eigene Meinung. Das Buch hat wenig mit dem EA Spiel zu tun. Teilweise die Bewaffnung und die beschriebenen Landschaften. Sonst aber nichts. Obwohl ich das Spiel sehr gern spiele hat mich das aber wenig enttäuscht. Gerade diese Eigenständigkeit des Romans macht das Buch so interessant. Kein Nacherzählen von dem Spiel. Man blutet mit den Soldaten mit. Man friert, man durstet, man verzweifelt, man riecht und sieht die Angst, Übelkeit, Verzweiflung, Schweiss, bittere Tränen in den Schützengräben, man hofft, man rafft die letzten Reserven in sich auf. Man lädt das letzte Magazin in sein A-280 Blastergewehr, man rafft sich wieder auf. Legt wieder das Gewehr am Rand des Schützengrabens auf, man sieht die Stormtrooper auf sich zukommen, Welle für Welle, glaubt nicht mehr das man es schafft, es geht nur noch darum sein Leben so teuer wie möglich zu verkaufen, damit andere Rebellen auf anderen Planeten nicht mehr ganz so Viele gegen sich haben. Und am Ende geschieht doch ein Wunder und man überlebt es. Kostet den Sieg voll aus und beweint die gefallenen Kameraden die es nicht mehr erleben durften. Das Buch hat mich ins Geschehen rein gezogen. Voll und ganz. Und das schafften bis jetzt wenige Bücher.

  9. TrenchTrooper68

    @ snakeshit

    Diesen Verriss in der Buchkritik kann ich nicht nachvollziehen. Es ist ganz und gar keine typische Buchverwertung eines Computerspiels, denn gemeinsam ist nur der Name. Jedwede Handlung im Spiel wird im Buch nicht wiederholt. Das Buch hat eine ganz eigene Handlung. Man muß das Spiel nicht gespielt haben. Mir drängt sich die Frage auf. Hast Du das Buch wirklich gelesen? 😎

  10. McSpain

    @TrenchTrooper68:

    Ich habe eher das Gefühl du bist eher als Snakeshit die Zielgruppe des Buches gewesen.

    Und da findet sich eher die Parallelität zu den klassischen "Videospielromanen"

  11. Snakeshit

    Auch wenn ich es wirklich nicht nachvollziehen kann, gönne ich natürlich jedem seine Freude an dem Buch. Aber im Bereich Military-SciFi hab ich schon wesentlich Besseres gelesen und kann auch diesem Aspekt wenig Zuspruch erteilen. Aber wie McSpain schon schrieb, vielleicht bin ich auch gar nicht das Zielpublikum.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

SWU-Interview: Andreas Rauscher über Star Wars. 100 Seiten

SWU-Interview: Andreas Rauscher über Star Wars. 100 Seiten

Die wissenschaftliche Sicht auf die Welt von Star Wars

Literatur // Interview

29/09/2019 um 12:45 Uhr // 5 Kommentare

Raumjäger – Das offizielle Amtsblatt für die Flotte der Republik

Raumjäger – Das offizielle Amtsblatt für die Flotte der Republik

Der Raumjäger war während der Mandalorianischen Kriege das offizielle Mitteilungsblatt der Republikanischen Raumflotte. Hier die Ausgaben vom Fall von Taris bis zur Rückkehr von Konteradmiral Karath nach Coruscant. Zusätzlich findet sich weiter unten der Tagesbericht KD0092 des Verteidigungsministeriums der Republik.

HoloNet-News // Artikel

07/11/2007 um 18:05 Uhr // 0 Kommentare

Timothy Zahn im Interview über sein neues Buch Thrawn: Alliances

Timothy Zahn im Interview über sein neues Buch Thrawn: Alliances

Insbesondere wird die Dynamik zwischen Thrawn und Anakin/Vader diskutiert

Literatur // Interview

25/07/2018 um 15:25 Uhr // 2 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige